Sennheiser EW 112P G4 A-Band

22

UHF Wireless Kamera System

  • bestehend aus SK 100 G4 Taschensender, EK 100 G4 Taschenempfänger und ME 2 Kondensator Lavaliermikrofon
  • Frequenzbereich: A-Band (516 - 558 MHz)
  • Charakteristik: Kugel
  • 42 MHz Schaltbandbreite
  • 20 Kanalbänke mit je bis zu 12 Presets
  • bis zu 20 kompatible Kanäle
  • Audioübertragungsbereich: 25 - 18.000 Hz
  • Frequenzübertragung per Infrarot-Schnittstelle
  • Taschensender und Taschenempfänger mit Ladekontakt für optionalen Akku BA 2015 (NiMH) (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Pilotton
  • Autotune zum Finden freier Frequenzen
  • Audio Gain umfasst 60 dB
  • 4-stellige Batterieanzeige am Sender und Empfänger
  • HDX-Compander
  • LC-Display mit NF Pegel- und Kanalanzeige
  • 30 mW Sendeleistung
  • inkl. CL100 Kabel, CL 1 Kabel und CA 2 Blitzschuh-Adapter
Erhältlich seit Mai 2018
Artikelnummer 438406
Verkaufseinheit 1 Stück
Kapseltyp Kondensator
Farbe Mic schwarz
Receivertyp Mobil
Frequenz 516 MHz – 558 MHz
Übertragungstechnik analog
Kanäle Lavalier 1
Kanäle Funk 1
Charakteristik Kugel
Mic Model 141939
Handheldsender 0
Taschensender 1
Aufstecksender 0
Receiverbreite mm 64 mm
Power Transmitter 2x AA
Receiverhöhe in mm 24 mm
Multikanal Nein
Receivertiefe in mm 82 mm
Mic-Typ Lavalier Omni
Receivergewicht in kg 0,1 kg
Anschluss Sender 3,5mm TRS
Blitzschuhadapter Ja
Sendeleistung in mW 30 mW
wählbare Frequenzen 240
Schaltbandbreite in MHz 42 MHz
Frequenzdisplay 1
Power Receiver 2x AA
Frequenzsuchlauf 1
Abnehmbare Antenne Nein
Batteriestandsanzeige 1
Ausgang 3,5mm TRS
Ladesystem Optional
Rackkit Nein
Mehr anzeigen
639 €
699 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)

Dieses Produkt wurde bestellt und trifft in den nächsten Tagen bei uns ein.

Informationen zum Versand
1

Perfekter Sound fürs Video

Gerade in Zeiten von YouTube und Instagram muss man als Künstler online vertreten sein - zumindest, wenn man sich eine Fanbase aufbauen möchte und will, dass die Leute erfahren, was man so treibt. Eine richtig gute Videoqualität bieten moderne Smartphones und nicht besonders teure Digitalkameras bereits - aber der Ton lässt oft noch zu wünschen übrig. Dieses Problem kann ganz elegant und mit professionellem Ergebnis mit dem Sennheisers EW 112P G4 Funksystem gelöst werden. Dabei handelt es sich um ein Kamerafunksystem mit Ansteckmikrofon, ein sogenanntes Lavalier, und einem mobilen Empfänger für den direkten Anschluss an die Kamera. Und da die analogen Systeme der Sennheiser-G4-100er-Reihe im UHF-Band funken (im Falle der A-Band-Version von 516 - 558 MHz) gibt es keinerlei Probleme mit Latenzen oder verfügbaren freien Frequenzen - einfach anstecken, einschalten und loslegen.

Volle Bewegungsfreiheit

Der Hauptvorteil des Sennheiser EW 112P G4 liegt ja auf der Hand: völlige Freiheit! Denn man hat schließlich das kompakte Mikrofon an der Kleidung angesteckt und muss sich nicht mit einem Kabel zwischen Mikro und Kamera herumärgern. Und die Reichweite von im Optimalfall rund 100 Metern werden die wenigsten auch nur ansatzweise ausreizen. Dazu muss lediglich das Mikro angesteckt werden und der angeschlossene Taschensender anschließend in der Hosen- oder Hemdtasche versteckt bzw. mit dem Beltclip am Gürtel befestigt werden. Dann noch den Empfänger mit einem der beiden mitgelieferten Anschlusskabel mit der Kamera oder einem Audiorecorder verbinden und schon kann es losgehen. Übrigens arbeiten Sender wie Empfänger mit je zwei AA-Batterien. Wer das Funksystem aber regelmäßig nutzen will, fährt mit dem optionalen Akkupack besser - und die Umwelt sagt auch Danke.

Auf Profiniveau

Manch einer mag es für übertrieben halten, sich ein Sennheiser EW 112P G4 lediglich wegen ein paar Videos zuzulegen. Es kommt aber natürlich immer darauf an, welche Qualität man liefern möchte. Wenn nur hin und wieder ein kurzes Video für Instagram und Co. gedreht werde soll, kann der Preis für das Sennheiser-System leicht das Budget übersteigen. Wird aber Wert auf einen optimalen Klang zum Video gelegt oder bewegen sich die Nutzer sich bei ihrer Videoproduktion gar in Richtung (Semi-)Professionalität, so bekommen sie hiermit ein absolut unkompliziert funktionierendes Funkmikrofonsystem, das zudem optisch kaum sichtbar ist und sich gut verstecken lässt. Dank der Kugelcharakteristik des Sennheiser-ME-2-Kondensator-Lavaliermikrofons kann nicht nur die eine aufzunehmende Person gut eingefangen werden, sondern sogar noch eine weitere, die sich unmittelbar daneben befindet. Der Transportaufwand ist außerdem minimal – schließlich findet sich dafür in jedem Equipmentkoffer noch Platz.

Über Sennheiser

Im Juni 1945 gründete Prof. Dr. Fritz Sennheiser das Laboratorium Wennebostel, welches anfänglich Messgeräte produzierte. 1945 durch Siemens beauftragt, entwickelte das junge Unternehmen das Mikrofon MD-1, das im Jahr 1946 auf den Markt kam. Nach der Entwicklung weiterer Mikrofone wurde das Unternehmen 1958 in Sennheiser electronic umbenannt. Zwei Jahre später stellte Sennheiser das dynamische Mikrofon MD 421 vor, das bis heute produziert und von vielen nach wie vor sehr geschätzt wird. Durch weitere Top-Entwicklungen wie beispielsweise dem Kopfhörer HD 414 und dem Mikrofonklassiker MD 441 konnte das Unternehmen international überzeugen, sodass Sennheiser heute einer der führenden Hersteller für Mikrofon- und Kopfhörersysteme ist.

Blitzschnell einsatzbereit

Was packe ich also in meinen Videokoffer? Neben der Kamera und den Objektiven sowie ausreichend Akkus und einem Stativ empfehlen sich, je nach Aufnahmesituationen und Anschlussmöglichkeiten an der Kamera, ein bis mehrere Sennheiser EW 112P G4, inklusive passender Akkus. Kamera und Mikro(s) sind schnell verkabelt und auch der Sender ist schnell am Hauptredner „versteckt“. Die passende freie Frequenz sucht sich das System erfreulicherweise selbst. Dann gilt es noch, eine typische Aufnahmesituation zu simulieren, um den Pegel an der Kamera einzurichten, und schon kann es losgehen. Übrigens: Da die Laufzeit des Funksystems mit vollen Batterien oder Akkus rund acht Stunden beträgt, kann man auch länger drehen, ohne dass der Saft ausgeht.

Hinweise zu den unterstützten Frequenzbereichen

Hier sehen Sie, welche Frequenzbereiche von dieser Drahtlosanlage unterstützt werden und in welchen Ländern diese Frequenzen auch in Zukunft für Drahtlos-Anwendungen erlaubt sind.

Alle Angaben ohne Gewähr!

22 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Verarbeitung

10 Rezensionen

S
Hochwertige Funkstrecke mit gutem Lavaliermic
Sean1916 30.04.2019
Ich nutze zwei dieser Funkstrecken, um den Ton bei Interviews abzugreifen. Ich hatte zuerst das E Band bestellt, welches mit dem Lavalier ME4 (Niere) kommt.

Daher war ich erst überrascht, dass beim A Band ein anderes Lavaliermic dabei (ME2 - Kugel) ist. Doch wie sich herausgestellt hat bin ich mit diesem Lavalier besser aufgestellt. Der Windschutz ist schon unter dem Korb montiert und es gibt wesentlich weniger Nebengeräusche (trotz Kugel - Richtcharakteristik) Vor allem Hemd rascheln usw. ist geringer. Der Sound ist satt und klar.

Der Einzige kleine Nachteil, den ich sehe, ist die Verarbeitung der Batterieklappe. Früher war diese aus Alu oder einem anderen Metall und jetzt ist sie aus Plastik und die Bruchgefahr ist hier erhöht.

Fazit: Tolle Funkstrecke! Hält was sie verspricht und verschafft guten Sound.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Super Funkstrecke!
MeinNickname 22.12.2020
Sennheiser - was soll man dazu noch sagen? Alles super! Nur bei der Verarbeitung einen Stern weniger, früher war die Batterie-Klappe noch aus Alu, jetzt aus Plase... Aber ansonsten ist die Funkstrecke super!
Bedienung
Features
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Da
Sehr klarer Sound! Super Mikrofon, und super Funkstrecke!
Dominik aus W. 30.07.2022
Ich habe mir dieses Gerät gekauft, um bei Interview Situationen als One-Man-Show auch einen guten Ton mit recorden zu können. Durch die Funkverbindung kann ich den Ton direkt in die Kamera aufnehmen, ohne dass ich Meterlange Kabel durchs Set ziehen muss. Ebenso kann man das schlanke Lavaliermikro sehr gut anbringen. Für jeden der einen sehr guten Sound haben möchte, aber keine größere Crew hinter sich hat, eine klare Empfehlung für diese Funkstrecke. Bei Bedarf kann man natürlich das Set auch durch ein höherwertiges Lavalier von z.B DPA ergänzen.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MU
Klare und präzise Tonaufnahme für Filmaufnahmen/Interview
Mikhail Uchitelev 17.12.2022
Klare und präzise Tonaufnahme für Filmaufnahmen/Interview
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden