Portable Aufnahmeschallwand / Reflexionsfilter für Mikrofone
- verringert die Aufnahme von unerwünschten Störgeräuschen wie Echos und Raumreflektionen
- benutzbar auf einem Tisch oder an einem handelsüblichen Mikrofonständer
- professioneller pyramidenförmiger EVA-Akustikschaumstoff
- Abmessungen: 439 x 323 x 381 mm (offen), 399 x 203 x 381 mm (gefaltet)
- Gewicht: 3 kg
Professioneller Reflektionsfilter für Sprach- und Gesangsaufnahmen
Mit dem Sound Shield stellt das deutsche Unternehmen Marantz einen Reflexionsfilter für Mikrofonaufnahmen vor, der sich leicht transportieren und im Handumdrehen überall aufbauen lässt. So eignet er sich hervorragend für kleine Studios. Er lässt sich ganz einfach am Mikrofonständer montieren. Sinn und Zweck eines Reflexionsfilters ist die Verringerung von unerwünschten Störgeräuschen wie Echos und Raumreflektionen. Diesen Job übernimmt der hochwertige Schaumstoff an den fünf Absorptionswänden, indem er die Geräusche schluckt. Auf diese Weise werden mit dem Sound Shield trockene, saubere sowie fokussierte und verständliche Aufnahmen erzielt.
:format(jpeg))
Raumunabhängig fokussierte Aufnahmen
Der Sound Shield verfügt über fünf absorbierende Wände, die mit hochdichtem, pyramidenförmigem EVA-Akustikschaumstoff beschichtet sind. Zwei von ihnen sind faltbar, sodass der Reflexionsfilter auf kleinem Raum transportiert werden kann. Des Weiteren lassen sich die Wände auf eine fokussierte Aufnahme ausrichten, und zwar unabhängig davon, welche akustischen Eigenschaften der jeweilige Aufnahmeraum besitzt. Montiert werden kann er mit dem eingebauten Gewindeeinsatz an einem Mikrofonstativ. Dank der drei Füße lässt er sich auch ganz einfach auf der Tischoberfläche installieren. Reflektierende Schallwellen in akustisch unbehandelten Räumen können dank des Sound Shield Compact minimiert werden. Hierfür sorgen die Innenwände mit spezieller Schaumstoffauskleidung, die Reflektionen bestmöglich absorbieren. So können Aufnahmen auch ohne die kostspielige Optimierung der Raumakustik gelingen.
:format(jpeg))
Standfestigkeit dank massivem Material
Der Sound Shield ist durch und durch aus massivem Material gefertigt. Insbesondere die Feststellschrauben sorgen für eine bestmögliche Stabilität, sodass ein Wackeln ausgeschlossen ist. Er bewährt sich in vielerlei Situationen und zeigt sich äußerst flexibel. So kann er zum Beispiel ganz einfach vom Stativ abmontiert und auf einem Tisch aufgestellt werden. Seine Füße gewähren ihm indessen eine optimale Standfestigkeit. Mit Maßen von 43,9 x 32,2 x 38,1 cm bei offen stehenden Absorptionswänden ist eine ideale Absorptionsfläche geboten. Nicht zuletzt überzeugt der Marantz Sound Shield durch sein elegantes Design.
:format(jpeg))
Über Marantz Professional
Das deutsche Unternehmen Marantz Professional ist eine Tochterfirma von Marantz, einem US-amerikanisch-japanischen Hersteller von Wiedergabegeräten für Hi-Fi-Anwendungen. Marantz Professional deckt eine Vielzahl von hochwertigen Audioprodukten in der Aufnahme- und Wiedergabetechnik ab. Zum Produktportfolio gehören Kondensatormikrofone, Mikrofonzubehör sowie der renommierte Kopfhörerverstärker Pro PHA3. Marantz ist darüber hinaus eine Marke, die mit hochwertigen SACD- und CD-Playern, Wireless-Musiksystemen und A/V-Verstärkern auf dem Hi-Fi Markt besticht. Die Firma kann auf eine traditionsreiche Geschichte zurückblicken: Der US-Amerikaner Saul B. Marantz sorgte 1920 für erste technische Innovationen und stellte bereits 1961 in den USA hochwertige Röhrenverstärker vor. 1979 schloss sich der Japanische Ingenieur Ken Ishiwata dem Unternehmen an – er bereicherte Marantz mit technischen Innovationen im Bereich der Klangwiedergabe.
Verstärkter Nahbesprechungseffekt für noch ausdrucksstärkere Stimmen
Ein Nahbesprechungseffekt entsteht, wenn die Schallquelle sich in unmittelbarer Nähe des Mikrofones befindet. Er führt zu einer Erhöhung des Tieftonbereiches, was in Sachen Klang besonders bei Gesangs- und Sprachaufnahmen von Vorteil ist – so klingt die Stimme nicht zu dünn. Der Sound Shield verstärkt diesen Effekt dank seiner akustischen Eigenschaften: Je näher die Person am Mikrofon steht, desto effektiver die Bassanhebung. Wichtig beim Gebrauch dieses Effektes ist, dass Sprecher oder Sänger immer im gleichen Abstand zum Mikrofon stehen und sich nicht allzu stark bewegen – am besten markiert man den geeigneten Abstand auf dem Boden mit einem Klebeband, sodass die Aufzunehmenden wissen, ob sie sich noch immer in der richtigen Position befinden. In Kombination mit einem optional erhältlichen Poppschutzfilter können Plosivlaute abgemindert werden.