USB 2.0 Audio-Interface für iPad, Mac und PC
- robustes Metallgehäuse mit rückwärtiger Kensington-Lock-Öffnung
- rauscharmer Class-A-Vorverstärker mit Signal/Clipping-LEDs (grün/rot)
- Digitalwandlung mit 24 Bit / 96 kHz und 105 dB Dynamik
- Übertragungsbereich: 10 Hz bis 40 kHz
- Klirrfaktor: 0,008% THD
- großer Hauptlautstärkeregler
- MIX-Regler zur Balance des latenzfreien Aufnahmesignals zum Playbackanteil vom Rechner
- symmetrische 6,3 mm Klinkenausgänge (L/R) zum Anschluss von Studiomonitoren
- bequemer Drahtlostransfer der Aufnahmedaten vom iPad direkt in Studio One auf dem Heimrechner
- Maße: 192 x 135 x 44 mm
- Gewicht: 910 g
- inkl. Gratis-Nimbit-Account zum optimalen Vermarkten der Produktionen (erfordert Onlineregistrierung) und Gratis-Download von Studio One Artist + Studio Magic Plugin-Suite
Anschlüsse:
- 2 Combo-Eingänge (XLR/Klinke) zum Anschluss von Mikrofonen, hochohmigen Instrumenten oder Line-Quellen
- Impedanz-Umschalter "Line/Instrument" pro Eingang
- schaltbare 48-V-Phantomspeisung für Kondensatormikrofone
- symmetrische 6,3 mm Klinkenausgänge (L/R) zum Anschluss von Studiomonitoren
- Kopfhörerausgang 6,3 mm Stereoklinke mit separatem Lautstärkeregler
- MIDI In/Out-Buchsen (5-Pol, DIN)
- Stromversorgung über USB-Bus (beim iPad über optionales USB-Netzteil)
Systemvoraussetzungen:
- Windows: Windows 7 SP1, Windows 8 oder neuer
- Mac: Mac OS X 10.7.5 oder neuer
- Intel Core Duo (Intel Core i3 oder besser)
- 4 GB RAM (8 GB oder besser)
- USB 2.0 Port
- Internetverbindung für Registration und Download der Software
- Bildschirm mit mind. 1280x800 Auflösung
- Apple iPad: iPad Air, iPad mini mit Retina Display, iPad (4th generation), iPad mini, iPad (3rd generation), iPad 2, iOS 7.0.1 oder neuer
Audio-Interface für PC, Mac und iPad
Mit der AudioBox iTwo bietet der Hersteller Presonus ein mobiles Audio-Interface, das neben seiner Kompatibilität zu Mac und PC ganz konkret zur Verwendung mit dem Apple iPad ausgelegt ist. Das kompakte und robuste Metallgehäuse beherbergt zwei hochwertige Class-A Mikrofonvorverstärker, wobei sich die zugehörigen Kombi-Eingänge auch als Line-Ins und zum direkten Anschluss von Instrumenten wie E-Bass und E- bzw. A-Gitarre nutzen lassen. In Hinblick auf die Klangqualität punktet die AudioBox iTwo mit hochwertiger Wandlung bei Auflösungen bis zu 24 Bit/96 kHz und einem Dynamikumfang von 105 dB. In Kombination mit dem günstigen Preis ein attraktives Angebot, das sich an alle Tonschaffenden richtet, die möglichst mobil sein wollen.

:format(jpeg))
Direkt ins iPad und drahtlos in StudioOne
Beim Betrieb am iPad arbeitet die Presonus AudioBox iTwo nahtlos mit der iOS-App Presonus Capture zusammen. Mit der kostenfreien Version der App können bis zu zwei Spuren aufgenommen werden, während die kostengünstige Vollversion mit bis zu 32 Spuren arbeitet. Nach der Aufnahme können die einzelnen Spuren drahtlos und hochgradig komfortabel zur Nachbearbeitung in das im Lieferumfang enthaltene Presonus StudioOne Artist für Mac und PC übertragen werden. Die Stromversorgung der AudioBox iTwo läuft grundsätzlich über den USB-Bus und kann über ein iPad, das selbst an einem Netzteil hängt, oder aber über ein separates USB-Netzteil bzw. eine Powerbank erfolgen. Für letzteren Fall wurde der AudioBox iTwo ein zusätzlicher USB-Port spendiert.
:format(jpeg))
Hochgradig mobiles System
Viel mobiler und transportabler als die kompakte Presonus AudioBox iTwo in Verbindung mit einem iPad kann ein Aufnahmesystem mit zwei Mikrofoneingängen nicht sein. Wer als Musiker viel unterwegs ist und Wert auf möglichst leichtes Gepäck legt, der wird hier hervorragend versorgt. Die nahtlose Zusammenarbeit mit dem iPad ist aber auch für YouTuber und Podcaster ein überzeugendes Argument. Vor allem für Aufnahmen außer Haus, die möglicherweise auch Video beinhalten, ist schlankes Equipment extrem hilfreich.
:format(jpeg))
Über Presonus
Die Firma Presonus ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das 1995 von Jim Odom und Brian Smith in Baton Rouge, Lousiana gegründet wurde und sowohl professionelle als auch preiswerte Hard- und Software für Musiker und Produzenten anbietet. Erstes Aufsehen erregte Presonus Mitte der 90er mit dem DCP8, einem analogen Acht-Kanal-Kompressor/Limiter/Gate mit Fader und Mute Automation, der digital durch MIDI gesteuert werden konnte. Es folgten eine Serie von Mikrofonverstärkern sowie erste Audio-Interfaces für die damals aufkommende Home-Recording Szene Anfang der 2000er Jahre. Heute finden sich im Katalog des Herstellers neben Audio-Interfaces, Mikrofonvorverstärkern, digitalen Mischpulten und Studiomonitoren auch die etablierte DAW-Software Studio One.
Robuster Reisebegleiter
Die Presonus AudioBox iTwo ist unter anderem ein hervorragender Kandidat für das klassische Bild vom Singer/Songwriter, der nach dem Gig im Hotelzimmer eine Songidee einspielt. Dank der beiden Kombi-Eingänge ist es beispielsweise möglich, neben einem Gesangsmikrofon ein zweites Mikro für eine akustische Gitarre anzuschließen oder alternativ die Gitarre ganz unkompliziert über einen Piezo-Tonabnehmer aufzunehmen. Aber natürlich sind auch alle gängigen Stereo-Aufnahmeverfahren wie AB-, XY- oder gar MS-Stereofonie möglich. Zur weiteren Bearbeitung im Heimstudio kann die AudioBox iOne an einen Mac oder PC geschlossen werden, und für diesen Arbeitsschritt ist auch das durchaus beachtliche Softwarepaket mit mehreren Plug-Ins namhafter Hersteller hochinteressant. Und natürlich ist die schlanke Kombination aus der AudioBox iTwo und einem iPad eine hervorragende Lösung für den Live-Einsatz auf der Bühne.
Das kauften Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben
-
Presonus USB Audiointerfaces zur Übersicht
-
USB Audiointerfaces für 90 €–110 € anzeigen
-
Zur Kategorie USB Audiointerfaces
-
Zur Kategorie Audiointerfaces
-
Zur Kategorie Studio- und Recording-Equipment
-
Detaillierte Herstellerinfos für Presonus
-
Presonus Studio- und Recording-Equipment zur Übersicht