PRS SE Hollowbody II CA

7

E-Gitarre

  • Decke und Boden: Riegelahorn laminiert
  • Zargen: Mahagoni
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Old School Birds Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: Wide Fat
  • Mensur: 635 mm
  • 22 Bünde
  • Tonabnehmer: 2 PRS 58/15 "S" Humbucker
  • 1 Volumeregler
  • 1 Tonregler
  • 3-Wege Toggle Schalter
  • PRS designed Mechaniken
  • PRS Ajustable Stoptail Steg
  • Nickel Hardware
  • Farbe: Charcoal Burst
  • inkl. PRS SE Koffer
Erhältlich seit November 2019
Artikelnummer 475716
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Sunburst
Korpus Ahorn
Decke Ahorn
Hals Mahagoni
Griffbrett Ebenholz
Bünde 22
Mensur 635 mm
Tonabnehmerbestückung HH
Tremolo Nein
Inkl. Koffer Ja
Inkl. Gigbag Nein
777 €
1.200 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 30.03. und Freitag, 31.03.
1

7 Kundenbewertungen

7 Rezensionen

A
Ich bin begeistert, tolle Gitarre!
Andreas2808 30.09.2022
Ich habe lange nach einer Zweitgitarre als Ergänzung zu meiner Musicman Reflex HH Trem gesucht. Nach einigen Gitarren, die gekommen und gegangen sind war klar, es wird eine Semiakustik, und sie sollte schon eine richtige Hollowbody ohne Sustainblock werden, da meine Reflex (Chambered Body, sehr variable Schaltung) von Tele bis Paula und mehr kann.
Nach langem hin und her, weil ich die Form sehr mag und weil sie gerade deutlich auf 777.-€ runtergesetzt war, ist es dann die PRS SE Hollowbody II in Charchoal Burst geworben. Ich hätte sie lieber in Black Gold Burst genommen, gerade die war nicht runtergesetzt :-( Aber in Charcoal ist sie auch sehr schön!
Sie kam super eingestellt, ohne Macken und super verarbeitet. Das Wide Fat Halsprofil kommt mir sehr entgegen, sitzt super am Körper, leicht, und ich finde sie klingt für den Preis echt klasse. Nichts für die härtere Gangart, aber von Clean bis Rock geht da genug, jazzig kann sie auch.
Die Mechaniken fand ich nicht stimmstabil genug (wobei eine Hollowbody auch empfindlich auf Temperaturschwankungen ist!) und teilweise zu leichtgängig. Leider hat Thomann nicht die passenden Schaller M6 Locking Tuner (M6 135 21 wären die richtigen, hier gabs leider nur Schaftlänge 19.5), so dass ich die direkt bei Schaller in Nickel und mit großen Ebony-Flügeln geordert habe. Sehen toll aus und deutlich stimmstabiler! Und die original Saiten (ich glaube d'Addario, die ich etwas sperrig fand) gegen Elixir Nanoweb getauscht, finde ich vom Spielgefühl besser!
Ich habe mich nach und nach mittlerweile echt verliebt und spiele sie sehr viel, durch ihren eigenen Semiakustik Charakter eine top Ergänzung zur soundmässig sehr flexiblen und einfach hammer spielbaren Lieblings-Reflex. Habe das Gefühl, mehr als die beiden brauche ich nicht.
Ich kann sie sehr empfehlen, jeder, der sie vom Sound her mag wird sie lieben!
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Mangelware
MSel 20.12.2022
Die Gitarre sieht super aus und eine Hollow Body PRS für unter 1k Euro klingt schon sehr verlockend. Die Testberichte die man zu dieser Gitarrr überall im Netz finden kann sind einstimmig positiv. Da kann man doch nichts falsch machen, oder?

Ich habe mir die Gitarre gekauft, als sie noch zum Preis von 777 Euro angeboten wurde. War schon ein richtiges Schnäppchen gegenüber dem UVP, weshalb ich nicht mit zu hohen Erwartungen ran gegangen bin. Irgendwo muss doch ein Haken sein...

Beim Auspacken ging es dann schon los. Der mitgelieferte Koffer war nicht richtig geschlossen. Nach einer kurzen Ursachenforschung war es recht eindeutig, dass der Deckel verzogen ist. Im Bereich des Bodies ist ein 1cm freier spalt, wenn der Deckel geschlossen ist. Schließen geht auch nur mit etwas Kraftanstrengung. Kann man leider auch nicht richten. OK, für den Preis schaut man gerne über so etwas hinweg.

Dann beim ersten Anspielen fällt auf, dass bei bestimmten Tönen resonanzbedingtes Scharren entsteht. Es dauerte eine Weile bis ich den Halstonabnehmer als Quelle ausgenacht habe. Hier fiel auf, dass er erstaunlich weit rausgefahren war, was durch das relativ freihe Hängen dann zu Resonanzen geführt hat. Eine zweite Stelle von Vibrationen habe ich dann an den Tunern entdeckt. Die G-Saite, wenn offen gespielt schwingt durch den Sattel hindurcht. OK, kann man beheben, etwas Papier oder im schlimmsten Falle ein neuer Sattel. Für den Preis... ja, kann man noch machen.. tut aber langsam etwas weh.

Dann zur Ursachenforschung warum der Halstonabnehmer so weit draußen ist. Siehe da, dem Bridge Tonabnehmer geht es ähnlich... und der Brücke auch! Was ist das denn? Schnell mal Bilder der Gitarre und paar Videos angeschaut. Nein, so weit ist die Brücke nirgends raus. Die Saitenlage ist aber perfekt. Was kann das sein? Dann den Hals genauer betrachtet und es wird besser. Der Hals sitzt nicht nur sehr hoch von der Decker eingebaut in der Halstasche, sondern auch mit einem leichten Winkel, sodass die tiefen Seiten höher liegen. Die Brücke hängt etsprechen auch schief.

Zusammengefasst, der Hals wurde sehr hoch und schief eingebaut, sodass die genannten Symptomer wie Scheppern der Tonabnehmer entstehen. An sich ist die Bespeilbarkeit gut, weshalb man da auch drüber hinwegsehen könnte aber dass man diese Brücke so hoch schrauben muss weckt nicht gerade vertrauen. Die Saiten ziehen ja konstruktionsbedingt direkt an der Brücke einer Hollowbody Gitarre. Ein ungünster Stupser an die Brücke oder einfach Zeit lassen einen Totalschaden befürchten, wenn das Holz dem Zug nachgibt....

Die Gitarre wurde zurückgesendet und eine neue bestellt. Man will sich ja so ein Schnäppchen ja nicht entgehen lassen und villeicht sieht es mit der nächsten ja besser aus. Bewertung folgt...

Ach, ja der Klang: schon recht schön und unplugged laut. Man merkt aber, dass es sich hier um eine Sperrholzdecke handelt. Durch den Amp klingt das aber nicht mal schlecht. Ist halt ein etwas anderer Klang.

Edit: Update zur 2. Gitarre: Der Hals war auch hier schief eingebaut, aber nicht so extrem wie bei der ersten. Handelt es sich hier um einen systematischen Produktionsfehler oder gar B-Ware die deswegen so viel günstiger als die gleichen Modelle mit anderer Farbe angeboten werden können? Bei dieser Gitarre waren aber nun zusätzlich die Bünde 3 bis 5 im Bereich der tiefen E bis D Saiten zu tief. Trotz guter Halsneigung und Brückenlage schepperten die Saiten, wenn hier gegriffen. Ich versuchte es beim Kundensupport, da die Gitarre sonst zu gebrauchen war. Dies wurde dann auch tatsächlich behoben, was aber knapp 5 Wochen gedauert hatte. Ich musste mehrmals nach dem Status fragen und man war nicht gerade transparent, was das betrifft. Die Gitarre kam mit einer katastrophal hohen Saitenlage zurück, was ich aber dank ausreichend Erfahrung mit andern Bastelgitarren korrigieren konnte. Ich musste die Tonabnehmner und die Brücke im Bereich der Tiefen Saiten trotzdem recht hoch schrauben um eine gute Saitenlage hinzubekommen. Man spürt es beim spielen nicht und sehen tut man es auch nur, wenn man es sich genauer betrachtet. In Summe gerade noch so aktseptabel... für den Preis.

Ich möchte nochmal die Tonabnehmer erwähnen. Meiner Meinung nach passen sie zu dieser Gitarre nicht. Ich würde sie eher als unterdurchschnittliche High Gain Pickups bezeichnen. Im Vergleich zu meiner LP und SG klingen sie wenig dynamisch und recht schorf. Der sonst sehr schöne akustische Klang der Gitarre kommt überhaupt nicht durch den Amp. Es mussten nochmal knapp über 150 Euro für ein Paar Rockinger Pickups drauf gehen (Cream Team), aber nun kann ich endlich sagen, dass ich hier trotz einiger Startschwierigkeiten ein akzeptables Instrument zusammengebaut habe... für den Preis.
Features
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Handliche Gitarre von hoher Qualität
Kappu-Gino 25.03.2020
Die Gitarre habe ich auf Empfehlung, - ohne sie vorher gespielt zu haben-, im Thomann- Online- Shop gekauft und wurde nicht enttäuscht. Die Gitarre ist von den Maßen her sehr handlich und lässt sich außerordentlich angenehm und ohne Kraftaufwand in der linken Hand spielen. Die Verarbeitung ist bis in?s Detail sehr qualitätvoll und bietet somit ein absolut faires Preis- Leistungsverhältnis. Zum Üben und für das Spielen in der Wohnung ohne Verstärker ist die Halbakustikgitarre bei gutem Klang für mich laut genug und für die Mitbewohner leise genug um nicht gestört zu werden.
Features
Sound
Verarbeitung
7
1
Bewertung melden

Bewertung melden

h
Sehr gute Gitarre, Settings dürften besser sein
hadie 21.11.2022
Vorweg, es ist eine richtig gute Gitarre. Die Verarbeitung ist top. Ich kann absolut keine Fehler im Lack etc. finden. Der Hals fühlt sich gut an und dadurch macht die Gitarre sehr viel Spaß.
Doch bevor es ans Spielen geht, musste doch erst noch das Werkzeug ran. Die Saitemlage war extrem niedrig eingestellt. Bei niedrigeren Temperaturen passte das. Sobald man die Gitarre aber bei Zimmertemperatur spielen wollte, war der Abstand dann doch zu gering. Also erstmal Halsstab und Brücke neu justiert und die Humbucker angehoben. Die waren zu weit weg von den Saiten, dass der Ton matschig wurde.
Ich habe zusätzlich noch eine Graph Tech Nut draufgemacht, da ich gelesen hatte, dass da ein Plastiksattel drauf wäre und in der Tonmann Beschreibung auch nicht speziell drauf eingegangen wurde. Als ich den Sattel getauscht habe, ist mir aufgefallen, dass der Sattel durch den Lack sehr nach Plastik aussieht, aber wohl Knochen sein dürfte. Also bevor man sich an den Sattel macht, vielleicht lieber etwas länger ausprobieren, ob einem der Sattel gefällt, bevor man voreilig den Sattel tauscht. Aber auch mit Graph Tech Sattel ist der Sound insgesamt gut. Etwas 'metallisch' unplugged. Über den Amp fühlt sich die Gitarre besser im clean bis mittleren Gain Bereich an. Die high distortion, Fuzz sounds klingen schnell überladen und wenig definiert. Es wir sich sicherlich keine eine Hollowbody für Metal kaufen, aber probieren kann man es ja mal. Generell würde ich sagen, dass mir bei dieser Gitarre der Sound beim Finger picking deutlich besser gefällt als mit Plek, auch wenn ich eigentlich fast nur Plek spiele. Genau dafür habe ich mir diese PRS auch gekauft um mich selbst aus der komfort Zone zu holen und kreativ einfach ganz neue Anreize zu bekommen.

Aus optischen Gründen hab ich noch die Speedknobs gegen lamp shade knobs getauscht (gibt es eigentlich jemand der Speedknobs optisch geil findet?)

Als Fazit: Verarbeitung und Spielgefühl top, Sound nicht ganz so flexibel. Saitenlage musste nachjustiert werden. Würde ich wieder kaufen.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden