Professioneller Kabeltester
- LED-Fehlerindikator
- Batterietest-LED
- logische und eindeutige LED-Anzeige
- Abmessungen (B x H x T): 11,5 x 6,3 x 19 cm
- inkl. Messspitzen
Hinweis: 9V-Batterie ist zum Betrieb notwendig und nicht im Lieferumfang enthalten!
Für folgende Kabeltypen geeignet:
- XLR asymmetrisch und symmetrisch
- Klinke 6,3 mm
- Klinke 3,5 mm
- 4-polig und 8-polig Speaker Twist
- Cinch
- DIN (5 polig)
- Cat5 (Ethernet)
Der Sound-ADAC
Warum eigentlich ist dieser Kabeltester so beliebt? Weil er, wenn’s drauf ankommt, einsatzbereit ist wie ein gelber Engel. Herausragend viele Steckernormen hält der Millenium MCT-20 bereit. Sollte er dennoch mal bei einer passen müssen, können die Messspitzen weiterhelfen, die bereits im Lieferumfang enthalten sind. Sogar CAT5-Kabel und Speakonanschlüsse in zwei Variationen werden ganz einfach überprüft, wodurch sich das Tool von vielen anderen abhebt. Wer überwiegend lange, festinstallierte Leitungen überprüft, sollte sich den teilbaren Millenium MCT-30 anschauen. Die Bedienung ist einfach, denn nahezu selbsterklärend weisen zwei Diodenketten den Weg durch den Kabeldschungel. Lediglich eine handelsübliche 9V-Blockbatterie muss man zuvor einlegen.
:format(jpeg))
Testen, testen, testen
Viel und einfach - so sind die Prüfmöglichkeiten des Millenium MCT-20 Kabeltesters. Für alle, die’s genau wissen wollen, kommen hier die Details: Es können neben 6,3- und 3,5mm-Klinkenkabeln auch Cinch-, drei- und fünfpolige-XLR, 3-Pin-/5-Pin-/7-Pin-/8-Pin-DIN-Stecker sowie vier- und achtpolige Speakonanschlüsse gecheckt werden, nicht zu vergessen 7-Pin- und 8-Pin-CAT-5-Kabel. Noch Wünsche offen? Mit den Messspitzen lässt sich durchklingeln, was das Leitungssortiment so hergibt. Vor dem Test bewegt man den Drehschalter auf Battery Check, um die interne Batterie zu prüfen. Dann verkabelt man ein Leitungsende in die linke, das andere in die rechte Testerseite, um beim Dreh auf die gewünschte Adernummer mit einem Blick zu erkennen, ob und auf welchem Pin das Signal am anderen Kabelende ankommt. Das war’s schon.
:format(jpeg))
Für Problemlöser
Für professionelle Reparaturen, Kabelchecks und Lötarbeiten bietet dieser Tester solide gearbeitete Buchsen, damit die Hände frei sind, um beispielsweise einem Kabelbruch auf die Spur zu kommen. Auch vor Adaptern und unsymmetrischen Klinken- sowie XLR-Kabeln macht das Gerät nicht Halt. Es ist robust genug für den Touralltag und steht am FOH auf sicheren Gummifüßen. Für Tonleute ist ein Kabeltester ein unverzichtbares Tool. Bei diesem Modell zahlt sich darüber hinaus im Livebetrieb das helle Gehäuse aus, das man im Showlicht abgedunkelter Locations gut sieht. Laien profitieren von der praktisch selbsterklärenden Handhabung. Die Bedienung ist so einfach, dass man sie auch bei seltener Nutzung gut erinnert.
:format(jpeg))
Über Millenium
Seit 1995 ist die Eigenmarke des Musikhauses Thomann eine fester Bestandteil im Sortiment. Insgesamt über 800 Produkte aus den Bereichen Drums und Percussion, aber auch Zubehör wie z.B. Mikrofonständer, Racks oder Recording-Workstations tragen das Label Millenium. Die Produkte werden von namhaften Herstellern gefertigt, die auch für viele andere bekannte Marken produzieren. Da direkt ab Fabrik importiert wird und es keine weiteren Zwischenhändler oder Vertriebe gibt, können Millenium-Produkte besonders günstig angeboten werden. Übrigens hat bereits jeder vierte Thomann-Kunde mindestens einen Millenium-Artikel bestellt.
Kann auch Adapter
Kommt im Dunkel des Livebetriebs ein Kabeltester zum Einsatz, ist’s eigentlich immer ein bisschen stressig. Meist kommt ein Signal nicht an, und auf der Suche nach der Ursache ist jetzt der Kabeltester gefragt. Aber was hilft das beste Werkzeug ohne die nötige Beleuchtung? Praktisch ist dann eine Stirnlampe, um die Hände frei zu haben. Damit das Licht gezielt nach unten auf die Stecker fällt, gibt es Modelle wie das Ansmann Headlight HD280RS mit individuell einstellbarem Neigungswinkel. Wer auch bei Spritzwasser arbeiten muss, greift zu einem robusten Licht wie dem Varta Outdoor Sport H20 Pro batterie.
:format(jpeg))