Schecter C-1 Hellraiser E-Gitarre FR schwarz/rot

33

E-Gitarre

  • Mahagonikorpus
  • Ahorndecke
  • eingeleimter 3-streifiger Mahagonihals
  • Palisandergriffbrett
  • Abalone Gothic Cross Griffbretteinlagen
  • Tonabnehmer: aktive EMG 81TW / 89 Humbucker
  • Floyd Rose 1000 Tremolo
  • Grover Mechaniken
  • Farbe: Black Cherry High Gloss
  • passender Koffer: Art. 136377 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Erhältlich seit Januar 2008
Artikelnummer 203337
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Rot
Korpus Mahagoni
Decke Ahorn
Hals Mahagoni
Griffbrett Palisander
Bünde 24
Mensur 648 mm
Tonabnehmerbestückung HH
Tremolo FR-Style
Inkl. Gigbag Nein
Inkl. Koffer Nein
1.299 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Mittwoch, 22.03. und Donnerstag, 23.03.
1

33 Kundenbewertungen

18 Rezensionen

ML
Hingucker-Metal-Gitarre
Marc L. 06.10.2009
Bespielbarkeit: Sehr gut, macht einfach Spaß. Die 24 X-Jumbo-Bünde vermitteln ein gutes Spielgefühl, und String-Bendings flutschen so richtig. Der Übergang von Hals in Korpus ist durch den eingeleimten Hals fließend, so dass man auch den 24. Bund auf der tiefen E-Saite noch gut erreicht. Der Hals ist auf der Rückseite ebenfalls auf Hochglanz lackiert, und zumindest meine linke Hand rutsch sehr gut darüber. :) Bei härterem Anspiel neigt die tiefe E-Saite bei meinem Modell zu leichtem Scheppern in den unteren Lagen. Hat mich bisher allerdings nicht sehr gestört.

Tonabnehmer: EMG 81 an Brückenposition (derzeit so eine Art Metal-Standard, wenn man sich auch die ganzen ESPs damit ansieht), EMG 89 am Hals, beide aktiv. Lautstärke lässt sich individuell regeln. Zieht man einen Regler heraus, so verwandelt sich der zugehörige Humbucker in einen Single Coil mit dem zugehörigen charakteristischem Klang (z.B. für ruhigere Passagen ohne Verzerrer), eine nette Zugabe, die zusätzliche Variationsmöglichkeiten schafft. Dennoch ist gerade der EMG 81 natürlich für High-Gain-Verzerrung ausgelegt ("Hellraiser" eben) und es macht auch großen Spaß, damit Lärm zu produzieren. :) Der EMG 89 klingt schön warm, ich würde allerdings hier die Lautstärke gegenüber dem Brücke-PU etwas reduzieren. Die Tonabnehmer lassen sich auch kombinieren, wobei der leiser eingestellte der beiden Lautstärkenregler dann die Gesamtlautstärke bestimmt. Die EMGs haben schon einen charakteristischen Klang, sollte man ausprobieren, ob einem der zusagt. Einige nennen ihn "steril", was ich nicht bestätigen kann: alles eine Frage von Amp und EQ-Einstellung. Eine Batterie im Fach auf der Rückseite hält gefühlt recht lang, und der Wechsel ist problemlos ohne Werkzeug möglich.

Tremolo: Original Floyd-Rose. Durch den Klemmsattel sehr stimmstabil, so dass selten nachgestimmt werden muss. Auch nach Dives am Tremolohebel ist nichts verstimmt, was ich daher bedenkenlos häufiger mal einsetze. :) (Eine meiner anderen Gitarren mit nur lizensiertem FR wäre da schnell mal leicht verstimmt.) Dank der Aussparung unter dem Tremolo lässt sich der Hebel auch nach oben anheben. Kleiner Nachteil: Die Federn des Tremolos neigen zum mitschwingen, was zu einem hörbaren Nachschwingen der Saiten auch bei Abdämpfung mit der Hand führen kann. Um das abzustellen, habe ich kurze Reepschnurstücke in die drei Federn gesteckt (mache ich bei jedem FR; eigentlich könnte Floyd Rose selbst mal etwas in der Richtung unternehmen), damit ist Ruhe.

Optik: Diese Gitarre hebt sich deutlich ab. Die Wölkchenahorndecke ist mit "Black Cherry" lackiert, durch den die Maserung des Holzes hervorragend durchscheint. Sowohl Korpus als auch Kopfplatte sind mit Abalone (Perlmutt oder zumindest etwas in dieser Richtung) eingefasst. Die Inlays scheinen ebenfalls aus Abalone zu bestehen und sind sehr sauber gesetzt; beim Drüberfahren ist der Übergang nicht zu spüren. Mechaniken, Tremolo und Regler sind in "Black Chrome" gehalten und treten damit optisch dezent in den Hintergrund.

Gesamteindruck: Tolles Preis-Leistungsverhältnis. Sieht gut aus, Original Floyd Rose, gute Mechaniken (Grover), gute Verarbeitung. Hab sie jetzt ein Jahr und bin immer noch hochzufrieden.
Features
Sound
Verarbeitung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Der Kracher
Tom720 21.12.2011
Sie ist nicht nur schön, sie hat auch einen großartigen Sound. Die aktiven Pick-Ups geben mächtig Druck. Sie sind über verschiedenste Einstellungen schaltbar und machen die Gitarre sehr variationsreich.

Floyd-Rose: Ich liebe es. Die Stimmstabilität ist einfach unbeschreiblich. Auch nach vielen Sessions mit meinen rasanten Mitstreitern, ist sie nicht böse und verstimmt. Das heißt: Rocken bis zum umfallen. Allerdings könnte hier für den "Neuling" mit dieser Mechanik ein kleines "How-to-use" dabei sein. Auf einmal riß dann bei der ersten Stimmung nach der Ankunft - die übrigens wieder exzellent schnell war - doch ein Saite. Aber so lernt man es.

Die Gothik Inlays im Griffbrett geben der Hellraiser eine schöne Mystik.
Die Verarbeitung ist einfach toll und schön. Also - Schecter Hellraiser CI FR BCH - du erzeugst noch immer große Augen und beeindruckte Ohren. Übrigens habe ich sie am 16.02.2011 erhalten - dem Sieg von St.Pauli über den HSV. Deshalb heißt sie bei mir Sankt Pauli und nicht im Schatten meiner Les Paul-
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

U
Einfach fantastisch
Udo208 06.11.2012
Die C-1 Hellraiser ist eine fantastische Gitarre. Ich habe schon seit längerem nach einer allround Gitarre mit Schwerpunkt im Heavy Bereich gesucht und ich bin froh dieses Teil gefunden zu haben. Die Form und der Look (Black Cherry) sind zunächst einmal, für meinen Geschmack, Top. Die Qualität ebenso, alles sauber eingepasst und verarbeitet.

Dann die Ausstattung: Original Floyd Rose und splitbare aktive EMG´s, that´s it. Es ist meine erste Floyd Rose Gitarre und ich kann bestätigen, tatsächlich kein Nachstimmen nötig. Mal ein neues Gefühl wenn man sich einfach die Gitarre greift und sofort loslegen kann. Man sollte natürlich nicht vergessen die Saiten schön zu dehnen bevor man es stimmt. Die splitbaren EMG´s sind ebenfalls Klasse. Die normalen kennt man ja, aber diese splitbaren sind echt der Hammer. Hinzu kommt, dass die C-1 mit zwei Volume Potis (und einen Tone Poti) ausgestattet ist. D. h. unglaublich viele verschiedene Sound Möglichkeiten. Der Hals ist ein wenig kräftiger gestyled, liegt aber gut in der Hand. Genau wie die ganze Gitarre. 1a Schecter.

Nach ein paar Tagen stellte ich zwar fest das nach einer gewissen Spieldauer der Cleansound ein wenig verzerrt klang (o je die Pickups?) aber nach einem kurzen Schecter Support-Kontakt (der übrigends auch schnell support anbietet), habe ich die Batterie gewechselt und nun ist wieder alles i. O. Schecter bietet für diese Gitarre auch eine lebenslange Garantie (für den Erstbesitzer), Registrierung auf der Schecter Webseite bis spätestens 10 Tage nach dem Kauf genügt. Was will man mehr
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Alleskönner!
Anonym 26.08.2016
Wunderbare Gitarre! Von agressiven Heavy Metal bis feinen Blues(dank Umschaltung) ist alles möglich,excellent eingestellt,perfect verarbeitet!
Einzige was fehlt-Koffer,da aber bei dem Preis noch zu verzeihen.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube