Marcus Miller V10 5 NT

5-Saiter E-Bass
- Sumpfeschekorpus
- Ahorndecke mit Riegelahornfurnier
- geschraubter Hals aus geröstetem Ahorn
- Riegelahorngriffbrett
- Abalone Block Griffbretteinlagen
- Halsprofil: C
- Griffbrettradius: 241 mm
- 20 Medium Small Bünde
- Knochensattel
- Sattelbreite: 46 mm
- Mensur: 864 mm (34")
- Tonabnehmer: 2 Marcus Premium J-Revolution Single Coils
- Elektronik: Marcus Heritage-3 Preamp mit Middle Frequency Control
- Regler: Volume/Tone (Dual Pot), Pickup Blender, Treble, Middle/Middle Frequency (Dual Pot), Bass
- aktiv/passiv Mini-Schalter
- Heavy Mass Standard Steg
- Chrom Hardware
- Sire Premium Open-Gear Mechaniken
- transparentes Schlagbrett
- Farbe: Natural Satin
- made by Sire
- inkl. Gigbag
Weitere Infos
Farbe | Natur |
---|---|
Korpus | Sumpfesche |
Hals | Ahorn |
Griffbrett | Ahorn |
Bünde | 20 |
Mensur | Longscale |
Tonabnehmerbestückung | JJ |
Elektronik | Aktiv |
Inkl. Koffer | Nein |
Inkl. Gigbag | Ja |
Benchmark in seiner Preisklasse
Der Sire Marcus Miller V10 ist ein fünfsaitiger Jazz-Style-Bass, der in Sachen Qualität, optischen Details und Ausstattung in seiner Preisklasse ganz neue Maßstäbe setzt. Gleich ins Auge springt der sehr ansehnliche Hals aus geröstetem Riegelahorn. Passend dazu besitzt der Sumpfeschekorpus eine Ahorndecke mit einem gemaserten Riegelahornfurnier. Das alles wird in einem natürlichen Satin-Finish gehalten. Bei der tollen Optik hört es aber nicht auf, der V10 bietet zum einen den klassischen Jazz-Bass-Sound, ist aber auch mit vielen modernen Annehmlichkeiten, wie einer sehr flexiblen Klangreglung, die eine noch breitere Palette an Sounds ermöglicht, gespickt. Dank der Kooperation zwischen Sire und der Basslegende Marcus Miller erhalten Bassisten hiermit ein Premiuminstrument, mit dem der nächste Schritt in Richtung Klangvielfalt, herausragender Optik und Qualität gewagt werden kann.
:format(jpeg)/f/49568/4098x1349/6496128deb/crop_2.jpg)
Edelbass-Optik plus moderne Features
Sumpfeschekorpus, Ahorndecke und Riegelahornfurnier lassen den V10 in einer Edelbass-Optik erstrahlen – genauso auch der Riegelahornhals, der durch seine Röstung zudem resistenter gegenüber Temperaturschwankungen ist. Außerdem sorgen abgerundete Bundkanten und das asymmetrische C-Profil des Halses für ein angenehmes Spielgefühl. Der Sound wird mit den Marcus Premium-J Revolution Tonabnehmer erzielt, die Marcus Miller selber als sehr dynamisch und detailliert im Klang beschreibt. Die ausgeklügelte Elektronik erweitert die klanglichen Möglichkeiten enorm. Im Passiv-Modus stehen ein Volume-Regler, ein Balance-Regler und eine Tonblende zur Verfügung. Per Kippschalter wird der Aktiv-Modus zugeschaltet und dank Drei-Band-Equalizer lässt sich der Sound den individuellen Bedürfnissen noch exakter anpassen. So bietet er neben den üblichen Bässen und Höhen mit dem parametrischen Mittenband noch die Möglichkeit, bei der Einsatzfrequenz stufenlos zwischen 80 und 2.000 Hz zu wählen.
:format(jpeg)/f/49568/3472x3472/370ea81518/crop_4.jpg)
Wenn Qualität zum Erlebnis wird
Der Sire Marcus Miller V10 ist etwas für Bassisten, die durch die gegebene Flexibilität des Basses viele Stilistiken abdecken wollen – von vintage bis modern ist alles möglich. Zudem sorgen die qualitativen Features und die wunderschöne Optik für ein wahres Erlebnis beim Spiel. Deshalb ist der Bass nicht nur für diejenigen, die ein vielseitiges Arbeitstier suchen, geeignet, sondern auch für die, die sich von einen Bass mit aufregendem Look inspirieren lassen wollen. Der geröstete Riegelahorn sowie die Mother-of-Pearl-Block-Inlays sprechen hier für sich. Aber auch das Satin-Finish des Halses oder die abgerundeten Bundkanten laden zum Spielen ein und lassen einen gerne über den Hals streichen. Dabei handelt es sich um Attribute, die man üblicherweise eher in einem Custom-Shop findet – nur eben nicht in dieser Preiskategorie.
:format(jpeg)/f/49568/1868x1868/7ccdfa0264/crop_3.jpg)
Über Sire
Sire ist eine indonesische Firma, die bereits über 20 Jahre Erfahrung im Gitarrenbau vorzuweisen hat. Nach großen Erfolgen im asiatischen Raum wagten sie in den 2010er Jahren den Sprung auf das internationale Parkett. Ein absoluter Glücksfall war das Treffen mit dem Bass Superstar Marcus Miller. Die Idee, professionelle Instrumente ohne Kompromisse zu einem bezahlbaren Preis zu verwirklichen, begeisterte ihn sofort. Nach über zwei Jahren Entwicklungszeit erblickte dann 2015 der Sire Marcus Miller V7 Bass das Licht der Welt und schrieb seitdem eine nahezu beispiellose Erfolgsgeschichte. Mittlerweile sind verschiedene Varianten wie der V3 oder V9 erhältlich.
Überall zuhause
Der Sire Marcus Miller V10 macht dank seiner ausgeklügelten Tonabnehmer und der Elektronik sowohl in jeder Livesituation als auch im Studio eine gute Figur. Mit der 18-V-Betriebsspannung arbeitet er dabei ohne Verzerrungen und Nebengeräusche. Gerade bei Aufnahmen spielt das eine entscheidende Rolle. Stilistisch kennt der Sire Marcus Miller V10 keine Grenzen. Für Old-School-Sounds à la Motown, Soul Blues oder Rock und alles dazwischen betreibt man ihn einfach passiv. Für alle modernen Klänge und Spieltechniken bietet die Drei-Band-Klangregelung mehr als genug Optionen.
:format(jpeg)/f/49568/4062x1351/bb50651696/crop_1.jpg)
Im Detail erklärt: Asymmetrisches C-Profil
Der Hals des Marcus Miller V10 besitzt ein asymmetrisches C-Profil. Dieses basiert auf dem Hals eines alten Basses von Marcus Miller und entspricht damit seinen Präferenzen. Genauer gesagt flacht die Kurve des C-Profils zu den hohen Saiten hin leicht ab. So bleibt der runde Part des Halses bei den tiefen Saiten komfortabel und liegt gut in der Hand. Das Abflachen zu den hohen Saiten sorgt wiederum für einen flüssigen Übergang im Spiel. Insgesamt sollen dadurch das Greifen entspannter und das Spielgefühl natürlicher sein.
So haben sich andere Kunden entschieden
Das kaufen Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben:
