E-Drum Set
- mit Roland TD-17 Drum Modul 2.0
- 336 Sounds inspiriert vom Flagschiff Roland TD-50
- 70 Preset Kits
- 50 User Kits
- 11 Multi-Effekte
- Quick Record
- Coach Funktion mit Time Check und Quiet Count zur Förderung des Taktgefühls
- WAV-Samples per SD/HC-Karte importierbar
- Bluetooth 4.2 Transceiver für das kabellose Streamen von Musik direkt vom Smartphone oder von MIDI zu kompatiblen Geräten
- Sounds in Tonhöhe, Dämpfung, Snare-Teppich Spannung und Snare Buzz veränderbar
- pro Instrument eigener Reverb, Kompressor und Equalizer einstellbar
- globaler Bass und Höhen Equalizer
- Smartphoneablage
- alle Drumpads mit doppellagigen Mesh Heads
- Crash und Ride Becken mit dünneren Profilen sorgen für ein realistisches Spielgefühl und Schwingverhalten
- Multipinstecker (Trigger In) für die mitgelieferten Pads
- 2x 6,3 mm Klinke Trigger Eingänge für zusätzliche Pads (einer davon ist bereits belegt)
- 2x 6,3 mm Klinke Main Ausgänge
- 6,3 mm Klinke Kopfhörerausgang
- 3, 5mm Stereoklinke Aux-In
- MIDI Out
- USB to PC (USB Audio und MIDI)
- benötigte Grundfläche: ca. 160 x 80 cm
- inkl. Verkabelung und Netzteil
Setkonfiguration
- 12" Zwei-Zonen Snare Pad (PDX-12)
- 3x 8" Zwei-Zonen Tom Pad (PDX-8)
- 10" Bass Drum Pad (KD-10)
- Zwei-Zonen Hi-Hat Pad (VH-10)
- 2x 12" Zwei-Zonen Crash Pad (CY-12C-T)
- 14" Drei-Zonen Ride Pad (CY-14R-T)
- MDS-Compact Drum Rack
Hinweis: Bass Drum Pedal, Hi-Hat Ständer, Sitz und Sticks nicht in Lieferumfang enthalten
Der neue Maßstab der E-Drum-Mittelklasse
Mit dem Roland TD-17KVX2 E-Drum Set hat der japanische Hersteller seinem Mittelklasse-Erfolgsmodell TD-17KVX ein Update verpasst. Es verfügt nun über 70 Preset Drum Kits und 30 Speicherplätze für User Kits sowie 343 Sounds, die größtenteils inspiriert sind vom Roland-Flaggschiff TD-50. Der Schwerpunkt liegt dabei auf akustischen Drum- und Percussionsounds. Das komplett mit Mesh Head Pads ausgestattete Kit bietet mit verschiedenen Play-Along-Songs und Trainingsfunktionen eine perfekte Grundlage zum Üben und erspart dank Bluetooth-Schnittstelle sogar einiges an Verkabelung. Das Sahnehäubchen ist die Sample-Import-Funktion, welche die Soundpalette bei Bedarf nochmals erweitert.

:format(jpeg))
Schwingungsfreudige Beckenpads
Gegenüber dem Vorgänger kommen beim TD-17KVX2 neu entwickelte Dual- und Triple-Zone Beckenpads mit 12 und 14 Zoll Durchmesser zum Einsatz. Die Besonderheit liegt in der dünnen Bauweise, die im Vergleich zu schwereren Cymbal Pads ein realistischeres Schwingungsverhalten bewirkt. Die Tom Pads mit zehn Zoll Durchmesser und das 12“ Snare Pad, allesamt in Dual-Zone-Ausführung, sind groß genug für ein komfortables Spielgefühl, was auch für das 12“ VH-10 Hi-Hat Pad gilt, das – wie herkömmliche Hi-Hat-Becken – auf einem handelsüblichen Stativ montiert wird. Ebenso wie ein Bassdrum-Pedal muss dieses allerdings separat erworben werden. Bezüglich der Sounds wird beim TD-17KVX2 größter Wert auf dynamische und authentisch klingende akustische Sounds gelegt. Darüber hinaus dürfen natürlich auch die Sounds der klassischen Roland Drum Machines (CR-78, TR-808/909 usw.) nicht fehlen.
:format(jpeg))
Spontane Klanggestaltung
Das Roland TD-17KVX2 E-Drum Set schafft locker den Spagat zwischen intuitiver Bedienbarkeit und komplexen Bearbeitungsmöglichkeiten. Somit ist es einerseits das perfekte „Plug-and-play“-Kit für anspruchsvolle Hobbydrummer und andererseits eine kreative Spielwiese für Soundtüftler und Schlagzeuger, die – sei es für die Bandprobe oder auch für Livegigs – eigene Sounds in die Performance einbinden möchten. Es stehen 32MB Speicherplatz für bis zu 100 User Samples zur Verfügung. Klangvariationen bezüglich Tonhöhe oder Dämpfungsgrad können in Sekundenschnelle umgesetzt werden und zur spontanen Anpassung des Sounds stehen separate Potis für Bass, Treble und Ambience zur Verfügung. Besonders erwähnenswert sind die zahlreichen Multieffekte sowie die Layer-Funktion, die es ermöglicht, mit nur einem Pad vier Sounds (2 x Fläche, 2 x Rim) zu verwalten. Der Kreativität sind hier also absolut keine Grenzen gesetzt.
:format(jpeg))
Über Roland
Die Firma Roland wurde 1972 in Osaka, Japan, gegründet und entwickelt und baut seitdem elektronische Musikinstrumente. In seiner erfolgreichen Geschichte hat Roland viele wegweisende Instrumente auf den Markt gebracht, von legendären Drumcomputern wie den TR-808 oder TR-909 Modellen bis hin zu Synthesizer-Klassikern wie Jupiter-8, SH-101 oder der kultigen TB-303. Neben den Synthesizern sind auch die Workstations und E-Pianos aus dem Hause Roland sehr beliebt. Ebenso bekannt ist die zu Roland gehörende Marke Boss, unter der vor allem Gitarreneffektgeräte entworfen und vertrieben werden. Unter dem Label Roland Professional A/V entwickelt und vertreibt das Unternehmen außerdem professionelles Equipment für nahezu alle Sparten der Audio-und Videoproduktion – von der Heimanwendung bis zum kommerziellen Umfeld.
Kabelloses Üben auf hohem Niveau
Wer für zu Hause ein hervorragend klingendes E-Drumset sucht, das sich intuitiv bedienen lässt, klanglich flexibel ist und Dynamik und Sounds authentisch reproduziert, findet im Roland TD-17KVX2 die optimale Lösung. Robuste Mesh Heads mit zwei Gewebeschichten sorgen dabei für einen perfekten Rebound, der sich mittels Vierkantschrauben noch variieren lässt. Zum Üben zu den Lieblingssongs platziert man einfach sein Smartphone auf der hierfür vorgesehenen Ablagefläche, aktiviert Bluetooth und kann sofort loslegen. Die exzellenten internen Sounds lassen sich durch selbst erstellte User Samples noch erweitern und dank USB-Anschluss besteht Zugriff auf externe Sound Libraries, was bedeutet, dass die Soundvielfalt ins Unendliche wächst.