Hör-Sprech-Kombination
- geschlossen
- ohrumschließend
- Impedanz: 64 Ohm
- Nennschalldruckpegel: 108 ±3 dB SPL / 1 V rms / 1 kHz
- Übertragungsbereich: 60 - 25000 Hz
- Klirrfaktor < 0,1 % bei 1 kHz- 100 dB SPL
- Nennbelastbarkeit: 500 mW
- Andruckkraft: 6,0 N ± 0,75 N
- dynamisches Mikrofon
- Charakteristik: Hyperniere
- Audio-Übertragungsbereich: 80 - 16000 Hz
- Impedanz: 300 Ohm
- Ausgangsspannung: 0,4 mV/Pa bei 1 kHz
- einseitig geführtes Kabel
- Gewicht ohne Kabel: 319 g
- inkl. Wind-, Poppschutz und modularem Anschlusskabel mit XLR-3-Stecker und 6,3-mm-Klinke
Professionelles Broadcasting-Headset
Das Sennheiser HMD-300-XQ-2 ist eine Kopfhörer-Mikrofon-Kombination für professionelles Broadcasting. Aufgrund seiner Frequenzumfänge ist es optimal für Kommunikation und sprachkritische Anwendungen geeignet. Mit seiner ohrumschließenden Bauweise und seinen geschlossenen Hörschalen leistet sein Hörer eine große Isolation gegenüber Außengeräuschen. Sie beträgt bis zu 32dB. Die Konzentration auf das Wesentliche ist deshalb mit diesem Headset kein Problem. Der integrierte ActiveGard-Limiter ist eine separat aktivierbare Schaltung, die Pegelspitzen oberhalb von 110dB abschneidet. Dadurch wird das Gehör des Anwenders geschützt.
:format(jpeg))
Sprechstimmen und Sprachanwendungen
Das dynamische Mikrofon des Sennheiser HMD-300-XQ-2 verarbeitet Schall von 80Hz bis 16kHz. Für Sprechstimmen ist das ein passender Frequenzumfang. Die Mikrofonimpedanz von 300 Ohm macht einen Mikrofonvorverstärker erforderlich, der eine Eingangsimpedanz von über 1.500 Ohm bereithält. Seine Mikrofonempfindlichkeit setzt außerdem einen kräftigen Preamp voraus. Dadurch, dass die Wiedergabe des Headset-Kopfhörers erst bei 60Hz einsetzt, aber bis 25kHz reicht, eignet er sich vor allem für Sprachanwendungen. Mit deaktiviertem Limiter leistet sein Kopfhörer einen maximalen Schalldruckpegel von 123dB SPL, mit aktiviertem Limiter immerhin noch 110dB SPL. Entsprechend gut eignet er sich für laute Umgebungen.
Passende Lösung für Techniker
Techniker, die bei Außenaufnahmen Videoton angeln und dabei im Austausch mit weiterem Personal stehen, finden im Sennheiser HMD-300-XQ-2 ein Headset, dass ihnen Monitoring ohne mulmige Bassanteile bietet. Veranstaltungspersonal setzt diese Hör-Sprech-Kombination auf Events und im Backend ein, um sich gut verständlich zu organisieren. Von Vorteil ist bei all dem, dass das Headset keinen übermäßig spannungsstarken Kopfhörerverstärker benötigt. Denn sein Kopfhörer weist lediglich eine Impedanz von 64 Ohm auf. Zum Lieferumfang gehört auch ein ansteckbares Wechselkabel mit XLR-Stecker wie auch 6,3-mm-Klinkenstecker. Weitere Kabel können optional hinzugekauft werden. Techniker, die eine Hausanlage individuell bestücken möchten, finden beispielsweise in unserem mit dem Sennheiser CABLE-II-6 (Artikel-Nr. 448028) ein passendes gerades Kabel mit offenem 6-adrigen Ende zum eigenständigen Verlöten Programm.
:format(jpeg))
Über Sennheiser
Im Juni 1945 gründete Prof. Dr. Fritz Sennheiser das Laboratorium Wennebostel, welches anfänglich Messgeräte produzierte. 1945 durch Siemens beauftragt, entwickelte das junge Unternehmen das Mikrofon MD-1, das im Jahr 1946 auf den Markt kam. Nach der Entwicklung weiterer Mikrofone wurde das Unternehmen 1958 in Sennheiser electronic umbenannt. Zwei Jahre später stellte Sennheiser das dynamische Mikrofon MD 421 vor, das bis heute produziert und von vielen nach wie vor sehr geschätzt wird. Durch weitere Top-Entwicklungen wie beispielsweise dem Kopfhörer HD 414 und dem Mikrofonklassiker MD 441 konnte das Unternehmen international überzeugen, sodass Sennheiser heute einer der führenden Hersteller für Mikrofon- und Kopfhörersysteme ist.
Bewegungsfreiheit und lange Produktionen
Aufgrund seines einseitig geführten Kabels gewährt das Sennheiser HMD-300-XQ-2 viel Bewegungsfreiheit und ist deshalb gut geeignet, wenn es beim Bedienen technischen Equipments getragen werden soll. In lauten Recording- und Broadcast-Umgebungen können Anwender das Headset für saubere Sprachsignale nutzen. Denn seine Supernierencharakteristik greift seitlich auftreffenden Schall nur vergleichsweise geringfügig auf. Auch als hochwertiges Headset für Videokonferenzen, bei denen es auf hohe Sprachverständlichkeit ankommt, eignet sich dieses Gerät. Das Headset lässt mit seiner weichen Polsterung auch lange Recording- und Sende-Sessions zu.
Das kauften Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben
-
Sennheiser Hör-Sprech-Kombinationen zur Übersicht
-
Hör-Sprech-Kombinationen für 250 €–350 € anzeigen
-
Zur Kategorie Hör-Sprech-Kombinationen
-
Zur Kategorie Intercom Hör-Sprech-Kombinationen
-
Zur Kategorie Mikrofone
-
Detaillierte Herstellerinfos für Sennheiser
-
Sennheiser Mikrofone zur Übersicht