Neumann KH 120 A Bundle

29

Set bestehend aus:

2x Neumann KH 120 A Aktiver 2-Wege Studio-Nahfeldmonitor

  • Bestückung: 5.25” Tieftöner + 1” Hochtöner
  • Frequenzbereich: (+/- 3 dB): 52 Hz - 21 kHz
  • Maximalpegel: 112.2 dB SPL
  • Leistung: 50 W Tiefton und 50 W Hochton
  • vierstufige Akustikregler für Bass, Low-Mid und Treble
  • elektronische Peak-/Thermo-Limiter-Schutzschaltung getrennt für Tief- und Hochtöner
  • Eingangs-/Ausgangs-Pegelregler
  • Eingang: symmetrisch XLR, magnetisch geschirmt
  • Abmessungen (H x B x T): 277 x 182 x 220 mm
  • Gewicht: 6,2 kg

2x Millenium BS-2800 Monitor-Stativ

  • Mit einem stabilen Drei-Bein
  • Aus Stahl
  • Höhenverstellbar mittels Klemmschraube und Sicherungssplint
  • Aufnahmeplatte mit 205 x 245 mm
  • Höhe: 68 - 114 cm
  • Farbe: Schwarz
  • Gewicht: 4,5 kg
  • Made in Germany
Erhältlich seit November 2011
Artikelnummer 273064
Verkaufseinheit 1 Stück
Bestückung (gerundet) 1x 5,25"
Verstärkerleistung pro Stück (RMS) 100 W
Magnetische Abschirmung Ja
Analoger Eingang XLR Ja
Analoger Eingang Klinke Nein
Analoger Eingang Miniklinke Nein
Analoger Eingang Cinch Nein
Digitaleingang Nein
Manuelle Frequenzkorrektur Ja
Frequenzgang von 52 Hz
Frequenzgang bis 21000 Hz
Maße 277 x 182 x 220 mm
Gewicht 6,2 kg
Gehäusebauform - Bassabstimmung Bassreflex
Mehr anzeigen
1.399 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 28.09. und Freitag, 29.09.
1

Die Nahfeldreferenz

Der Neumann KH 120 A ist ein kompakter, aktiver Zwei-Wege-Bassreflex-Studiomonitor und für das Abhören im Nahfeld konzipiert, also für einen Hörabstand von etwa einem Meter. Wie die meisten hochwertigen Zwei-Wege-Monitore funktionieren auch hier der 130-mm-Tieftöner sowie der 25-mm-Hochtöner im Bi-Amping-Betrieb: Jeder Lautsprecher besitzt eine eigene Endstufe und wird von einer aktiven Frequenzweiche versorgt. Die geschickte Schallführung wird durch den MMD™-Waveguide (MMD: Mathematically Modelled Dispersion) gewährleistet und bewirkt eine Vergrößerung des Sweet Spot, ohne dass es dabei zu Klangveränderungen kommt. Zudem werden Reflektionen der Tisch- oder Pultoberfläche durch die gerichtete Abstrahlung des Schalls minimiert, was den KH 120 A ideal für beengte Abhörsituationen macht. Das Highlight des Neumann KH 120 A ist aber sein Klang: Der Monitor gibt das Signal unverfälscht wieder, Transienten werden präzise abgebildet und die räumliche Darstellung ist hervorragend.

Neutrales Herzstück im Studio

Die Abhörmonitore sind das Herzstück eines jeden Home- oder Tonstudios. Das größte Audio-Interface, das teuerste Großmembranmikrofon oder das mächtigste Plugin bringen nichts, wenn die Abhörmonitore Klangdetails nicht reproduzieren können. Mit dem Neumann KH 120 A bekommt man ein äußerst neutrales Werkzeug an die Hand, mit dem nichts schöngefärbt wird. Man könnte auch sagen, dass der KH 120 A gnadenlos ist: Gutes klingt auf ihm gut und Schlechtes schlecht. Zur Anpassung des Neumann KH 120 A an die Raumakustik lassen sich die Bässe und Höhen abdämpfen. Bei der Platzierung auf dem Tisch oder der Meterbridge eines Mischpultes verringert ein Low-Mid-Filter den negativen Effekt der Oberflächenreflektionen. Das frontseitige Logo leuchtet im Normalbetrieb weiß, während das Eingreifen der internen Schutzschaltungen durch ein rotes Aufleuchten gekennzeichnet wird. Die LED-Beleuchtung des Logos lässt sich dimmen und sogar ganz abschalten.

Für Hörer mit Anspruch

Man findet den KH 120 A wegen seiner absoluten Klangtreue häufig in einer professionellen Produktionsumgebung, denn um die vollen Vorzüge dieses Monitors ausschöpfen zu können, sollte der Regieraum mit grundlegenden Akustikmaßnahmen wie Eck- und Seitenabsorbern ausgestattet sein. Anspruchsvolle Hörer werden dann mit einem grundehrlichen Monitor belohnt, der feinste Klangbeurteilungen zulässt. Nicht umsonst wird der Neumann KH 120 A immer wieder als Referenz in seiner Preisklasse bezeichnet – wohlgemerkt nicht vom Hersteller selbst, sondern von seinen Anwendern. Von den Vorzügen des KH 120 A profitieren aber nicht nur Studioprofis oder erfahrene Home-Recorder, sondern im Prinzip alle, die sich eine unverfälschte Wiedergabe des Programmmaterials wünschen. Der KH 120 A ist übrigens auch in Weiß erhältlich. Im Bundle sind ein Paar Millenium BS-500 Stative enthalten, deren Dreickfüße auch bei beengten Örtlichkeiten ein ausgerichtetes Aufstellen der Monitore erlauben.

Über Neumann

Die Georg Neumann GmbH wurde 1928 in Berlin gegründet und ist nicht nur einer der bekanntesten Hersteller von Mikrofonen weltweit: Lange Zeit beschäftigte sich der vielseitige Erfindergeist und Pionier Georg Neumann auch mit Schallplattenschneidemaschinen und wiederaufladbaren Batterien. Die hiermit verbundene Technologie ist noch heute Grundlage für die mittlerweile allgegenwärtigen Akkus. Ferner baute die Firma viele Jahre sehr individuell konfigurierte Tonregieanlagen für Rundfunkstudios/Theater- und Konzerthäuser und seit einigen Jahren auch Studiomonitore. Im Jahre 1991 wurde Neumann ein Teil der Sennheiser-Firmengruppe und erhielt 1999 (als erste deutsche Firma überhaupt) den Technical Grammy für das technische Gesamtwerk des Unternehmens.

Großer Klang für kleine Räume

Da der Neumann KH 120 A wenig anfällig gegen seitliche Reflektionen ist, bietet sich der kompakte Monitor für den Einsatz in kleinen Räumen geradezu an. Man findet ihn deshalb häufig am Postproduktionsarbeitsplatz im Fernsehstudio oder im Übertragungswagen eines Radiosenders – und aus demselben Grund in kleineren Studioräumen und Home-Studios. Eigentlich ist der Neumann KH 120 A ein ausgewiesenes Werkzeug für Tonschaffende, aber auch außerhalb der Musik- und TV-Produktion finden sich Einsatzorte für den Nahfeldmonitor: In Verbindung mit dem Neumann KH 750 DSP Subwoofer kann man mit dem KH 120 A ein sehr hochwertiges 5.1-System für das Heimkino realisieren. Und es gibt durchaus engagierte Musikliebhaber, die sich diesen Lautsprecher aus einem ganz einfachen Grund ins Musikzimmer stellen: Sie wollen die Musik ganz nach der Intention des Künstlers genießen, ohne dass der Lautsprecher färbend ins Klangeschehen eingreift.

29 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

29 Rezensionen

A
Referenz
Andreas559 14.08.2011
Es soll eine erste Kurzbewertung sein. Habe die KH 120 erst ein paar Tage. Aber es ist das Beste was ich je gehört habe (oder eben nicht gehört habe): die Lautsprecher haben keinen wirklichen Klang. Sind somit "neutral". Keine Verfärbungen. Es ist eine wahre Freude damit Musik zu hören und zu Arbeiten. Jede feinste Nuance wird dargestellt. Dabei sind die Höhen sehr angenehm (werden aber präzise dargestellt), die Bässe für die Grösse sehr gut. Ich habe lediglich je einen Adam Sub 8 pro Kanal als Ergänzung angeschlossen. Somit werden die KH 120 entlasted und es ergibt sich ein noch räumlicheres Bild (auch merklich besser als mit nur einem Sub). Auch lassen sich so Dancemixes und auch Rumpelgeräusche darstellen. Auch nicht so basslastige Musik klingt wesentlich räumlicher.

Ich habe vieles an Lautsprechern gehört. War in Tonstudios zum Vergleichshören. Es gibt so viel Schlechtes an Lautsprechern..... Namen möchte ich nicht nennen. Aber es waren alle Marken bis in den Highendbereich dabei. Jede hatte irgendwelche Schwachstellen. Das Beste ist, dass die KH 120 auch für diese Klangdarstellung sehr günstig sind.

Auch Einsteiger sollten lieber etwas sparen und sich dann diese Lautsprecher kaufen. Ich hätte mir die letzten 15 jahre viel Rätselraten und unnötige Klangbearbeitung im Mix sparen können. Oft meint man, etwas stimme nicht beim aufgenommenen Instrument, dabei sind es die Lautsprecher. Die Lautsprecher sind in der Aufnahmekette das wichtigste Glied. Denn mit diesen kann man auch hören, wie sich die anderen Elemente verhalten. Ich bin sehr dankbar für diesen Lautsprecher.
Bleibt abzuwarten, was Neumann als K+H 0300 nachfolger auf den Markt bringt.

Mein Raum ist ca. 20qm gross und dafür sind sie (vor allem mit Sub) absolut ausreichend.

Nachtrag: auch nach ca. einem Jahr immernoch voll zufrieden. Ich habe mich in die Lautsprecher "reingehört". Es ist wirklich so, dass ich die LS schon seit kurz nach Kauf gar nicht mehr wahrnehme. Ich höre nur noch Musik. Es wird alles unverfälscht wiedergegeben. Purer Hör- und Arbeitsgenuss. Entscheidungen können schneller getroffen werden. Das Aufnehmen und Abmischen geht schnell und effektiv. Diese Lautsprecher bleiben in meinem Studio. Für immer.

Als Audiointerface benutze ich die RME Multiface II (denn auch hier verfärben manche Soundkarten- aber auf unangenehme oder verfälschende Weise).
Features
Verarbeitung
Sound
48
9
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Wunderbar!
Thomas962 22.03.2012
Die Neumann KH120 lösen exzellent auf. Wesentlich besser als die Emes TV die ich vorher hatte. Die KH120 sind für meine Ohren ehrlicher und klingen dazu so transparent, dass es mir schier die Sprache verschlagen hat. Ich habe mir die Mühe gemacht und die Emes & die KH120 eine zeitlang vergleichen.

Tatsächlich kommen die Emes, die ich schon für extrem gut hielt, nicht in die Nähe der Auflösung, Tiefenstaffelung, Strereobreite ecetera...der KH120.

Ich höre Details die mir vorher verborgen blieben. Sensationell finde ich die Basswiedergabe. Unglaublich wie präzise der Bass und wie tief der Bass für die Größe spielt. Ich brauche definitiv keinen Sub...

Im Vergleich klingen die Emes HiFi und färben schön.

Gut das ich zwei Soundkarten habe, denn das RME Babyface z.B. klingt nicht besonders gut an den KH120. Einer der Rezensenten beklagte die scharfe Höhenauflösung der KH120. In meiner Wahrnehmung ist die Schärfe allerdings in meinem Beispiel der Soundkarte dem USB Interface Babyface geschuldet. Stimmen klingen nicht schön, alles ist sehr scharf und hart. Kommt allerdings meine LynxTwo-C zum Einsatz so wendet sich das Blatt schlagartig. Nun höre ich keine Schärfe mehr. Eine andere Liga und die Neumann können jetzt zeigen was sie können. Ich hatte zum Vergleich noch die Emu 1616m pci-e angeschlossen.

Selbst die Emu klingt um Längen besser als das Babyface an den KH120. Der Sound ist nen tick heller als die Lynx, vielleicht nicht ganz so sauber im BAss, nicht ganz so fett und transparent in der Summe. Dennoch klingt die Emu, wenn der direkte Vergleich zur Lynx nicht gegeben wäre schon sehr beeindruckend.

Beide Karten haben die gleiche AD/DA Wandlung an Board.

Was ich sagen will ist, die KH120 sind nur schon in der Lage schonungslos die Qualität des Audio Interfaces offen zu legen.

Musik hören ist ein Traum. Ich bemerke nach kurzer Zeit keine Monitore mehr, nichts stört, es ist einfach nur Musik da. Schlechte Aufnahmen klingen auch schlecht über die Neumann. Da wird für meine Ohren nicht schöngefärbt. Gute Aufnahmen hingegen öffnen die KH120. Sensationell.

Morgen kommt noch der VIOLECTRIC DAC V800 DA Wandler...bin mal gespannt ob da noch was geht nach oben hin...

Mein Fazit kaufen und freuen.
Auf keinen Fall an dem Interface sparen!

Der Unterschied zwischen dem allseits hochgelobten Babyface und der Lynx ist schon richtig krass. Bei gearsluts habe ich sogar gelesen, das einige die Lynx für das Babyface verkauft haben...Mit den KH120 als Monitore, wäre sicherlich das Babyface auf der Abschussliste gewesen...möchte ich wetten.. .
Features
Verarbeitung
Sound
20
9
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Einfach gut...
JosefC 20.02.2013
Ich kann mich dem Großteil der positiven Bewertungen nur anschliessen. Diese Monitore sind ein kleines Meisterwerk. Wohl Ihrer Größe geschuldet, fehlt es für meinen Geschmack etwas an Volumen im Sound. Die Analytik der KH 120 A ist allerdings wirklich beeindruckend. Das ist es ja letztendlich, was man von Studio-Monitoren erwartet. Ich habe meine auf diesen Monitoren erstellten Mischungen, auf den Klein und Hummel O300 gegen gehört und es hat sich bisher immer bestätigt: Alles passt. Ich musste keine Änderungen am Mix vor nehmen. In meinem akkustisch nicht wirklich optimalem Arbeitsraum, habe ich mit der Aufstellung etwas experimentiert. Die Boxen müssen sehr genau aufgestellt werden. Dafür wird man mit einem breiten Sweetspot belohnt.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist absolut in Ordnung.
Features
Verarbeitung
Sound
11
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Da weiß man was man hört!!!
Christian256 28.09.2012
Ich hatte bereits die HS80M von Yamaha und wollte mich Qualitativ steigern.

Nach langem lesen von Testberichten entschied ich mich für die Neumänner. Da ich schon zwei Mikros aus dem Hause Neumann besitze und von diesen auch sehr angetan bin, machte das die Entscheidung noch leichter. Und ich habe es nicht bereut!!!! Wenn ein Mix auf diesen Boxen gut klingt, dann klingt er überall!!!

Ich Mische meist Akustische Instrumente oder Klassische Musik bzw. Chormusik.

Hier sind diese Boxen richtige Akustische Lupen. Erstaunlich ist auch die gute Basswiedergabe!

Eine klare Kaufempfehlung!!!!
Features
Verarbeitung
Sound
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden