Ich wunderte mich vor einiger Zeit beim Youtuben warum da Einer so einen Plastik-Prospeke-Ständer vor seinem Amp stehen hat. Die Recherche brachte mich dann schnell auf "Deeflexx" - das ist Beamblocker oder eher Schallverteiler oder so. Weitere Recherchen brachten dann etliche und einhellige Meinungen zu Tage, dass dieses System wohl Wunder vollbringen soll. Also wurde ich sehr neugierig auf diesen Prospekteständer. ABER... ganz ehrlich... nicht 400-Euro-Neugierig...
Und hier kam dann, Monate später, der BePhaser ins Spiel. Ein ganz ähnliches System, welches auch diese Wunder vollbringen soll. Allerdings für den Bruchteil des Preises UND aus Metall... da gab es dann kein Halten mehr.
Hier kurz eine Beschreibung was überhaupt passiert.
Ich spiele nun seit über 30 Jahren E-Gitarre, die meiste Zeit über einen Kombo mit einem 12" Speaker. Nun haben diese Speaker immer einen gewissen Wirkungsbereich in dem alles passt (einen Sweetspot, wenn man so will). In diesem Bereich klingt die Gitarre wunderbar. Wenn man seine Position davon wegbewegt, verändert das den Klang und die Lautstärke merklich. Wenn man direkt frontal auf den Speaker guckt, dann wird der Sound sehr hart plärrend, laut und schrill. Wenn man deutlich neben dem Amp steht, oder sich der Amp sehr nahe am Boden befindet, dann hört man sehr viel weniger - teilweise nur das, was die Wände reflektieren - der Sound wirkt leiser und gedämpfter. Der Gitarrenamp lässt sich im Raum oder auf der Bühne eigentlich auch nicht wirklich orten, wenn man sich deutlich außerhalb des Beams befindet.
Der BePhaser wird genau in diesen Beam gestellt und sorgt dafür, dass die Schallwellen abgelenkt und etwas verstreut werden. Eigentlich ein sehr einfaches Prinzip und sehr einleuchtend in der Funktionsweise. Trotzdem war ich sehr skeptisch ob man überhaupt einen Unterschied hören kann. Nun hab ich ich den BePhaser im Einsatz und ich bin restlos begeistert. Egal wo ich mich hinbewege, mein Amp ist präsent und zwar deutlich aus der Richtung wo er steht. Sogar wenn ich im 90 Grad Winkel ein paar Meter weit weg vom Amp stehe. Außerdem wird dieser frontale Plärrbereich sehr deutlich reduziert. Ich hätte es nie für möglich gehalten, dass dieses kleine Blechteil einen so deutlichen Einfluss auf den Sound nimmt... (ich würde hier eigentlich eher von Präsenz sprechen, weil der eigentliche Sound nicht verfälscht oder verändert wird).
Der BePhaser besteht aus stabilem Blech (2.5 mm stark) und wirkt sehr rubust. Das Blech ist dick lackiert und für den Standfuß liegen dicke Gummimatten dabei. Der BePhaser wird normalerweise unter den Amp geklemmt/gestellt. Es sind werkseitig zwei Montagelöcher vorhanden. Ich hab mir also 2 Rampamuffen (Gewindemuffen) in den Amp geschraubt, so kann ich den BePhaser einfach vor Ort mit zwei Flügelschrauben von unten festdrehen, dauert keine Minute. Man muss darauf achten, dass der BePhaser mittig zum Speaker platziert wird. Bei meinem Kombo liegt der Speaker außerhalb der Gehäusemitte - also hier aufpassen! Der BePhaser ist relativ groß und formbedingt etwas sperrig... das sollte man beachten. Wenn er montiert ist sollte man (gerade in engen Räumen oder auf engen Bühnen) aufpassen, dass man nicht dran hängen bleibt.
Ich bin mir absolut sicher, dass dieses Wundermittel etliche Jahre on the Road mitmacht. Da wär ich mir mit Plexiglas jetzt nicht so sicher...
Der Preis ist für das Stück Blech immer noch relativ hoch, aber meiner Meinung nach ist das Ergebniss das Geld wert... möglicherweise macht Deeflexx die Sache noch besser, da hab ich leider keinen Vergleich. Allerdings ist das Ding dann auch dreimal so teuer... und aus Plastik...