Dynamisches Gesangsmikrofon
- Charakteristik: Niere
- Frequenzbereich: 55 - 14.000 Hz
- -57.5 dBV/Pa (1.3 mV) *1 Pa = 94 dB SPL
- Impedanz: 270 Ohm
- hohe Rückkopplungssicherheit
- ideal für Einsteiger
- Abmessungen: 166 x 54,2 mm
- Gewicht: 370 g
Der günstige Bruder des SM 58
Das SM 48 LC des Herstellers Shure ist ein dynamisches Mikrofon mit Nierencharakteristik, das insbesondere für die Sprach- und Gesangsübertragung geeignet ist. Der konturierte Übertragungsbereich sorgt für eine hohe Sprachverständlichkeit und Transparenz. Die Verarbeitung des Mikrofons ist dabei sehr wertig - ein robustes Gehäuse und ein Drahtgeflecht schützen das elektronische Innenleben sowie die Mikrofonkapsel vor mechanischen Beschädigungen. Noch dazu liegt es mit seinen 370 g gut in der Hand. Shure gibt den Übertragungsbereich des Mikrofons mit 55 bis 14.000 Hz an. Die Empfindlichkeit liegt bei 1,3 mV/Pa.

:format(jpeg))
Optimiert für Sprach- und Gesangsübertragung
Ein Blick auf den Übertragungsbereich im Datenblatt zeigt, dass dieser nicht linear ist, sondern so verläuft, dass die Übertragung der Stimme unterstützt wird. Um den Nahbesprechungseffekt bei sehr kurzen Besprechungsabständen zur Kapsel nicht ausufern zu lassen, wurde der Bassbereich minimiert. Auf diese Weise klingen Stimmen auch bei einer Einsprache mit den Lippen am Korb nicht zu basslastig, sondern im Gegenteil angenehm bassbetont. Weiter zeigt sich eine allgemeine Anhebung im Präsenzbereich, die für eine erhöhte Transparenz und Sprachverständlichkeit sorgt. Zu erwähnen ist noch, dass der Output bei einer Empfindlichkeit von 1,3 mV/Pa nicht ganz so hoch ausfällt.
:format(jpeg))
Perfekt für angehende Vokalisten
Das dynamische SM 48 LC ist ein ideales Mikrofon für alle angehenden Sängerinnen und Sänger, die in einem kleinen Rahmen auftreten oder ihre ersten eigenen Aufnahmen anfertigen möchten. Der überaus günstige Anschaffungspreis, die solide Verarbeitung und die für diese Preisklasse ordentlichen Klangeigenschaften schaffen ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Nieren-Richtcharakteristik ermöglicht zudem ein einfaches Handling, sodass auch eine leicht achsenferne Einsprache durchaus verziehen wird. Durch diese Eigenschaft dürfte das Mikrofon insbesondere für Anfänger interessant sein.
:format(jpeg))
Über Shure
Das amerikanische Unternehmen Shure gilt als eine der Pionierfirmen in der Tontechnik und begann bereits Anfang der 30er Jahre mit der Entwicklung von Mikrofonen. Modelle, wie das vielen als Elvis-Mikrofon bekannte 55 Unidyne oder die Mitte der 60er Jahre auf den Markt gekommenen Modelle SM57 und SM58, sind bis heute aus der Livetontechnik nicht mehr wegzudenken. Sie genießen unter Musikern und Technikern absoluten Kultstatus. In den 1990er Jahren brachte Shure die ersten Funkmikrofone und kabellosen In-Ear-Monitoringsysteme auf den Markt und wurde innerhalb kürzester Zeit zum Weltmarktführer auf diesem Gebiet. Neben Mikrofonen bietet der Hersteller auch eine breite Palette an Ohr- und Kopfhörern für den Studio- und Liveeinsatz sowie diverses Zubehör an.
Vor den Lippen am besten
Das dynamische Mikrofon SM 48 LC ist perfekt, wenn es um die Übertragung von Sprache und Gesang geht. Egal, ob es der erste eigene Gesangsauftritt vor kleinem Publikum oder die erste Aufnahme des eigenen Songs ist: Das SM 48 LC liefert einen zufriedenstellenden Sound, der zu Beginn vollkommen ausreichend ist. Die ausgeprägte Robustheit sorgt zudem dafür, dass mechanische Einflüsse keine allzu großen Schäden anrichten. Des Weiteren verhindert die Schwingungsdämpfung der Kapsel die Übertragung von auftretendem Körperschall, während ein intern verbauter Pop-Filter auftretende Wind- und Atemgeräusche reduziert.
:format(jpeg))
Das kauften Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben
-
Shure Allroundmikrofone (dynamisch) zur Übersicht
-
Allroundmikrofone (dynamisch) für 70 €–90 € anzeigen
-
Zur Kategorie Dynamische Gesangsmikrofone
-
Zur Kategorie Allroundmikrofone (dynamisch)
-
Zur Kategorie Instrumentenmikrofone
-
Zur Kategorie Mikrofone
-
Detaillierte Herstellerinfos für Shure
-
Shure Mikrofone zur Übersicht