- Menü
-
- zurück
- Thomann Universe
- Mobile Webseite
- Die Thomann App
- t.blog
- Thomann Dev Blog
- Facebook-Fanpage
- Pinboard auf Pinterest
- Treppendorf HQ
- Hans Thomann Stiftung
- Thomann Audio Professionell
- Kopfhoerer.de
- Musiker-Board
- Bonedo
- Amazona
- Gearnews
- Bassic
- Music2Me
- DJ Lab
- Bildschirmhintergründe
- Kleinanzeigen
Schließen - Service
- Kontakt
- Hilfe
Millenium GS-2001 A
- 55778 Kunden
5778 Kunden haben dieses Produkt mit 5 Sternen bewertet.
Davon haben 4809 Kunden keinen Text geschrieben oder in einer anderen Sprache bewertet.
- 41948 Kunden
1948 Kunden haben dieses Produkt mit 4 Sternen bewertet.
Davon haben 1710 Kunden keinen Text geschrieben oder in einer anderen Sprache bewertet.
- 3382 Kunden
382 Kunden haben dieses Produkt mit 3 Sternen bewertet.
Davon haben 330 Kunden keinen Text geschrieben oder in einer anderen Sprache bewertet.
- 236 Kunden
36 Kunden haben dieses Produkt mit 2 Sternen bewertet.
Davon haben 27 Kunden keinen Text geschrieben oder in einer anderen Sprache bewertet.
- 116 Kunden
16 Kunden haben dieses Produkt mit einem Stern bewertet.
Davon haben 9 Kunden keinen Text geschrieben oder in einer anderen Sprache bewertet.
- Stabilität
- Verarbeitung
Gesamt | |
Verarbeitung | |
Stabilität |
Die Ummantelung der beiden Trägerstäbe ist relativ dick und weich, sodass man keine Angst vor einer Beschädigung der Gitarre haben muss. Der Punkt, an dem der Rücken des Korpus den Ständer berührt, ist etwas härter (gummiert), sodass ich dort beim Abstellen etwas vorsichtiger bin. Kratzer, Macken oder Abdrücke sind aber in den 3 Monaten, die ich den Ständer verwende, nicht aufgetreten.
Das Scharnier lässt sich nur etwas schwerfällig bewegen, dafür hält der Ständer dann aber auch die eingestellte Position zuverlässig. Außerdem ist er sehr schnell und einfach zu bedienen: keine Knöpfe, die zum Verstellen gedrückt werden müssen, keine Teile, die ineinander gesteckt werden müssen. Man muss den Ständer lediglich auseinander ziehen und fertig.
Ich kann der Produktbeschreibung nur zustimmen, dass der Ständer nicht viel Platz wegnimmt, weder zusammengeklappt noch aufgestellt und trotzdem sehr stabil steht.
Es gibt mit Sicherheit hochwertigere Modelle, für die man dann aber auch einige Münzen mehr hinlegen muss. Dieser hier ist aber völlig ausreichend, schadet der Gitarre nicht und der Preis ist voll in Ordnung!
Ich benutze ihn fast ausschließlich für zu Hause und dort hat er meinen alten Ständer, der mit Sicherheit teuer war, mittlerweile ersetzt, einfach aufgrund der schnellen Handhabung.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung | |
Stabilität |
Der Ständer an sich ist super stabil und für alle gängigen Größen von Akustikgitarren geeignet. Die Gitarre selbst steht ebenso stabil und kann durch die Schaumstoffeinlagen am Ständer nicht verrutschen. Wenn's sein muss, Transport etc., kann der Ständer schnell zusammengeklappt werden.
Je nach Bauform kann auch eine E-Gitarre gut und sicher aufgestellt werden (Telecaster, Les Paul geht).
Die Verarbeitung ist einwandfrei und es gibt meinerseits absolut nichts zu bemängeln - top.
Wenn ich super kritisch wäre, würde ich mir vielleicht für den oberen Auflagepunkt, also wo der Gitarrenrücken am Ständer anliegt, ein etwas weicheres Material wünschen. Der verwendete Kunststoff fühlt sich einen Ticken zu hart an.
Insgesamt eine klare Kaufempfehlung!
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung | |
Stabilität |
Und obwohl die Gitarre stabil steht und nicht leicht kippen wird, wuerde ich es an die Wand stellen, sodass moeglichst wenig Leute daran vorbeigehen. Ein leichter Stoss sollte die Gitarre noch nicht zum umfallen bringen, aber da es keinen extra Halter fuer den Hals gibt und nicht jeder immer auf alles aufpassen wird, kann es eben doch passieren.
Bei mir steht die Gitarre an der Wand in einer Ecke und ist somit ziemlich Unfallsicher.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung | |
Stabilität |
bei Gitarren mit Nitrolack" ist zwar gut gemeint, ich kann jedoch nicht einschätzen, für welche Instrumente das nun zutrifft. Für sein Geld macht er einen verdammt guten Job!!! Mehr Gitarrenständer braucht man nicht! Klare Kaufempfehlung!!!
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung | |
Stabilität |
Opening the package I was initially surprised at how well the stand was built. It is a simple construction with two foam covered bars for the base of the guitar to sit on. This was wide enough for my acoustic. However, the top of the stand where the back of the guitar rests is made of hard plastic - I was expecting at least something softer like foam.
Unfortunately when I extended the metal to full width and put the stand on the ground it didn't sit flush to the floor - it wobbled. Therefore at full width the stand was unstable for the guitar. Now maybe I could try and straighten/bend the stand so it sits flat to the floor but I was worried I may break something. My solution was to have the metal extenders slightly in a v-shape and then the stand was sat stable on the floor.
As the stand was so cheap I decided not to send it back and maybe at some point I may try to straighten it by bending the metal.. For now it serves it's purpose for home use.
Also, and this is important - In the instructions it warns that the plastic covers at the end of the feet can cause damage (leave black marks) to a Laminate or wooden floor. I wish this warning had been on Thomann's product info page.
In the future I will look out for a more expensive stand for my guitars. I guess you get what you pay for.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung | |
Stabilität |
Wer ständig auf Achse ist und viele Stative aufbauen muß, dem mag die Klappmechanik ein wenig lästig und zeitaufwendig vorkommen, wegen derer man sich beim Zusammenklappen sogar die Finger quetschen kann. Dafür muß man sich allerdings schon ungeschickt anstellen (passiert garantiert nur einmal, hihi). Die Gummifüße könnten etwas fester sitzen, ich habe schon mal danach suchen müssen.
Hier langt aber entweder ein Tropfen Superkleber, Silikon, oder ein Streifchen Gewebeband. Die Haltegabeln könnten runder und weiter nach oben gezogen sein, dann würde eine Gitarre noch sicherer stehen. Wenn man auf der Bühne im Dunklen gegen seine Westerngitarre stolpert, steht sie in diesem Stativ nicht sehr sicher. Für deutlich mehr Geld bekommt man natürlich schwerere Ware, einfacheren Aufbau (z.B. K&M oder Herkules) und festeren Halt. Fazit: Für zuhause reicht dieses Stativ wunderbar aus. Für die Bühne würde ich es nicht benutzen.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung | |
Stabilität |
Stabilität:
Was muss so ein Teil schon halten? Am Gewicht liegts sicher nicht.
Aber: Die Bügel auf der die Gitarre aufliegt sind so geformt,dass ein Wegrutschen der Klampfe nicht möglich ist. Also - alles im Griff!
Der Ständer ist stand- und rutschfest.
Verarbeitung:
Für den niedrigen Preis ist der GS-2001 A überraschend gut verarbeitet. Die Lackierung ist ok, es klemmt Nix, die Gummis sind sauber aufgezogen - was brauchts mehr?
Wer nicht ständig auf Tour ist, dieses Teil also einmal in die Ecke stellt um seine Gitarre dort zu plazieren, der kann getrost sparsam sein und den GS-2001 A von Millenium kaufen.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung | |
Stabilität |
Preis: OK
Verarbeitung: leicht verzogen, damit leichtes Wackeln. Bei einem der beiden Haltebügeln, auf dem die Gitarre "steht", steht die Hartplastikabdeckung aus dem (Alu- ?)rohr hervor und lässt sich auch nicht reinklopfen, damit kann man die Gitarre abkratzen, weil relativ scharfe Grate/Kanten vorstehen. Habe dafür den weichen Polsterschlauch auf diesem Bügel nach vorne geschoben. Das deckt jetzt den Abschluss sicher ab.
Bei der Verpackung dabei: Warnung vor dem Material des für den Bodenkontakt verwendeten Kunststoffs - da stellt sich mir natürlich die Frage, ob das "Problem" nicht bereits in der Produktion gelöst werden sollte.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung | |
Stabilität |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung | |
Stabilität |
Leicht zu transportieren, schnell ab/aufgebaut und steht nicht sperrig im Raum.
Das schlichte Design lässt den repräsentativen Blick auf die Gitarre frei.
Schwereres Gerät würde ich dem Ständer allerdings nicht anvertrauen wollen, dafür fehlt mir das subjektiv stabilisierende Gefühl einer höhenverstellbaren Halterung und die potentielle Gefahr durch ein Wegkippen zur Seite.
(Aber für schweres Gerät ist der Ständer ja auch nicht gemacht...von daher, macht er für seinen Zwecke genau das, was er auch nur machen soll).
EDIT 03/2021: Nun ja, "schweres Gewicht"... auf einem der Ständer stand einige Zeit lang weit mehr dekorativ als üebrhaupt benutzt eine E-Gitarre (vlt. max 3kg schwer) drauf, und die Plastehalterung zerbröselte mit der Zeit zusehends mehr und mehr. Erst brach nach schon kurzer Zeit ein nur kleines Stück in der Mitte ab, bis es sich mit der Zeit schlussendlich in einem Zustand wie bei einem zerbrochen Teller befand.
Auf dem anderen Ständer steht eine leichte Westerngitarre drauf und da ist bis Heute alles in Ordnung.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung | |
Stabilität |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung | |
Stabilität |
Leider ist die Breite des Standes nicht einstellbar, sondern man muss mit dem klar kommen, was vorgegeben ist. (Was bei diesem Preis aber auch nicht verwunderlich ist).
Die Verarbeitung ist mager. Zwar gibt es keine Verarbeitungsfehler und auch wenig Anhaltspunkte dafür, dass einer auftreten könnte, dennoch ist das Problem, dass sich am oberen Halter-Ende unter der Gummikappe ein Plastikbauteil befindet. Das führt dazu, dass schon bei geringeren (Zusammen-)Stößen, die Plastikhalterung wegbricht (bzw. zuerst der Gummi herunterrutscht und dann das Plastik wegbricht).
Habe das jetzt schon 2x erlebt. Klar kann man das mit einem Tuch oder sonstiges wieder fixen, aber die Optik des ,,unauffälligen" Ständers leidet dann darunter.
_____
Fazit:
Wer äußerst (sehr!) behutsam mit dem Ständer umgeht, kann damit klarkommen.
Alle die das Zeug wöchentlich von Gig zu Gig tragen und die Ständer auch wie normale Ständer (die etwas abhalten können) behandeln, denen würde ich vom Kauf des Produktes sehr abraten.
Wer billig kauft, kauft 2 mal! ;)
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung | |
Stabilität |
Abgesehen davon ist der Ständer robust und stabil. Um meine klassische und meine Westerngitarre habe ich keinerlei Sorge. Eine zweckmäßige Polsterung schützt die Gitarren optimal. Der Ständer ist geradezu ein Hit in Preis-Leistung!
Einziges Manko ist eben die Sache mit dem möglichen Abrieb auf Böden?
Deshalb kann ich bei Verarbeitung keine 5 Sterne vergeben.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung | |
Stabilität |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung | |
Stabilität |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung | |
Stabilität |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung | |
Stabilität |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung | |
Stabilität |
bestes Preis-Leisungsverhältnis
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung | |
Stabilität |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung | |
Stabilität |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung | |
Stabilität |
Sonst aber voll und ganz zu empfehlen!
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung | |
Stabilität |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung | |
Stabilität |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung | |
Stabilität |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Verarbeitung | |
Stabilität |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenMillenium GS-2001 A









Dieser Artikel ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.
Informationen zum VersandZustellung voraussichtlich zwischen Dienstag, 20.04. und Mittwoch, 21.04.


Smart Navigator
Ähnliche Produkte vergleichen

Audient iD4 MKII; USB 3.0 Audiointerface; Anschluss: USB C; 24 bit / 44,1 – 96 kHz; ADC Dynamikumfang: 121 dB; DAC Dynamikumfang: 126 dB; Class A Audient Konsolen Mikrofon-Vorverstärker; Mic Gain 58 dB,


Alesis Nitro Expansion Pack, Erweiterungset für Alesis Nitro Mesh Kit, bestehend aus 1x 10" Ein-Zonen Becken Pad, 1x 08" Ein-Zonen Tom Pad, inklusive nötige Rackklammern, Beckenhalter, L-Rods und Kabel,


Sonor SS 1000 Snare Stand, 1000er Hardware Serie, stufenlose Korbverstellung, Snare Ständer, doppelstrebig, robuste Gummifüße,


Electro Harmonix Ripped Speaker Fuzz; Effektpedal für E-Gitarre & Bass; Niedrige Fuzz-Einstellungen emulieren Vintage-Lo-Fi-Distortion-Sounds, wie Sie durch den Einsatz einer Rasierklinge an einer Lautsprechermembran, einer losen Röhre oder einem defekten Kanal an einem Aufnahmepult erzeugt werden, hohe Fuzz-Einstellungen führen zu…


Otamatone Neo, Elektronischer Klangspielzeug/ Synthesizer, Otamatone Classic mit extra Funktionen, perfekte Größe für Musiker, verstellbare Töne via neuer Studio Handy App, Verlinkung mit Handy via Kabel möglich, Netzteilanschluss für externe Stromversorgung, Stereokopfhöreranschluss, Lautstärkeregler, Bedienung durch drücken der Klangfläche am Hals…


iZotope Spire Studio 2nd Generation; mobiles Recording-Studio mit Lithium-Ionen-Akku (bis zu 4 Stunden Laufzeit); 2 Spuren gleichzeitig aufnehmbar; bis zu 8 Spuren pro Projekt abspielbar; Aufnahmeformat: 24-Bit / 48 kHz; bis zu 8 Stunden Aufnahmezeit; unterstütze Aufnahmeformate: AIF, MP3, M4A,…


Endorphin.es Ground Control; Eurorack Modul; Performance Sequenzer; Keyboard mit 24 Pads zur Echtzeiteingabe von Noten; USB-B Port und MIDI In/Out zur Einbindung externer MIDI-Geräte und DAW-Integration; 3 Sequenzerspuren mit CV-/Gate-Ausgängen; 8 Drum-Spuren mit Trigger-Ausgängen; 24 Pattern pro Spur, 64 Steps…


Blackmagic Design Pocket Cinema Camera Pro EVF; Sucher passend für Pocket Cinema Camera 6K Pro; Sucher mit internem Näherungssensor, 4-teiligem Glasdiopter, integrierter Statusinfo-Anzeige und digitalem Testchart; Video- und Stromanschlüsse: über den Verbinder des Pocket Cinema Camera 6K Pro EVF; Verschraubung:…


Universal Audio UAFX Astra Modulation Machine; Stereo Modulation Pedal mit Chorus, Flanger und Tremolo Effekten; True oder Buffered Bypass; Preset abspeicherbar; zusätzliche Effekte dowloadbar; Live/Preset Modus; Dual-Prozessor UAFX Engine; benötigt externes 9V DC 400mA Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten); Anschlüsse:…


Otamatone Neo, Elektronischer Klangspielzeug/ Synthesizer, Otamatone Classic mit extra Funktionen, perfekte Größe für Musiker, verstellbare Töne via neuer Studio Handy App, Verlinkung mit Handy via Kabel möglich, Netzteilanschluss für externe Stromversorgung, Stereokopfhöreranschluss, Lautstärkeregler, Bedienung durch drücken der Klangfläche am Hals…


Zoom PodTrak P4; Podcasting-Recorder; vier Mikrofoneingänge (XLR, P48V Phantomspeisung schaltbar); vier Kopfhörerausgänge mit individuellen Lautstärkereglern (3.5mm Stereoklinke); pro Eingang Gain-Regler und Mute-Taste; Mix-Minus-Funktion für automatische Feedback-Unterdrückung bei eingespeisten Anrufen; Anschluss eines Telefons über TRRS-Buchse; kabellose Einbindung von Telefonen über Zoom…


Aputure Accent B7c; smarte 7 W RGBWW-LED-Glühbirne; nutzt die gleiche Farbmischungstechnologie wie die Nova P300c und deckt somit das gleiche Farbtemperaturspektrum von 2000 bis 10000 Kelvin; eingebauter Li-Po-Akku mit einer Laufzeit von bis zu 70 Minuten bei maximaler Leuchtkraft; On-Board-Steuertasten,…


Wir freuen uns über Ihr Feedback und werden Probleme möglichst schnell für Sie lösen.
Hans-Thomann-Straße 1
96138 Burgebrach
Germany