Ich habe mir diesen Stecker gekauft, um das Risiko von Popp-Geräuschen beim Wechsel von Akkustik- und E-Gitarre während unserer Gigs zu minimieren. Zwar benutze ich immer noch das Volumepedal oder den Tuner zum Stummschalten vor dem Gitarrenwechsel, doch wenn man das mal vergisst, dass kann das, wie wir sicher alle wissen, unschön werden.
Der Stecker gibt verarbeitungstechnisch, wie von Neutrik gewohnt, keinen Grund zur Beanstandung. Das sollte bei dem Preis auch sein. Er lässt sich gut Löten und die Zugentlastung macht selbst beim Sommer Spirit XXL-Kabel keine Schwierigkeiten. Die hier oft angesprochenen Probleme, dass der Schaltring verkantet und nicht mehr funktioniert sind bei mir nach einem halben Jahr intensiver Nutzung noch nicht aufgetreten. Bei genauerer Betrachtung des Abstandes zwischen Außenkontakt des Klinkensteckers und dem Ring halte ich diese aber für durchaus möglich. Hier sollte man vielleicht etwas Obacht geben.
Vorsicht ist allerdings bei der Nutzung von Akkustik-Gitarren geboten. Meist wird das Kabel dort in die Buchse gesteckt, die gleichzeitig auch den Gurt hält. Im Fall meiner Takamine verläuft diese von der Außenkante zum Loch des Klinkensteckers hin etwas konisch nach innen. Dadurch schaltet der Ring des Neutrik-Steckers jedoch erst, wenn der Stecker schon etwas weiter herausgezogen ist. Daher kommt es trotz der eigentlich gut durchdachten Technik zu den angesprochenen Popp-Geräuschen. Bei all meinen E-Gitarren ist das jedoch kein Problem.
Ich bin von der Idee hinter dem Silent-System durchaus überzeugt. Mit Ausnahme der Akkustik-Gitarren-Probleme würde ich den Stecker auch weiterempfehlen. Alternativen sind in dieser Qualität wohl nur schwer zu bekommen.