Shure Beta 56 A

113

Dynamisches Instrumental Mikrofon

  • Charakteristik: Superniere
  • ideal zur Instrumentenabnahme z.B. für Toms, Snare, Percussion, integrierter
  • verstellbarer Stativadapter
  • mit eingebautem XLR-Anschluss für einfache Installation und größte Flexibilität
  • gleichmäßige Supernierencharakteristik für hohe Rückkopplungssicherheit bei größtmöglicher Verstärkung und maximaler Unterdrückung von Nebengeräuschen
  • kompaktes Design spart Platz auf der Bühne
  • Korb aus gehärtetem Stahl schützt vor Abnutzung und Beschädigung
  • Neodym-Magnet für hohe Ausgangspegel bei minimalem Rauschen
  • luftgefederter Erschütterungsabsorber schützt vor Trittschall und Vibrationen
  • Übertragungsbereich: 50 - 16.000 Hz
  • Ausgangsimpedanz: 150 Ohm
  • Leerlaufempfindlichkeit: -51 dBV/Pa (2,8 mV)
  • Gewicht: 468 g
  • inkl. Tasche
Artikelnummer 105761
Verkaufseinheit 1 Stück
Kondensatormikrofon Nein
Charakteristik Superniere
Mikrofonklammer Ja
Dynamisches Mikrofon Ja
Komplett Set Nein
169 €
209 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Dienstag, 4.04. und Mittwoch, 5.04.
1

113 Kundenbewertungen

60 Rezensionen

AB
optimal als Snaremic
Andre B. 15.01.2016
Habe dieses Mikrophon anstelle der SM57er an meiner Snare. Da mir bereits zweimal durch Beschädigung (mit Stick getroffen) der vordere Teil des 57ers abfiel - und so das Mikrophon nicht mehr zu gebrauchen war - entschloss ich mich zum Wechsel des Produkts.
Nahezu genial finde ich, dass sich die XLR Buchse an der Halterung befindet. Dadurch kann das Mikro auch im dicht verbauten Set leicht montiert werden. Doch ACHTUNG! Wer Klemmen für's Rim benutzt muss zuerst überlegen, ob die Montage klappt. Bei mir am kleinen Mikroständer funktioniert alles optimal.
Der Sound unterscheidet sich nicht erkennbar vom SM57. Allerdings nehm' ich keine Stimmen oder Ähnliches ab; eben nur die Snare. Bin mit dem Sound richtig zufrieden. Passt von der Charakteristik auch gut zu den Kondensatormikrophonen, die ich als Overheads und an den Toms einsetze. Für meinen Einsatz sind die Mitten etwas hervorzuheben.
Die Verarbeitung stellt sich - trotz der unvermeidbaren Schläge mit den Stöcken - als äußerst gut heraus. Bisher noch keine Beanstandungen, Lackfehler oder wackelige Teile.

Bin alles in allem sehr zufrieden; habe das "Schwestermodell" für die Basedrum bereits bestellt.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Ein bewährter Klassiker
Herby 29.11.2017
Ich nutze das Mikrofon für die Abnahme von Toms und Snares. Auch zur Abnahme von Gitarren haben wir es schon verwendet. Es hat sich in diesen Einsatzgebieten sehr bewährt. Der aufgezeichnete Ton zeichnet sich durch einen druckvollen Mittenbereich aus ohne jedoch das Klangbild negativ zu beeinflussen. Im Vergleich zu anderen getesteten Mikrofonen war hier stets mehr Körperhaftigkeit und Dynamik vorhanden. Das schon fast als unzerstörbar zu bezeichnende Gehäuse eignet sich natürlich am Schlagzeug besonders. Die Verarbeitung ist tadellos. Es ist zwar nicht die günstigste Lösung wenn man sein gesamtes Schlagzeug damit bestücken möchte aber wenn dann ist es die berühmte Anschaffung für die Ewigkeit.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

r
Nicht nur an den Toms - sondern auch am Gesang!
rockonstage 31.08.2010
Für die Schlagzeugabnahme ist das Teil ja schon richtig geil, aber der Grund warum ich mir das Teil gekauft habe ist, weil ich ein Gesangsmikro für den Drummer gesucht habe. Welcher Schlagzeuger kennt das nicht, andauern stört das Kabel vom Mikro, man bleibt andauernd dran hängen. Stecker bricht ab, weil das Mikro so weit nach vorne reicht. Dann fällt das Mikro manchmal auch noch aus der Halterung. FURCHTBAR! Abhilfe gibts beim Beta 56 A ... das ist wie gemacht für den Drummer .... mit seiner abgewinkelten Form ragt es nicht zu weit raus und das Kabel, sowie Stecker stören auch nicht!

Und der Klang! Wer meint so ein Percussion Mikro kann man doch nicht für den Gesang nehmen - der soll
es einfach mal ausprobieren ... es ist echt top! Für den Main-Gesang würde ich es vielleicht nicht unbedingt nehmen, aber als Background ist es echt ausreichend und klingt sogar besser als das legendäre SM 58.
Vergleichbar ist der Sound zu einem Beta 57, welches auch oft gern als Gesangsmikro missbraucht wird!
Und durch die Beta Serie und der Richtcharakteristik gibt es auch kaum Rückkopplungen, was bei einem Drummer sehr häufig auftaucht!

Also Tom und Percussion Mikros gibt es sicherlich bessere, aber als Gesangsmikro für den Drummer ist das Teil unschlagbar! WIRKLICH! Probiert es aus!
Features
Sound
Verarbeitung
4
2
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Tschüss SM57
Fabsound 30.03.2013
Ich habe mir das beta 56 A zum testen gekauft und war vom ersten recording schon überzeugt. Wie oft sieht man das SM57 live oder auch im Studio an der Snare, zwar mit Recht, aber nur weil etwas seit Jahren funktioniert heißt es nicht das es etwas besseres gibt. ;) Sicherlich bietet das SM57 mehr Flexibilität.

Die Snare klingt im beta offener, weiter und präziser. Es gibt weniger Übersprechung von der Hihat (Supernierencharakteristik). Das allein ist ein Grund 20€ mehr zu investieren und sich für die Snare ein beta zu kaufen. Klar Kaufempfehlung!

Die Bauart ist sinnvoll und durchdacht. Mit größeren Mikros hatte ich bei öfterem Mikro wechsel immer das Problem von Kratzspuren an der BD oder an den Toms. (Mein Stativ kommt von vorne zwischen zwei Base Drums). Durch die doch recht kleine Bauweise hat sich das erledigt.
Obwohl das Mikro kompakt gebaut wurde, ist es sehr solide und verträgt auch mal einen Schlag mit einem Stick. Auch der die eingebaute Buchse mit Gelenk ist durch aus fest und macht einen guten Eindruck.
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden