Rode NT1-Kit

443
Inklusive 6 Wochen kostenloser Zugang zu MyGroove

Inklusive 6 Wochen kostenloser Zugang zu MyGroove

Im Zeitraum vom 17. November 2023 bis einschließlich 31. Januar 2024 erhältst Du beim Kauf dieses Artikels 6 Wochen kostenlosen Zugang zu einem der MyGroove Instrumente Keys, Guitar, Drums, Bass, Percussion + Voice! Der Freischaltcode zur App wird Dir automatisch per E-Mail geschickt.

Mit MyGroove kannst Du zusammen mit weltbekannten Artists auf Deinem Instrument in einer Band spielen und dabei Deine Skills verbessern. In verschiedenen Songs wirst Du Level für Level trainieren, Feedback erhalten und Punkte sammeln, um Dich mit anderen zu messen.

Inklusive Celemony Melodyne 5 essential

Inklusive Celemony Melodyne 5 essential

Im Zeitraum vom 17.11.2023 bis einschließlich 31.01.2024 erhalten Sie beim Kauf dieses Produkts Celemony Melodyne 5 essential im Wert von 95,00 EUR kostenlos dazu. Nach dem Versand Ihrer Bestellung erhalten Sie den Lizenzschlüssel sowie den Downloadlink automatisch per E-Mail zugesendet.

Großmembran-Nierenkondensatormikrofon

  • goldbedampfte 1"-Kapsel in Miniatur-Lyre von Rycote gelagert
  • schwarzes Metallgehäuse mit kratzfestem Keramiküberzug
  • extrem geringes Eigenrauschen (4,5 dBA)
  • 10 Jahre Garantie für registrierte Anwender (Sondergarantie zwischen Hersteller und Käufer)
  • Richtcharakteristik: Niere
  • Übertragungsbereich: 20 - 20000 Hz
  • Ausgangsimpedanz: 100 Ohm
  • Empfindlichkeit: 35,0 mV/Pa
  • Ersatzgeräuschpegel: 4,5 dBA (gemäß IEC651), Max
  • Ausgangspegel: +8,0 dBu (1 kHz, 1% THD, 1 kOhm Last)
  • Dynamikbereich: 128 dB
  • Grenzschalldruckpegel: 132 dB
  • Signal-Rausch-Abstand: 90 dBA (gemäß IEC651)
  • benötigt Phantomspeisung 24 V/48 V
  • Anschluss: 3-Pol-XLR
  • Maße (Durchmesser x Länge): 50 x 190 mm
  • Gewicht: 395 g
  • inkl. Deluxe-Spinne SM6 mit integriertem Popschutz, XLR-Mikrofonkabel (6 m) und Staubschutzbeutel
  • hergestellt in Australien
  • passender Koffer: Art. 486805 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Erhältlich seit Dezember 2013
Artikelnummer 327073
Verkaufseinheit 1 Stück
Röhre Nein
Richtcharakteristik umschaltbar Nein
Richtcharakteristik Kugel Nein
Richtcharakteristik Niere Ja
Richtcharakteristik Acht Nein
Low Cut Nein
Pad Nein
Inkl. Spinne Ja
USB Mikrofon Nein
289 €
339 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Samstag, 2.12. und Montag, 4.12.
1

Ausgewogener Klang

Das Rode NT1-Kit baut auf den bewährten Qualitäten seiner Vorgänger auf. Es überzeugt durch einen neutralen Klang, niedriges Eigenrauschen sowie nicht zuletzt ein ansprechendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Großmembran-Mikrofon ist geeignet für Gesang, Sprache, Instrumente oder Geräuschaufnahmen, bei denen es nicht auf exorbitant hohe Lautstärken ankommt. Mit seinem kratzfesten Metallgehäuse ist es angenehm robust. Hervorzuheben ist die zehnjährige Herstellergarantie für registrierte Nutzer. Das Rode NT1-Kit enthält bereits eine Mikrofon-Spinne mit Poppschutz, ein Mikrofonkabel und einen kleinen, aber praktischen Staubschutzbeutel.

Überzeugende Werte

Das Rode NT1 hat eine Nierencharakteristik. Die Einsprechrichtung des 187 mm hohen Mikrofons, das einen Durchmesser von 50 mm hat, liegt auf der Seite. Für das Kondensatormikrofon wird Phantomspeisung benötigt. Die 1“-Kapsel ist goldbedampft. Damit Vibrationen möglichst nicht aufgenommen werden, ist der Schallkopf in ein Lyre-System von Rycote eingehängt. Aufgrund des großen Übertragungsbereichs von 20 bis 20000 Hz sind praktisch alle Anwendungen denkbar, bei denen weder Dämpfungsschalter noch Trittschallfilter erforderlich sind. Der Grenzschalldruckpegel liegt bei 132 dB. Das A-gewichtete Eigenrauschen beträgt 4,5 dB (A).

Ganz schön vielseitig

Das Rode NT1-Kit ist ein Großmembran-Mikrofon für Einsteiger und Fortgeschrittene. Bei Recording-Sessions, Livestreams und Podcasts schützt die mitgelieferte Spinne vor tieffrequenten Störgeräuschen. Darüber hinaus bietet die elastische Halterung einen abnehmbaren Poppschutz. Aufgrund des niedrigen Eigenrauschens ist das Mikrofon prädestiniert für Sprache, Gesang und leise Geräusche. Um zusätzlich die Atmosphäre des Raums aufzunehmen, kann es auch als Overhead aufgestellt werden. Live-Musiker wie beispielsweise Konzertgitarristen profitieren von dem robusten Metallgehäuse und dem optional erhältlichen Thomann Mikrofon Case TH90, in dem das Rode NT1 zum Gig transportiert werden kann.

Über Rode

Die 1990 im australischen Sydney gegründete Marke Rode ist Spezialist für hochwertige Studiomikrofone. Bereits mit dem ersten eigenen, komplett in Australien gebauten Modell, dem Großmembranmikrofon NT2, entwickelte man einen Klassiker, der nach wie vor als inzwischen verbesserte Version NT2-A hergestellt wird. Dazu ist im Laufe der Jahre ein umfangreiches Portfolio an Studio- und Live-Mikrofonen hinzugekommen, das regelmäßig gepflegt und erweitert wird. In den letzten Jahren wurde das Sortiment auch um verschiedene professionelle Mikrofone für Video- und Mobil-Anwendungen erweitert, die sich direkt an Spiegelreflexkameras oder Smartphones anschließen lassen.

Einfach hochwertige Podcasts

Wer Podcasts produzieren möchte, kann das Rode NT1-Kit ganz einfach mit einem Mikrofonkabel über ein Interface wie zum Beispiel das Focusrite Scarlett 2i2 3rd Gen an seinen Computer anschließen. Der PC benötigt lediglich einen USB-Anschluss. Die Phantomspeisung für das Mikrofon liefert das Interface. Mit dem im Lieferumfang enthaltenen sechs Meter langen XLR-Kabel hat man genügend Bewegungsfreiheit. Damit keine Zweifel aufkommen, von welcher Seite das Mikro aufnimmt, orientiert man sich einfach an dem goldenen Punkt an der Seite, mit dem die Einsprechrichtung markiert ist. Und zwischen zwei Aufnahmesessions kann das Rode NT1 im beiliegenden Staubbeutel geschützt werden.

443 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

245 Rezensionen

A
Rode NT1 Test
Anonym 05.10.2016
Das Mikrophon hat sich bei mir im Test aufgrund seiner Ausgewogenheit gegen folgende andere Mikrophone durchgesetzt:

- Sennheiser MK4
- Aston Origin
- t.bone SCT 800

Alle Mikros machten einen tollen Eindruck und die Unterschiede waren tatsächlich nicht sonderlich groß, aber hörbar. Ich denke, dass hier jeder je nach Verwendungszweck, Timbre etc andere Präferenzen haben wird. Es bleibt also bis zu einem bestimmten Grad einfach Geschmacksache. Ich hoffe jedoch, dass meine Beschreibungen hier einigen von euch helfen können, schon vor dem Kauf eine Vorauswahl treffen zu können.


Nun aber zum Testergebnis:

Zuerst schien es, als würde das SENNHEISER das Rennen machen. Je länger ich jedoch die von mir erstellten Vergleichsaufnahmen hörte, um so mehr wurde mir klar, dass es bei diesem irgendeine störende "hohl" klingende Frequenz in den Hochmitten gibt und es leider im Vergleich zu den anderen Mikros auch einfach an Wärme fehlt. Im Mix klang es einfach ein wenig zu dünn. Dafür war es mit Abstand das "klarste" aller Mikros, auch wenn diese Klarheit wohl auf künstlich betonte Höhen zurückzuführen ist.

Das T.BONE SCT800 verabschiedete sich als erstes aus er Testreihe, da es von allen Mikros am muffigsten klang, aber auch unfassbar sensibel war, und sich deshalb für meine Aufnahmeumgebung nur bedingt eignete.

Das ASTON ORIGIN ist ein super Alles-Könner. Wer ein Mikro für "alles" sucht, dürfte hier super bedient sein, jedoch war es auch das Bass-lastigste und dazu ein winzig kleines bisschen nasal bei meiner Stimme.

Das RODE NT1 war letztlich einfach das ausgeglichenste von den vier. Eine ordentliche wärme, keine völlig überpräsenten Höhen... Man kann es auch negativ formulieren:
Auch, wenn die anderen Mikros alle etwas "besonderes" im Klang hatten, so störte mich einfach am Rode absolut nichts.
Lediglich der Dynamik-Umfang erschien mir minimal geringer als bei den anderen. Da ich das Signal jedoch sowieso immer mindestens leicht komprimiere, war dies letztendlich nicht entscheidend.
Wenn man bedenkt, dass es zu diesem Preis noch eine Spinne und eine Staubhülle gibt, fällt die Entscheidung leichter als erwartet.

Dementsprechend: Klare Kaufempfehlung!
Features
Sound
Verarbeitung
20
2
Bewertung melden

Bewertung melden

f
einfach nur gut ! Kaufempfehlung in diesem Preisbereich.
frank-berlin 16.04.2021
Für Homerecording wollte ich ein solides Mikrofon.
Nachdem ich etlich Foren und YouTube Videos hinter mir hatte habe ich mich für das NT1 entschieden und den Kauf keine Sekunde bereut.

Das Mikro ist solide verarbeitet und hat einen sehr neutralen Sound.
Sprache und Gesang ist wohl die Stärke, aber auch mit Akustikgitarre oder vorm Gitarrenverstärker ist der Sound immer sehr neutral.
Und genau das wollte ich ja - den Klang so aufnehmen, wie ich ihn höre.
Ach ja ... Grundrauschen ... habe ich der Praxis noch nicht gefunden. ;-)
... Das NT1 gilt ja auch als eines der rauschärmten Mikros auf dem Markt.

Nach all dem Überlegen bin ich jetzt so glücklich, das ich keine Vergleiche mehr recherchiere oder nach einem besseren , teureren Model schaue. ( dies ist mir schon mehrfach bei anderen Käufen passiert , wo ich an der falschen Stelle gespart habe ...;-) )
„Wer billig kauft, kauft zweimal.“ - nicht bei diesem Mikro hier.

Mein Mikro kam mit einem XLR- Kabel, Transportbeutel, Poppschutz und Spinne. Da braucht man nur noch das Stativ und los gehts. Prima, dass man da nicht noch extra nach den passenden Teilen suchen muss.

Die Suche ist beendet. Ich habe mein Mikro gefunden und konzentriere mich auf die Musik.
KLARE KAUFEMPFEHLUNG !

Danke an alle Thomänner, die immer mit Rat und Tat zur Seite stehen !!!
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ta
Toller Allrounder
Tom aus B 25.08.2021
Das NT1 ist ein schlichtes, unaufgeregtes Großmembranmikrofon und eben diese Tatsache macht es so vielseitig. Habe damit bis jetzt Vocals, Westerngitarre und Cajon aufgenommen und in allen 3 Fällen war das Ergebnis wie erwünscht: Natürlich und beinahe unverfärbt. Habe früher viel mit dem NT1A aufgenommen... Welten dazwischen...

-1 bei Features?
Das RM2 hätte man gut und gerne einfach beilegen können, anstatt es teuer extra zu verkaufen. Und warum keine für Musiker übliche Gewindegröße bei dem Popschutz...?

-1 bei Verarbeitung?
Das Mikro wirkt hochwertig und sauber verarbeitet. Die Spinne absorbiert gut. Der Popschutz ist aber eine etwas wackelige Angelegenheit und das Innengewinde für die Montage am Mikrostativ greift erst sehr tief und ist etwas schief... Naja... Vielleicht auch nur bei mir so...

Fazit
Trotz der kleinen Kritikpunkte am Zubehör würde ich das NT1 unter Berücksichtigung des phänomenalen Preises uneingeschränkt empfehlen. Der Sound ist fabelhaft, es ist vielseitig einsetzbar und faktisch rauschfrei.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Super Mikrofon set zum fairen Preis
Steelrat 02.02.2019
Ich habe mir das Mikrofon geholt um es gemeinsam mit einem Audient ID14 als externe Soundkarte am PC zu "missbrauchen". Hauptnutzung daher für Voicekommunikation. Und ja ich, weiss, dass hier in einem akustisch unbearbeiteten Raum ein Dynamisches Mikrofon eventuell besser wäre wegen der Hintergrundgeräusche und dem Raumhall. Dem wirke ich in meinem Fall mit einer niedrigeren Gaineinstellung am ID14 entgegen. (Gain auf ca 4%) und am PC nutze ich als Zusatzsoftware Voicemeter Banana, mit dem ich mir ein Noisegate einrichte. So sind selbst direkt hinter dem Mikrofon spielende KRK RP5 Gen3 kein Problem n Teamspeak, Discord oder Skype. Auch Aufnahmen diverser Märchen für die Toniebox meiner Kinder machen mit dem Mikro großen Spass und klingen nachher auf dem Kleinstlautsprecher der Box noch sehr gut.

Zur Verarbeitung ist nicht viel zu sagen. Panzer halt. Nix wackelt, alle Spaltmasse sehen korrekt aus , und die Beschichtung des Gehäuse ist einwandfrei und gleichmässig. Sogar eine Plastikbeilagscheibe liegt dabei, sollte es am XLR mal nen Stecker geben, der zu viel Spiel hat.

Das SMR wirkt ebenfalls sehr gut verarbeitet, und dir Lyre-Rycote Aufhängung schluckt wirklich brav alles was an Vibrationen und Schlägen gegen den Mirkrofon arm daher kommt. Die Nachschwingzeit, wenn man denn mal das Mikro direkt antippt, ist extrem kurz. Deutlich kürzer als mit anderen Spinnen, wo ein normaler Gummizug zum Einsatz kommt. Ich würde dieses Shockmount jederzeit meiner vorigen Lösung, einer Rode PSA 1 vorziehen, für alle Mikrofone, die von vorne und nicht direkt von oben besprochen werden müssen. Einzig die Schelle mit der Kabelklammer und dem Stativgewinde sind mmN verkehrt montiert. Lässt sich aber ohne Werkzeug ruckzuk ändern.

Kommen wir nun also zum Fazit:

Pros:

1. sehr gute Klangqualität
2. gebaut wie ein Panzer & sauber verarbeitet
3. noch im bezahlbaren Rahmen
4. RODE gibt 10 Jahre Garantieverlängerung. (ausgehend davon und von der Verarbeitungsqualität, gehe ich davon aus, dass dieses Mikro doch eher eine langfristige Anschaffung ist

Nachteile:

- nur die Sache mit der Kabelklemme bei der Spinne, die aber rasch behoben ist und eventuell nur in meinen Augen falsch montiert ist. Ich finds mit Klemme nach innen zum Mikro einfach praktischer zum montieren am PSA1 Arm..

Ich würde dieses Mikro sofort wieder kaufen und/oder weiterempfehlen.
Features
Sound
Verarbeitung
4
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube