Aktiver 18" Subwoofer
- digitale Endstufe mit 1400 W / 700 W RMS
- Bestückung: 18" RCF Woofer mit 3" Schwingspule
- integrierter DSP für X-Over und Schutzschaltungen
- Pegel: max. SPL 133 dB
- Frequenzbereich: 35 - 120 Hz
- 2 XLR-Eingänge
- 2 XLR-Ausgänge
- Trennfrequenz: 80 oder 110 Hz
- Phasenumkehrschalter
- Soft-Limiter
- Gehäuse aus Birkenmultiplex, vorbereitet zur Rollenmontage
- 35 mm Stativflansch
- Abmessungen: 665 x 505 x 700 mm
- Gewicht: 38 kg
Einfache Bedienung und viel Druck
Der Sub 708-AS II ist auch bei tiefsten Frequenzen ein Tieftöner mit hohem Schalldruckpegel Der tatkräftige Subbass mit eingebauter Endstufe zeichnet sich durch sein besonders schnelles Ansprechverhalten und die leichte Bedienbarkeit aus. Einfach per Tastendruck zu nutzende Features wie ein Hochpassfilter für die Ausgänge und eine Phasendrehung eröffnen Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Aufbausituationen. Das schwarze Multiplexgehäuse und ein Metallgitter auf der Front machen die Box robust. Sie passt optimal zu größeren 12- oder 15 Zoll-Satellitenlautsprechern, die mit einer Distanzstange auf den Subbass gesteckt werden können. Optional ist zur Box ein Cover erhältlich.
:format(jpeg))
Eine große Portion Bass
Der Sub 708-AS II macht mit seinem großen 18"-Schallwandler und der integrierten 1400 Watt starken Class-D-Endstufe Druck. Dabei verhindert eine automatisch arbeitende Equalizer-/Limiter-Einheit eine Übersteuerung der Endstufe. Eingangsseitig stehen zwei XLR-Inputs zur Verfügung, sodass der Subwoofer sowohl für Single-Anwendungen, als auch für ein Stereo-Setup nutzbar ist. Für den Ausgang gibt es ebenfalls zwei XLR-Buchsen. An diesen liegt wahlweise der durchgeschleifte oder der vom eingebauten DSP mit dem schaltbaren Hochpassfilter versehene Input an, um das Signal entweder an einen zweiten Bass oder an ein Topteil durchreichen zu können. Die Trennfrequenz ist dabei wählbar zwischen 80 und 110 Hz. Mit einem weiteren Taster dreht man bei Bedarf die Phasenlage des Outputs.
:format(jpeg))
Für eine einfache Anwendung
Spezielles Merkmal des Sub 708 AS II ist die Kombination aus mächtigem Schalldruck und einfacher Bedienbarkeit. Der RCF Sub 708-AS II ist ein leistungsstarker Tieftöner für alle Musiker, die kräftigen Bass-Sound ohne lange Konfiguration möchten. Die Bedienung des Subbasses ist einfach und erfolgt mit drei Tasten und einem Volume-Regler am rückwärtigen Anschlussfeld. So ist der Tieftöner schnell startklar. Bei einem Gewicht von 39 kg eignet er sich besonders gut für Festinstallationen. Der Aufbau eines Topteils mit Distanzstange ist dank des 35 mm Stativflansches ebenso schnell erledigt wie die Einstellungen gemacht sind. Auch für die nachträgliche Ergänzung eines geflogenen Systems in mittleren und großen Venues eignet sich der Sub 708 AS II mit seinem enormen Schalldruck von maximal 133 dB bei einem Frequenzgang von 35 bis 120 Hz.
:format(jpeg))
Über RCF
1949 startete der italienische Hersteller RCF mit der Produktion von Mikrofonen und erweiterte sein Portfolio in den 1950er Jahren um diverse Beschallungsprodukte. Mit der Gründung einer eigenen Entwicklungsabteilung für Lautsprecher konnte sich RCF einen Namen machen und wurde zum Zulieferer zahlreicher namhafter Lautsprecherhersteller in den USA und Europa. Seit 1970 gehören HiFi-Speaker ebenfalls zum Angebot und ab 1980 widmet man sich auch der Audioverstärkung im KFZ. Seit 1990 und bis heute zählt RCF zu den großen Anbietern im professionellen Lautsprechermarkt. RCF ist Spezialist für die Entwicklung von Subwoofern, die auch bei tiefsten Frequenzen hohe Schalldruckpegel liefern und dennoch besonders kompakt gebaut sind.
Komplettiert die PA
Mit dem RCF Sub 708-AS II kann man in größeren Hallen vorhandene Beschallungsanlagen merklich aufpeppen. Da tiefe Frequenzen grundsätzlich ungerichtet abgestrahlt werden, kann der Sub 708-AS II unauffällig in einer Ecke des Saals oder unter der Bühne platziert werden. Aus den Ausgängen des Mischpults wird das Signal in den Subbass verkabelt. An diesem wählt man per Tastendruck die Trennfrequenz und verbindet die Outputs mit den vorhandenen Topteilen. Schon steht die um einen druckvollen Bass erweiterte PA. RCF hat den Sub 708-AS II insbesondere abgestimmt auf die hauseigenen Serien Art 3, Art 7 und die D-Line. Bei größeren Konzerten bietet sich die Verwendung von zwei oder drei Subwoofern pro Seite an.