In-Ear-Monitoring-Hörer
- durchsetzungsstarker In-Ear-Monitoringsound mit extrem feiner Auflösung
- Impedanz: 16 Ohm
- Klirrfaktor bei 1kHz: <0,08%
- Audio-Übertragungsbereich: 6 - 20000 Hz
- Dämpfung: < 26db
- Schalldruckpegel bei 1kHz: 126 dB (1kHz / 1 Vrms)
- Kabellänger: 1,3 m
- Gewicht: 18 g
- Farbe: Smoky Black
- inkl. 3 Silikonadapter (S, M, L), 3 Schaumstoffadapter (S, M, L), Transport-Case, Reinigungswerkzeug, 1 Klinkenadapter 6,3 mm
Hochauflösender Monitoringsound
Der IE 500 Pro von Sennheiser ist ein hochwertiger In-Ear-Kopfhörer für das Monitoring auf der Bühne. Der Kopfhörer verspricht durchsetzungsstarken Monitoringsound, kombiniert mit filigraner Auflösung und geringer Verzerrung selbst bei hohen Schalldruckpegeln. Um diesem Versprechen gerecht zu werden, setzt Sennheiser auf einen miniaturisierten 7mm-Breitbandtreiber, der sich die proprietäre TrueResponse-Technologie zunutze macht. Daneben bietet der IE 500 Pro eine ausgezeichnete Abschirmung von Umgebungsgeräuschen durch optimierte Passform der Ohrstücke sowie flexible Silikon- und Memoryschaumstoffaufsätze.
:format(jpeg))
Dynamische 7mm-Breitbandtreiber
Beim Sennheiser IE 500 Pro arbeitet auf jeder Seite ein einzelner dynamischer 7mm-Breitbandtreiber, der das gesamte Frequenzspektrum abbildet. Auf diese Weise werden durch Übergangsfrequenzen und Phasendifferenzen entstehende Klangeinbußen erfolgreich verhindert. Das für dynamische Treiber zwingend erforderliche Magnetsystem verfügt über eine 3-Kanal-Belüftung, wodurch der äußerst geringe Klirrfaktor von <0,08% (1kHz) zustande kommt. Auf diese Weise bleibt das Klangbild des IE 500 Pro selbst bei hohen Schalldruckpegeln akkurat und frei von nichtlinearen Verzerrungen für eine hohe Klangkonsistenz.
:format(jpeg))
Optimale Passform für bequemen Sitz
Der speziellen Bauweise verdankt der Sennheiser IE 500 Pro seine flache, ergonomische Gehäusebauform für einen hohen Tragekomfort. Die mitgelieferten Silikon- und viskoelastischen Memoryschaumstoffaufsätze passen sich optimal den individuellen anatomischen Bedingungen des Gehörgangs an. Sie verbessern nicht nur den Sitz der Ohrhörer, sondern sorgen ebenso für die ausgezeichnete Abschirmung von Umgebungsgeräuschen. Hinzu kommen die bühnensichere, robuste Bauweise sowie die neu entwickelte, bruchsichere Kabelführung, die selbst einen Einsatz unter härtesten Bedingungen möglich machen. Das macht den IE 500 Pro zur perfekten Wahl für anspruchsvolle Musiker.
:format(jpeg))
Über Sennheiser
Im Juni 1945 gründete Prof. Dr. Fritz Sennheiser das Laboratorium Wennebostel, welches anfänglich Messgeräte produzierte. 1945 durch Siemens beauftragt, entwickelte das junge Unternehmen das Mikrofon MD-1, das im Jahr 1946 auf den Markt kam. Nach der Entwicklung weiterer Mikrofone wurde das Unternehmen 1958 in Sennheiser electronic umbenannt. Zwei Jahre später stellte Sennheiser das dynamische Mikrofon MD 421 vor, das bis heute produziert und von vielen nach wie vor sehr geschätzt wird. Durch weitere Top-Entwicklungen wie beispielsweise dem Kopfhörer HD 414 und dem Mikrofonklassiker MD 441 konnte das Unternehmen international überzeugen, sodass Sennheiser heute einer der führenden Hersteller für Mikrofon- und Kopfhörersysteme ist.
Für laute Bühnenumgebungen
Eine der Hauptaufgaben von In-Ear-Monitoren ist die Abschirmung von Umgebungsgeräuschen. Der Sennheiser IE 500 Pro erfüllt in dieser Disziplin auch die höchsten Ansprüche und bietet laut Herstellerangabe eine äußerst praktikable Außengeräuschdämpfung von 26dB. Deshalb ist der IE 500 Pro genau die richtige Wahl für einen Einsatz in lautesten Bühnenumgebungen. Das niederohmige System (16Ohm) kann dabei selbst mit leistungsschwachen Kopfhörervorverstärkern betrieben werden, ohne dass man Lautstärkeeinbußen hinnehmen muss. Darüber hinaus bietet das abnehmbare, doppelt verseilte Kabel eine geringe Körperschallübertragung.