E-Bass
- Sumpfeschekorpus
- geschraubter einteiliger Ahornhals
- Ahorngriffbrett
- Halsprofil: C
- Griffbrettradius: 241 mm
- Mensur: 34" (Long Scale)
- Sattelbreite: 38 mm
- Knochensattel
- 20 Medium Small Bünde
- Tonabnehmer: 2 Marcus Super-J Revolution Jazz Single Coils
- Marcus Heritage-3 Elektronik mit Frequency Control
- Regler: Volume/Tone (Dual Pot), Pickup Blender, Treble Middle/Middle Frequency (Dual Pot), Bass
- aktiv/passiv Minischalter
- bestückt mit 2x 9 V Batterien
- Marcus Miller Modern S Steg mit 20 mm Saitenabstand
- Chrom Hardware
- Farbe: Natur
- made by Sire
Benchmark in seiner Preisklasse
Der Sire MM V7 ist ein viersaitiger Jazz Bass, der in Sachen Qualität und Ausstattung in seiner Preisklasse Maßstäbe setzt. Ganz im klassischen Look der 70er Jahre gehalten, bietet er auch viele moderne Annehmlichkeiten inklusive einer sehr flexiblen Klangreglung, die eine breite Palette an Sounds ermöglicht. Durch die Kooperation seitens Sire mit der Bass-Legende Marcus Miller entstand ein Instrument, das sowohl für den ambitionierten Einsteiger wie auch den Profi interessant ist.
:format(jpeg))
Klassische Zutaten plus moderne Features
Mit einem Sumpfeschekorpus und einem Ahornhals setzt Sire ganz bewusst auf bewährte Komponenten. Für das Griffbrett fiel die Wahl ebenfalls auf Ahorn, was für einen knackigen und brillanten Ton sorgt. Das transparente Natur Finish (NT) lässt die Maserung des Eschekorpus schön zur Geltung kommen. Ein Highlight ist die proprietäre 3 Band Aktiv-Elektronik, die enorme Flexibilität bietet. Wer möchte, kann den MM V7 aber auch als passiven Jazz Bass betreiben. Die Marcus Super J Revolution Tonabnehmer wurden in einem eigens entwickelten Verfahren so behandelt, dass sie dem warmen Sound eines Vintage-Pickups entsprechen. Auch die komplette Hardware stammt aus dem Hause Sire. Mit den Blockinlays und dem Griffbrett-Binding orientiert sich der MM V7 ganz an dem Look der Bässe aus den 70er Jahren.
:format(jpeg))
Der Volksbass
Für wen ist der Sire MM V7 nun geeignet? Ganz einfach für jeden. Ein Jazz Bass war schon immer in allen Stilistiken zuhause, die Musikgeschichte ist dafür der beste Zeuge. Mit den zwei Tonabnehmern und der Wahl zwischen passiver und enorm flexibler aktiver Elektronik gibt es wohl kein Szenario, welches der Sire MM V7 nicht bedienen könnte, egal ob Soul, Funk, Blues, Jazz, Rock, Metal... Verarbeitung, Bespielbarkeit und Klangkultur sind, wie bereits erwähnt, in dieser Preisklasse wegweisend und stellen sicher jeden zufrieden, egal ob ambitionierter Einsteiger oder Profi.
:format(jpeg))
Über Sire
Sire, inzwischen mit Fimensitz in Kalifornien, wurde ursprünglich von einem Gitarrenbauer in Korea gegründet, der bereits seit Ende der 90er im asiatischen Raum erfolgreich ist. Seit 2015 entstand in Zusammenarbeit mit dem Bassisten Marcus Miller eine große Reihe an Bässen, die eine moderne Flexibilität und eine klassische Optik verbinden und auch international ein großer Erfolg wurde. 2020 wurde in Zusammenarbeit mit Larry Carlton die Palette um akustische und elektrische Gitarren erweitert. Sire schafft es sowohl mit den Marcus-Miller-Bässen als auch mit den Larry-Carlton-Gitarren, in unterschiedlichen Preisbereichen stets eine überdurchschnittliche Qualität zur Verfügung zu stellen.
Überall zuhause
Der Sire MM V7 macht dank seiner ausgeklügelten Tonabnehmer und Elektronik sowohl in jeder Livesituation wie auch im Studio eine gute Figur. Mit der 18 Volt Betriebsspannung arbeitet er dabei ohne Verzerrungen und Nebengeräusche. Gerade bei Aufnahmen spielt dies eine entscheidende Rolle. Stilistisch kennt der MM V7 keine Grenzen. Für Old School Sounds à la Motown, Soul Blues oder Rock und alles dazwischen betreibt man ihn einfach passiv. Für alle modernen Klänge und Spieltechniken bietet die 3 Band Klangregelung mehr als genug Optionen.
Dieses Produkt ist derzeit ausverkauft
So haben sich andere Kunden entschieden