Kopfhörer
- Sennheiser Audiophile Range
- neues, von Sennheiser entwickeltes Schallwandler-System
- ohrumschließend
- offen
- dynamisch
- zweiseitige Kabelführung
- max. Schalldruckpegel: 104 dB SPL @ 1 kHz, 1V RMS
- Impedanz: 150 Ohm
- Übertragungsbereich: 10 - 41.000 Hz
- Klirrfaktor bei 1 kHz < 0,4%
- Gewicht: 260 g
Im Lieferumfang enthaltene Kabel:
- 3 m Kabel mit 6,3 mm Klinke
- 3 m Kabel mit 4,4 mm Klinke symmetrisch
- Adatperkabel 6,3 mm Klinke auf 3,5 mm Klinke
Musik im Fokus
Der HD 660S ist eine feste Größe im audiophilen Angebot von Sennheiser. Der offene dynamische Over-Ear-Kopfhörer bietet für einen völlig angemessenen Preis exzellente Klangqualität. Das gilt natürlich auch für die aktuelle, äußerlich dezent überarbeitete Version von 2019. Für das kabelgebundene Produkt sind Latenzen oder verlustbehaftete Komprimierungen bei der Wiedergabe kein Thema. Dieser Kopfhörer wurde zwar für den Einsatz im Konsumentenbereich entwickelt, übernimmt im Heim- und Tonstudio aber auch die Rolle des Monitors mit Bravour. Neutralität, fein aufgelöste Details, ein vollständiger Frequenzgang vom Tiefbass bis hin zur obersten Transparenz, akkurate Dynamik und eine präzise Stereoabbildung kennzeichnen den HD 660S, der gleichzeitig nicht analytisch kalt, sondern durchaus mit der nötigen Wärme aufspielen kann.

:format(jpeg))
Präziser Schallwandler mit variablem Anschluss
Sennheiser setzt beim HD 660S auf eine offene Konstruktion mit paarig selektierten, großen 38-mm-Treibern und kräftigen Magneten mit Aluminiumschwingspulen, die eine gleichermaßen schnelle und präzise Ansprache sicherstellen. Frequenzspektrum und Raum werden völlig ausgewogen und impulsiv ausgeleuchtet, ohne dabei in Schönfärberei zu verfallen. Und weil der HD 660S eben auch Schwächen oder Härten entlarvt, ist er keinesfalls nur ein wunderbarer Lautsprecherersatz beim Musikgenuss, sondern auch ein überzeugendes Werkzeug für tontechnische Arbeiten in der Regie. Neben dem beidseitig geführten austauschbaren Anschlusskabel mit 6,3-mm-Klinke gehören ein Adapter auf das 3,5-mm-Format sowie ein symmetrisches Kabel mit 4,4-mm-Pentaconn-Stecker zum Lieferumfang.
:format(jpeg))
Audiophiler Kopf-Monitor
Der HD 660S ist von Sennheiser zunächst als audiophiler Over-Ear-Kopfhörer für den Musikhörer konzipiert. Geringes Gewicht, ein über Rasterstufen längenverstellbarer Kopfbügel und austauschbare Velours-Polsterungen für die leicht drehbaren Hörmuscheln sorgen für besten Tragekomfort, der zum stundenlangen Musikgenuss einlädt. Gleichzeitig ist der HD 660S hochwertig verarbeitet und die Treiberrückseite durch das herstellertypische Metallgitter geschützt. Die offene dynamische Konstruktion bietet eine herrlich detaillierte und luftige Klangreproduktion – von Klassik über EDM bis Metal meistert der HD 660S jedes Genre. Gleichzeitig empfiehlt er sich aufgrund seines ausgewogenen und ehrlichen Klangcharakters aber auch zur Nutzung für Toningenieure.
:format(jpeg))
Über Sennheiser
Im Juni 1945 gründete Prof. Dr. Fritz Sennheiser das Laboratorium Wennebostel, welches anfänglich Messgeräte produzierte. 1945 durch Siemens beauftragt, entwickelte das junge Unternehmen das Mikrofon MD-1, das im Jahr 1946 auf den Markt kam. Nach der Entwicklung weiterer Mikrofone wurde das Unternehmen 1958 in Sennheiser electronic umbenannt. Zwei Jahre später stellte Sennheiser das dynamische Mikrofon MD 421 vor, das bis heute produziert und von vielen nach wie vor sehr geschätzt wird. Durch weitere Top-Entwicklungen wie beispielsweise dem Kopfhörer HD 414 und dem Mikrofonklassiker MD 441 konnte das Unternehmen international überzeugen, sodass Sennheiser heute einer der führenden Hersteller für Mikrofon- und Kopfhörersysteme ist.
Ausgewogen, pegelfest und detailverliebt
Der HD 660S bietet selbst über Stunden überzeugenden, unangestrengten Tragekomfort. Der reproduzierte Frequenzbereich umfasst ein Spektrum von 9 bis 41.500Hz. Dabei klingt die offene Konstruktion ausgewogen. Im Bass zeigt sich der Kopfhörer straff, keinesfalls vorlaut, aber durchaus tief hinab reichend. In den Mitten gibt er sich detailreich und stimmig sowie transparent in den Höhen. Stereopanorama und Raum werden präzise aufgebaut und die Dynamik bestens übertragen. Selbst bei hohen Pegeln agieren die Treiber noch sauber. Ein Fest für audiophile Hörer, aber gleichermaßen auch Arbeitswerkzeug für Produzenten aus dem AV-Bereich. Der HD 660S bietet zweifellos echte Monitoreigenschaften, denn durch seine Präzision gibt er neben den Stärken eben auch die Schwächen und die spezifischen Eigenschaften von Aufnahmen und Mischungen preis und erlaubt das sichere Erkennen von Fehlern, etwa beim Schnitt. Für den Bühneneinsatz und den Aufnahmeraum ist das Produkt nicht konzipiert.