SPL Frontliner

14

Kanalzug und Processing-Einheit

  • hybride Vorverstärker aus diskreter Transistorstufe und separater Röhrenstufe
  • De-Esser
  • EQ-Sektion (drei Bänder)
  • Kompressor mit regelbarer Automation für Attack und Release
  • VU Meter
Erhältlich seit Juni 2009
Artikelnummer 232116
Verkaufseinheit 1 Stück
Kanäle 1
Anzahl der Mikrofoneingänge 1
Instrumenten Eingang Ja
Röhre Ja
Kompressor/Limiter Ja
Equalizer Ja
De-Esser Ja
Phantomspeisung Ja
Phasenumkehrung Ja
Externer Effektweg Nein
Analoge Ausgänge XLR
Kopfhöreranschluss Nein
Pegelanzeige Ja
Bauform 19", 2 HE
1.999 €
2.199 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 5.10. und Freitag, 6.10.
1

14 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

6 Rezensionen

r
Optimales Kosten & Nutzen Verhältnis
root 15.07.2016
SPL Frontliner 2800

Vorab erstmal eine Gesamtbewertung des SPL Frontliner 2800. Das Ergebnis als Intro kann einem Suchenden erheblich Zeit sparen.

Der Frontliner macht genau was er soll und das zu einem unschlagbaren Preis in der oberen Mittelklasse! Mit seinen Optionen lehrt er den Platzhirschen der Oberklasse das Fürchten. Die Qualität, Haptik und Bedienbarkeit sind sehr gut und damit die Wertigkeit hoch.

Wer das Geld hat und einen super Chanel Strip braucht, liegt hier ohne Zweifel richtig.

Für mich ganz klar großes Kino!

Die wichtigen Features, die den SPL gegenüber anderen Bewerbern klar herausheben:

Es gibt ein optionales Digital Board zur DAW. Damit kann die Qualität der analogen Veranstaltung ohne gravierende Wandlerverluste in der digitalen Welt landen.

Die Sektionen PreAmp / DeEsser / Compressor / EQ sind getrennt schaltbar. Alle Stufen können symmetrisch In / Out geführt werden. Damit sind die Effekte separat und unabhängig nutzbar. Externe Quellen lassen sich einschleifen und frei zuschalten. Das Gerät ist funktional sehr gut durchdacht.

Die Sektionen für sich arbeiten alle einwandfrei und sind Standardwissen vorausgesetzt sehr einfach zu bedienen. Auf Detail-Besprechungen möchte ich hier verzichten. Es gibt drei Features die dennoch herausragend sind. Das sind DeEsser, Air und EQ-Tube Saturation.

Der DeEsser funktioniert auch bei höherer Dosierung unauffällig und schwächt die Zischlaute ab ohne dabei rumzuhacken. Die Air Funktion sorg für hochwertigen und angenehmen Glanz ohne bei höheren Werten allzu scharf zu werden. Auch der EQ verhält sich insgesamt sehr smart. Die EQ Tube Saturation sorgt für satte Töne und wirkt klangfärben in Richtung Brit-Sound. Super das die Tube Saturation zusammen mit dem EQ arbeitet und man diese Sektion vor den Compressor schalten kann.

So, jetzt noch kurz zum Betrieb. Mit dem Frontliner bearbeite ich Vocals, Akustik Gitarre, Bass und die Mikrofon Abnahme elektrischer Gitarren. Für all diese Recording Bereiche kann ich folgende Aussagen treffen.

Generell entsteht keine Klangfärbung, wenn man dies nicht explizit anfordert. Das Gain des Preamp (Mic/Line) ist beeindruckend, extrem sauber und auch bei härterer Gangart ohne Rauschen. Die Gesamtanlage ist relativ Übersteuerungsfest ausgelegt und die internen Angleichungen von Pegelsprüngen unter den arbeitenden Sektionen funktionieren in Perspektive zum Masterlevel bzw. Ausgangssignal sehr gut. Das bedeutet, wenn man in den Sektionen der Module bastelt müssen unterschiedliche Lautstärken nicht ständig nachjustiert werden. Man kann Signale auch krass verbiegen, dass macht aber eigentlich im Recording Mode keine Sinn. Die Stärken eine ordentlichen Chanel Strip liegen in der Veredelung des Rohmaterials. Hier sollte man bei leicht dosiertem Einsatz deutliche Vorteile gegenüber dem Original Signal vernehmen.

Bei diesem Gerät erfolgt der absolute AHA-EFFEKT beim Abhören und Bearbeiten des MIX. Die Signale stehen freier, haben mehr Druck und klingen transparenter. filigranere Beiträge können damit auch im lauteren Umfeld noch bestehen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
10
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
TOP Qualität made in germany!
Anonym 08.03.2016
Ich nehme mit dem Frontliner Vocals (Frauen- und Männerstimmen) für Pop, RnB, Rap und Dance Music, sowie akustische Instrumente und Percussions auf.

Als erstes die Fakten:
Rauschen? Fehlanzeige!
Dynamik? Wahnsinn!
Verarbeitung sehr gut - Made in Germany!

Der Kompressor bietet von ganz subtil bis richtig FETT eine riesige Bandbreite an Möglichkeiten. Der Klang ist extrem sauber, dynamisch und lebendig. Mit dem Auto-Modus gelingen auch dem ungeübten Benutzer sehr gute Aufnahmen.

Der Equalizer arbeitet sehr sauber, ohne hierbei einen auffälligen Eigenklang mit einzubringen. Mit +/- 12 dB und regelbarer EQ-Frequenz, jeweils für Bässe und Höhen ist ein ausreichender Bearbeitungsspielraum gegeben. Mit dem AIR-Band Regler und der Tube Saturation lässt sich im Handumdrehen eine seidige Transparenz und Wärme auf das Signal zaubern. Toll finde ich die Lösung mit der zweiten Röhre im EQ. Klingt absolut genial.

Zu erwähnen wäre hier noch, dass der Frontliner eher ein musikalischer Schöngeist ist, als ein brachialer Soundverbieger. Das heißt, trotz 2 verbauter Röhren ist kein wirklicher Overdrive aus dem Gerät zu bekommen. Die Anreicherung mit harmonischen Obertönen ist dafür ein wahrer Genuss und mehr als schön anzuhören.

De-Esser: Leider ist hier die Frequenz der S-Laute nicht einstellbar. Für Frauenstimmen finde ich ihn perfekt, für Männerstimmen nicht ganz so gut, aber trotzdem noch brauchbar. Für Male-Vocals arbeite ich aber lieber mit einem De-Esser-Plugin.

Ebenfalls genial ist die Möglichkeit, den Frontliner als Channelstrip zu nutzen und hierbei jedes interne Modul einzeln von aussen ansteuern zu können. So nehme ich z.B. Vocals zuerst ohne EQ und mit nur ganz wenig Kompression auf. Anschließend führe ich das Signal nochmals aus der DAW durch den Frontliner um weitere Bearbeitungen mit Kompressor, EQ und Tube Saturation vorzunehmen. Klar, man könnte das auch mit Plugins erledigen, aber mal ehrlich ? wer den Sound eines echten Analoggerätes will, muss eben auch ein solches verwenden!

Das große VU-Meter ist auch von schräg oben noch gut zu lesen, was enorm hilfreich ist, wenn das Gerät etwas tiefer im Rack eingebaut ist. Dies ist bei vielen Preamps jeglicher Preisklassen leider nicht selbstverständlich und im Studioalltag oftmals ein Ärgernis. Gut gemacht, SPL!

Was mir nicht gefällt:
- Gehäuse wird im hinteren Bereich sehr heiß. Hier ist unbedingt auf gute Belüftung bzw. ausreichend Abstand im Rack zu achten.
- De-Esser Frequenz nicht einstellbar
- Kein Ein-Aus-Schalter auf der Vorderseite.

Aufgrund der letzten beiden Punkte ziehe ich einen Stern bei den Features ab.
Ansonsten meine absolute Kaufempfehlung für professionelle Anwender sowie für Homerecordler, die für perfekte Vocal-Aufnahmen etwas tiefer in die Tasche greifen möchten/können.

Wer einen MicPreamp/Channelstrip zwischen 1500,- und 2000,- Euro sucht, sollte den Frontliner unbedingt antesten!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
8
2
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Live der Hammer, Lauter und Besser!
Torsten868 10.04.2015
Ich singe, spiele Gitarre, Harp, Bassdrum und Fußtambourine gleichzeitig in einer Zweimannband. Neben mir steht dann noch ein 19" Rack mit einem Line6 M20D Mixer, einen SPL Transient Designer für den Kick und eben diesen SPL Frontliner.
Der Line6 Mixer bietet mehr oder weniger von den Features die gleichen Möglichkeiten für den Gesang. Mit dem Frontliner kommt man allerdings viel schneller zum Ziel und der Sound ist der Wahnsinn. Ich halte bei normalen Gesangspassagen etwa 10cm Abstand vom Mic und kann so bei flüsternden oder gehauchten Passagen den Abstand verkleinern ohne leiser zu werden.
Durch den "großen" Abstand zum Mic erhöhe ich natürlich die Feedbackgefahr. Und das war eigentlich meine Prio bei der Suche nach einem guten VocPreamp. Ich wollte lauter werden ohne Feedback zu riskieren. Ich habe keine Studioerfahrung und weiß bis jetzt nicht richtig wie ein Compressor funktioniert. Aber mit diesem Teil, liebe Sänger kommt man Ruck Zuck zu einem geilen Sound und er ist Lauter.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Eindeutig in der großen Liga!
Baris 28.04.2013
Der Sound klingt sehr sauber, EQ super, Deesser fantastisch. Einzig und allein auf was man beim Arbeiten mit dem SPL Frontliner achten sollte, klingt nicht mit jedem Mikro Perfekt, aber man erziehlt immer noch wirklich sehr gute Ergebnisse.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube