Es gibt viele billigere stimmbare Rahmentrommeln - aber diese ist ihr Geld wert.
Schon beim Auspacken fällt die angenehme "natürliche" Ausstrahlung des Instruments auf. Der Rahmen (5 cm hoch, ca. 7 mm stark) ist laut Hersteller mattlackiert, wirkt aber wie unbehandelt. So ergibt sich eine schöne materialgerechte Optik und Haptik, die noch dadurch verstärkt wird, dass auch der Fellreifen aus Schichtholz(!) besteht; der vernickelte Spannreifen liegt auf diesem Holzring auf.
Das Besondere an dem aus 5 Spannhaken bestehenden Stimmsystem sind natürlich die Flügelschrauben - eine sehr gute Idee, denn so lässt sich die Trommel schnell und präzise stimmen, ohne dass man erst nach dem Stimmschlüssel oder einem anderen geeigneten Werkzeug suchen muss. Und das Wichtigste: die Flügelschrauben stören nicht beim Spiel. Der Abstand zwischen den Stimmschrauben ist mit ca. 15 cm so groß, dass man das Instrument auf verschiedene Weise (von der Fellseite oder von innen her) ohne Behinderung halten kann, woraus sich verschiedene Möglichkeiten des Bespielens ergeben.
Der Klang rundet den positiven Eindruck ab: je nach Spielweise lassen sich kräftige, runde Bässe, markante Randtöne und knallige Slaps erzielen.
Das ganze Instruments ist sehr sauber verarbeitet; weder am Holz nach am Metall gibt es irgendwelche Grate oder scharfe Kanten, so kann man bedenkenlos auch den Rand bespielen. Ein kleines optisches Manko soll aber nicht unerwähnt bleiben: der Spannreifen ist nicht ganz kreisrund, sondern beschreibt zwischen den Aufnahmen für die Spannhaken jeweils leichte Bögen nach außen, verläuft also mal näher am Rahmen, mal näher am Außenrand des Fellreifens. Das beeinträchtigt beim direkten Blick auf die Fellseite ein wenig die Erscheinung des sonst so perfekt gearbeiteten Instruments, trübt aber nicht meine Freude am Spiel dieser Trommel.