Synthesizer für Kinder
- geeignet ab 3 Jahre
- einfachste Bedienung zum spielerischen Erlernen von Klangsynthese
- Oszillator mit 12 Misch-Klängen aus diversen Wellenformen, PWM, Sync und FM
- 2 Oszillator-Modulationsquellen wählbar mit einstellbarer Intensität
- modulierbarer Tiefpassfilter
- 2 LFOs mit Sinus- und Sägezahnwellenformen
- Modulationshüllkurve mit regelbarer Attack-Zeit
- Verstärkerhüllkurve mit regelbarer Release-Zeit
- Kick Drum und Snare Drum mit einstellbarer Tonhöhe und Abklingzeit
- integrierter Sequenzer mit Zufallsgenerator für Melodien und Beats
- integrierter Lautsprecher
- MIDI-Eingang
- Stromversorgung über Batterien (3x AA) oder USB-Netzteil (5 V DC)
- Audio-Ausgang: 6,3 mm Klinke
- Abmessungen: 335 x 190 x 35 mm
- Gewicht: 678 g
Spielend elektronische Klänge erforschen
Mit der Blipblox von Playtime Engineering kann Klangsynthese spielerisch erlernt werden. Die Oszillatoren bieten eine umfangreiche Auswahl an Wellenformen, währen sich das Tiefpassfilter modulieren lässt. Die gesamte Ausstattung umfasst zwei LFOs, eine Modulations- und eine Verstärkerhüllkurve, einen integrierten Sequenzer sowie eine Kickdrum und eine Snare. Damit ist für eine Vielfalt an Klangmöglichkeiten zum Erkunden elektronischer Klänge gesorgt. Die Blipblox wurde kindgerecht gestaltet, weshalb keinerlei verwirrende Beschriftungen oder Ähnliches vorhanden sind. Weil das Erlernen eines Musikinstrumentes ein Leben lang Freude bereiten soll und optimalerweise schon im jungen Alter beginnt, schafft die Blipblox mit ihren intuitiven Bedienelementen die besten Voraussetzungen, um selbst den Einstieg in die komplexen Möglichkeiten eines Synthesizers zum Kinderspiel werden zu lassen und Frustration keine Chance zu geben.

:format(jpeg))
Einfache und kindgerechte Bedienung
Der Oszillator der Blipblox ist mit zwölf wählbaren Algorithmen ausgestattet. Die Modulationshüllkurve verfügt über eine regelbare Attack-Zeit, die Verstärkerhüllkurve über eine regelbare Release-Zeit. Bei beiden LFOs können die Wellenformen Sinus und Sägezahn eingestellt werden, während der integrierte Sequenzer einen Zufallsgenerator zur Erzeugung von Melodien und Beats besitzt und vorprogrammierte Melodien spielen kann. Die Klangwiedergabe der Blipblox geschieht über einen internen Lautsprecher. Für einen besseren Sound kann dieser auch über die 6,3mm-Klinke abgegriffen werden. Auch MIDI-Daten können empfangen werden – der Klang wird dann mit der Blipblox gestaltet. Die Stromversorgung erfolgt entweder über ein separat erhältliches Netzteil oder über drei AA-Batterien, sodass das Gerät auch ohne Schnur bis zu zwölf Stunden läuft und überall hin mitgenommen werden kann.
:format(jpeg))
Robustes Design
Die Blipblox eignet sich für Kinder ab einem Alter von drei Jahren. Sie stellt einen vollfunktionsfähigen Synthesizer dar, der Kinder dazu inspirieren soll, in die Welt der elektronischen Musik einzutauchen und sie spielerisch zu erforschen. Die Kreativität wird indessen über das einfache Bedienkonzept und die farbenfrohen Drehregler angesprochen. Beim Erkunden mit der Blipblox gibt es keine festen Regeln oder Schritte, die einzuhalten sind. Stattdessen geben die LEDs unterstützendes und visuelles Feedback zum erzeugten Klang. Die Blipblox weist ein robustes Design auf und ist fest verarbeitet, sodass sie Schlägen und Stürzen problemlos standhalten kann. Sie ist dementsprechend nach internationalen Standards zertifiziert, die gewährleisten, dass Kinder mit der Blipblox sicher herumexperimentieren können.
:format(jpeg))
Über Playtime Engineering
Playtime Engineering ist ein Startup mit dem Sitz in San Francisco in den Vereinigten Staaten von Amerika. Diese Firma hat sich zur Aufgabe gemacht hat, intelligentes Kinderspielzeug zu entwickeln, das die Kreativität und das Erforschen von Tonkonzepten fördert. Das erste Produkt wurde 2018 vorgestellt und ist ein Synthesizer mit dem Namen Blipblox. Hiermit können Kinder spielerisch mit einem Oszillator, LFOs, Hüllkurven und Sequenzer die Welt der elektronischen Musik kennen lernen – einfach und doch umfassend.
Interne Klangerzeugung mit eigenen Algorithmen
Alle Klänge der Blipblox werden durch die internen Schaltungen erzeugt. Das bedeutet, dass sie nicht auf Samples basieren, sondern auf eigene Algorithmen zurückgreifen. Neben dem Empfang von MIDI-Daten reagiert die Blipblox auch auf MIDI-Stop- und Sync-Befehle. Wer schon einen Schritt weiter ist, kann auch ein externes Keyboard anschließen und somit die Klangerzeugung ansteuern. Die Blipblox verfügt über zwölf Oszillatormodi, die über die beiden LFOs und den Hüllkurvengenerator moduliert werden können. Der Einfachheit halber passen die Hüllkurven einige Parameter basierend auf Faktoren wie dem Tempo automatisch an. Die Wellenform kann mit dem Filter bearbeitet werden – anschließend kann dann der Beat mit dem Sequenzer gestaltet werden. Auf diese Weise können Kinder spielend leicht Musik entstehen lassen.
:format(jpeg))