Neumann KH 120 AW

24

Aktiver Studio-Nahfeldmonitor

  • Bestückung: 5,25" Tieftöner, 1" Hochtöner
  • Frequenzbereich: 52 - 21.000 Hz (+/- 3 dB)
  • max. SPL: 112.2 dB
  • Ausgangsleistung: 50 W Woofer und 50 W Tweeter
  • 4-stufiger Akustikregler für Bass, Low-Mid und Treble
  • elektronische Peak-/Thermo-Limiter-Schutzschaltung getrennt für Woofer und Tweeter
  • Eingangs-/Ausgangs-Pegelregler
  • Eingang: symmetrisch XLR
  • magnetisch geschirmt
  • Abmessungen (H x B x T): 277 x 182 x 220 mm
  • Gewicht: 6,2 kg
  • Farbe: Weiß
Erhältlich seit Dezember 2013
Artikelnummer 327489
Verkaufseinheit 1 Stück
Bestückung (gerundet) 1x 5,25"
Verstärkerleistung pro Stück (RMS) 100 W
Magnetische Abschirmung Ja
Analoger Eingang XLR Ja
Analoger Eingang Klinke Nein
Analoger Eingang Miniklinke Nein
Analoger Eingang Cinch Nein
Digitaleingang Nein
Manuelle Frequenzkorrektur Ja
Frequenzgang von 52 Hz
Frequenzgang bis 21000 Hz
Maße 277 x 182 x 220 mm
Gewicht 6,2 kg
Gehäusebauform - Bassabstimmung Bassreflex
Mehr anzeigen
679 €
729 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 23.03. und Freitag, 24.03.
1

Präzise Abhöre der Referenzklasse

Der KH 120 AW der Berliner Marke Neumann ist ein aktiver Studiomonitor der Referenzklasse. Er bedient sich der Jahrzehntelangen Erfahrung des Unternehmens Klein & Hummel. Ausgestattet ist er mit einem Tief- und einem Hochtöner, die jeweils über einen eigenen, thermisch geschützten Class-AB-Verstärker verfügen. Er zeichnet sich durch einen neutral ausgelegten Frequenzgang und eine maximale Implustreue aus. Um nichtlineare Verzerrungen von Grund auf zu verhindern, hat der Hersteller beim KH 120 AW modernste Modelling-Technik verwendet. Sein Abstrahlverhalten ist vertikal begrenzt, sodass er Reflexionen im nahen Umfeld reduziert, die über akustische Oberflächen wie Tische oder Mischpulte entstehen. So ermöglicht der KH 120 AW ein präzises Abhörbild für eine gelungene Mischung, bei der man klangliche Feinheiten deutlich wahrnehmen kann.

Neumann KH 120 AW

Flexible Raumakustik-Anpassung

Der Neumann KH 120 AW besitzt einen langhubigen 5,25"-Tieftöner und einen 1"-Hochtöner mit Titan-Gewebekalotte. Dadurch bewegt sich sein Frequenzbereich zwischen 52Hz und 21kHz Dieser verläuft so gut es geht linear und man muss mit einem maximalen Unterschied von 3dB rechnen. Beide Treiber besitzen separate RMS- und Peak-Schutzschaltungen sowie eine für Überhitzungsschutz. Sind sie aktiv, leuchtet das Neumann-Logo rot. Wem das zu hell ist, dämmt es einfach über einen DIP-Schalter auf der Rückseite. An der gleichen Stelle kann man auch den Eingangspegel um bis zu 15 dB minimieren und den Ausgangspegel über einen DIP-Schalter einstellen. Auf der linken Seite befindet sich ein parametrischer Equalizer, über den man den Klang des KH 120 AW an die Raumakustik anpasst.

Neumann KH 120 AW – Rückseite

Hochprofessionelle Mischungen

Der Neumann KH 120 AW wurde für professionelle Abhörsituationen in Tonstudios und Ü-Wagen geschaffen. Dank seines herausragenden, möglichst linearen Frequenzganges bis zu einem Roll-Off bei ungefähr 60Hz eignet er sich hervorragend für Tonschaffende, die beim Mischen und Mastering präzise Ergebnisse erzielen möchten – egal ob bei der Musik- oder Postproduktion. Mit einer Ausgangsleistung von 50W pro Treiber erzeugt er einen Schalldruck von bis zu 112.2dB SPL. Sollten die akustischen Gegebenheiten des Abhörraumes nicht optimal sein, passt man den Klang des KH 120 AW einfach über seinen parametrischen Equalizer an. Mit einem Audiointerface oder einem Mischpult verbindet man den Studiomonitor über ein optional erhältliches XLR-Kabel auf der Unterseite. Wer eher nach digitale Ein- und Ausgängen sucht und ein Delay einstellen möchte, wird bei der digitalen Variante KH 120 D fündig.

Neumann Aktiver Studio-Nahfeldmonitor

Über Neumann

Die Georg Neumann GmbH wurde 1928 in Berlin gegründet und ist nicht nur einer der bekanntesten Hersteller von Mikrofonen weltweit: Lange Zeit beschäftigte sich der vielseitige Erfindergeist und Pionier Georg Neumann auch mit Schallplattenschneidemaschinen und wiederaufladbaren Batterien. Die hiermit verbundene Technologie ist noch heute Grundlage für die mittlerweile allgegenwärtigen Akkus. Ferner baute die Firma viele Jahre sehr individuell konfigurierte Tonregieanlagen für Rundfunkstudios/Theater- und Konzerthäuser und seit einigen Jahren auch Studiomonitore. Im Jahre 1991 wurde Neumann ein Teil der Sennheiser-Firmengruppe und erhielt 1999 (als erste deutsche Firma überhaupt) den Technical Grammy für das technische Gesamtwerk des Unternehmens.

Einfache Integration in jedes Setup

Der optional erhältliche Subwoofer KH 750 ist die perfekte Ergänzung zum KH 120 AW, um so Frequenzbereich um tiefe Bässe zu erweitern. Er öffnet den analogen Neumann-Monitoren außerdem die Pforten zum automatischen Monitor-Alignment des Neumann MA 1 Messsystems. Dieses besteht aus einer Software und einem individuell kalibrierten Messmikrofon. Es nutzt neuartige Algorithmen zur Amplituden- und Phasenkorrektur, die in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IIS speziell für Neumann-Monitore entwickelt wurden. Mithilfe des MA optimiert man die Klangwiedergabe so in kürzester Zeit und ohne tiefgreifende Akustikfachkenntnisse auf den Abhörraum und holt das Beste aus dem Abhörsystem heraus. Die App Neumann.Control für das iPad unterstützt seine User indessen bei weiteren Konfigurationen.

24 Kundenbewertungen

20 Rezensionen

k
Sehr guter Monitor für wenig Geld
kleinlaut 20.05.2014
Die Monitore sind nach korrekter Aufstellung sehr gut. Gute Tiefenstaffelung, recht neutrale Abstimmung. Der Bass ist für die Größe erstaunlich fett. Dank der allgemein etwas "helleren" Abstimmung ist das Mischen mit diesen Monitoren sehr einfach - ein schlechter Mix klingt einfach schlecht. Das Weiss der Monitore macht sich gut vor einer weißen Wand.

Die Einstellmöglichkeiten hinten (Bass, Mitten, Höhen, Gain) reichen für eine grobe Raumanpassung aus, detaillierte Eingriffe in den Frequenzgang sollte man lieber mit dem DSP seines Vertrauens durchführen.

Ich nutze die kleinen Dinger als Desktopabhören im Projektstudio.

Wenn man dann auf die hehre Idee kommt, die Monitore platt auf den Schreibtisch zu stellen, der wird sich über den schlechten Klang wundern. Oder gleich die Aufstellanleitung von Neumann zücken. Wie auch immer, nachdem die Monitore Mittels Profi-HighEnd-Modular-Monitorständer a.k.a. "ein paar Duden" auf die richtige (Ohr-)Höhe gebracht wurden, klappt's auch wieder mit dem Sweetspot, der bei den KH120 recht breit ausgefallen ist. Ähnlich wie bei u.a. Genelec gibt es bei dem Hochtöner diesen Trichter (a.k.a. "Waveguide"), und der sorgt dafür, dass die Höhen eher horizontal breiter als vertikal abgestrahlt werden, um Reflektionen an den Wänden zu minimieren. Das kann man dann auch direkt hören durch eine bessere Ortbarkeit von einzelnen Instrumenten.

Das Gewicht ist überraschend. Sie sind schwer für die Größe. Das Gehäuse aus Alu. Die Wärmeentwicklung am Kühlkörper hinten ist zu vernachlässigen.

Das Eigenrauschen ist beeindruckend leise. Auch ein Argument für den Einsatz im Micro-Nearfield. Man muss mit dem Ohr ziemlich nahe an den Hochtöner ran, um es überhaupt zu hören.

Ich betreibe die Neumanns zusammen mit einem Sub, der unter 80Hz übernimmt.

Mein Fazit: ernsthaft gute Monitore für einen sehr vernünftigen Preis mit denen man nicht nur einwandfrei mischen kann, sondern auch Musik einfach nur mal genießen kann. Aber das Glas Rotwein ist nicht im Preis inbegriffen.

--- UPDATE nach 4 Jahren ---
Die Monitore funktionieren nach wie vor einwandfrei.
Mittlerweile nutze ich "Reference 4" von Sonarworks am Rechner. Mit dieser Software habe ich die LS eingemessen und die Korrektur bringt nochmals eine ganze Menge - als mal mindestens genauso wichtig wie die Monitore selbst. Damit klingen sie richtig gut!
Insbesondere die ungeliebten Reflektionen (Schreibtisch, Wand) können damit sehr gut kompensiert werden. Sehr empfehlenswert.
Features
Verarbeitung
Sound
11
3
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Unglaublich reiner Sound!
Rallef 15.05.2020
Ich war von der ersten Sekunde an begeistert! Überragender Klang gebündelt mit einer fantastischen Verarbeitungsqualität machen diese Boxen zu einem Muss für alle musikbegeisterten Puristen. Die zusätzlichen Möglichkeiten der Klangbeeinflussung werten dieses Modell weiter auf und das Preis-/ Leistungsverhältnis ist einfach unschlagbar!
Features
Verarbeitung
Sound
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Richtig gute Lautsprecher
Schorse129 05.06.2019
Ich benutze die Monitore hauptsächlich zum Partiturhören von klassischer Musik am Schreibtisch. Es macht richtig Freude, damit einzelne Stimmen, aber auch den Zusammenklang zu verfolgen sowie Musikstrukturen nachzuvollziehen. Dabei finde ich wirklich faszinierend, wie in sich homogen auch Gesangsstimmen hörbar werden, die ich live (und unverstärkt) sehr gut kenne. Darüber hinaus hätte ich eine dermaßen gute räumliche Abbildung so einem kleinen Lautsprecher im Vorhinein nicht zugetraut. Das Ensemble steht quasi dreidimensional vorm Schreibtisch. Und dass in der Tiefe bei 52 Hz mehr oder minder Schluss ist, empfinde ich beim Gehörten am Schreibtisch nicht als Nachteil. Chapeau!
Features
Verarbeitung
Sound
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

.
Wundervolle Speaker
.deus 13.07.2020
Ich nutze die Neumänner zum Mischen und Hören von Musik und Sprache und kann vor allem den Vergleich zu den Konkurrenten von ADAM (A5X, A7X) in dieser Preisklasse ziehen, da ich alle intensiv gehört habe.

Ich würde behaupten, dass die KH wohl die mehr Details sowie Neutralität an den Start bringen, die ADAMs sind da deutlich musikalischer bzw. bringen eine eigene Klangfarbe mit. Das ist nicht in dem Sinne nicht wertend gemeint, Geschmäcker sind in dieser Hinsicht einfach verschieden, da könnten die Neumänner manche Ohren vielleicht enttäuschen.

Meinen Geschmack trifft das jedenfalls, und wo die Neumänner vermutlich alle Lautsprecher abhängen, die preislich in der Nähe angesiedelt sind ist die Präzision bei der Basswiedergabe. Anstatt im Grenzbereich matschig zu werden gibt es hier ungewohnte Klarheit bei dieser Größe.

Die Verarbeitung ist makellos, die Lautsprecher fallen relativ schwer aus und wirken dabei äußerst wertig.

Wer in diesem Preisbereich sucht und neutrale Wiedergabe bevorzugt sollte sich die KH120 genauer anschauen.
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube