Sennheiser E945 dynamisches Gesangs-Mikrofon

603
Inklusive 6 Wochen kostenloser Zugang zu MyGroove

Inklusive 6 Wochen kostenloser Zugang zu MyGroove

Im Zeitraum vom 17. November 2023 bis einschließlich 31. Januar 2024 erhältst Du beim Kauf dieses Artikels 6 Wochen kostenlosen Zugang zu einem der MyGroove Instrumente Keys, Guitar, Drums, Bass, Percussion + Voice! Der Freischaltcode zur App wird Dir automatisch per E-Mail geschickt.

Mit MyGroove kannst Du zusammen mit weltbekannten Artists auf Deinem Instrument in einer Band spielen und dabei Deine Skills verbessern. In verschiedenen Songs wirst Du Level für Level trainieren, Feedback erhalten und Punkte sammeln, um Dich mit anderen zu messen.

Dynamisches Gesangsmikrofon

Das E 945 - die professionelle Superniere. Verleiht der Stimme unter jeder Bedingung Raum und einen natürlichen, sanften Klang. Robust und dauerhaft, glänzt es durch außerordentlichen Klang und Rückkopplungsfestigkeit

  • sehr gut für Gesang und Brass geeignet
  • Charakteristik: Superniere
  • Frequenzbereich: 40 - 18.000 Hz
  • Impedanz: 350 Ohm
  • Sensitivity: 2.0 mV/Pa @ 1KHz
  • Abmessungen: 47 x 186 mm
  • Gewicht: 330 g
  • inkl. Mikrofontasche und Mikrofonklemme MZQ 800
Erhältlich seit Juli 2003
Artikelnummer 163768
Verkaufseinheit 1 Stück
Schalter Nein
Charakteristik Superniere
Farbe schwarzblau
Kabel Nein
Durchmesser 47 mm
Länge 186 mm
Gewicht 365 g
Frequenzgang von 40 Hz
Frequenzgang bis 18 kHz
Mikrofonklemme 1
Tasche 1
Windschutz optional 127962
Mehr anzeigen
189 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 13-17 Wochen lieferbar
In 13-17 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Professionalität und Qualität für die Stimme

Das Sennheiser e 945 ist ein qualitativ hochwertiges, dynamisches Gesangsmikrofon mit Supernierencharakteristik, das für den professionellen Einsatz gedacht ist. In seinen Eigenschaften mit einer Präsenzanhebung zwischen 2500 und 6000 Hz ist dieses Mikrofon gezielt auf die menschliche Stimme zugeschnitten, sodass diese auf eine sehr natürliche, kraftvolle Weise wiedergegeben wird. Sänger und Sprecher werden die Vorzüge dieses Mikrofons als Bereicherung empfinden, so sorgt besonders die hohe Durchsetzungsstärke durch das Ansprechverhalten und die Supernieren-Charakteristik dafür, dass sich der Gesang sehr gut gegen andere Instrumente behaupten kann. Klang und Verarbeitung liegen auf dem höchsten Niveau - ein wirkliches Profigerät also.

Resistent und durchsetzungsfähig

Die Supernierencharakteristik hat zwei Vorteile: Zum einen ist das Mikrofon sehr unempfindlich gegenüber Umgebungsgeräuschen, zum anderen ist es dadurch auch sehr rückkopplungssicher - zwei wichtige Dinge, die für eine gute Performance auf der Bühne sorgen. Des Weiteren ist die Kapsel federnd gelagert, sodass auch eine Unempfindlichkeit gegenüber Körperschall besteht. Zusätzlich ist das e 945 stabil mit einem tourtauglichen Metallgehäuse konstruiert, damit es den harten Alltag im Live-Gewerbe auch ohne Schäden übersteht. Der hervorgehobene Präsenzbereich sorgt für eine erhöhte Transparenz; Stimmen setzen sich auf diese Weise sehr gut gegen Instrumente durch.

Für den professionellen Einsatz

Das Sennheiser e 945 liegt qualitativ auf einem sehr hohen Niveau. Deshalb ist dieses dynamische Gesangsmikrofon, welches einen Übertragungsbereich von 40 - 18.000 Hz abdeckt, insbesondere für professionelle Bands, Studiobetreiber und Unternehmen für Veranstaltungstechnik geeignet, die auf qualitativ hochwertiges Equipment angewiesen sind. Aber das ist natürlich jedem selbst überlassen. Wer sich dieses Mikrofon privat leisten möchte, wird mit dem e 945 bestimmt eine Menge Spaß haben und vor allem einen ausgesprochen guten Auftritt hinlegen können. Die Robustheit sorgt dabei für eine hohe Lebenserwartung, sodass sich die aufgebrachte Investition auf jeden Fall lohnt.

Über Sennheiser

Im Juni 1945 gründete Prof. Dr. Fritz Sennheiser das Laboratorium Wennebostel, welches anfänglich Messgeräte produzierte. 1945 durch Siemens beauftragt, entwickelte das junge Unternehmen das Mikrofon MD-1, das im Jahr 1946 auf den Markt kam. Nach der Entwicklung weiterer Mikrofone wurde das Unternehmen 1958 in Sennheiser electronic umbenannt. Zwei Jahre später stellte Sennheiser das dynamische Mikrofon MD 421 vor, das bis heute produziert und von vielen nach wie vor sehr geschätzt wird. Durch weitere Top-Entwicklungen wie beispielsweise dem Kopfhörer HD 414 und dem Mikrofonklassiker MD 441 konnte das Unternehmen international überzeugen, sodass Sennheiser heute einer der führenden Hersteller für Mikrofon- und Kopfhörersysteme ist.

Vielleicht auch im Studio?

Das e 945 zeichnet sich durch seine hohe Klarheit, Natürlichkeit und Durchsetzungsstärke aus, und das alles sind Attribute, die definitiv auch im Studio zu gebrauchen sind. Zwar ist dieser Schallwandler speziell auf die Anforderungen im Live-Gewerbe getrimmt, dennoch ist dieses Mikrofon auch eine Möglichkeit, das klassische Großmembran-Kondensatormikrofon gegen ein dynamisches (Live)-Gesangsmikrofon auszutauschen und mit dieser Art von Konstellation Erfahrung im Studio zu sammeln. Wer weiß, vielleicht stellt sich heraus, dass das e 945 für einige Recording-Situationen genau die richtige Wahl darstellt.

603 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

356 Rezensionen

W
Ausführlicher Mikrotest!
WernerR 12.01.2014
Als gesangslastiges Akustik-Trio (2 Gitarren, Cajon) haben wir uns nach ewiger Zeit mal wieder nach 2 neuen Mikros umgesehen. Getestet wurden ausgiebig: SENNHEISER E 945, SHURE SM 58, SHURE BETA 58 A, NEUMANN KMS 105 BK, SENNHEISER E 965, SHURE KSM 9 HS. Wichtig war uns möglichst unbeeinflusst zu testen, das heißt, wir wussten nicht, in welches Mikro wir hineinträllerten, alle Equalizereinstellungen waren neutral, also mittig! Für die Eiligen gleich vorweg: Einer von uns hat sich für das SENNHEISER E 965 entschieden, der andere für das NEUMANN KMS 105 BK.

Welches Mikro einem gefällt ist natürlich auch Geschmacksache und schlecht ist keines der Mikros, trotzdem gibt es in Sachen Transparenz, Auflösung oder Rückkoppelung schon deutlich hörbare Unterschiede. Die ersten drei folgenden Mikros sind dynamisch, die anderen Kondensatormikros. Hier unsere Erfahrungen, von günstig nach teurer sortiert:

SHURE SM 58: Das günstigste Modell und das ist auch zu hören. Insgesamt am wenigsten klar, rückkoppelungsarm. Deutlicher Nahbesprechungseffekt, man muss also nah ran ans Mikro, je näher, desto mehr Bass.

SHURE BETA 58 A: Schon deutlich besser als das SM 58, wirkt aber immer noch etwas belegt. Auch schon wesentlich dynamischer. Vom Klang her rentiert sich der Mehrpreis zum SM 58 absolut, allerdings am deutlichsten anfällig für Rückkoppelung. Deutlicher Nahbesprechungseffekt, man muss also nah ran ans Mikro, je näher, desto mehr Bass.

SENNHEISER E 945: Der Preis/Leistungssieger. Wie die beiden 58er-Shure Mikros ein dynamisches. Meiner Ansicht nach eine ganze Klasse besser als das BETA 58 A! Deutlich transparenter, klarer und angenehmer im Klang. Es ist druckvoll und trotzdem kaum rückkoppelungsanfällig. Ein absoluter Kauftipp und eine echte Alternative zu den nachstehenden, deutlich teureren Kondensatormikros. Geringerer Nahbesprechungseffekt, man muss schon noch nah ran ans Mikro, der Basseffekt ist jedoch deutlich geringer.

SENNHEISER E 965: Selbe Attribute wie das E 945, nur einfach noch mal etwas klarer und noch etwas transparenter. Sehr druckvoll. Letztlich hat sich einer von uns für dieses Mikro entschieden. Rückkoppelungsarm. Kaum ein Nahbesprechungseffekt, man kann ruhigen Gewissens auch mal Stück weg vom Mikro, der Klang bleibt fast gleich. Eignet sich somit auch gut für Harp oder andere akustische Instrument, die gerne mal eingeflochten werden.

NEUMANN KMS 105 BK: Ein tolles, das am transparentesten und natürlichsten klingende Mikro. Vielleicht ein klein weniger druckvoll als das E 965. Ich habe mich nach mehreren Hörtests an verschiedenen Tagen für diese Mikro entschieden. Wenig anfällig für Rückkoppelung. Praktisch kein Nahbesprechungseffekt, man kann ruhigen Gewissens auch mal Stück weg vom Mikro, der Klang bleibt praktisch gleich. Eignet sich somit ebenfalls gut für Harp oder andere akustische Instrument, die gerne mal eingeflochten werden.

SHURE KSM 9 HS: Ehrlich gesagt etwas enttäuschend. Von uns beiden Testsängern bereits zu Beginn aussortiert, was uns im Nachhinein selbst sehr überrascht hat. Immerhin haben wir auch schon häufig mit dem SM 58 gesungen und dachten vorab eher, dass wir wegen dieser Hörgewohnheit wieder bei Shure landen würden. Deutlich weniger transparent als die beiden anderen das Neumann oder das E 965, ist wohl nur etwas für Shure-Fans. Zusammen mit dem BETA 58 A am deutlichsten gefährdet für Rückkoppelungen.
Features
Verarbeitung
Sound
69
5
Bewertung melden

Bewertung melden

FM
Würde ich jederzeit wieder kaufen!
Felix Mentele 28.12.2021
Ich habe schon oft gehört und gelesen, dass das Sennheiser e945 auch als Industriestandard gilt. Es ist robust, klingt präzise und angenehm und fasst sich komfortabel an.

Sowohl zum Singen als auch zum Sprechen ist für mich das e945 ein absoluter Gewinn! Ich habe es in Kombination mit dem MZW-1 Windschutz im Einsatz, welcher auch einen spürbaren Popschutzeffekt mit sich bringt. Es ist leider Kollegen auch schon ein, zweimal heruntergefallen, davon fängt es sich schonmal eine Macke, das schränkt die Funktionalität in keiner Form ein - also es hält auch was aus! Die Richtcharakteristik ist enger als bei vielen Gesangsmikrofonen, das ist aber auch so gewollt und ist meines Erachtens sogar ein Vorteil. Ab und an muss man bzgl. Rückkopplungen aufpassen, aber da stößt in manchen Fällen physikalisch bedingt jedes Mikro an seine Grenzen, im Alltag stellte das für mich kein Problem da. Klangqualitativ vergleichen konnte ich es bisher insbesondere mit dem Shure SM58 (das kennt wohl jeder xD) und dem Sennheiser e865. Davon ist keines schlecht, aber ich würde aufgrund des präziseren und dynamischeren Klangs wieder zum e945 greifen. Auch im Podcasteinsatz präferiere ich es gegenüber zahlreichen Røde-Mikros. Ich finde, das e945 ist in dem Bereich ein verstecktes Juwel.

Mit Sicherheit haben auch Shure, Beyerdynamic, Neumann etc. einiges ausgezeichnetes im Angebot, ich vermisse beim Sennheiser e945 jedoch absolut nichts, daher sehe ich für mich auch keinen Grund zum Wechseln.

Fazit: Ich habe vor 1 1/2 Jahren mein erstes e945 gekauft, vorletzten Monat mein zweites. Sollte ich mal mehr als das brauchen, würde ich jederzeit wieder dazu greifen!
Features
Verarbeitung
Sound
4
2
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Sennheiser e935, e945, e865 vs. Shure Beta 58a, Super 55 Deluxe
Takaro 13.01.2018
Ich habe über mehrere Tage die oben genannten Mikrofone ausführlich getestet. Und möchte euch nun meine persönlichen Eindrücke diesbezüglich mitteilen. Um es vorweg zu nehmen. Sound = Geschmackssache. Außerdem hängt die Auswahl eines Mikrofons im Großen davon ab, welches Stimmfach man benutzt, welches Genre man singt/spielt und welches weitere Equipment vorhanden ist. Daher würde ich jedem empfehlen, genau wie ich, mehrere Mikrofone über mehrere Tage zu testen um das "Eine" passende zu finden.

Ich persönlich singe vom Stimmfach her, hohen Bariton / tiefen Tenor (z.B. ähnliche Stimmfarbe wie Billie Joe Armstrong, Chris Martin).

Sennheiser e935 & Shure Beta 58a
Generell kann ich sagen, dass dieses Mikrofon die vielen Sterne verdient hat, da es einen sehr warmen mittigen, charakterhaften Klang hat und die Stimme schön mittig, transparent überträgt. Ich würde es vom Sound her mit dem Shure Beta 58a gleichsetzen, wobei das Shure noch minimal mehr "Charakter" besitzt und für mich etwas ?sahniger? klingt. Aber das ist einfach Geschmackssache. Bin den Shure Sound schlichtweg von unzähligen Künstlern gewohnt, ähnlich wie den Marshall bei Gitarre. Allerdings liefert das Sennheiser einen für mich moderneren Sound (vgl. Ed Sheeran, Shawn Mendes).

Super 55 Deluxe
Das Super 55 Deluxe hat eine minimal abgewandelte Kapsel des Beta 58a - das hört man auch. Überzeugen kann dieses vor allem durch sein Aussehen. Allerdings ist es damit (für mich) etwas schwieriger zu singen, als mit dem Beta 58a, da ich nebenbei Gitarre spielen und den ?G-Punkt? des Mikrofons nicht immer auf Anhieb finde. Dennoch kann es soundmäßig total mithalten. Es klingt minimal anders als das normale Beta 58a (man hört den Atem mehr und es klingt dadurch ?hauchiger? und evtl. etwas 3dimensionaler).

Sennheiser e865
Das Sennheiser e865 ist das einige Kondensatormikrofon das ich getestet habe. Ich wollte herausfinden, ob es in den Höhen noch präziser klingt als die andern. Und ja das tut es! Generell klingt sehr ähnlich wie das 935 nur noch ?offener?, "dicker ? nicht ganz so nasal" und "krispiger". Allerdings habe ich die benötigten 48V Phantomspeisung nicht immer griffbereit, sodass ich in diesem Falle das e935 vorziehen würde.

Sennheiser e945
Schlussendlich habe ich mich allerdings für das Sennheiser e945 entschieden. Es liefert um einiges mehr an Höhen und besitzt kaum Bässe und tiefe Mitten, wie die anderen Mikrofone das haben. Dadurch klingt meine Stimme "dünner", "leichter", "geschmeidiger" als wäre ein EQ in den Höhen mit Kompressor vorhanden. Für viele mag dieses Mikrofon etwas zu dünn, zu höhenbetont und möglicherweise sogar ?charakterlos? klingen (möglicherweise - bei hohen Frauenstimmen? Habe das aber nicht getestet!) Für mich ist allerdings genau das, wonach ich gesucht habe und habe mich daher förmlich in den Sound des Mikrofons verliebt.

Fazit: Es ist und bleibt Geschmackssache! Alle der genannten Mikros sind das Geld wert. Für mich ist jedoch das Sennheiser e945 der Gewinner!
Features
Verarbeitung
Sound
15
2
Bewertung melden

Bewertung melden

dT
DIE dynamische Kapsel für Frauenstimmen
der Tim 19.05.2020
Wir brauchten eine kabelgebundene Backup-Variante für die Handfunke unserer Sängerin. Da wir schon das e935 im Einsatz haben und unsere Bühnen eher leise sind (In-Ear sei dank), haben wir einfach mal auf gut Glück die Variante mit der Superniere bestellt. Und was soll ich sagen: VOLLTREFFER!

Zunächst einmal gefällt mir die Optik. Dezentes schwarz und ein anmutendes, dezentes Design, absolut gala-tauglich. Über die Verarbeitung brauchen wir nicht reden, da spricht der name Sennheiser Bände. Nun aber zu wichtigsten: zum Sound!

Wir haben sofort beim Soundcheck schon gemerkt: so muß ein Mikro klingen! Minimal ankomprimiert und aufgrund der doch recht hohen Stimmfarbe der Sängerin die Höhen etwas entschärft, und schon entsteht ein Vocalsound, der über alle Zweifel erhaben ist. Transparent, offen, kristallklar und differenziert! Die Griffgeräusche sind absolut im vertretbaren Rahmen, und auch ohne große Kenntnisse in der Handhabung von Mikrofonen ist das Ergebnis schlichtweg umwerfend. Wir haben immer mal wieder getestet, uns was anderes geliehen oder probiert, wir kamen immer wieder zu diesem Mikro.

Lohnt sich das Upgrade zur 800er Serie? Aber HOLLA! Absolut! Klar kostet dieses Mikro deutlich mehr, aber wer ambitioniert singt und damit vielleicht sogar Geld verdienen will, für den stellt das e945 eine klare Qualitätssteigerung dar. Der A/B-Vergleich ist für mein Verständnis sehr eindeutig. Das Ding macht einfach richtig Spaß!
Features
Verarbeitung
Sound
7
1
Bewertung melden

Bewertung melden