Marshall Electronics CV568 Mini Full HD Camera
Full HD Mini-Kamera
- mit Global Shutter Sensor und Genlock
- 3G / HD SDI und HDMI simultane Ausgänge
- 3.2 Megapixel Sony Sensor (1/1.8") Full HD
- Global Shutter
- Tri-Level Sync
- Low-Light-fähig bis 0.05 Lux (auch im IR-Bereich)
- 4.4 mm Objektiv im Lieferumfang enthalten (84° horizontal AOV)
- M12 Objektiv wechselbar (erhältlich in verschiedenen Brennweiten)
- HD Auflösungen: 1920 x 1080p, 1920 x 1080i (60 / 59.94 / 50 / 30 / 29.97 / 25 / 24 / 23.98 fps), 1280 x 720p (60 / 59.94 / 50 fps)
- Ferneinstellung über RS485 (Visca) für Liveeinsatz oder per OSD-Menü durch Joystick
- vielseitige Bildeinstellungen: Red/Blue, White Balance, Gain Control, Pedestal (Blacks), Shutter, White Clip, Exposure, Gamma, Resolution, Frame Rates
- Tag/Nacht Modus (integrierter IR-Filter automatisch und manuell aktivierbar)
- kompaktes & robustes Gehäuse
- Montage über ¼" Gewinde an der Unterseite
- kompatibel mir CV-PRC-V2 (Art. 521637 - nicht im Lieferumfang enthalten)
- Stromverbrauch: 6W (12 V DC / 500 mA)
- Temperaturbereich: -10°C bis +50C
- Abmessung (H x B x T): 47 x 44 x 56 mm (ohne Objektiv)
- Gewicht: 160 g
- inkl. 12 V Netzteil, 4,4 mm HD Optik und Breakout-Kabel
State of the art!
Die Marshall Electronics CV568 ist eine leistungsstarke Full-HD-Kamera in einem superkompakten Gehäuse. Mit nur etwa fünf Zentimetern Kantenlänge lässt sie sich fast überall unauffällig installieren. In ihrem robusten Metallgehäuse schlummert ein moderner Sony Exmor 1/1,8"-Sensor mit größeren physikalischen Pixeln und Global Shutter, der gestochen scharfe Videos in Broadcast-Qualität mit einer maximalen Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln und mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde liefert. Ausgegeben wird das Signal simultan über den HDMI-Ausgang und die BNC-Buchse (3G-SDI) auf der Rückseite der Kamera. Sollte das verbaute 4,4-mm-Objektiv mit 84°-Blickwinkel nicht den Anforderungen am Aufstellungsort entsprechen, so kann dieses dank des M12-Anschlusses mit wenigen Handgriffen gegen ein anderes M12-Objektiv getauscht werden.

:format(jpeg))
Zwei Bedienungsoptionen
Neben einem 12-Volt-Netzteil gehört ein Breakout-Kabel zum Lieferumfang, welches an der rückseitigen 12-Pin-Buchse der CV568 angeschlossen wird und dort sicher einrastet. Über diesen Adapter lassen sich die Stromversorgung, eine separate Stereo-Audioquelle und eine Fernsteuerung (RS-485-Schnittstelle) mit der Minikamera verbinden. Alternativ können sämtliche Einstellungen auch mit dem 4-Wege-Joystick vorgenommen werden, der in das Adapterkabel integriert ist. In Verbindung mit dem On-Screen-Menü der Kamera lassen sich Auflösung, Framerate sowie eine Vielzahl an Bildparametern wie Weißabgleich, Schwarzwert, Farbsättigung, Schärfe und Belichtung einstellen. Der Micro-USB-Port dient zum Aufspielen von Firmware-Updates.
:format(jpeg))
Für schnelle Multicam-Action
Die Marshall Electronics CV568 eignet sich primär für den Einsatz in einem professionellen Umfeld, kann dank ihres HDMI-Ausgangs aber auch mit Streaming- oder Recording-Equipment der Consumer-Sparte genutzt werden – etwa in Verbindung mit einer HDMI-Capture-Karte am heimischen PC. Ihre Stärken spielt sie aber klar bei aufwendigeren Action- und Multicam-Produktionen aus. Zum einen ist die CV568 dank ihres Global-Shutter-Sensors in der Lage, ultraschnelle Bewegungen verzerrungsfrei einzufangen, da alle Pixel gleichzeitig belichtet werden. Zum anderen erleichtert die Unterstützung von Genlock Tri-Level-Sync das Einbinden mehrerer Kameras in HD-Workflows, da dieses Feature die HD60-Signalsynchronisation genauer und nahtloser macht und dadurch Übergänge zwischen den Kameras mit minimaler Verzögerung vonstatten gehen.
:format(png))
Über Marshall Electronics
Marshall Electronics, Inc. zählt seit über 30 Jahren zu den weltweit führenden Anbietern von professionellen Audio- und Videotechnologien für Broadcast TV, Corporate AV, Unified Communications (UCC), Studio-Audio-Produktion und industrielle OEM. Das Produkt-Lineup umfasst neben optischen Systemen wie Kameras und Linsen auch Kontrollmonitore und Displays, AV-Konverter und Adapter, SDI-Verstärker und vieles mehr. Das privat geführte US-Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Torrance, Kalifornien, und unterhält Produktionsstätten in den USA, China, Japan und Korea. Zur Konzerngruppe gehören die Teilbereiche Marshall Broadcast & AV, Marshall Optical Systems, MXL Microphones und Mogami Cable & Connectors.
Und Action!
Die Minikameras von Marshall Electronics werden bereits von vielen Produktionsteams und Veranstaltern eingesetzt. Mit ihrem Global-Shutter-Sensor empfiehlt sich die CV568 insbesondere für den Einsatz im Rennsport oder bei anderen schnellen (Ball-)Sportarten, in der Luft- und Raumfahrt, für Wissenschaft und Technik oder auch für die Live-Übertragung von eSports-Events. Mit geschickter Platzierung liefert die CV568 auch bei schlechten Lichtverhältnissen beeindruckend immersive Point-of-View-Shots. Und mit optionalem Zubehör lassen sich die kreativen Möglichkeiten noch erweitern. Erhältlich sind unter anderem eine Multi-Camera-Fernsteuerung mit Touchscreen (CV-RCP-V2), ein USB-Adapter (CV-USB-RS485) für den Einsatz der Kamera-Kontrollsoftware am PC sowie ein Pan-Tilt-Head (CV-PT-HEAD), mit dem aus der CV568 eine ferngesteuerten PTZ-Kamera wird.
-
Marshall Electronics Kameras zur Übersicht
-
Kameras für 1000 €–1500 € anzeigen
-
Zur Kategorie Kameras
-
Zur Kategorie Videokameras
-
Zur Kategorie Broadcast- und Videoequipment
-
Detaillierte Herstellerinfos für Marshall Electronics
-
Marshall Electronics Broadcast- und Videoequipment zur Übersicht