Neumann KH 120 A Iso Pad Bundle

7

Set bestehend aus:

2x Neumann KH 120 A Aktiver 2-Wege Studio-Nahfeldmonitor

  • Bestückung: 5.25” Tieftöner + 1” Hochtöner
  • Frequenzbereich: (+/- 3 dB): 52 Hz - 21 kHz
  • Maximalpegel: 112.2 dB SPL
  • Leistung: 50 W Tiefton und 50 W Hochton
  • vierstufige Akustikregler für Bass, Low-Mid und Treble
  • elektronische Peak-/Thermo-Limiter-Schutzschaltung getrennt für Tief- und Hochtöner
  • Eingangs-/Ausgangs-Pegelregler
  • Eingang: symmetrisch XLR, magnetisch geschirmt
  • Abmessungen (H x B x T): 277 x 182 x 220 mm
  • Gewicht: 6,2 kg

t.akustik ISO-Pad 6 Entkopplungsunterlage

  • zur akustischen Entkopplung von Monitorlautsprecher
  • ein ISO-Pad besteht aus 2 Komponenten, dadurch entstehen verschiedene Kombinationsmöglichkeiten: waagerechte Aufstellung und 2 verschiedene Neigungen (4° und 8°)
  • Belastbarkeit pro Pad: 14 kg
  • Material: Schaumstoff
  • Abmessungen (B x H x T): 210 x 40 x 300 mm
  • Farbe: Anthrazit
  • Liefermenge: 1 Paar
Erhältlich seit Dezember 2012
Artikelnummer 302098
Verkaufseinheit 1 Stück
Bestückung (gerundet) 1x 5,25"
Verstärkerleistung pro Stück (RMS) 100 W
Magnetische Abschirmung Ja
Analoger Eingang XLR Ja
Analoger Eingang Klinke Nein
Analoger Eingang Miniklinke Nein
Analoger Eingang Cinch Nein
Digitaleingang Nein
Manuelle Frequenzkorrektur Ja
Frequenzgang von 52 Hz
Frequenzgang bis 21000 Hz
Maße in mm 277 x 182 x 220 mm
Gewicht in kg 6,2 kg
Gehäusebauform - Bassabstimmung Bassreflex
Mehr anzeigen
1.199 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Dienstag, 5.12. und Mittwoch, 6.12.
1

Die Nahfeldreferenz

Der Neumann KH 120 A ist ein kompakter, aktiver Zwei-Wege-Bassreflex-Studiomonitor und für das Abhören im Nahfeld konzipiert, also für einen Hörabstand von etwa einem Meter. Wie die meisten hochwertigen Zwei-Wege-Monitore funktionieren auch hier der 130-mm-Tieftöner sowie der 25-mm-Hochtöner im Bi-Amping-Betrieb: Jeder Lautsprecher besitzt eine eigene Endstufe und wird von einer aktiven Frequenzweiche versorgt. Die geschickte Schallführung wird durch den MMD™-Waveguide (MMD: Mathematically Modelled Dispersion) gewährleistet und bewirkt eine Vergrößerung des Sweet Spot, ohne dass es dabei zu Klangveränderungen kommt. Zudem werden Reflektionen der Tisch- oder Pultoberfläche durch die gerichtete Abstrahlung des Schalls minimiert, was den KH 120 A ideal für beengte Abhörsituationen macht. Das Highlight des Neumann KH 120 A ist aber sein Klang: Der Monitor gibt das Signal unverfälscht wieder, Transienten werden präzise abgebildet und die räumliche Darstellung ist hervorragend.

Neutrales Herzstück im Studio

Die Abhörmonitore sind das Herzstück eines jeden Home- oder Tonstudios. Das größte Audio-Interface, das teuerste Großmembranmikrofon oder das mächtigste Plugin bringen nichts, wenn die Abhörmonitore Klangdetails nicht reproduzieren können. Mit dem Neumann KH 120 A bekommt man ein äußerst neutrales Werkzeug an die Hand, mit dem nichts schöngefärbt wird. Man könnte auch sagen, dass der KH 120 A gnadenlos ist: Gutes klingt auf ihm gut und Schlechtes schlecht. Zur Anpassung des Neumann KH 120 A an die Raumakustik lassen sich die Bässe und Höhen abdämpfen. Bei der Platzierung auf dem Tisch oder der Meterbridge eines Mischpultes verringert ein Low-Mid-Filter den negativen Effekt der Oberflächenreflektionen. Das frontseitige Logo leuchtet im Normalbetrieb weiß, während das Eingreifen der internen Schutzschaltungen durch ein rotes Aufleuchten gekennzeichnet wird. Die LED-Beleuchtung des Logos lässt sich dimmen und sogar ganz abschalten.

Für Hörer mit Anspruch

Man findet den KH 120 A wegen seiner absoluten Klangtreue häufig in einer professionellen Produktionsumgebung, denn um die vollen Vorzüge dieses Monitors ausschöpfen zu können, sollte der Regieraum mit grundlegenden Akustikmaßnahmen wie Eck- und Seitenabsorbern ausgestattet sein. Anspruchsvolle Hörer werden dann mit einem grundehrlichen Monitor belohnt, der feinste Klangbeurteilungen zulässt. Nicht umsonst wird der Neumann KH 120 A immer wieder als Referenz in seiner Preisklasse bezeichnet – wohlgemerkt nicht vom Hersteller selbst, sondern von seinen Anwendern. Von den Vorzügen des KH 120 A profitieren aber nicht nur Studioprofis oder erfahrene Home-Recorder, sondern im Prinzip alle, die sich eine unverfälschte Wiedergabe des Programmmaterials wünschen. Der KH 120 A ist übrigens auch in Weiß erhältlich. Im Bundle sind ein Paar t.akustik ISO Pad 6 Schaumstoffunterlagen enthalten, die den Lautsprecher am Aufstellungsort vom Untergrund akustisch entkoppeln.

Über Neumann

Die Georg Neumann GmbH wurde 1928 in Berlin gegründet und ist nicht nur einer der bekanntesten Hersteller von Mikrofonen weltweit: Lange Zeit beschäftigte sich der vielseitige Erfindergeist und Pionier Georg Neumann auch mit Schallplattenschneidemaschinen und wiederaufladbaren Batterien. Die hiermit verbundene Technologie ist noch heute Grundlage für die mittlerweile allgegenwärtigen Akkus. Ferner baute die Firma viele Jahre sehr individuell konfigurierte Tonregieanlagen für Rundfunkstudios/Theater- und Konzerthäuser und seit einigen Jahren auch Studiomonitore. Im Jahre 1991 wurde Neumann ein Teil der Sennheiser-Firmengruppe und erhielt 1999 (als erste deutsche Firma überhaupt) den Technical Grammy für das technische Gesamtwerk des Unternehmens.

Großer Klang für kleine Räume

Da der Neumann KH 120 A wenig anfällig gegen seitliche Reflektionen ist, bietet sich der kompakte Monitor für den Einsatz in kleinen Räumen geradezu an. Man findet ihn deshalb häufig am Postproduktionsarbeitsplatz im Fernsehstudio oder im Übertragungswagen eines Radiosenders – und aus demselben Grund in kleineren Studioräumen und Home-Studios. Eigentlich ist der Neumann KH 120 A ein ausgewiesenes Werkzeug für Tonschaffende, aber auch außerhalb der Musik- und TV-Produktion finden sich Einsatzorte für den Nahfeldmonitor: In Verbindung mit dem Neumann KH 750 DSP Subwoofer kann man mit dem KH 120 A ein sehr hochwertiges 5.1-System für das Heimkino realisieren. Und es gibt durchaus engagierte Musikliebhaber, die sich diesen Lautsprecher aus einem ganz einfachen Grund ins Musikzimmer stellen: Sie wollen die Musik ganz nach der Intention des Künstlers genießen, ohne dass der Lautsprecher färbend ins Klangeschehen eingreift.

7 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

7 Rezensionen

J
Einfach gut...
JosefC 20.02.2013
Ich kann mich dem Großteil der positiven Bewertungen nur anschliessen. Diese Monitore sind ein kleines Meisterwerk. Wohl Ihrer Größe geschuldet, fehlt es für meinen Geschmack etwas an Volumen im Sound. Die Analytik der KH 120 A ist allerdings wirklich beeindruckend. Das ist es ja letztendlich, was man von Studio-Monitoren erwartet. Ich habe meine auf diesen Monitoren erstellten Mischungen, auf den Klein und Hummel O300 gegen gehört und es hat sich bisher immer bestätigt: Alles passt. Ich musste keine Änderungen am Mix vor nehmen. In meinem akkustisch nicht wirklich optimalem Arbeitsraum, habe ich mit der Aufstellung etwas experimentiert. Die Boxen müssen sehr genau aufgestellt werden. Dafür wird man mit einem breiten Sweetspot belohnt.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist absolut in Ordnung.
Features
Verarbeitung
Sound
11
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Die besten Monitore in der Preisklasse und Größe
SK120 16.01.2013
Ich habe mich lange mit Monitoren in der Preisklasse bis 4000.- € beschäftigt und habe sehr viele Probe gehört. Die üblichen Verdächtigen eben (HK, Gelelec, KSK usw.) Keiner der Monitore hatte nach meinem Empfinden eine solch neutrale Klang-Charakteristik bei absoluter Transparenz und Stereoweite.
Es ist sehr entspannend, wenn man einfach mischen kann und das dann auf der Anlage genauso hört ohne immer noch ein weiteres Referenzboxenpaar zu bemühen.
Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt absolut.
Für die Größe hat der Monitor einen satten Bass. Wer nicht gerade Techno mischt kann damit etwas anfangen ohne sich noch einen Subwoofer zuzulegen.

Ich würde mir diese Monitore jederzeit wieder kaufen.
Features
Verarbeitung
Sound
7
3
Bewertung melden

Bewertung melden

I
Glück hoch drei
Ine 04.01.2013
Wenn ich von mir Aufgenommenes abspiele (Gesang und Klavier), und mein Mann oder meine Kinder ganz genau auf meinen Mund sehen, ob ich nicht doch gerade mitsinge, dann ist mir das Beweis genug, dass es täuschend echten Klang bringt!
Und Musik damit zu hören, ist Luxus pur.
Features
Verarbeitung
Sound
10
3
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Analytisches Abhören leicht gemacht
Bernd53 22.02.2013
Nicht für große Lautstärken geeignet, aber dennoch bis zu den versprochenen 51 Hz durchsetzungsstark und linear in jeder Lautstärke. Geradezu betörend: Die Abbildung der Klangquellen!

Weiteres Plus: Wem in den Tiefbässen noch was fehlt, kann aus dem Klein+Hummel-System nachrüsten.

Viel Sound für annehmbren Preis.
Features
Verarbeitung
Sound
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden