- Menü
-
- zurück
- Thomann Universe
- Mobile Webseite
- Die Thomann App
- t.blog
- Thomann Dev Blog
- Facebook-Fanpage
- Pinboard auf Pinterest
- Treppendorf HQ
- Hans Thomann Stiftung
- Thomann Audio Professionell
- Kopfhoerer.de
- Musiker-Board
- Bonedo
- Amazona
- Gearnews
- Bassic
- Music2Me
- DJ Lab
- Bildschirmhintergründe
- Kleinanzeigen
Schließen - Service
- Kontakt
- Hilfe
Sennheiser XSW 2-835 E-Band Vocal Set

UHF Wireless-System
- True Diversity
- mit Metallgehäuse
- dynamische E835 Kapsel
- Charakteristik: Niere
- 24 MHz Schaltbandbreite
- 8 Frequenzbänke mit jeweils 12 Kanälen
- externe BNC Antennen
- Scan-Funktion zum Finden freier Frequenzen
- 10 mW Sendeleistung
- Audio-Frequenzbereich: 50 - 16.000 Hz
- XLR- und Klinken-Ausgang
- regelbarer Squelch
- Mic-Line schaltbar
- Frequenzbereich E-Band: 821-832 MHz und 863-865 MHz
Set bestehend aus:
- SKM-XSW35 Handsender mit dynamischer E835 Kapsel
- EM-XSW2 Diversity Empfänger
- NT 12-5 CW Netzteil
- MZQ1 Mikrofonhalter
- 2 AA-Batterien
- Rackkit
- Tasche
- ♪♪ Ballad Female - Dry
- ♪♪ Ballad Female - FX
- ♪♪ Ballad Male - Dry
- ♪♪ Ballad Male - FX
- ♪♪ Blues Male - Dry
- ♪♪ Blues Male - FX
- ♪♪ Metal Male - Dry
- ♪♪ Metal Male - FX
- ♪♪ Pop-Rock Female - Dry
- ♪♪ Pop-Rock Female - FX
- ♪♪ Rock Female - Dry
- ♪♪ Rock Female - FX
- ♪♪ Soul Female - Dry
- ♪♪ Soul Female - FX
- Mehr anzeigen
Weitere Infos
Übertragungstechnik | analog |
---|---|
Kanäle Handsender | 1 |
Kapseltyp | Dynamisch |
Charakteristik | Niere |
Receivertyp | stationär |
Frequenz | 823 MHz – 832 MHz |
Ausgang | XLR |
Ladesystem | Nein |
Integrierter Akku | Nein |
Hochwertige Sennheiser-Funkstrecke mit brillantem e835-Handsender
Das Sennheiser XSW 2-835 E-Band Vocal Set ist ein preisgünstiges Funksystem vom Markenhersteller. Beachtliche 12 Kanäle können gleichzeitig betrieben werden. Die Konfiguration ist erfreulich einfach dank des automatischen Frequenzmanagements und der automatischen Frequenzabstimmung über einen Remote-Kanal. Durch die externen Antennen erzielt man einen vergleichsweise besseren Empfang. Mit optional erhältlichen Antennensplittern kann man den Empfang in schwierigen Räumen oder bei Nutzung vieler Funkstrecken weiter verbessern. Das LCD-Display gibt Auskunft über viele wichtige Features wie Batteriezustand und die Qualität des Funksignals. Praktischerweise ist im Set gleich ein Rackkit enthalten. Damit kann der Empfänger in jedes 19“-Rack eingebaut werden. Derart gut verpackt ist er gegen Staub und mechanische Einwirkung on the road bestens geschützt.

:format(jpeg)/f/49568/2331x2331/3a7788e1ed/tps_1335_412024_april48175_412024n.jpg)
Unkomplizierte Bedienung
Das XSW 2-835 E-Band Vocal Set besteht aus dem Handsender SKM-XSW35 mit dynamischer e835-Kapsel und Mikroklemme sowie dem EM XSW 2 Diversity-Empfänger samt Netzteil, Batterien, Rackkit und Tasche. Das dynamische Mikro mit Nierencharakteristik ist ein Allrounder und bringt das Frequenzspektrum von 50 bis 16.000 Hz ans geneigte Ohr. Gefunkt wird in den Bereichen von 821 bis 832 und 863 bis 865 MHz, die ohne weitere Genehmigung gleich nach dem Auspacken frei nutzbar sind. Das LCD-Display erleichtert die Menüführung, indem es über RF- und AF-Pegel, Funkkanal und Frequenz informiert. Außerdem zeigt es an, welche der beiden True Diversity-Antennen gerade Signal empfängt. Die Sendeleistung beträgt 10 mW. Beim Einrichten sind mit der Scan-Funktion freie Frequenzen schnell gefunden. Zur Synchronisation hält man am Handsender die Sync-Taste gedrückt, während man am Empfänger selbige zweimal betätigt. Schon ist die Funkstrecke startklar.
:format(jpeg)/f/49568/2639x2639/33503b8763/tps_1335_412024_april48187_412024n.jpg)
Für Sänger, Redner, Moderatoren, Gesprächsrunden
Das XSW 2-835 E-Band Vocal Set ist eine professionelle Funkstrecke für Moderatoren, Comedians und Sänger mit druckvoller Stimme, die ohne Genehmigungsverfahren ihr System gleich in Betrieb nehmen möchten. Betreiber einer Multifunktionsbühne können den Handsender für Diskussionsrunden, Anmoderationen und Gesang einsetzen. Wer mehrere Sendestrecken benötigt, profitiert davon, dass maximal 12 XSW 2-Einheiten gleichzeitig genutzt werden können. Die hochwertige Ausstattung in bewährter Sennheiser-Qualität steht für Langlebigkeit. Man erkennt sie nicht zuletzt an vermeintlichen Kleinigkeiten wie einer Zugentlastung für das Netzkabel. Der Empfänger ist in ein robustes Metallgehäuse eingebaut. Dank True Diversity schaltet er automatisch auf das jeweils beste Antennensignal um.
:format(jpeg)/f/49568/1848x1849/9d43b6c59c/tps_1335_412027_april47659_412027n.jpg)
Über Sennheiser
Im Juni 1945 gründete Prof. Dr. Fritz Sennheiser das Laboratorium Wennebostel, welches anfänglich Messgeräte produzierte. 1945 durch Siemens beauftragt, entwickelte das junge Unternehmen das Mikrofon MD-1, das im Jahr 1946 auf den Markt kam. Nach der Entwicklung weiterer Mikrofone wurde das Unternehmen 1958 in Sennheiser electronic umbenannt. Zwei Jahre später stellte Sennheiser das dynamische Mikrofon MD 421 vor, das bis heute produziert und von vielen nach wie vor sehr geschätzt wird. Durch weitere Top-Entwicklungen wie beispielsweise dem Kopfhörer HD 414 und dem Mikrofonklassiker MD 441 konnte das Unternehmen international überzeugen, sodass Sennheiser heute einer der führenden Hersteller für Mikrofon- und Kopfhörersysteme ist.
Sprachauftritt mit überzeugendem Klang
Ein Comedian hat öfter Auftritte mit Gesangseinlagen. Dafür reist er am liebsten mit einem eigenen Mikro an, das er gut kennt. Damit dieses auch an den lauten Stellen nicht übersteuert, stellt er einmalig die Eingangsempfindlichkeit des Handsenders ein. Dazu öffnet er das Batteriefach und testet, welche der vier dort einstellbaren Absenkungsmöglichkeiten für ihn passt, während er den Audiopegel am Display überprüft. Den XLR- oder Klinkenausgang verbindet er mit dem Saalmischpult und optimiert den Outputpegel des Empfängers für selbiges. Weil er immer öfter im Rahmen von Mixed-Shows auftritt, schätzt er das einfache Auffinden freier Frequenzen. Mit der großen Schaltbandbreite und der Scan-Funktion fügt er das Funksystem beim Soundcheck problemlos in bereits bestehende Funk-Setups ein, sodass die zeitintensive und aufwendige Abstimmung der Funksysteme aufeinander entfällt.
:format(jpeg)/f/49568/3574x743/197b244678/tps_1335_412024_april48185_412024n.jpg)
Im Detail erklärt: Antennensplitter
Bei Multikanalsetups - also wenn man mehrere Funksysteme parallel betreibt - kann es wegen der vielen direkt nebeneinander gelegenen Empfangsantennen zu einer Minderung der Empfangsleistung und der damit verbundenen Reichweite bis hin zu gegenseitigen Störungen kommen. Zudem können die Antennen je nach Rack und Aufstellposition schon ziemlich abgeschirmt sein. Werden sogenannte Antennen-Paddel jedoch hoch auf einem Stativ aufgebaut, kann diese Position die Qualität des Funksignals verbessern. Für Setups, bei denen vier oder mehr Empfänger in einem Rack verbaut sind, ist der Einsatz eines oder mehrerer Antennensplitter sinnvoll. Hierdurch wird die Anzahl der Empfangsantennen im besten Fall auf nur noch ein Antennenpaar minimiert.

Hinweise zu den unterstützten Frequenzbereichen
Hier sehen Sie, welche Frequenzbereiche von dieser Drahtlosanlage unterstützt werden und in welchen Ländern diese Frequenzen auch in Zukunft für Drahtlos-Anwendungen erlaubt sind.
So haben sich andere Kunden entschieden
Das kaufen Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben:
Verwandte Produkte


Dieser Artikel ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.
Informationen zum VersandVersandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 22.04. und Freitag, 23.04.
Verkaufsrang in dieser Kategorie | 4 |
Auf Thomann.de | 1088 |
Artikelnummer | 412024 |
Verkaufseinheit | 1 Stück |
Erhältlich seit | April 2017 |




Smart Navigator
- Sennheiser Drahtlosanlagen mit Handheld Mikrofon zur Übersicht
- Drahtlosanlagen mit Handheld Mikrofon für 300 €–400 € anzeigen
- Zur Kategorie Drahtlosanlagen mit Handheld Mikrofon
- Zur Kategorie Drahtlosmikrofone
- Zur Kategorie Mikrofone
- Detaillierte Herstellerinfos für Sennheiser
- Sennheiser Mikrofone zur Übersicht
- Druckversion dieser Seite
Ähnliche Produkte vergleichen

Audient iD4 MKII; USB 3.0 Audiointerface; Anschluss: USB C; 24 bit / 44,1 – 96 kHz; ADC Dynamikumfang: 121 dB; DAC Dynamikumfang: 126 dB; Class A Audient Konsolen Mikrofon-Vorverstärker; Mic Gain 58 dB,


Roli Lumi 1 Snapcase Black; stabile und magnetische Abdeckung um das LUMI Keys für eine schlanke und nahtlose Passform; schützt das LUMI Keys bei Transport und Lagerung; lässt sich einfach zu einem Ständer für mobile Geräte zusammenklappen; Abmessungen (B x…


Focal Alpha 50 Evo; Aktiver Studiomonitor; Hochtöner: 1" invertierte Aluminium-Kalotte 20W (Class D); Tieftöner: 5" Carbonfasermembran 30W (Class D); Frequenzbereich: 45 - 22000Hz (+/- 3dB); max. SPL: 101dB (Peak @ 1m); Eingänge: 1x Klinke (6,3mm, symmetrisch), 1x XLR (symmetrisch) und…


Alesis Nitro Expansion Pack, Erweiterungset für Alesis Nitro Mesh Kit, bestehend aus 1x 10" Ein-Zonen Becken Pad, 1x 08" Ein-Zonen Tom Pad, inklusive nötige Rackklammern, Beckenhalter, L-Rods und Kabel,


Warm Audio WA-MBA; professioneller Broadcast-Mikrofonarm; leicht bedienbare Spannscharniere; versteckt geführtes Kabelmanagementsystem;, Anschlüsse mit 3/8” und 5/8” Gewinde, geeignet für alle gängigen Mikrofonhalterungen; integrierte Tischklemme; Farbe: schwarz; Gewicht: 2,5 kg


Eurolite LED Theatre COB 100 WW/CW; 100-W-COB-LED mit variabler Farbtemperatur 2500-5700K; Auto-, Musik-, Master/Slave- und DMX-Modus (2, 4, 5, oder 7 DMX-Kanäle); Integrierte Showprogramme im Auto- und Musikmodus; Dimmer und Strobe-Effekt; Zusätzlicher Bügel zum Aufstellen am Boden; Stromanschluss: Power Twist…


Harley Benton AirBorne Go, HD-Modeling-Desktop-Guitar Verstärker mit eingebautem 2.4-GHz-Drahtlossystem, Bluetooth 4,2-Dualmodus-Konnektivität, AirBorne Go APP für fortgeschrittene Tonbearbeitung, Drumcomputer- und Akkufunktion, großartige Funktionen für drahtloses Üben und Mitspielen mit gestreamter Musik; ideal für E-Gitarre; 3 Watt RMS Leistung; 1x3" Lautsprecher; Holzgehäuse;…


L.R.Baggs Voiceprint DI, Impulse Response DI Pedal für Akustikgitarre, erstellt mit einem iPhone und der dazugehörigen App “AcousticLive” ein VOICEPRINT-Preset um den fehlenden Korpusklang der verstärkten Gitarre hörbar zu machen,, Notch Filter, Anti-Feedback Funktion, Phasen-Schaltung, Serieller FX Loop, Pad-Schaltung zum…


Fender Dhani Harrison Ukulele Turquoise; Signature Tenor Ukulele; Decke Ovangkol massiv; Boden und Zargen Ovangkol; Rückseite mit Gravierung; 3/4 Korpusgröße; Hals Nato; 19 Bünde; Sattelbreite 35mm (1,375"); Griffbrett Ovangkol; Griffbrett Einlage Phases of the Moon; Steg Walnuss; Tonabnehmer Fender Designed…


iZotope Spire Studio 2nd Generation; mobiles Recording-Studio mit Lithium-Ionen-Akku (bis zu 4 Stunden Laufzeit); 2 Spuren gleichzeitig aufnehmbar; bis zu 8 Spuren pro Projekt abspielbar; Aufnahmeformat: 24-Bit / 48 kHz; bis zu 8 Stunden Aufnahmezeit; unterstütze Aufnahmeformate: AIF, MP3, M4A,…


Electro Harmonix Ripped Speaker Fuzz; Effektpedal für E-Gitarre & Bass; Niedrige Fuzz-Einstellungen emulieren Vintage-Lo-Fi-Distortion-Sounds, wie Sie durch den Einsatz einer Rasierklinge an einer Lautsprechermembran, einer losen Röhre oder einem defekten Kanal an einem Aufnahmepult erzeugt werden, hohe Fuzz-Einstellungen führen zu…


Focal Alpha 65 Evo; Aktiver Studiomonitor; Hochtöner: 1" invertierte Aluminium-Kalotte 25W (Class D); Tieftöner: 6,5" Carbonfasermembran 55W (Class D); Frequenzbereich: 40 - 22000Hz (+/- 3dB); max. SPL: 104dB (Peak @ 1m); Eingänge: 1x Klinke (6,3mm, symmetrisch), 1x XLR (symmetrisch) und…


Wir freuen uns über Ihr Feedback und werden Probleme möglichst schnell für Sie lösen.
Hans-Thomann-Straße 1
96138 Burgebrach
Germany