Marcus Miller P7 Alder 5 TS 2nd Gen

11

5-Saiter E-Bass

  • Erlekorpus
  • geschraubter Ahornhals
  • Ebenholzgriffbrett
  • weiße Pearloid Block Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: C
  • Griffbrettradius: 241 mm
  • 20 Medium Small Bünde
  • Knochensattel
  • Sattelbreite: 46 mm
  • Mensur: 864 mm
  • Tonabnehmer: Marcus Super Jazz Single Coil (Steg) und Marcus Super Precision Split Coil (Hals)
  • Marcus Heritage-3 Preamp mit Mittenfrequenzregelung
  • Regler: Volume/Tone (Dual Pot) - Pickup Blender - Treble - Middle/Middle Frequency (Dual Pot) - Bass
  • aktiv/passiv Minischalter
  • Marcus Miller Modern-S Steg
  • Tortoise Schlagbrett
  • Chrom Hardware
  • Sire Premium Open-Gear Mechaniken
  • Farbe: Tobacco Sunburst.
  • made by Sire
Erhältlich seit Januar 2019
Artikelnummer 446204
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Sunburst
Korpus Erle
Hals Ahorn
Griffbrett Ebenholz
Bünde 20
Mensur Longscale
Tonabnehmerbestückung JP
Elektronik Aktiv, Passiv
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Nein
B-Stock ab 625 € verfügbar
675 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Samstag, 23.09. und Montag, 25.09.
1

Benchmark in seiner Preisklasse

Der Sire MM P7 ist ein fünfsaitiger P/J-Bass, der in Sachen Qualität und Ausstattung in seiner Preisklasse Maßstäbe setzt. Ganz im klassischen Look der 70er Jahre gehalten, bietet er auch viele moderne Annehmlichkeiten inklusive einer sehr flexiblen Klangreglung, die eine breite Palette an Sounds ermöglicht. Durch die Kooperation seitens Sire mit der Bass-Legende Marcus Miller entstand ein Instrument, das sowohl für den ambitionierten Einsteiger wie auch den Profi interessant ist.

Klassische Zutaten plus moderne Features

Mit einem Erlekorpus und einem Ahornhals setzt Sire ganz bewusst auf bestens bewährte Komponenten. Für das Griffbrett fiel die Wahl auf Ebenholz, was für einen definierten und transparenten Ton sorgt. Das Tobacco Sunburst (TS) Finish verleiht dem Bass eine klassische und zeitlose Note. Ein Highlight ist die proprietäre 3 Band Aktiv-Elektronik, die enorme Flexibilität bietet. Wer möchte, kann den MM P7 aber auch ganz klassisch passiv betreiben. Die Marcus Super Jazz Single Coil- und Split Coil-Tonabnehmer bieten "Best Of Both Worlds" und stammen ebenso wie die komplette Hardware aus dem Hause Sire. Mit den Blockinlays und dem Griffbrett-Binding orientiert sich der MM P7 ganz an dem Look der Bässe aus den 70er Jahren. Insgesamt sind Verarbeitung und Ausstattung nicht nur für diese Preisklasse beeindruckend.

Die ausgeklügelte Elektronik bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten. Im Passiv-Modus stehen ein Volume-Regler, ein Balance-Regler und eine Tonblende zur Verfügung. Per Kippschalter wird der Aktiv-Modus zugeschaltet und dank 3-Band-Equalizer lässt sich der Sound nun noch exakter individuellen Bedürfnissen anpassen. Neben den üblichen Bässen und Höhen bietet das parametrische Mittenband die Möglichkeit, die Einsatzfrequenz stufenlos zwischen 80 und 2000 Hz zu wählen. Dank 18 Volt Betriebsspannung stellt die Elektronik immer genug dynamischen Spielraum zur Verfügung.

Der Volksbass

Für wen ist der Sire MM P7 nun geeignet? Ganz einfach - für jeden. Dieser Bass ist definitiv in allen Stilistiken zuhause. Mit seinen Split Coil- und Single Coil-Pickups plus der Wahl zwischen passiver und flexibler aktiver Elektronik gibt es wohl kein Szenario, welches der Sire MM P7 nicht bedienen könnte, egal ob Soul, Funk, Blues, Jazz, Rock, Metal... Verarbeitung, Bespielbarkeit und Klangkultur sind, wie bereits erwähnt, in dieser Preisklasse wegweisend und stellen sicher jeden zufrieden, egal ob ambitionierter Einsteiger oder Profi.

Über Sire

Sire, inzwischen mit Fimensitz in Kalifornien, wurde ursprünglich von einem Gitarrenbauer in Korea gegründet, der bereits seit Ende der 90er im asiatischen Raum erfolgreich ist. Seit 2015 entstand in Zusammenarbeit mit dem Bassisten Marcus Miller eine große Reihe an Bässen, die eine moderne Flexibilität und eine klassische Optik verbinden und auch international ein großer Erfolg wurde. 2020 wurde in Zusammenarbeit mit Larry Carlton die Palette um akustische und elektrische Gitarren erweitert. Sire schafft es sowohl mit den Marcus-Miller-Bässen als auch mit den Larry-Carlton-Gitarren, in unterschiedlichen Preisbereichen stets eine überdurchschnittliche Qualität zur Verfügung zu stellen.

Überall zuhause

Der Sire MM P7 macht dank seiner ausgeklügelten Tonabnehmer und Elektronik sowohl in jeder Livesituation wie auch im Studio eine gute Figur. Mit der 18 Volt Betriebsspannung arbeitet er dabei ohne Verzerrungen und Nebengeräusche. Gerade bei Aufnahmen spielt dies eine entscheidende Rolle. Stilistisch kennt der MM P7 keine Grenzen. Für Old School Sounds ala Motown, Soul Blues oder Rock und alles dazwischen betreibt man ihn einfach passiv. Für alle modernen Klänge und Spieltechniken bietet die 3 Band Klangregelung mehr als genug Optionen.

11 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

8 Rezensionen

J
Super Bass
Jonathan2000 30.05.2022
Insgesamt ein wunderbarer Bass. Er spielt sich sehr gut und für das Geld einen aktiven Bass zu bekommen ist besonders. Auch die Möglichkeit, den aktiven EQ ein- und auszuschalten finde ich wichtig. Die einzigen Mankos, die ich anmerken kann, ist einmal, dass ein Drehknopf ein wenig schräg verarbeitet ist, andererseits, dass die Bass nicht dem typischen P-Bass-Sound nachkommt. Das muss nichts schlimmes sein, wenn man auf den Sound dieses Basses steht. Ich war am Anfang etwas enttäuscht, mag den Sound jedoch mittlerweile sehr gerne.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

NT
Marcus Miller P7
Neil T. 12.02.2020
Hallo

habe mir vor kurzen einen Marcus Miller P7 zugelegt.
Muß sagen spitzen Preis Leistungs Verhältnis lässt sich wunder bar Spielen.Kein Ecken und Kanten bünde sind ganz sauber abegrichtet und hat einen tollen klang.Gerade im Spiel mit dem Split Coil.ist er für mich besonders zu bewerten.Viele Soundmöglichkeiten.Klare Kaufempfehlung.

Gebe die Volle Punktzahl
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
F
Excellent, the knobs are easily replaced
FoxyInSoxy 07.06.2020
The Sire V7 and P7 basses are famous for selling at £500 but being equal in quality to basses worth £1000 to £1500. My P7 really sits in the mix whereas my V7 cuts through the mix.

The design is very logical: one volume knob and one pickup blend knob rather than Fender's silly design with a volume knob for each pickup. So on the Sire, the blend can be adjusted without affecting the volume. Good.

The active/passive switch is awesome. The sound in passive mode has more detail, especially during the release phase of a note when the sound dies away, e.g. during a slide. But active mode is so useful. If there is unwanted noise at a gig, I can just flip the switch and immediately enter active mode at the same volume (that's important!), removing the unwanted noise in the signal chain.

On to this specific colour: If you want a pretty grain pattern, pay more for the Swamp Ash version. If you want to save money, go for this slightly uglier alder version. You can see a clear colour difference on mine where the different sections of wood have been joined.

The knobs can be replaced with 'Harley Benton Parts Dual Knobs CR' and 'Harley Benton Parts T-Style Knob Chrome' to prevent the cheap plastic dual knobs from sticking to each other.
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate es
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
SE
Creí que vendría mejor acabado
STUDIO4 EMILIO 29.04.2020
He tenido ya con este 3 bajos sire, un v3 1gen, me encantó su sonido y fabricación, compré un v7 1gen, genial también, un acabado perfecto, y me decidí por este p7 2gen, creyendo que las terminaciones Iban a ser perfectas como los demás, pues no, de sonido increíble, super bonito, super silencioso y una paleta de sonidos increíble, pero de acabados fatal, sobre todo en el mástil, en el puente han puesto muelles que se quedan sueltos,(tanto vale un muelle) los tornillos que sujetan el golpeador doblados y rayan, pero donde más coraje me dio es en los trastes y el embellecedor blanco del mástil, los trastes literalmente hacen daño en la mano, te la rayan y molestan, ni se han molestado en limarlos y el embellecedor mal pegado y mal cortado, viniendo de la 1gen han bajado mucho la cálidad, muy mal por parte de Sire, han criado fama y después se han echado a dormir, por cierto pone echo en indonesia.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden