Schecter SLS Elite C-1 FR S BFB

7

E-Gitarre

  • Korpus: Sumpfesche
  • Decke: Riegelahorn
  • durchgehender Hals: Ahorn mit Walnuss- und Padauk-Streifen und Carbonverstärkung
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Halsprofil: Ultra Thin C
  • Radius 12" - 16"
  • Dot Griffbretteinlagen
  • Sattelbreite: 41,3 mm (1.63")
  • 24 XJ Bünde
  • Mensur: 648 mm (25,5")
  • Tonabnehmer: Sustainiac (Hals) und Fishman Fluence Modern Ceramic Magnet Humbucker (Steg)
  • Volume- und Tonregler mit Push-Pull-Funktion
  • 3-Wege Tonabnehmerwahlschalter
  • 2-Wege Sustainiac On-Off-Schalter
  • 3-Wege Sustainiac Mode-Schalter
  • Floyd Rose 1500 Tremolo
  • Grover Rotomatic 18:1 Mechaniken
  • schwarze Hardware
  • Farbe: Black Fade Burst
Erhältlich seit April 2018
Artikelnummer 437000
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Grau
Korpus Sumpfesche
Decke Ahorn
Hals Ahorn
Griffbrett Ebenholz
Bünde 24
Mensur 648 mm
Tonabnehmerbestückung H, Sustainiac
Tremolo FR-Style
Inkl. Gigbag Nein
Inkl. Koffer Nein
1.879 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 1.06. und Freitag, 2.06.
1

7 Kundenbewertungen

7 Rezensionen

A
Aber hallo...
AlHe 26.12.2020
Es ist meine 2. Gitarre aus dem Hause Schecter und Sie ist der Hammer....
Gereizt hat mich zum einen die Elektronik mit dem Fishman Fluence am Steg und der Sustainer am Hals in Verbindung mit dem Floyd Rose und der Holzauswahl mit durchgehendem Hals war die Erwartung ein Sustainmonster zu erhalten....diese Erwartung wurde übertroffen.
Das Instrument wurde perfekt eingestellt angeliefert, nur bisschen nachstimmen war aufgrund der Temparaturen angesagt.
Schon ohne Amp hat die Gitarre ein sehr differenziertes Klangbild, saubere drahtige Bässe, einen schönen Mittenanteil und sehr viel Höhen, nicht schrill, sondern sehr rund und singend.
Am Amp mit dem Halstonabnehmer wird genau dies verstärkt, sehr schöne Cleansounds für Strumming, Picking und alles dazwischen kommen zu Gehör, dabei hat der Tonabnehmer einen sehr hohen Output...angepasst an den Fluence am Steg. Beide Tonabnehmer zusammen bekommen noch etwas mehr Druck, sehr schön.
Clean drückt der Fishman am Steg alleine etwas harsch, aber er rockt den Röhrenamp an...das ist mal Output... Mit dem 2. Voicing kommt ein ordentliches Bassfundament dazu ohne dass die Saitentrennung leidet, Akkorde werden sauber aufgelöst.
Mit Gain, wenig oder auch Vollgas, ist dann Alles angerichtet: Sustain, Power, Druck...holla die Waldfee...da lacht der kleine Metalhead, aber auch der Blueser wird voll bedient. Das Instrument ist extrem flexibel entgegen der oft geäusserten Meinung: Nur für Metal nutzbar....genial.
Der Sustainer ist massvoll eingesetzt dann noch das Quentchen Glück das süchtig machen kann.
Kurzum: diese Gitarre ist bestens verarbeitet, die Elektronik macht Sie universell einsetzbar und das wichtigste... man mag Sie gar nicht aus der Hand legen....

Absolute Empfehlung für alle die ein perfekt abgestimmtes Werkzeug suchen, dass einen eigenen Charakter hat, aber vielfältig zu gefallen weiss.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

PP
Eigentlich wollte ich "nur" eine FR-Klampfe...
Paul Plain 30.10.2021
Als jahrelanger Strat- und Telespieler, der sich aus soundtechnischen Gründen auch mal die Les Paul seines Vaters borgt, wollte ich mich nun auch mal an das Thema Floyd-Rose heranwagen, das ich lange vor mir hergeschoben hatte.

Fündig wurde ich bei Schecter, aber woran hat et jelegen?

Im Hinterkopf hatte ich immer diese wunderbaren 80er Rock Riffs mit viel Gain und einer guten Portion Chorus und Delay. Humbucker wären da sicherlich ganz passend und wenn wir schon dabei sind - 24 Bünde hatte ich bisher auch noch nicht. Mal sehen, was es da so alles gibt... ok Schecter, das sagt mir auch etwas.

Sustainiac? Was ist das? - Youtube macht schlauer - Heiliger Bimbam, das brauche ich auch!! Bestimmt eine gute Alternative zu meinem Digitech Freqout, das ich für Feedbacks beim Homerecording verwende.
Da die Optik auch eine gewisse Rolle spielt, wurde es die einprägsam benannte SLS Elite C-1 FR S BFB.

Features:
Das Teil liefert ab! Der Sustainiac funktioniert 1a und die verschiedenen 'Harmonic Modes' liefern von ewig stehenden Akkorden bis zu in Obertöne kippende Leads. Mit etwas Übung kann man mit Hilfe des Harmonic Schalters auch den Zeitpunkt des "Kippens" sehr gut timen! Das Teil macht wirklich süchtig und man muss aufpassen, dass man es nicht übertreibt - vor allem live!

Das Floyd-Rose funktioniert wie es soll. Meine "Furcht" vor diesem komplexen Hexenwerk war auch schnell verflogen. Sobald man weiß, wie es funktioniert und dass auf eine Aktion immer eine gewisse Reaktion folgt, wird es dein bester Freund! Endlich kann ich auch mal "I just died in your arms tonight" angemessen spielen.

Der Hals ist angenehm flach, an die XJ Bünde musste ich mich erst gewöhnen. Meine eher dreckige Spielart, wie ich sie bei Strat und Tele praktiziere, macht die Schecter zwar mit, trotzdem fühlt es sich hier irgendwie falsch an. Der Hals verlangt Präzision, die bekommt man aber auch zurück!
Ansonsten ist das Teil wirklich gut verarbeitet, bundrein und hat keine scharfen Kanten oder sonstige Macken.

Zum Sound werde ich nicht viel sagen. In Zeiten, in denen auf der einen Seite über die Klangeigenschaften des Griffbrettholzes philosophiert und auf der anderen Seite trölf Soundprozessoren für den Einheitsbrei in Serie gehen, kann ich nur sagen: ich kann damit arbeiten!

Sie kann Clean (ja auch schönes Clean), sie kann Brett und auch die Welt dazwischen überlebt man unbeschadet.

Mein Fazit:
Absolut praktisches und vielseitiges Gerät - für den Live- und Studioeinsatz gleichermaßen gut geeignet. Solide Verarbeitung und tolle Optik.

Ich hatte zuvor auch die Morello Signature Strat im Auge. Ausschlaggebend für die Schecter waren am Ende aber hauptsächlich Sustainiac und 24 Bünde.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
value for money
SM_D 11.06.2019
Der Versand war zögerlich, Vatertag und ein Brückentag allerdings verständlich. Nach knapp einer Woche dann sicher verpackt bei mir angekommen.

Erste Einduck: Bildschöne Gitarre, sie ist grün/dunkel gemastert. Ein fantastischer Anblick, der so auf den Bilder nicht zu erkennen ist.

Zweite Eindruck: Sehr gute Grundeinstellung, nur die Saiten temperaturschwankungsbeding etwas nachgestimmt, Kein Macken, Fehler oder sonstigen Irritationen. Thomanns neues QM scheint zu funktionieren. Sehr gut, lieber warte ich ein paar Tage länger und zahle auch gerne etwas mehr um dann auch eingestellte Qualtität zu bekommen. Wer FR-Spieler ist, weiß das sehr zu schätzen.

Der Hals fasst sich sehr gut an, flach und bis in die höchsten Lagen ist alles greifbar. Die Halslackierung nur sehr leicht, was mir sehr entgegen kommt. Die Schecter hängt sehr ausgewogen am Gurt, keine Kopflastigkeit. Das 1500er FR fasst sich gut an, ist tatsächlich Stimmungsstabil (Ich spiele über 30 Jahre FR-Systeme, da gibt es Gewinner und echte Verlierertypen) und macht einen wertigen Eindruck (Wie lange es hält wird sich zeigen!). Alle Potis laufen rund und fühlen sich wertig an, incl. Push/Pull. Die Kippschalter sich klar hochwertig. Ewas weniger wertig kommt der 3-Wegeschalter rüber, irgendwie wackelig, bildet eine klaren Kontrast zum Rest der sehr wertigen Gitarre. Er funktioniert einwandfrei, aber die Haptik? Den tausche ich vielleicht irgendwann aus. Die Gitarre ist in Südkorea "handcrafted".

Sound: Trocken angeschlagen hat die Schecter einen angenehm kernigen Klang mit langen Sustain. Sehr schön, keine Deaddrops, Bundrein! Doch jetzt mal in Amp und hören, was da so geht. Es ist schließlich eine E-Gitarre. Wie ich erwartet hatte kommt der Korpus, die Holzauswahl und die Fishman-PU?s sehr gut mitanander zurecht (Habe die Schecter 7-String Fanfret analog als Vergleich). Am meisten beeindruckt mich jedoch wiedererwartens der Hals PU in single, der tatsächlich wie eine Strat aus bekannten Hause klingt. Aber egal, ich habe mir die Gitarre wegen den Sustaniac im schicker Umgebung gekauft. Hier sind alle möglichen netten Spielchen drin, die sonst mit einem E-Bow gemacht worden sind, nur beide Hände sind frei! Das führt zwangsläufig zu ungeahnten Kreativschüben. Auch hier überrascht mich wieder die Vielseitigkeit der PU?s, denn mit Sustainiac clean zu spielen, verschiedene Harmonische auswählen zu können, macht die Schecter zu einem besonderen Kreativwerkzeug. Clean, Crunch oder Higain: Die Schecter ist eine sehr spezielle Sologitarre, aber auch ein Rhythmusmonster. Djent? Klar, locker!

Das ist jetzt meine zweite Gitarre aus dem Hause Schecter, wird wohl nicht die letzte bleiben, nach dem was man für sein Geld geboten bekommt. Mein uneingeschränkter Kauftipp!
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
C
Qui peut faire mieux ?
CanardVert 23.06.2019
J'ai beaucoup préparé avant d'acheter (sans essayer) cette guitare. Le manche est effectivement très fin, la qualité est très bonne après quelques réglages à la réception. Cette lutherie permet une très belle vitesse et précision de jeu. Les fonctions sustainiac et harmonics sont un peu gadget, mais permettent ponctuellement de gonfler les effets harmoniques de façon incroyable. Le sustain est déjà très bon sans activer le fameux micro grâce au manche traversant.
Les micros actifs impliquent une consommation de piles 9v relativement importante, suivant la fréquence et durée de jeu.
Côté son, en position manche le micro donne un peu de chaleur mais ne rivalise pas avec une strato conventionnelle. Côté chevalet, c'est un son cristallin superbe et la strato est clairement dépassée !
Donc c'est une magnifique guitare spécialisée et d'un rapport qualité prix difficile à battre.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube