M-Audio SP-2 Sustainpedal

2194

Sustainpedal

  • im Piano-Stil
  • Polarität umschaltbar
  • Kabellänge: 1,8 m
Erhältlich seit September 2006
Artikelnummer 195659
Verkaufseinheit 1 Stück
Polaritätsschalter Ja
17,90 €
22,79 €
Inkl. MwSt. zzgl. 3,90 € Versand
In ca. einer Woche lieferbar
In ca. einer Woche lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

2194 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

1122 Rezensionen

m
Gute Wahl
mariobl 18.11.2017
Für das erste Sustain-Pedal meines Lebens hatte ich außer diesem noch das Fatar VFP1-25 im Auge und habe mich aus dem Bauch heraus für das M-Audio entschieden. Eine gute Wahl, wobei ich natürlich noch keine Vergleiche ziehen kann.

Es macht einen wertigen und stabilen Eindruck, schon das Gewicht ist beeindruckend. Das Pedal macht keine nennenswerten Geräusche, zumindest keine, die irgendwie störend sein könnten. Ein klein wenig ächzt die Feder beim Treten, aber das ist wirklich kaum hörbar. Da machen Pedale bei akustischen Klavieren gelegentlich mehr »Krach«.

Rutschfest genug ist es auch. Zwar habe ich im Wohnzimmer am Aufstellort Teppichboden, aber ich habe mein Yamaha NP-11 samt Pedal mal testweise in die Küche verfrachtet, wo ich glatten Fliesenboden habe. Es rutscht nicht. Klar, als Anfänger auf einem Tasteninstrument muss ich mir die Pedalbedienung noch erarbeiten, aber ich denke, dass es OK ist.

Zum Lieferumfang gehört eine stabile transparente Kunststoffkappe für das verchromte Pedal. Ist wohl als Erst-Transportsicherung gedacht, aber macht sich sicher auch gut, wenn es zum Auftritt mitgenommen wird.

Einzig der Polaritätsumschalter an der Unterseite ist etwas schwer zugänglich, mir ist er jedenfalls zu klein. Ein Gitarrist wird den mit der Greifhand kaum bedienen können, weil er dafür schon die Fingernägel zu Hilfe nehmen müsste. Aber wechseln muss man ja nur, wenn es an ein anderes Instrument angeschlossen wird. Sollte wohl nicht allzu oft vorkommen, und wer mehrere Keyboards oder Stage Pianos im Equipment hat, wird sich vermutlich auch mehrere Pedale anschaffen.
Verarbeitung
10
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Funktioniert zuverlässig
MichaelScha 05.11.2021
Ich verwende dieses Pedal an meiner M-Audio Keystation und habe zusätzlich auch eines an meinem Yamaha-Keyboard in Betrieb. Funktioniert in beiden Konstellationen einwandfrei und zuverlässig.
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Preiswert und robust
BenTor 21.08.2023
Ich habe schon von diversen Herstellern (Nord, Kurzweil, Fatar, Roland) die Sustain-Pedale ausgiebig genutzt. Bis auf das Nord haben alle nach einigen Jahren aufgegeben und brauchten neue Kabel oder Reparaturen an den Kontakten. Die Technik und Mechanik ist bei so einem "Schalter" wirklich simpel und warum soll das immer so viel Geld kosten? Klar, beim Roland DP-10 ist die Gummimatte aus praktischen Gründen vermutlich 100€ Wert, aber eigentlich sind die relativ hohen Preise nicht wirklich zu begründen. Daher habe ich dieses günstige Pedal mal probiert und bin von der Qualität wirklich überzeugt. Wer Halbpedaltechnik benötigt, muss ein anderes nehmen, aber ansonsten kann ich bislang nichts kritisches daran erkennen und es wirkt sehr wertig. Für mich eine klare Kaufempfehlung!
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

N
Feines Pedal
Narres 09.10.2022
Neben dem M-Audio SP-2 hatte ich noch folgende Modelle im Auge:
- Miditech MP-1
- Lead Foot LFD-2
- Nektar NP-2
- Fatar VFP1-25
bzw.:
- Studiologic VFP 2/10 Doppelpedal
Mit dem Einpedaler betreibe ich ein PSR-SX900 und mit dem Doppelpedal ein an dem SX900 angeschlossenes Studiologic SL88 Studio mit Hammermechanik.
Da Ganze dann auch noch per Midi-Pedal "Behringer FCB-1010" gesteuert.
Also Hardware von knapp 3k€. Das "MP-1" reiht sich da in der Qualität aber reibungslos ein. Vor allem, wenn man den Preis bedenkt.
Die Pedale habe ich im nachhinein im Shop mal angetestet und ich bin froh, dass ich mich für das "Miditech MP-1" entschieden habe. Quietscht nicht und ist gut gängig.
Die ganze Kombination finde ich schon recht cool, gut spielbar, vielseitig und flexibel und auch noch gut handhabbar. Auch wenn es nahe daran ist einem das Gefühl von Helikopterfliegen zu geben. :D
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube