Zum Seiteninhalt

Evolution Wireless In Ear Sender

  • Frequenzbereich A-Band: 516 - 558 MHz
  • bis zu 1680 Frequenzen in 42 MHz Schaltbandbreite
  • 20 Kanalbänke mit je bis zu 16 Presets
  • bis zu 16 kompatible Kanäle
  • Audioübertragungsbereich 25 - 15.000 Hz
  • Frequenzübertragung per Infrarot-Schnittstelle
  • Autotune zum Finden freier Frequenzen
  • Audio Gain umfasst 60 dB
  • HDX-Compander
  • OLED Display mit NF Pegel- und Kanalanzeige
  • schaltbare Sendeleistung 10/30/50 mW
  • WSM-Support (Ethernet-Schnittstelle für Frequency Management)
  • regelbarer 6,3 mm Kopfhöreranschluss
  • 1 BNC Antennenbuchse
  • 2x Klinke/XLR female symmetrische Combibuchse Eingänge
  • Netzversorgung 10,5 - 16 V DC
  • inkl. Netzteil NT 2-3 CW, Rackkit GA 3 für 19" Einbau und Antenne
  • Erhältlich seit Juli 2018
  • Artikelnummer 436967
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Inkl. Hörer Nein
  • Komponenten Typ Sender
  • Frequenzbereich 516 MHz – 558 MHz
579 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

4 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

3 Rezensionen

A
Um Welten besser als das XSW IEM
Anonym 27.06.2023
Verarbeitung ist einwandfrei, gewohnte Sennheiser Qualität.
RF / Audio alles super, keine Dropouts, keine hörbaren Artefakte, kein nerviges Rauschen.

Das Display ist angenehm kontrastreich und somit gut lesbar.

Die Sendeleistung kann man in drei Stufen einstellen (Low/Standard/High). Ich hätte da gerne Werte in mW oder dBm stehen.

Mitgeliefert wird eine Viertel-Wellenlänge-Antennen, anstatt einer Halbe-Wellenlänge-Antenne wie bei Shure.
Andererseits werden die meisten Benutzer ohnehin eine Richtantenne verwenden.

Die Bedienung am Sender ist völlig in Ordnung, nur die Sennheiser Software (Wireless Systems Manager bzw. Control Cockpit) ist einfach nicht auf dem Niveau von Shure.

Die Synchronisation zwischen Sender und Empfänger per Infrarot ist etwas nervig. Nicht dass es bei der Konkurrenz besser wäre, aber Bluetooth o.ä. wäre schon cooler.

Das mitgelieferte Netzteil ist ok, aber Stromversorgung über PoE würde sich hier anbieten (hat Shure natürlich auch nicht).
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Q
Stabile Leitung und klarer Klang
Quadrian 09.01.2023
Nutzen in der Band mittlerweile drei getrennte SR IEM G4 A-Band und sind sehr zufrieden. Der Sound ist schön transparent, die Funkstrecke ist stabil (Abstände Sender-Empfänger zwischen 2 und 10 Meter) und die Bedienung ist kinderleicht. Das Synchronisieren per Tastendruck hilft beim schnellen Umstellen der Frequenz, sollte man sich mal in die Quere kommen. Die Verarbeitung ist typisch Sennheiser und völlig solide. Aus meiner Sicht gibt es nichts zu meckern! Testet es einfach direkt bei Thomann vor Ort aus, das hat uns die Entscheidung auf jeden Fall erleichtert :)
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

E
Super IEM-Sender - leider mit schwerem Akku und nicht digital.
Einhirn 06.02.2025
Als Ergänzung zu einem Twin-Set gekauft, um auf 2x Stereo aufzurüsten. Das Gerät ist Grundsolide, das Display sehr klar zu lesen. Die Bedienung über das "Dreh-Drück-Rad" ist teils etwas fummelig - ich schaffe es immer wieder, überrascht zu werden, welcher Menüpunkt jetzt als nächstes kommt. Daher der eine Punktabzug bei der Bedienung.

Zugegeben, ich habe noch nicht ausprobiert, was man über die Netzwerkschnittstelle am Gerät einstellen kann, vielleicht sind dann ja nur noch im Notfall Einstellungen über das Drehrädchen zu machen.

Zwei Sachen, die mich etwas stören, sind dass es so ein System (noch?) nicht entsprechend der EW-D-Serie mit Li-Ion-Akku und Digitaler Übertragung auf UHF gibt. Ein gewisses Grundrauschen ist schon da - und während der Dynamikumfang völlig ausreicht, würde vermutlich bei digitaler Übermittlung mehr gehen!? Und zum Akku der Empfänger: Nuja, ist halt NiMH, schwer und im zweier Set mit Ladegerät mehr als Doppelt so teuer wie ein entsprechendes Li-Ion-Set...
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden