- Menü
-
- zurück
- Thomann Universe
- Mobile Webseite
- Die Thomann App
- t.blog
- Thomann Dev Blog
- Facebook-Fanpage
- Pinboard auf Pinterest
- Treppendorf HQ
- Hans Thomann Stiftung
- Thomann Audio Professionell
- Kopfhoerer.de
- Musiker-Board
- Bonedo
- Amazona
- Gearnews
- Bassic
- Music2Me
- DJ Lab
- Bildschirmhintergründe
- Kleinanzeigen
Schließen - Service
- Kontakt
- Hilfe
Millenium HB5A Hornbeam BK
- 5249 Kunden
249 Kunden haben dieses Produkt mit 5 Sternen bewertet.
Davon haben 224 Kunden keinen Text geschrieben oder in einer anderen Sprache bewertet.
- 4150 Kunden
150 Kunden haben dieses Produkt mit 4 Sternen bewertet.
Davon haben 134 Kunden keinen Text geschrieben oder in einer anderen Sprache bewertet.
- 379 Kunden
79 Kunden haben dieses Produkt mit 3 Sternen bewertet.
Davon haben 67 Kunden keinen Text geschrieben oder in einer anderen Sprache bewertet.
- 228 Kunden
28 Kunden haben dieses Produkt mit 2 Sternen bewertet.
Davon haben 19 Kunden keinen Text geschrieben oder in einer anderen Sprache bewertet.
- 19 Kunden
9 Kunden haben dieses Produkt mit einem Stern bewertet.
Davon haben 6 Kunden keinen Text geschrieben oder in einer anderen Sprache bewertet.
- Verarbeitung
Gesamt | |
Verarbeitung |
Im Vergleich mit meinen (schon recht viel gespielten) Vic Firth American Classic 5B fällt auf, dass die Millenium Sticks generell häufiger mal innerhalb eines Paares Abweichungen im Gewicht, und teils auch leichte Abweichungen in der Länge aufweisen (maximal 2-3 mm, aber sichtbar), oder auch mal nicht ganz exakt gerade sind (unregelmäßig auf planem Untergrund rollen). Dieses Paar aus Hornbeam stellt dabei den bisherigen Negativrekord auf: Bei diesen HB5A BK von Millenium wog ein Stick 45g, der andere 55g. Die 10g Unterschied machen sich in der Hand und beim Spielen schon deutlich bemerkbar. Zum Vergleich: die Vic Firth wiegen 61 und 62g und sind exakt gleich lang. Aber bei den Markensticks zahlt man ja auch u.a. gerade für das "weight matching"/"pairing" dazu.
Im Vergleich zu den - außer der schwarzen Lackierung wohl identischen? - HB5A von Millenium fallen zwei Dinge auf: zum einen behebt die Lackierung der schwarzen Variante das Splitterproblem der nicht lackierten, zum anderen wies dieses lackierte Paar aus all meinen Sticks die größten Gewichtsabweichungen (s.o.) auf. Möglicherweise addieren sich hier Materialunregelmäßigkeiten (Holz ist immerhin ein Naturprodukt) mit ungleichmäßiger Lackierung, so dass hier diese deutliche Gewichtsdifferenz auftritt.
Darüber hinaus ist die Gewichtsverteilung/Balance bei den schwarzen etwas anders, der Schwerpunkt etwas weiter vorne (ca. 1cm).
Fazit: wenn man sich an die (sicher Serienschwankungen unterliegenden) Gewichtsabweichungen gewöhnt hat, recht durchschnittliche Sticks, zum Üben in Ordnung. Wer die Unwägbarkeiten vermeiden will, sollte etwas mehr Geld in Markensticks investieren. Gut spielen lassen diese sich aber auch, sobald man sich an die unterschiedlich schweren Sticks gewöhnt hat.
Nachtrag: Die schwarze Lackierung färbt übrigens doch einigermaßen stark ab. Am schlimmsten auf beschichteten Fellen. An den Händen ist mir noch keine Verfärbung aufgefallen, aber bspw. bei Rimclicks malt man ein Coated Ambassador mit den Sticks an wie mit nem Wachsmalstift.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung |
Keine haben mich auf Anhieb so überzeugt wie diese hier.
Ich war wirklich überrascht, wie gut sie in der Hand liegen und welch guten Rebound sie haben. Das dickste Plus aber ist ihre Griffigkeit. Viele Sticks, die ich probiert habe, rutschen mir immer wieder aus der Hand, am Schlimmsten waren leider die "Vic Firth SDW Dave Weckl Signature" Sticks, noch nie habe ich Sticks in den Händen gehabt, die mir so leicht aus der Hand gleiten.
Ganz anders die Millenium HB5A Hornbeam BK. Die schwarze Lackierung sorgt für einen super Halt in den Händen. Sie sind von der Griffigkeit sogar fast vergleichbar mit den um einiges teureren "Pro Mark R5AAG 5A Rebound Active Grip" Sticks.
Ich habe die Sticks gewogen und gemessen, eine Unausgewogenheit wie einige andere Rezensenten konnte ich nicht feststellen, mein Paar ist exakt gleich lang, die Differenz zwischen den beiden Sticks beträgt gerade mal ein Gramm (45 und 46 Gramm), den Drummer, der diesen Unterschied bemerkt, möchte ich gerne kennenlernen...
Die Sticks sind auch absolut gerade, den Rolltest haben sie also ebenfalls bestanden.
Zur Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen, da ich sie erst seit ein paar Tagen spiele, bis jetzt ist mir diesbezüglich aber noch nichts Negatives aufgefallen.
Wenn man einen Wermutstropfen sucht, ist das vielleicht der, dass die Sticks minimal abfärben, auf den Händen sieht man schon mal einen kleinen schwarzen Belag nach dem Spielen. Möglicherweise gibt sich das aber mit der Zeit.
Fazit: alle, die einen leichten, griffigen Stick mit einem klasse Rebound suchen, sollten diesem Stick mal eine Chance geben.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung |
Aber zum üben sind die in Ordnung!
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung |
Die Farbe und Verarbeitung machen was her da sie immer sehr gut aus sehen.
Da die Kuppen nicht lackiert sind gibt es keine unangenehmen Spuren auf den Fellen.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung |
Bis auf das leidige Thema Stockspitzen, was ich so auch von anderen Herstellern kenne, hat der Stick wie jeder andere Stick funktioniert. Weshalb ich trotzdem nur 3 Sterne gebe?
Tja, das ist halt das Thema farbig lackierte Sticks, welches mir nicht so liegt. Leider hinterlassen alle mir bekannten farbigen Sticks ihr Marken auf Fellen und Becken, was mich mit der Zeit optisch einfach stört. Auch der Stick selbst, nagelneu vielleicht ein Hingucker, sieht angenagt relativ bald deutlich schlechter aus als ein Naturstick mit oder ohne Klarlack.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung |
Zusätzlich hab ich noch einige andere Vergleichen bestellt, wozu auch die HB5A Hornbeam Black gehörten.
Nach ausführlichem Test aller 6 bestellten Stickpaare, spiele ich am liebsten mit diesen, da sie auch sehr vibrationsarm sind aber einen wesentlich besseren Rebound haben und auch recht schnell sind.
Ein Nachteil ist allerdings die Griffigkeit, da durch die Lackierung und meine schwitzigen Hände, die Sticks doch leicht rutschen. Vielleicht hilft da Tape? Muss ich noch probieren...
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung |
Außerdem bröckelt die Beschichtung schon nach kurzem vorne ab - durch Beckenschläge und Rim Shots.
Ansonsten hat man für wenig Geld doch halbwegs vernünftige Drumsticks.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung |
Sehen einfach cool aus - lassen sich sehr gut spielen - liegen gut und ausgewogen in der Hand - Sehr zu empfehlen!
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung |
Schlussendlich muss sich aber jeder von uns, seine Meinung bilden. Für mich hat sich die Anschaffung gelohnt
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenMillenium HB5A Hornbeam BK





Dieser Artikel ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.
Informationen zum VersandZustellung voraussichtlich zwischen Mittwoch, 21.04. und Donnerstag, 22.04.


Smart Navigator
Ähnliche Produkte vergleichen

Audient iD4 MKII; USB 3.0 Audiointerface; Anschluss: USB C; 24 bit / 44,1 – 96 kHz; ADC Dynamikumfang: 121 dB; DAC Dynamikumfang: 126 dB; Class A Audient Konsolen Mikrofon-Vorverstärker; Mic Gain 58 dB,


Alesis Nitro Expansion Pack, Erweiterungset für Alesis Nitro Mesh Kit, bestehend aus 1x 10" Ein-Zonen Becken Pad, 1x 08" Ein-Zonen Tom Pad, inklusive nötige Rackklammern, Beckenhalter, L-Rods und Kabel,


Sonor SS 1000 Snare Stand, 1000er Hardware Serie, stufenlose Korbverstellung, Snare Ständer, doppelstrebig, robuste Gummifüße,


Electro Harmonix Ripped Speaker Fuzz; Effektpedal für E-Gitarre & Bass; Niedrige Fuzz-Einstellungen emulieren Vintage-Lo-Fi-Distortion-Sounds, wie Sie durch den Einsatz einer Rasierklinge an einer Lautsprechermembran, einer losen Röhre oder einem defekten Kanal an einem Aufnahmepult erzeugt werden, hohe Fuzz-Einstellungen führen zu…


Otamatone Neo, Elektronischer Klangspielzeug/ Synthesizer, Otamatone Classic mit extra Funktionen, perfekte Größe für Musiker, verstellbare Töne via neuer Studio Handy App, Verlinkung mit Handy via Kabel möglich, Netzteilanschluss für externe Stromversorgung, Stereokopfhöreranschluss, Lautstärkeregler, Bedienung durch drücken der Klangfläche am Hals…


iZotope Spire Studio 2nd Generation; mobiles Recording-Studio mit Lithium-Ionen-Akku (bis zu 4 Stunden Laufzeit); 2 Spuren gleichzeitig aufnehmbar; bis zu 8 Spuren pro Projekt abspielbar; Aufnahmeformat: 24-Bit / 48 kHz; bis zu 8 Stunden Aufnahmezeit; unterstütze Aufnahmeformate: AIF, MP3, M4A,…


Endorphin.es Ground Control; Eurorack Modul; Performance Sequenzer; Keyboard mit 24 Pads zur Echtzeiteingabe von Noten; USB-B Port und MIDI In/Out zur Einbindung externer MIDI-Geräte und DAW-Integration; 3 Sequenzerspuren mit CV-/Gate-Ausgängen; 8 Drum-Spuren mit Trigger-Ausgängen; 24 Pattern pro Spur, 64 Steps…


Blackmagic Design Pocket Cinema Camera Pro EVF; Sucher passend für Pocket Cinema Camera 6K Pro; Sucher mit internem Näherungssensor, 4-teiligem Glasdiopter, integrierter Statusinfo-Anzeige und digitalem Testchart; Video- und Stromanschlüsse: über den Verbinder des Pocket Cinema Camera 6K Pro EVF; Verschraubung:…


Universal Audio UAFX Astra Modulation Machine; Stereo Modulation Pedal mit Chorus, Flanger und Tremolo Effekten; True oder Buffered Bypass; Preset abspeicherbar; zusätzliche Effekte dowloadbar; Live/Preset Modus; Dual-Prozessor UAFX Engine; benötigt externes 9V DC 400mA Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten); Anschlüsse:…


Otamatone Neo, Elektronischer Klangspielzeug/ Synthesizer, Otamatone Classic mit extra Funktionen, perfekte Größe für Musiker, verstellbare Töne via neuer Studio Handy App, Verlinkung mit Handy via Kabel möglich, Netzteilanschluss für externe Stromversorgung, Stereokopfhöreranschluss, Lautstärkeregler, Bedienung durch drücken der Klangfläche am Hals…


Zoom PodTrak P4; Podcasting-Recorder; vier Mikrofoneingänge (XLR, P48V Phantomspeisung schaltbar); vier Kopfhörerausgänge mit individuellen Lautstärkereglern (3.5mm Stereoklinke); pro Eingang Gain-Regler und Mute-Taste; Mix-Minus-Funktion für automatische Feedback-Unterdrückung bei eingespeisten Anrufen; Anschluss eines Telefons über TRRS-Buchse; kabellose Einbindung von Telefonen über Zoom…


Aputure Accent B7c; smarte 7 W RGBWW-LED-Glühbirne; nutzt die gleiche Farbmischungstechnologie wie die Nova P300c und deckt somit das gleiche Farbtemperaturspektrum von 2000 bis 10000 Kelvin; eingebauter Li-Po-Akku mit einer Laufzeit von bis zu 70 Minuten bei maximaler Leuchtkraft; On-Board-Steuertasten,…


Wir freuen uns über Ihr Feedback und werden Probleme möglichst schnell für Sie lösen.
Hans-Thomann-Straße 1
96138 Burgebrach
Germany