Erstmal vorweg - Habe den Rockstand jetzt schon 8 Jahre im Einsatz, wenn auch nicht ununterbrochen. Ist also schonmal kein ganz schlechtes Zeichen.
In Schulnoten würde ich hier (nein ich bin kein Lehrer) ne 2- geben.
Das Gute: Er steht, der Rockstand - und hält auch die Gitarre da wo sie sein soll. Elektisch genau so gut wie akustisch.
Abzüge gibt's für 2 Dinge:
Die Arretierung von dem Teleskopauszug ist irgendwie nicht gut gelöst. Man(n) bekommt das Ding schon festgeschraubt, muss die Schraube auf der Rückseite aber wirklich gut anknallen. Das liegt meiner Meinung nach daran, dass der Teleskopauszug auf der Rückseite (also da wo die Schraube von außen gegendrückt und eigentlich klemmen sollte) eine Falz/Einkerbung hat. Vermutlich war die Idee, dass das Dinge sich dadurch nicht mehr verdrehen lassen kann. Kann es aber trotzdem, auch ohne viel Gewalt. Ist kein nogo, das Teil funktioniert trotzdem. Sollte aber erwähnt sein.
Und was mich wirklich ein bisschen stört (und dafür gibt's ne ganze Note Abzug, das andere was da -) ist die Qualität der Plastikhülse, in der die untere Gabel geführt wird (also das Dinge auf der die Gitarre mit ihrem ganzen, enormen Gewicht drauf steht). Das ist bei mir ziemlich schnell in Ar**h gegangen. Also ausgebrochen. Und aus keinem ersichtlichen Grund. Ja gut, ich hab meine tonnenschwere E-Gitarre evtl schon mal aus 5-10 cm Höhe drauf plumpsen lassen. Sowas sollte ein universell einsetzbarer Gitarrenständer - der also auch für E-Gitarren und Bühne/Proberaum gedacht ist - einfach abkönnen