Aktiver Studio-Nahfeldmonitor
- Bestückung: 5,25" Tieftöner, 1" Hochtöner
- Frequenzbereich: 52 - 21.000 Hz (+/- 3 dB)
- max. SPL: 112.2 dB
- Ausgangsleistung: 50 W Woofer und 50 W Tweeter
- 4-stufiger Akustikregler für Bass, Low-Mid und Treble
- elektronische Peak-/Thermo-Limiter-Schutzschaltung getrennt für Woofer und Tweeter
- Eingangs-/Ausgangs-Pegelregler
- Eingang: symmetrisch XLR
- magnetisch geschirmt
- Abmessungen (H x B x T): 277 x 182 x 220 mm
- Gewicht: 6,2 kg
- Farbe: Weiß
Präzise Abhöre der Referenzklasse
Der KH 120 AW der Berliner Marke Neumann ist ein aktiver Studiomonitor der Referenzklasse. Er bedient sich der Jahrzehntelangen Erfahrung des Unternehmens Klein & Hummel. Ausgestattet ist er mit einem Tief- und einem Hochtöner, die jeweils über einen eigenen, thermisch geschützten Class-AB-Verstärker verfügen. Er zeichnet sich durch einen neutral ausgelegten Frequenzgang und eine maximale Implustreue aus. Um nichtlineare Verzerrungen von Grund auf zu verhindern, hat der Hersteller beim KH 120 AW modernste Modelling-Technik verwendet. Sein Abstrahlverhalten ist vertikal begrenzt, sodass er Reflexionen im nahen Umfeld reduziert, die über akustische Oberflächen wie Tische oder Mischpulte entstehen. So ermöglicht der KH 120 AW ein präzises Abhörbild für eine gelungene Mischung, bei der man klangliche Feinheiten deutlich wahrnehmen kann.
:format(jpeg))
Flexible Raumakustik-Anpassung
Der Neumann KH 120 AW besitzt einen langhubigen 5,25"-Tieftöner und einen 1"-Hochtöner mit Titan-Gewebekalotte. Dadurch bewegt sich sein Frequenzbereich zwischen 52Hz und 21kHz Dieser verläuft so gut es geht linear und man muss mit einem maximalen Unterschied von 3dB rechnen. Beide Treiber besitzen separate RMS- und Peak-Schutzschaltungen sowie eine für Überhitzungsschutz. Sind sie aktiv, leuchtet das Neumann-Logo rot. Wem das zu hell ist, dämmt es einfach über einen DIP-Schalter auf der Rückseite. An der gleichen Stelle kann man auch den Eingangspegel um bis zu 15 dB minimieren und den Ausgangspegel über einen DIP-Schalter einstellen. Auf der linken Seite befindet sich ein parametrischer Equalizer, über den man den Klang des KH 120 AW an die Raumakustik anpasst.
:format(jpeg))
Hochprofessionelle Mischungen
Der Neumann KH 120 AW wurde für professionelle Abhörsituationen in Tonstudios und Ü-Wagen geschaffen. Dank seines herausragenden, möglichst linearen Frequenzganges bis zu einem Roll-Off bei ungefähr 60Hz eignet er sich hervorragend für Tonschaffende, die beim Mischen und Mastering präzise Ergebnisse erzielen möchten – egal ob bei der Musik- oder Postproduktion. Mit einer Ausgangsleistung von 50W pro Treiber erzeugt er einen Schalldruck von bis zu 112.2dB SPL. Sollten die akustischen Gegebenheiten des Abhörraumes nicht optimal sein, passt man den Klang des KH 120 AW einfach über seinen parametrischen Equalizer an. Mit einem Audiointerface oder einem Mischpult verbindet man den Studiomonitor über ein optional erhältliches XLR-Kabel auf der Unterseite. Wer eher nach digitale Ein- und Ausgängen sucht und ein Delay einstellen möchte, wird bei der digitalen Variante KH 120 D fündig.
:format(jpeg))
Über Neumann
Die Georg Neumann GmbH wurde 1928 in Berlin gegründet und ist nicht nur einer der bekanntesten Hersteller von Mikrofonen weltweit: Lange Zeit beschäftigte sich der vielseitige Erfindergeist und Pionier Georg Neumann auch mit Schallplattenschneidemaschinen und wiederaufladbaren Batterien. Die hiermit verbundene Technologie ist noch heute Grundlage für die mittlerweile allgegenwärtigen Akkus. Ferner baute die Firma viele Jahre sehr individuell konfigurierte Tonregieanlagen für Rundfunkstudios/Theater- und Konzerthäuser und seit einigen Jahren auch Studiomonitore. Im Jahre 1991 wurde Neumann ein Teil der Sennheiser-Firmengruppe und erhielt 1999 (als erste deutsche Firma überhaupt) den Technical Grammy für das technische Gesamtwerk des Unternehmens.
Einfache Integration in jedes Setup
Der optional erhältliche Subwoofer KH 750 ist die perfekte Ergänzung zum KH 120 AW, um so Frequenzbereich um tiefe Bässe zu erweitern. Er öffnet den analogen Neumann-Monitoren außerdem die Pforten zum automatischen Monitor-Alignment des Neumann MA 1 Messsystems. Dieses besteht aus einer Software und einem individuell kalibrierten Messmikrofon. Es nutzt neuartige Algorithmen zur Amplituden- und Phasenkorrektur, die in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IIS speziell für Neumann-Monitore entwickelt wurden. Mithilfe des MA optimiert man die Klangwiedergabe so in kürzester Zeit und ohne tiefgreifende Akustikfachkenntnisse auf den Abhörraum und holt das Beste aus dem Abhörsystem heraus. Die App Neumann.Control für das iPad unterstützt seine User indessen bei weiteren Konfigurationen.
-
Neumann Aktive Nahfeldmonitore zur Übersicht
-
Aktive Nahfeldmonitore für 500 €–1000 € anzeigen
-
Zur Kategorie Aktive Nahfeldmonitore
-
Zur Kategorie Abhörmonitore
-
Zur Kategorie Studio- und Recording-Equipment
-
Detaillierte Herstellerinfos für Neumann
-
Neumann Studio- und Recording-Equipment zur Übersicht