DJ-Mixer
- 4 Eingangskanäle
- jeweils mit Gain, 3-Band EQ und LED Pegelmetern ausgestattet
- USB-Anschluss zur Wiedergabe und Aufnahme mit Mac oder PC
- Aufnahme des Sets auf den Computer
- Phono und Line Eingänge pro Kanal
- separater XLR Mic Kanal und zusätzlicher Mikrofoneingang am Kanal 4
- austauschbarer Crossfader mit Slope Steuerung
- jeder Kanal zu einer Seite des Crossfaders zuweisbar
- passendes Case: Art. 258470 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Vierkanaliger USB-DJ-Mixer
Mit dem M6 USB hat Numark einen leicht zu bedienenden, mit allen wesentlichen Funktionen ausgestatteten Vier-Kanal DJ-Mixer geschaffen. Neben einem Mikrofonkanal und den vier Hauptkanälen, die jeweils mit Gain-Regler, Drei-Band-Equalizer und LED-Metering ausgestattet sind, beherbergt das Gerät außerdem eine Master-Sektion mit Mono-Stereo-Switch. Cue-Buttons, die beispielsweise dazu dienen, in den nächsten Track reinzuhören, sind ebenfalls vorhanden. Sie können über den 6,35mm-Klinkenanschluss abgehört werden. Detaillierte Einstellungen können über Regler für die Kopfhörerlautstärke sowie den Mix zwischen Cue und Master vorgenommen werden.
:format(jpeg))
Übersichtlich und vielseitig
Mit seiner kompakten Bauweise, dem integrierten Audio-Interface und dem soliden Stahlgehäuse ist der Numark M6 USB vielseitig einsetzbar: Egal ob als DJ-Mixer, als zentraler Mischer für das Synth-Setup oder als Interface mit 3-Band-EQ – der Mixer ist in all diesen Situationen die richtige Wahl. Dank seines übersichtlichen Layouts, das sich auf die wichtigsten Funktionen eines DJ-Mixers beschränkt, gibt es keine überflüssigen oder gar verkomplizierende Features. Da auf Effekte, Filter und Ähnliches verzichtet wurde, konnte bei der Entwicklung des Geräts ein besonderes Augenmerk auf die Verarbeitungs- und Audioqualität gelegt werden, die sowohl spür- als auch hörbar ist.
:format(jpeg))
Geeignet für alle Audioquellen
Egal, welches Equipment für den Auftritt benötigt wird, mit seinem Arsenal an Eingängen ist der M6 USB allen Situationen gewachsen. Dank umschaltbarer Phono-/Line-Cinch- und den beiden Mikrofoneingängen können Plattenspieler, CD-Player sowie praktisch jede andere Audioquelle mit Line-Pegel jederzeit simultan verwendet und miteinander kombiniert werden. Um den allermeisten Ansprüchen gerecht zu werden, wurde der M6 USB mit einem austauschbaren Crossfader inklusive Slope-Kontrolle ausgestattet. Die Kanäle lassen sich der jeweiligen Crossfade-Seite so ganz einfach über die beiden Regler links und rechts vom Crossfader zuweisen.
:format(jpeg))
Über Numark
Das Unternehmen Numark mit Firmensitz im US-amerikanischen Cumberland, Maryland, wurde 1971 von Harry und Robert Kotovsky gegründet. Numarks professionelles DJ-Equipment fand bereits damals hohen Anklang und so galt das Unternehmen schon in seinen Anfängen als führender Hersteller der DJ-Industrie. Mit seinen bis heute prominenten Produkten, wie dem DM1775 Mixer oder dem CD5020 Dual-CD-Player, bewies Numark schnell, worauf der Fokus des Konzerns gelegt werden sollte: auf Innovation und Technologie. Dahinter stand damals wie heute Numarks Wunsch, stets Vorreiter in Sachen Funktionalität und Design im DJ-Bereich zu sein. So brachte der Hersteller mit dem DMC-1 den ersten DJ-Software-Controller auf den Markt, dem noch viele weitere DJ-Controller folgen sollten.
Weniger Features, mehr Einsatzgebiete
Mit seinem soliden Funktionsumfang ohne Schnickschnack stellt der M6 USB eine Lösung für viele Situationen dar, ohne sich dabei auf eine bestimmte zu spezialisieren. Als perfekter Allrounder integriert er sich so auf Hochzeiten, in Clubs, auf Partys oder bei der Übungs-Session in das DJ-Set. Der M6 USB macht allerdings nicht nur als DJ-Mixer eine gute Figur, sondern bietet sich auch dann an, wenn mehrere Audioquellen aufeinandertreffen, so etwa in Home-Kino-Systemen oder Gaming-Set-ups. Die USB-Konnektivität des M6 USB verbreitert das Nutzungsspektrum des Gerätes noch einmal enorm, indem sie die Option einräumt, ihn auch als Audio-Interface zu nutzen. Dank der vielseitigen Einsatzgebiete kann der Mixer außerdem als Retter in der Not fungieren, etwa um ein defektes Interface zu ersetzen oder zwei Geräte mit einer Stereoanlage zu verbinden