Robuster E-Gitarrenständer
- klein, aber sehr stabil
- mit Gummibeschichtung, die das Instrument schont
- Gewicht: 1,3 kg
- Farbe: Schwarz
- TÜV-Rheinland geprüft
- nicht geeignet für die dauerhafte Nutzung bei Gitarren mit Nitrolack-Finish
:format(jpeg))
Günstiger Ständer für E-Gitarren
Es gibt unterschiedliche Arten, seine Instrumente zu lagern: Wo manch einer auf die Lagerung im Koffer oder zumindest dem Gigbag schwört, greifen andere lieber ungehindert zum Instrument. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten: Wandhalter und Ständer. Gitarrenständer wie dieser Millenium GS2001 für E-Gitarren und E-Bässe haben gegenüber Wandhaltern den Vorteil, dass sie transportabel sind und außerdem frei im Raum platzierbar. Außerdem kann man sie auch im Proberaum oder auf der Bühne verwenden. Gerade dann, wenn der Ständer mitgenommen wird, ist es praktisch, dass er klein ist und einfach zusammenklappbar.
:format(jpeg))
Faltbar und sicher
Der Millenium G2001 E-Gitarrenständer ist robust aus Metall gefertigt und zusammenklappbar, wobei er aufgeklappt sicher in Position gehalten wird. Die Füße sind aus rutschfreiem Gummi, ebenso der Punkt, an den sich die Gitarre anlehnt. Somit wird ein Rutschen des Ständers oder der Gitarre im Ständer vermieden. Die Auflageflächen für die Gitarre sind aus einem dichten Schaumstoff. Einer der Auflagearme ist abgeknickt, um für zusätzliche Stabilität zu sorgen, wenn die Gitarre oder der Bass einen Stoß erhalten. Die andere Seite ist gerade, um nicht an den Potis hängenbleiben zu können.
Geeignet für die meisten Bauformen
Ob man nun Single Cut, Double Cut, Semiakustik, ST- oder TE-Style oder Bass spielt: Der Ständer passt. Damit ist der Ständer für die meisten Gitarristen geeignet, die ihr Budget lieber in das Instrument stecken als in allzu teures Zubehör. Durch die weiche Schaumstoffauflage werden die Gitarren dennoch gut geschützt. An einer Stelle muss man aufpassen: Gitarren mit Nitrolack, wie beispielsweise US-Gibsons, sollte man nicht langfristig in diesen Ständer stellen, da Nitrolack unter gewissen Umständen auf den Schaumstoff reagiert und sich löst. Das sollte für die Dauer eines Auftrittes keine Probleme machen, aber eine Lagerung wird nur für Gitarren mit sonstigen üblichen Lacken empfohlen. Nutzer von Nitrolack-Gitarren sollten sich umsehen nach Ständern mit weißen Auflageflächen oder Kork.
:format(jpeg))
Über Millenium
Seit 1995 ist die Eigenmarke des Musikhauses Thomann eine fester Bestandteil im Sortiment. Insgesamt über 800 Produkte aus den Bereichen Drums und Percussion, aber auch Zubehör wie z.B. Mikrofonständer, Racks oder Recording-Workstations tragen das Label Millenium. Die Produkte werden von namhaften Herstellern gefertigt, die auch für viele andere bekannte Marken produzieren. Da direkt ab Fabrik importiert wird und es keine weiteren Zwischenhändler oder Vertriebe gibt, können Millenium-Produkte besonders günstig angeboten werden. Übrigens hat bereits jeder vierte Thomann-Kunde mindestens einen Millenium-Artikel bestellt.
Sicherer Anstellwinkel
Man muss sich bei diesem Ständer keine Sorgen machen, dass es keine Halterung für den Hals gibt. Im Gegenteil: Durch die geringe Bauhöhe gibt es kaum eine Hebelwirkung, die den Ständer zum Kippen bringt. Die Gitarre oder der Bass wird durch die Arme mit den Schaumstoffauflagen sicher gehalten und dazu verhindert die Gummifläche, an der sich der Korpus anlehnt, dass sich der Korpus dreht. Der Winkel, in dem die Gitarre steht, verhindert ein Kippen nach vorne und die Auflagefläche verhindert das Kippen nach hinten. So steht das Instrument sicher und kann nur nach oben einfach herausgenommen werden. Die vier Gummifüße des Ständers bieten außerdem einen guten Halt, der dafür sorgt, dass der Ständer nicht unbeabsichtigt verschoben wird. Die Gitarre in diesem Bild ist eine typische Single Cut, die Harley Benton SC-Custom Plus. Physisch wäre es kein Problem, bei dieser Bauform ein Kabel oder ein Funksystem stecken zu lassen.
:format(jpeg))
ST- und TE-Style
Gut geeignet ist der Millenium GS2001 E-Gitarrenständer auch für ST- und TE-Style-Gitarren. In diesem Bild steht eine Harley Benton TE-52 sicher im Ständer. Wenn man die Gitarre vorsichtig stellt, kann sogar das Kabel gesteckt bleiben.
:format(jpeg))
Moderne ST-Styles
Auch E-Gitarren mit tiefen Cutaways und abgerundeten Schraubflächen für den Hals stehen sicher im Millenium GS2001 E. Je nach Position der Ausgangsbuchse muss man vorsichtig mit dem Kabel sein. Hier steht eine Ibanez aus der RG-Serie im Ständer. Auch Tremolo-Modelle kommen nicht in Kontakt mit den Auflagearmen des Ständers.
:format(jpeg))