Ich besaß zuvor bereits die 16" große Version dieses Beckens, und als effektvolle Ergänzung habe ich mir nun den "kleinen Bruder" zugelegt. Ebenso wie die große Variante ist das 12" China ein echter Geheimtipp zu einem unschlagbaren Preis. An beiden schätze ich sehr, dass sie nicht nervig lange ausklingen und auch nicht nervig laut werden, das ist sicherlich den Löchern und dem gewellten Rand zu verdanken. Der Klang ist natürlich, wie es sich für ein China gehört, ausgesprochen durchsetzungsfähig, nur ist dieser hier gleichzeitig auch angenehm kontrolliert, schaukelt sich nicht zu sehr und zu schnell hoch. Von der Materialdicke und dem Durchmesser erwischt das Becken die perfekte Balance zwischen splashigem Sound und vollwertigem, auch rhythmisch einsetzbaren Klang. Besonderes Augenmerk verdient die Eigenheit, dass das Becken sehr viel der Energie beim Schlag zurückgibt und sich beinahe federnd beim Spielen anfühlt. Diese Erfahrung habe ich auch bei der 16" großen Variante gemacht, und das Gefühl (insbesondere beim rhythmischen Einsatz) ist wirklich grandios, fast schon so, als würde sich das China von selbst spielen. Durch dieses sehr direkte Feedback auf jeden Fall ein Becken mit großem Spaß-Faktor. Was mich am meisten beeindruckt, ist die Langlebigkeit des Materials, nicht, weil ich der Neusilber-Legierung Minderwertigkeit unterstelle, sondern weil das Becken ausgesprochen dünn und federleicht ist, dennoch aber richtig stabil und widerstandsfähig wirkt. Ich habe den Eindruck, man könnte es mit bloßen Händen ohne allzu großen Kraftaufwand zerbiegen, aber von Deformationen oder Rissen ist bei ordnungsgemäßem Gebrauch nicht die geringste Spur, dass das Becken auf den Bildern und auch in Wirklichkeit so fragil und empfindlich aussieht, täuscht wirklich sehr. Ich kann das China uneingeschränkt empfehlen, ein Paradebeispiel dafür, dass ein ausgezeichneter Klang und ausgezeichnete Verarbeitung/Material nicht unbedingt immer teuer sein müssen.