Marcus Miller P7 Swamp Ash 4 Natural 2nd Gen

17

E-Bass

  • Sumpfeschekorpus
  • geschraubter Ahornhals
  • Ahorngriffbrett
  • weiße Pearloid Block Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: C
  • Griffbrettradius: 241 mm
  • Mensur: 864 mm (34" / Long Scale)
  • Sattelbreite: 38 mm
  • Knochensattel
  • 20 Medium Small Bünde
  • Tonabnehmer: Marcus Super Precision Split Coil (Mitte) und Marcus Super Jazz Single Coil (Steg)
  • Marcus Heritage-3 Elektronik mit Frequency Control
  • Regler: Volume, Tone (Dual Pot), Pickup Blender, Treble, Middle/Middle Frequency (Dual Pot), Bass
  • aktiv/passiv Mini Toggle Schalter
  • Marcus Miller Modern-S Steg
  • Chrom Hardware
  • Ivory Pearl Schlagbrett
  • Sire Premium Open-Gear Mechaniken
  • Farbe: Natur
  • made by Sire
Erhältlich seit November 2018
Artikelnummer 446355
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Natur
Korpus Sumpfesche
Hals Ahorn
Griffbrett Ahorn
Bünde 20
Mensur Longscale
Tonabnehmerbestückung JP
Elektronik Aktiv, Passiv
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Nein
699 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Samstag, 1.04. und Montag, 3.04.
1

Benchmark in seiner Preisklasse

Der Sire MM P7 ist ein viersaitiger P/J-Bass, der in Sachen Qualität und Ausstattung in seiner Preisklasse Maßstäbe setzt. Ganz im klassischen Look der 70er Jahre gehalten, bietet er auch viele moderne Annehmlichkeiten inklusive einer sehr flexiblen Klangreglung, die eine breite Palette an Sounds ermöglicht. Durch die Kooperation seitens Sire mit der Bass-Legende Marcus Miller entstand ein Instrument, das sowohl für den ambitionierten Einsteiger wie auch den Profi interessant ist.

Klassische Zutaten plus moderne Features

Mit einem Sumpfeschekorpus und einem Ahornhals setzt Sire ganz bewusst auf bestens bewährte Komponenten. Für das Griffbrett fiel die Wahl auf Ebenholz, was für einen definierten und transparenten Ton sorgt. Das transparente Natur Finish (NT) lässt die Maserung des Esche Korpus schön zur Geltung kommen. Ein Highlight ist die proprietäre 3 Band Aktiv-Elektronik, die enorme Flexibilität bietet. Wer möchte, kann den MM P7 aber auch ganz klassisch passiv betreiben. Die Marcus Super Jazz Single Coil- und Split Coil-Tonabnehmer bieten "Best Of Both Worlds" und stammen ebenso wie die komplette Hardware aus dem Hause Sire. Mit den Blockinlays und dem Griffbrett-Binding orientiert sich der MM P7 ganz an dem Look der Bässe aus den 70er Jahren. Insgesamt sind Verarbeitung und Ausstattung nicht nur für diese Preisklasse beeindruckend.

Die ausgeklügelte Elektronik bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten. Im Passiv-Modus stehen ein Volume-Regler, ein Balance-Regler und eine Tonblende zur Verfügung. Per Kippschalter wird der Aktiv-Modus zugeschaltet und dank 3-Band-Equalizer lässt sich der Sound nun noch exakter individuellen Bedürfnissen anpassen. Neben den üblichen Bässen und Höhen bietet das parametrische Mittenband die Möglichkeit, die Einsatzfrequenz stufenlos zwischen 80 und 2000 Hz zu wählen. Dank 18 Volt Betriebsspannung stellt die Elektronik immer genug dynamischen Spielraum zur Verfügung.

Der Volksbass

Für wen ist der Sire MM P7 nun geeignet? Ganz einfach für jeden. Dieser Bass ist definitiv in allen Stilistiken zuhause. Mit seinen Split Coil- und Single Coil-Pickups plus der Wahl zwischen passiver und flexibler aktiver Elektronik gibt es wohl kein Szenario, welches der Sire MM P7 nicht bedienen könnte, egal ob Soul, Funk, Blues, Jazz, Rock, Metal... Verarbeitung, Bespielbarkeit und Klangkultur sind, wie bereits erwähnt, in dieser Preisklasse wegweisend und stellen sicher jeden zufrieden, egal ob ambitionierter Einsteiger oder Profi.

Über Sire

Sire, inzwischen mit Fimensitz in Kalifornien, wurde ursprünglich von einem Gitarrenbauer in Korea gegründet, der bereits seit Ende der 90er im asiatischen Raum erfolgreich ist. Seit 2015 entstand in Zusammenarbeit mit dem Bassisten Marcus Miller eine große Reihe an Bässen, die eine moderne Flexibilität und eine klassische Optik verbinden und auch international ein großer Erfolg wurde. 2020 wurde in Zusammenarbeit mit Larry Carlton die Palette um akustische und elektrische Gitarren erweitert. Sire schafft es sowohl mit den Marcus-Miller-Bässen als auch mit den Larry-Carlton-Gitarren, in unterschiedlichen Preisbereichen stets eine überdurchschnittliche Qualität zur Verfügung zu stellen.

Überall zuhause

Der Sire MM P7 macht dank seiner ausgeklügelten Tonabnehmer und Elektronik sowohl in jeder Livesituation wie auch im Studio eine gute Figur. Mit der 18 Volt Betriebsspannung arbeitet er dabei ohne Verzerrungen und Nebengeräusche. Gerade bei Aufnahmen spielt dies eine entscheidende Rolle. Stilistisch kennt der MM P7 keine Grenzen. Für Old School Sounds ala Motown, Soul Blues oder Rock und alles dazwischen betreibt man ihn einfach passiv. Für alle modernen Klänge und Spieltechniken bietet die 3 Band Klangregelung mehr als genug Optionen.

17 Kundenbewertungen

13 Rezensionen

K
Lieblingsteil
Kschan 06.08.2019
Gespielt an Fender Rumble 500 und mit verschiedenen Bässen (auch bis zu doppelt so teuren) verglichen, hat sich der P7 Swamp Ash einen Platz in meinem Herzen erobert. Wieso?
1. Er klingt unglaublich gut. Von fett bis wundervoll knurrend gehts schon im passiven Modus, den aktiven hab ich bisher kaum verwendet, nur festgestellt dass die Klangregelung sehr viele Möglichkeiten bietet, absolut brauchbaren Sound leifert und - für mich ganz wichtig - in Neutralstellung keinen merklichen Unterschied zum Passivmodus zeigt. Der Klang ist sehr klar ohne Tiefen vermissen zu lassen und - ich glaube durch den besten Attack aller gestesteten Bässe - im Zusammenspiel mit E-Gitarren am deutlichsten zu hören. (für 600€ weniger als beim nächstbesten diesbezüglich).
2. Er ist leicht. Ich weiß nicht wie ein massiver Sumpfeschekorpus klingt, aber ich vermisse nix und das Gewicht ist so zumindest sehr angenehm.
3. Mir liegt er gut in Hand und am Körper, lässt sich prima bespielen, grade wenns schnell gehen muss.
4. Er ist wunderschön. Wer es nicht so offensichtlich holzig mag, sieht das natürlich anders, ich hatte bisher auch nur voll lackierte Bässe, aber mir gefällts.
Das einzige was mich stört: Der Volume/Tone-Poti dreht ein wenig mit - zum Glück nur ganz am Anfang und Ende des Regelbereichs daher kann ich damit leben. (Das scheint je nach exempklar ganz verschieden zu sein, ich hab auch einen P7 getestet wo das mitdrehen extrem war und einen V7 wo alles ganz glatt lief.)
Fazit: Geb ich nicht mehr her.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

t
Grosser Bass für kleines GELD
tacu 28.10.2020
Es ist genial wievile Bass man für diesen Preis erhält. Die Bespielbarkeit sowie die Soundmöglichkeiten sind erstklassig.
Die Verarbeitung finde ich ebenfalls sehr gut in Anbetracht des Preises. Bei einem Bass der doppelt so teuer wäre, würde ich die Potis monieren. Die Knöpfe mit Doppelpoti sind fpr den Spieler nur sehr schwierig zu handhaben. Ich finde allerdings dieses Manko angesicht des VKP durchaus akzeptabel. Nutze das Instrument allerdings auch nur im Studio. Mit diesem Hintergrund volle Punktzahl.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Sehr zufrieden
Kinegorg 30.12.2018
Ich bewerte den Bass aus Sicht eines Hobbygitarissten der gerade anfängt auch ein wenig Bass zu spielen.

Ich wollte einen Bass der solide verarbeitet, einfach zu bespielen ist und sounds bietet die mir gefallen ohne dass ich lange herumprobieren muss. Und er sollte unter 800.- kosten.
Ich hatte einiges im Laden angespielt aber mich letzlich blind dafür entschlossen dieses Teil zu kaufen. Die Bässe die ich ausprobieren konnte boten erst in wesentlich höheren Preisklassen, was man immer über diese Sire Bässe liest. Zumindst in Punkto Verarbeitung und Saitenlage / Abstimmung ab Werk und Bespielbarkeit gibts da schon gewaltige Unterschiede.
Die Sire Bässe sind leider in meiner Nähe nicht im Laden erhältlich und daher gabs keine Gelegenheit einen zu testen. Verstärker wurde also lokal gekauft, und der Bass hier bei Thomann bestellt.Die Entscheidung für die zweite Generation war eher zufällig, da die Geräte grade verfügbar wurden und der "natur swamp ash" 4 Saiter der ersten Generation nicht mehr lieferbar war. Mir kamen die kleinen Upgrades auch alle nützlich vor und der leicht höhere Preis war für mich ok. Zur Not lässt sich das Teil ja retour schicken. Ich war allerdings ohnehin sehr angetan als ich ihn das erste Mal in der Hand hielt und auch während der lezten 2 Wochen in denen ich einige Zeit mit dem Bass verbrachte.
Mein Eindruck:
Die Verarbeitung ist wirklich gelungen, Saitenanlage, Bundierung, Abrundungen am Hals, Lack, Korpus ud Hals - alles sehr sauber gearbeitet. Stimmung ist stabil, der Spound aus den Tonabnehmern ist sehr gut bzw was ich von der Bestückung erwartet habe.
Mit dem Tonabnehmer Wahlpoti lässt sich schnell und einfach der sound variieren. Der Hals lässt sich sehr einfach bespielen, und zusammen mit den beiden Tonabnehmern und dem entsprechenden Reglern kommt man sehr schnell zu einem Sound der gefällt, zumindest in dem "klassischen P und J Bass Spectrum" und soweit ich das als Anfänger burteilen kann.
Ich spiele ihn meistens passiv über einen kleinen Markbass 801. Die aktive Klangregelung habe ich nur kurz ausprobiert. Schon da hat sich gezeigt, dass die Möglichkieten den sound anzupassen sehr vielfältig sind.

Aus meiner Sicht hält er mit einigen doppelt bis dreifach so teuren Modellen die ich in der Hand hatte locker mit. Ich habe keine Idee was man besser machen könnte, vor allem nicht um den Preis.
Etwas nörgeln könnte man über die Potis. Die sind einerseits recht dicht beeinander, aber dennoch noch gut erreichbar. Verglichen mit der sonst der wertigen Verarbeitung und dem schönen Holz wirken die Plastidinger doch recht billig. bzw. fühlen sich seltsam an. Da wäre noch Luft nach oben. Der Funktion tut das allerdings keinen Abbruch und vieleicht gibts ja Gründe für dieses Plastik. Und das sind Teile die man wirklich leicht tauschen kann. Mich lässt vor allem die großartige Bespielbarkeit immer wieder zu dem Bass greifen und üben.
Alles in allem kann ich den Bass aber wirklich nur vorbehaltslos empfehlen.
Features
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Super Preis Leistung
Fender58 27.05.2019
Sehr gute und schöne Verarbeitung, durch den EQ grosse Soundpalette. Der EQ ist allerdings durch die vielen Knöpfe und Möglichkeiten etwas gewöhnungsbedürftig. Gewicht ist so im Mittelfeld zu finden, aber sehr schön ausgewogen.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube