Standalone DJ Konsole
- mit WIFI Musik-Streaming und integrierten Lautsprechern
- integriertes WLAN für Zugriff auf die Streamingdienste Tidal, Beatport LINK, Beatsource LINK, Soundcloud Go+ und Dropbox
- vorinstalliertes Betriebssystem für Laptop-freies DJing
- 7" Multi-Gesten HD-Touchscreen
- 6" Scratch Wheels mit Smart Scratch Funktion
- 4 Dual-Layer Perfomance Pads auf jedem Deck
- 4 Performance Pads auf jedem Deck (Cue, SavedLoop, Auto Loop, Roll)
- Effektsektion mit 4 Effekten und 2 Toggle-Schaltern
- großer Filterregler auf jedem Deck
- Pitch Bend Tasten und dedizierter Pitch Slider mit variablen Bereichen
- 3-Band EQ auf jedem Deck
- 4 eingebaute Lautsprecher mit Lautstärkeregelung
- Engine Lighting Beleuchtungssteuerung für Philips Hue Smart Home und DMX-Beleuchtung
- USB- und SD-Card-Eingänge
- symmetrische XLR- und Cinch-Ausgänge
- 6,3 mm Mikrofoneingang
- 6,3 mm und 3,5 mm Kopfhörerausgang
- Abmessungen (B x H x T): 566 x 74 x 284 mm
- Gewicht: 3,7 kg
Alles in einem Gerät
Streaming- und Stand-alone-Fähigkeit, ein 7-Zoll-Multi-Touch-Display und vier integrierte Lautsprecher – das alles gibt es beim Mixstream Pro in einem Gerät. Mit der neusten Kreation aus dem Hause Numark wurde die Messlatte unter den kompakten und preiswerten Stand-Alone-DJ-Controllern neu definiert. Dank des Touchscreens können Tracks schnell und intuitiv direkt am Gerät ausgewählt, analysiert und mit Cue-Punkten versehen werden. Geladen werden sie dabei entweder über einen von zwei USB-Eingängen, den SD-Karten-Slot oder einen angeschlossenen Laptop. Die integrierte Engine-DJ-Software beherbergt neben unzähligen Funktionen für das perfekte DJ-Set auch noch die Möglichkeit zur Ansteuerung von Philips Hue Smart Home und DMX-Beleuchtungen.

:format(jpeg))
Stand-alone neu definiert
Der Mixstream Pro kombiniert nicht nur die von anderen Controllern bekannten Features in einem kompakten stand-alone-fähigen Gerät, sondern er hält auch noch einige Überraschungen parat: Dank der integrierten Engine-DJ-Software können Tracks auch ohne Laptop direkt an der Hardware analysiert, vorbereitet und natürlich auch abgespielt werden. Neben der Audioverarbeitung können mit der Engine DJ auch Lichtsysteme angesteuert werden. Numark hat den Mixstream Pro mit einem Stereolautsprecherpaar ausgestattet, sodass für die DJ-Performance keinerlei zusätzliches Equipment benötigt wird. Da es mit dem Mixstream Pro ganz ohne Vorbereitung direkt mit der ersten DJ-Performance losgehen kann, eignet er sich besonders für DJ-Einsteiger.
:format(jpeg))
Auch für Hochzeits- und Event-DJs geeignet
Ausgestattet mit den kreativen Möglichkeiten eines Club-Setups, eignet sich das Gerät auch für erfahrene DJs, die auf der Suche nach einem kompakten Stand-alone-Gerät sind. Mit dem 6,35mm-Klinken-Mikrofoneingang auf der Vorderseite des Controllers kommt der Mixstream Pro auch für Hochzeits- und Event-DJs in Frage. Sollte noch keine eigene Musikbibliothek vorhanden sein, kommen die Streaming-Dienste des Controllers über das eingebaute WIFI ins Spiel. Dafür werden Beatport-, Beatsource-, Soundcloud- oder Tidal-Abonnements einfach mit dem Mixstream Pro verbunden und für das Musik-Streaming verwendet.
:format(jpeg))
Über Numark
Das Unternehmen Numark mit Firmensitz im US-amerikanischen Cumberland, Maryland, wurde 1971 von Harry und Robert Kotovsky gegründet. Numarks professionelles DJ-Equipment fand bereits damals hohen Anklang und so galt das Unternehmen schon in seinen Anfängen als führender Hersteller der DJ-Industrie. Mit seinen bis heute prominenten Produkten, wie dem DM1775 Mixer oder dem CD5020 Dual-CD-Player, bewies Numark schnell, worauf der Fokus des Konzerns gelegt werden sollte: auf Innovation und Technologie. Dahinter stand damals wie heute Numarks Wunsch, stets Vorreiter in Sachen Funktionalität und Design im DJ-Bereich zu sein. So brachte der Hersteller mit dem DMC-1 den ersten DJ-Software-Controller auf den Markt, dem noch viele weitere DJ-Controller folgen sollten.
Ab in den Club
Mit den XLR- und RCA-Ausgängen auf der Rückseite kann der Mixstream Pro problemlos in jedes Club-System integriert werden. Die eingebauten Lautsprecher können gleichzeitig mit dem Main Output genutzt werden, wodurch sie sich auch für das Monitoring im Club oder an ähnlichen Veranstaltungsorten verwenden lassen. Für kreative DJ-Sets stehen neben den Filtern über den Jog-Wheels die Effekte Echo, Delay, Flanger und Phaser zur Wahl, die über das FX-Paddel des jeweiligen Decks aktiviert werden. Die großen 6-Zoll-Metall-Jog-Wheels eignen sich ideal zum Scratchen, während die vier Performance-Pads zusätzliche Kontrolle über Cues, Loops und Roll-Effekte ermöglichen.
:format(jpeg))
Im Detail erklärt
Engine DJ
Die bereits aus diversen Denon-DJ-Prime-Produkten bekannte Engine Prime Software kommt im Mixstream Pro nun auch erstmals in einem Numark-Gerät unter dem Namen Engine DJ zum Einsatz. Da sowohl Denon DJ als auch Numark Tochterfirmen von inMusic sind, ist es durchaus denkbar, dass auch in Zukunft noch weitere Denon-DJ-fremde Controller mit Engine DJ auf dem Markt zu finden sein werden. So ist es auch DJ-Neulingen erstmals möglich, vergleichsweise preiswert in die Engine DJ Software einzusteigen. Dank des 7-Zoll-Multi-Touch-Displays des Mixstrem Pro können Playlists mittels intuitiver Gesten schnell und einfach durchsucht werden. Außerdem lässt es sich so bequem in die Wellenform zoomen, während Tracks direkt am Controller analysiert und mit Cue-Punkten versehen werden können.
:format(jpeg))
Das kauften Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben
-
Numark DJ-Komplett-Sets zur Übersicht
-
DJ-Komplett-Sets für 500 €–1000 € anzeigen
-
Zur Kategorie DJ-Controller
-
Zur Kategorie MP3-Player
-
Zur Kategorie Player
-
Zur Kategorie DJ-Komplett-Sets
-
Zur Kategorie DJ-Equipment
-
Detaillierte Herstellerinfos für Numark
-
Numark DJ-Equipment zur Übersicht