9-saitige E-Gitarre
- Mahagonikorpus
- Wölkchenahorndecke
- Ahornhals
- Palisandergriffbrett (Dalbergia Latifolia)
- "Thin C" Halsprofil
- 24 X-Jumbo-Bünde
- Mensur: 711 mm
- Tonabnehmer: 2 EMG 909 Humbucker
- Schecter Locking Mechaniken
- schwarz verchromte Hardware
- Stimmung: C#, F#, B, E, A, D, G, B, E
- Werksbesaitung: EB 2628 .009 - .105 (Art. 354533)
- Farbe: Black Cherry
- passender Koffer: Art. 212516 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Kraft und Eleganz
:format(png))
Mit der Schecter Hellraiser C-9 BCH halten Freunde eines großen Tonumfangs eine neunsaitige E-Gitarre in den Händen. Sie überzeugt mit einem sustainstarken Mahagonikorpus, der durch seine Wölkchenahorndecke in der Farbe Black Cherry einen edlen Look bekommt. Zum guten Sustain dieses Modells trägt auch sein geleimter Ahornhals bei, auf dem sich ein Griffbrett aus indischem Palisander befindet. Für einen fetten Metalsound ist diese außergewöhnliche Gitarre mit zwei EMG 909 Humbuckern bestückt. Damit verbindet sie Kraft und Eleganz. So wird beispielsweise der ansprechende optische Auftritt zusätzlich von Bindings in Perlmutt-Optik unterstützt, was für Gitarren dieses Schlags keineswegs an der Tagesordnung ist.

:format(jpeg))
Komfortables vielsaitiges Handling
Für eine stabile Saitenlage und eine verstimmungsarme Performance kommt die Schecter Hellraiser C-9 BCH ohne Tremolo-System aus. Stattdessen kommt eine Hipshot Hardtail-Bridge zum Einsatz. Ein weiteres Plus für das Sustain dieser Gitarre ist seine String-Thru-Body Saitenführung. Wer bei einer neunsaitigen Gitarre denkt, dass ihr Hals nur etwas für wirklich große Hände ist, liegt hier falsch, denn ihr modernes Halsprofil in Thin-C-Form macht dieses Modell trotz der großen Anzahl an Saiten vergleichsweise leicht bespielbar. Und so lassen sich die Lagen der 24 Bünde, die mit Extra-Jumbo-Frets ausgestattet sind, locker erreichen. Für beste Übersicht sorgen dabei ihre zehn für Schecter-Gitarren typischen Gothic-Cross-Inlays. Sie sind – passend zum Binding – ebenfalls in Perlmutt-Optik ausgeführt.
:format(jpeg))
Überlange Mensur
Die Schecter Hellraiser C-9 BCH ist wahrlich kein Einsteigermodell, denn mit 711mm ist ihre Mensur im Verhältnis zu den Standardmaßen von ST- und LP-Modellen überlang. Wer sich für diese Gitarre interessiert, hat optimalerweise bereits Erfahrung mit der Mensurlänge von Baritongitarren gemacht. Und auch wenn der flache Hals sich überraschend leicht bespielen lässt, sind Gitarristen mit größeren Händen hier dennoch klar im Vorteil. Ebenfalls etwas für Fortgeschrittene ist die Stimmung, mit der diese Gitarre ausgeliefert wird. Denn oberhalb der sechs Saiten in Standard-Tuning befinden sich immerhin gleich drei weitere Saiten, die konsequent in Quarten durchgestimmt sind. Das kommt dem Greifen von Power Chords entgegen, erfordert aber ein Umdenken, wenn es um die Tonalität von Musikstücken geht.
:format(jpeg))
Über Schecter
Schecter Guitar Research ist ein amerikanischer Hersteller von Gitarren und Bässen, der in den 1970ern als Teilelieferant und Custom Shop für hochwertige Kopien bekannter Modelle gegründet wurde, bis in den 80ern eigene Modelle auf den Markt kamen, die in größere Produktion gingen. Teilweise werden auch in Zusammenarbeit mit bekannten Künstlern, wie Mark Knopfler, Robert Smith, Nick Johnston und Jeff Loomis, eigenständige Modelle entwickelt. Inzwischen sind Schecter-Modelle in Preisklassen vom unteren Mittelbereich bis in die Oberklasse zu finden und es finden sich hierbei Modelle aus Indonesien, Korea bis hin zu den US-Modellen.
Von modernem Metal bis Fusion Jazz
Allein der werksseitige Saitensatz der Schecter Hellraiser C-9 BCH macht klar, wohin bei ihr die Reise in musikalischer Hinsicht geht. Denn ein von .009 bis .105 reichender Saitensatz verspricht tiefste Töne für Djent & Co.. Doch Schecter hat dieses Modell nicht nur für den brutalem Metalsound konzipiert, sondern als Allround-Gitarre für extreme Musik aller Art. Und tatsächlich reicht ihr Einsatzgebiet bis hin zum experimentellen Fusion Jazz, wenn er denn mit Metal-typischen Pickups gespielt werden soll. Im Kern werden sich deshalb Metal-Gitarristen für diese Gitarre begeistern, denen neben ihren extrem tiefen Tönen auch die edle, aber dunkel gehaltene Optik gefallen dürfte. Denn die gesamte Hardware dieses Modells, bis hin zu den Schecter Locking-Mechaniken, ist schwarz verchromt.