E-Gitarre
- Korpus: Mahagoni
- Korpusbinding
- Hals: Ahorn
- Mensur: 635 mm (25")
- 24 Bünde
- Wide Thin Halsprofil
- Griffbrett: Palisander (Dalbergia Latifolia), mit Binding
- PRS Bird Griffbretteinlagen
- PRS Tremolo
- Tonabnehmer: 85/15 "S" Treble und Bass Humbucker
- Volumeregler
- Tonregler mit Push/Pull-Funktion
- 3-Wege Bladeschalter
- PRS designed Mechaniken
- Nickel Hardware
- Farbe: Vintage Cherry
- inkl. Gigbag
Eine waschechte PRS
Mit der PRS SE Standard 24 VC gibt es auch bei geringerem Budget die Möglichkeit, einen Sechssaiter aus dem Hause Paul Reed Smith zum eigenen Gitarrenstall hinzuzufügen. Dennoch müssen Käufer nicht auf einen sustainstarken Korpus aus Mahagoni verzichten, der einen ansprechenden Auftritt in Vintage Cherry hinlegt. Ihr Ahornhals ist mit einem Griffbrett aus indischem Palisander versehen, das ihr einen klassischen Look verleiht. Als Griffbretteinlagen kommen statt einfacher Dots die typischen PRS-Birds zum Einsatz. Korpus- und Hals-Binding unterstreichen den edlen optischen Charakter dieser Gitarre. Um den Sound zu erzeugen, der von einer PRS erwartet wird, hat die SE Standard 24 VC zwei 85/15 "S" Humbucker am Start.

:format(jpeg))
24 Bünde für ein Hallelujah
Volume- und Tone-Regler der PRS SE Standard 24 VC ermöglichen eine individuelle Klanganpassung. Der 3-Wege-Schalter der PRS lässt zwischen beiden Pickups wählen oder beide Humbucker zusammen ertönen. Zusätzlich zur Pickup-Wahl per Blade-Schalter wartet der Tone-Regler mit einer Push/Pull-Funktion zum Coil-Splitting auf. Durch das tief ansetzende untere Cutaway ist die Gitarre selbst bis in den hohen 24. Bund gut spielbar. Die 635mm-Mensur ist typisch für PRS-Gitarren. Und die Wide Thin-Form des Halsprofils verbindet ausreichend Platz fürs Akkordspiel mit gebotener Geschmeidigkeit für schnelle Soli.
:format(jpeg))
PRS-Technik zum Einsteigerkurs
Die PRS SE Standard 24 VC ermöglicht es Gitarristen, echte PRS-Technik zum Einsteigerkurs zu erstehen. Denn die Gitarre lehnt sich nicht nur optisch, sondern auch technisch stark an die begehrte, aber auch teurere PRS Custom 24 an. Im Gegensatz zu ihr ruft sie aber deutlich weniger aus dem Geldbeutel ab. Das Tremolo-System und die Mechaniken der PRS SE Standard 24 VC sind eine hauseigene Entwicklung, die Hardware ist vernickelt, wodurch sie sich angenehm von der gängigen verchromten Variante abhebt. Mit ihrer zwischen Fender- und Gibson-Gitarren angesiedelten, mittellangen Mensur sind PRS-Gitarren nur selten für Kinder und jüngere Teenager geeignet, Erwachsene bringen auf dem Griffbrett aber umso lockerer ihre Finger unter.
:format(jpeg))
Über PRS
Paul Reed Smith Guitars ist ein US-amerikanischer Hersteller für exklusive E-Gitarren mit Sitz in Stevensville, Maryland. 1985 wurde die Firma durch Paul Reed Smith gegründet, der bereits Mitte der 1970er-Jahre im Rahmen seines Musikstudiums damit begonnen hatte, eigenhändig Gitarren herzustellen. Den Durchbruch verdankt PRS Guitars der Gitarrenlegende Carlos Santana, dem die Gitarren so gut gefielen, dass er bald Spezialanfertigungen der Instrumente bei PRS Guitars in Auftrag gab. Mittlerweile ist die Produktpalette auch auf Bässe, Akustikgitarren und Verstärker angewachsen und auch die Liste der PRS-Künstler ist reich an großen Namen. John Mayer, Mark Tremonti, Alex Lifeson oder Mark Holcomb sind nur einige der Signature Artists und bürgen für die Qualität der Produkte.
Große Bandbreite
Mit der PRS SE Standard 24 VC ist eine Gitarre am Start, die eine große Bandbreite von ruhigen Tönen bis zu rockigen Klängen umsetzbar macht. Ob cleane Funk-Sounds, fette Rock-Riffs oder melodische Soli, hier darf ein großes Spektrum musikalischer Genres und Spielweisen zum Einsatz kommen. Falls die Liebe zu dieser Gitarre an der Lackierung in der Farbe Vintage Cherry scheitern sollte, können Interessenten auch einen Blick auf die anderen Varianten dieses Modells in Tobacco Sunburst und Translucent Blue werfen. Die PRS SE Standard 24 VC wird übrigens zusammen mit einem Gigbag ausgeliefert. So müssen Käufer nicht erst nach einem passenden Transportbehältnis suchen.
:format(jpeg))
Im Detail erklärt: Indischer Palisander
Lange Zeit war Palisander das typische Griffbrett-Holz für Gitarren. Im Jahr 2017 wurde es im Washingtoner Artenschutzabkommen unter Naturschutz gestellt. Seitdem bedurfte seine Verwendung einer speziellen Genehmigung. Seit August 2019 ist zwar der Handel mit Gitarren, in denen Palisander verbaut wurde, wieder erlaubt. Eine Ausnahme bildet hier der aus Brasilien kommende, weiterhin unter Artenschutz gestellte Rio-Palisander. Außerdem gilt für Hersteller nach wie vor eine Belegpflicht der verwendeten Holzarten. Gitarrenhersteller wie PRS verwenden deshalb für ihre Griffbretter beispielsweise Indischen Palisander, der ähnliche Eigenschaften wie die klassische Variante aufweist.
Dieses Produkt ist derzeit ausverkauft
So haben sich andere Kunden entschieden