Die Stecker lassen sich sehr gut verarbeiten. Im Gegensatz zu einigen anderen Steckern gibt es hier kleine Frimelei, auch wenn es mal 4 polige Kabel sind, kann man diese wunderbar befestigen ohne dass sich die Kabel in die Quere kommen.
Durch die Kabelschuhe, die mit Schrauben an das Kabel gepresst werden, ist die Konfektionierung sehr sehr einfach. Man entfernt ein Stück der Isolierung, verdrillt das Kabel, steckt es in die entsprechende Hülse und schraubt zu. Serh Hilfreich ist die gut erkennbare Beschriftung der Hülsen. Somit kann man die 4 Buchen sehr leicht identifizieren ohne lange irgendwelche Belegungs-Pläne im Internet suchen zu müssen oder ein Lupe zu Hilfe zu holen. Löten ist auch völlig überflüssig. Außerdem verfügt das Kabel über eine sehr gute Zugentlastung. Härtetest: Die Box (ca. 20kg) wurde kurzzeitig am Kabel hochgezogen und es hat gehalten! Ohne Schäden !
Nicht nur die Konfektionierung ist einfach und passgenau, sondern auch das spätere Verwenden der Stecker. Hier wackelt nichts und man kann die Stecker durch die geschickt angeordneten Kontakte auch problemlos und gefahrlos im Betrieb ziehen, wenns mal schnell gehen muss. Und das wirklich ohne einen Plopp und ohne die Endstufe kurzzeitig kurz zu schließen.
Man muss hier auch nicht alle 4 Kontakte verwenden. Ich verwende sie z.B. auch für 2-Polige Kabel auf 2+/2- z.B. für Subwoofer, die durchgeschliffen werden. Auch die Belegung auf 1+/1- kann in sofern Sinn machen, da die Stecker noch einmal ein bisschen Robuster sind als die 2-Pol Variante und noch für dickere Kabel geeignet.
Eine klare Empfehlung für den prof. Bereich.