Millenium MPS-300 E-Drum Becken Pad Mono

186

Becken-Pad für E-Drum

  • Mono-Ausführung
  • Oberfläche: Gummi
  • Farbe: Schwarz
  • inkl. Kabel und Beckenarm (Durchmesser: 19 mm)
Erhältlich seit Mai 2006
Artikelnummer 191964
Verkaufseinheit 1 Stück
Größe in Zoll 10"
Mono Ja
Stereo Nein
Drei Zonen Nein
Runde Beckenform Nein
Art Hi-Hat Pad
29 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Samstag, 25.03. und Montag, 27.03.
1

186 Kundenbewertungen

87 Rezensionen

H
günstiges Pad; gut verarbeitet; recht laut
Halimath 26.10.2009
Ich habe mir das MPS-300 Becken Pad als Hi-Hat Pad angeschafft. Das Pad wird an einem Roland TD-7 E-Drum Modul betrieben.

Das Pad wird ohne weitere Befestigungshilfsmittel verschickt. Es kann auf jedem beliebigen Beckenständer fixiert werden. Da jedoch die Bohrung in dem Pad einen recht großen Durchmesser aufweist, muss einiges an Kraft aufgewendet werden, um die beiden Stoffauflagen des Beckenständers so stark an einander zu pressen, dass das Pad wirklich fest sitzt und kein Spiel hat. Wird es – wie bei mir – als Hi-Hat eingesetzt, kommt es trotz dicker Stoffauflagen immer wieder zum Verdrehen des Pads, was beim Spielen ein wenig stört.

Das Pad selber verfügt über eine recht gute Dynamikauflösung. Man muss selbstverständlich einiges an Zeit investieren, um Pad und Modul auf einander abzustimmen. Dies lohnt sich aber, da man anschließend mit einem guten Dynamikumfang spielen kann, was sich vor allem bei Hi-Hat/ Ride bemerkbar macht.

Das Pad besteht aus einer Gummischicht, die auf eine Kunststoffplatte mit Bohrung aufgebracht ist. Dies hat die Eigenschaft, dass es beim Spielen zu recht starken Spielgeräuschen kommt, die vor allem beim Einsatz als Hi-Hat stören.

Fazit: Einen Einsatz als Hi-Hat kann ich nur bedingt empfehlen, da die Spielgeräusche doch recht stark negativ auffallen. Wer einen gut abgeschirmten Kopfhörer (oder ein In-Ear-System) hat, wird damit leben können.

Da das Becken in einer mono Ausführung geliefert wird fehlen eine Choke- (Abstopp-) Funktion und das Pad kann nur mit einem Sound belegt werden. Dennoch ist es als zusätzliches Crash-/ Splash- oder China-Pad sehr gut geeignet. Durch die Form eines Kreissektors ist es zudem etwas Platz sparender als runde Pads.
Bespielbarkeit
Geräuschemission
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Passt schon
Anonym 27.03.2016
Für meine Zwecke ist dieses E-Cymbal völlig ausreichend. Ich nutze es in Kombination mit meinem Roland TD 25. Die Befestigung am Rack ist gut möglich wenn man gerne ein wenig bastelt (Ein paar Runden Gaffa-Tape um den Beckenarm und rein in die HiHat-Halterung). Ich nutze es als kleines Splash, weshalb es nicht so oft zum Einsatz kommt. Der Raumschall ist deutlich lauter als bei den Roland Becken, das war aber vorher klar. Ich habe das TD 25 mit selbstgelöteten Drumsplittern um ein paar Becken erweitert, was beim TD 25 aber nur Sinn macht, wenn man es als MIDI-Controller nutzt. Die Triggerzonen lassen sich im Modul leider nicht unabhängig belegen, aber die MIDI-Note kann ich ich frei editieren. Dynamik ist okay. Für kleine gelegentliche Effekte kann ich es empfehlen. Als Durchgeprügeltes Crash käme es für mich nicht in Frage.
Geräuschemission
Verarbeitung
Bespielbarkeit
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
dem Preis angemessen
Drum-Dalf 29.11.2017
Das Cymbal Pad habe ich als Ersatzteil für ein E-Drum Set benötigt (Fame - DD602). Die Optik und die Verarbeitung war genau die gleiche wie die anderen Becken-Pads. Hat also sehr gut dazu gepasst.
Grundsätzlich hat das Pad nicht viele Funktionen. Über mein E-Drum-Set konnte ich mit unterschiedlicher Anschlagskraft drei Lautstärken eines Sounds auf dem Pad spielen. Die gummierte Beschichtung fängt naturgemäß irgendwann an zu bröckeln. Je nach Härte und Dauer des Spielbetriebs. Allerdings sind das keine 2-3cm Brocken sondern eine Art schwarzer Staub.
Er schränkt den Spielbetrieb aber nicht ein.

Grundsätzlich hat das Pad (auch mit seinem Preis) meine Erwartungen an ein E-Drum Becken komplett erfüllt.
Geräuschemission
Verarbeitung
Bespielbarkeit
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Pa
MPS 300 Mono Zonen E-Drum Becken Pad
Peter aus N. 22.10.2009
Das MPS 300 Mono Becken Pad beeindruckt in seiner Preisklasse durch die Extrem saubere Verarbeitung, die gummierte Oberfläche ermöglich sogar das Spielen komplexer triolen Variationen.
Der zentrierte Trigger nimmt sehr sauber ab ( je nach Modul auch Blastbeat Attacken ) und gibt ein sauberes nicht verzögertes Signal ab dabei nimmt dieser auch leichte Schläge war um Akzente zu setzen in einem Song, das heist er nimmt nicht permanent mit gleichbleibender Lautstärke ab was zu einem Realistichen Sound führt.

Tip um die Geräuschkullise weiter zu reduzieren die Becken auf Beckenständer auslagern um unerwünschtes mittriggern anderer Pads zu vermeiden.
Geräuschemission
Verarbeitung
Bespielbarkeit
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden