Marantz Sound Shield

155

Portable Aufnahmeschallwand / Reflexionsfilter für Mikrofone

  • verringert die Aufnahme von unerwünschten Störgeräuschen wie Echos und Raumreflektionen
  • benutzbar auf einem Tisch oder an einem handelsüblichen Mikrofonständer
  • professioneller pyramidenförmiger EVA-Akustikschaumstoff
  • Abmessungen: 439 x 323 x 381 mm (offen), 399 x 203 x 381 mm (gefaltet)
  • Gewicht: 3 kg
Erhältlich seit August 2016
Artikelnummer 395938
Verkaufseinheit 1 Stück
Typ Rückschallabsorber für Mikrofon
Maße Variabel
B-Stock ab 111 € verfügbar
119 €
149,99 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Dienstag, 12.12. und Mittwoch, 13.12.
1

Professioneller Reflektionsfilter für Sprach- und Gesangsaufnahmen

Mit dem Sound Shield stellt das deutsche Unternehmen Marantz einen Reflexionsfilter für Mikrofonaufnahmen vor, der sich leicht transportieren und im Handumdrehen überall aufbauen lässt. So eignet er sich hervorragend für kleine Studios. Er lässt sich ganz einfach am Mikrofonständer montieren. Sinn und Zweck eines Reflexionsfilters ist die Verringerung von unerwünschten Störgeräuschen wie Echos und Raumreflektionen. Diesen Job übernimmt der hochwertige Schaumstoff an den fünf Absorptionswänden, indem er die Geräusche schluckt. Auf diese Weise werden mit dem Sound Shield trockene, saubere sowie fokussierte und verständliche Aufnahmen erzielt.

Raumunabhängig fokussierte Aufnahmen

Der Sound Shield verfügt über fünf absorbierende Wände, die mit hochdichtem, pyramidenförmigem EVA-Akustikschaumstoff beschichtet sind. Zwei von ihnen sind faltbar, sodass der Reflexionsfilter auf kleinem Raum transportiert werden kann. Des Weiteren lassen sich die Wände auf eine fokussierte Aufnahme ausrichten, und zwar unabhängig davon, welche akustischen Eigenschaften der jeweilige Aufnahmeraum besitzt. Montiert werden kann er mit dem eingebauten Gewindeeinsatz an einem Mikrofonstativ. Dank der drei Füße lässt er sich auch ganz einfach auf der Tischoberfläche installieren. Reflektierende Schallwellen in akustisch unbehandelten Räumen können dank des Sound Shield Compact minimiert werden. Hierfür sorgen die Innenwände mit spezieller Schaumstoffauskleidung, die Reflektionen bestmöglich absorbieren. So können Aufnahmen auch ohne die kostspielige Optimierung der Raumakustik gelingen.

Standfestigkeit dank massivem Material

Der Sound Shield ist durch und durch aus massivem Material gefertigt. Insbesondere die Feststellschrauben sorgen für eine bestmögliche Stabilität, sodass ein Wackeln ausgeschlossen ist. Er bewährt sich in vielerlei Situationen und zeigt sich äußerst flexibel. So kann er zum Beispiel ganz einfach vom Stativ abmontiert und auf einem Tisch aufgestellt werden. Seine Füße gewähren ihm indessen eine optimale Standfestigkeit. Mit Maßen von 43,9 x 32,2 x 38,1 cm bei offen stehenden Absorptionswänden ist eine ideale Absorptionsfläche geboten. Nicht zuletzt überzeugt der Marantz Sound Shield durch sein elegantes Design.

Über Marantz Professional

Das deutsche Unternehmen Marantz Professional ist eine Tochterfirma von Marantz, einem US-amerikanisch-japanischen Hersteller von Wiedergabegeräten für Hi-Fi-Anwendungen. Marantz Professional deckt eine Vielzahl von hochwertigen Audioprodukten in der Aufnahme- und Wiedergabetechnik ab. Zum Produktportfolio gehören Kondensatormikrofone, Mikrofonzubehör sowie der renommierte Kopfhörerverstärker Pro PHA3. Marantz ist darüber hinaus eine Marke, die mit hochwertigen SACD- und CD-Playern, Wireless-Musiksystemen und A/V-Verstärkern auf dem Hi-Fi Markt besticht. Die Firma kann auf eine traditionsreiche Geschichte zurückblicken: Der US-Amerikaner Saul B. Marantz sorgte 1920 für erste technische Innovationen und stellte bereits 1961 in den USA hochwertige Röhrenverstärker vor. 1979 schloss sich der Japanische Ingenieur Ken Ishiwata dem Unternehmen an – er bereicherte Marantz mit technischen Innovationen im Bereich der Klangwiedergabe.

Verstärkter Nahbesprechungseffekt für noch ausdrucksstärkere Stimmen

Ein Nahbesprechungseffekt entsteht, wenn die Schallquelle sich in unmittelbarer Nähe des Mikrofones befindet. Er führt zu einer Erhöhung des Tieftonbereiches, was in Sachen Klang besonders bei Gesangs- und Sprachaufnahmen von Vorteil ist – so klingt die Stimme nicht zu dünn. Der Sound Shield verstärkt diesen Effekt dank seiner akustischen Eigenschaften: Je näher die Person am Mikrofon steht, desto effektiver die Bassanhebung. Wichtig beim Gebrauch dieses Effektes ist, dass Sprecher oder Sänger immer im gleichen Abstand zum Mikrofon stehen und sich nicht allzu stark bewegen – am besten markiert man den geeigneten Abstand auf dem Boden mit einem Klebeband, sodass die Aufzunehmenden wissen, ob sie sich noch immer in der richtigen Position befinden. In Kombination mit einem optional erhältlichen Poppschutzfilter können Plosivlaute abgemindert werden.

155 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

89 Rezensionen

t
Edles Schwergewicht
twistkid 14.03.2018
SCHWER ist der geklappte Reflexionsfilter, als ich in aus dem massiven Karton heben will............beachtlich ! Und - als ich ihn dann auf meinen Studio-Tisch stelle - er ist HERVORRAGEND verarbeitet. Und toll sieht er aus, der Edelmann ! Und wenn ich den rückwärtigen, kleinen Aufkleber richtig interpretiere, stammt dieser SOUNDSHIELD aus deutscher Fertigung. Alles ist richtig SATT gefertigt, fühlt sich gut an - sehr wertig und massiv. Schwere Füße verschaffen Standfestigkeit auf dem Tisch, massiver Rahmen , edel-massive Rückfront , dick-dichter Schallschluck-Belag und satte Feststellschrauben sorgen für horizontal-vertikale Stabilität "vom Feinsten". Aber nun auf den Mikroständer mit dem "Edelmann", die beiden rückwärtigen Befestigungen sind ebenfalls äußerst massiv und packen fest zu - der passende Imbus-Schlüssel liegt auch bei - es ist wirklich eine Freude, solche Mechanik zu montieren. Nochmal ein DICKES Lob. ..........aber jetzt wird's kritisch ! Dünne Wackelständer können hier gleich vergessen werden. Aber auch massive Studioständer mit reichlich Eigengewicht können hier schwächeln. Zumal , wenn Mikrofone mit hohem Eigengewicht und zusätzlich massiven Spinnenkonstruktionen zum Einsatz kommen . Ich habe mein (gerade bei Thomann neu erworbenes ) SONTRONICS STC-20 Set) montieren wollen ........Auweia ! Ich konnte das hiesige (schwere) Stativ jedenfalls nur noch auf halbe Höhe hochziehen (für das Singen im Sitzen O.K) ........eine Stativ-Höhe für stehende Vocalisten anzustreben, lässt die ganze Konstruktion sehr "absturzgefährdet" aussehen. Das geht überhaupt nicht ! Das Sontronics Mikro mit seiner schweren Spinne und dem schwerenPopschutz wiegt einfach soviel, dass man die vordere Befestigungsstange ganz in den Marantz Schirm hineinschieben müsste, um ein wenig Restbalance zu halten - damit wird aber der Abstand zur Stimme deutlich vergrößert, was nicht jedem gefällt.. Aber selbst dann bleibt alles sehr,sehr wackelig und "Vertrauen" in das Konstrukt kommt hier erst gar nicht auf . Also, was tun ? Die Größe des Marantz Schirms ist ja optimal, man will ja auch noch etwas vom Rest des Studios sehen........aber Singen im Sitzen ist nicht jedermanns Sache und ich möchte vor der Session auch nicht das passende (leichte) Mikrophon mit der Waage ermitteln müssen, nur damit der Ständer nicht umfällt. Ich habe es so gelöst : Ein massiver Ständer trägt NUR das MARANTZ "SOUNDSHIELD" und davor steht ein weiterer Ständer (mit schwerem Tellersockel) , auf den das jeweilig eingesetzte Mikrophon samt Spinne montiert wird. Das beseitigt sofort das Kipp-Problem UND macht mich wesentlich flexibler , zumal nun auch die mittige Marantz-seitige Halterung mit Verschiebe-Mechanismus abmontiert und für Tischeinsätze beiseite gelegt werden kann. Der MARANTZ SOUNDSHIELD behält seinen festen Platz, das separate Mikro-Stativ kann hin - und her bewegt und ummontiert werden - und der Platzbedarf für diese Konstruktion vergrößert sich auch nur minimal. Was die aufnahmetechnische Seite angeht, kurzes Fazit : Sehr gute Ergebnisse - genau so habe ich mir die Wirkung des Reflexionsfilters vorgestellt - also alles bestens . FAZIT : der MARANTZ SOUNDSHIELD ist ein hervorragend verarbeitetes Edelteil , das viele Konkurrenten richtig alt aussehen lässt. Es liefert professionelle Ergebnisse, und stellt eine (optische und technische) Bereicherung eines jeden Studios dar. Für 99.- Euro eine äußerst lohnende Investition, an der jeder Produzent lange Freude haben wird. Daumen hoch - 5 Punkte. KLASSE !
Verarbeitung
8
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Ausgezeichnete Qualität
Marc-Pascal 17.01.2022
Der Schirm ist hochwertig verarbeitet, dabei auch noch recht leicht. Es wackelt nichts, wenn ich das mit anderen Schirmen vergleiche. Ok, dieser kostet auch etwas mehr.

Die Tisch-Aufstellfunktion ist auch super für die "neuen" Aufnahmeszenarien, direkt am Producer Tisch :)
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Für den Hobby Einsatz sehr gut
Blackhat 19.03.2021
Die Verarbeitung macht einen sehr guten Eindruck.
Die Abschirmung funktioniert perfekt. Der Aufbau des Sound Shield ist sehr gut gelöst, dass die Seiten zusammenklappbar sind ist eine coole Idee, gerade zuhause wo das nicht die ganze Zeit "rumstehen" soll.
Somit erfüllt es genau den Zweck in einer Hochwertigen Optik.
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Gute Dämpfung und stabil
M,K. 15.02.2021
Ich nutze das Shield beim Homerecording. Das Handling ist super und es ist sowohl auf dem Ständer als auch auf dem Tisch super stabil.
Man sollte bei der Anwendung das Gewicht des Shields beachten und deswegen darauf achten, einen sehr stabilen Mikrophonständer zu nutzen, damit es nicht wackelt.
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube