- Menü
-
- zurück
- Thomann Universe
- Mobile Webseite
- Die Thomann App
- t.blog
- Thomann Dev Blog
- Facebook-Fanpage
- Pinboard auf Pinterest
- Treppendorf HQ
- Hans Thomann Stiftung
- Thomann Audio Professionell
- Kopfhoerer.de
- Musiker-Board
- Bonedo
- Amazona
- Gearnews
- Bassic
- Music2Me
- DJ Lab
- Bildschirmhintergründe
- Kleinanzeigen
Schließen - Service
- Kontakt
- Hilfe
Line6 Relay G90
- 578 Kunden
78 Kunden haben dieses Produkt mit 5 Sternen bewertet.
Davon haben 58 Kunden keinen Text geschrieben oder in einer anderen Sprache bewertet.
- 415 Kunden
15 Kunden haben dieses Produkt mit 4 Sternen bewertet.
Davon haben 11 Kunden keinen Text geschrieben oder in einer anderen Sprache bewertet.
- 31 Kunde
Ein Kunde hat dieses Produkt mit 3 Sternen bewertet.
Davon hat ein Kunde keinen Text geschrieben oder in einer anderen Sprache bewertet.
- 2
- 1
- Bedienung
- Features
- Verarbeitung
Gesamt | |
Bedienung | |
Features | |
Verarbeitung |
+ Ich kann gleich mal sagen, dass das Relay G90 definitiv das klanglich beste System ist, das ich kenne.
+Ein absolutes Hilight dabei ist, dass die Lautstärke weder am Sender, noch am Empfänger eingepegelt werden muss. Was da an Signallautstärke reingeht, kommt hinten auch wieder raus. Wie beim Kabel > Plug and Play
-Andere Kundenbewertungen, die behaupten, sie erkennen keinen Unterschied zwischen dem System und einem Kabel kann ich nicht navollziehen. Besser gesagt lautet die Behauptung, mann benötige noch den Systeminternen Kabelsimulatur, da man ja kein langes Kabel hat (welches den Sound abdämpft) um so die so gut übertragenen Höhen etwas zu dämpfen. Fakt ist aber, dass das System einfach etwas zu höhenlastig überträgt, denn wenn ich mein Gitarrenkabel zuerst zwischen Gitarre und Amp hänge anschließend zwichen den Relay-Empfänger und Amp, ist bei zweiter Konstelation ein Höhenüberschuss erkennbar. Dennoch:
+Der eingebaute Kabelsimulator ist einfach zu bedienen und dämpft den leichten Höhenüberschuss sehr gut weg.
+Die Klangqualität setzt Maßstäbe im Wirelessbereich und die Unterschiede zwischen Funk und Kabel sind, besonders im Live-Betrieb, kaum zu erkennen. Zugunsten einer stolperfreien Bühne und der Bewegungsfreiheit kann mann das Minimum an Klangeinbuße locker verkraften. Hier hat das System wirklich seine große Stärke.
+Die angegebene Reichweite wird vom System leicht übertroffen. Ich kann mir eh keine Live-Situation für den Normalverbraucher vorstellen, in der solche Reichweiten benötigt werden.
+Auch die Batterieanzeige läuft zuverlässig und ist ein tolles Feature, dass von meiner Seite her schon gut zum Umweltschutz beigetragen hat (Ausnutzung der maximalen Laufzeit).
+Der Sender ist absout robust verarbeitet (Metallgehäuse mit Gummierung) und hat schon einige Stürze auf den Bühnenboden heil überstanden.
-Der große Nachteil ist tatsächlich das Batteriefach. Anscheinend kommen nicht alle Batterien der gleichen Bauart in der exakt gleichen Größe vor. So hattte ich schon Batterien, die sehr hart in den Sender reingingen (und noch viel härter raus...) und manche die etwas zu kurz waren fanden nicht immer Kontakt, so dass es zu Betriebsausfällen den Senders kam. Also bei diesem System Augen auf bei der Batteriewahl!!! Das Batteriefach sollte von Line 6 dringend nachgebessert werden.
-Das erste Kabel hat bei mir auch schon den Geist aufgegeben. Es klinkte sich nicht mehr am Sender fest und musste, bis von Thomann Erstatz geliefert wurde, mit Panzertape fixiert werden. Ein Ersatzkabel (da Spezialkabel) ist sehr teuer. Da lässt einen der Hersteller doch relativ tief in die Tasche greifen. Das finde ich nicht richtig.
-Auch der 2,4 GHZ Bereich garantiert natürlich nicht absolute Betriebssicherheit. Bei einem meiner Auftritte wurde Videotechnik eingesetzt, für welche die verantwortliche Firma ebenfalls denselben Frequenzbereich nutzte, jedoch mit viel stärkerer Leistung sendete, was den Berieb des Relay auf allen Kanälen nicht mehr ermöglicht hat. Deshalb gilt es auch hier, immer noch ein Kabel griffbereit zu halten.
Fazit: Bis auf ein paar kleine Einschränkungen mit denen man aber (abgesehen vielleicht vom Batteriefach) sehr gut leben kann, würde ich jedem Musiker, der Wert auf ein solide Verarbeitetes, zuverlässiges und vor allem gut klingendes Wirelesssystem legt das Relay G90 auf jeden Fall empfehlen. Ich sehe hier wirklich jeden Euro sinnvoll investiert und freue mich, besonders wegen des guten Klangs, mich hierfür entschieden zu haben!
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Bedienung | |
Features | |
Verarbeitung |
Ich benutze den Sender live und auch im Proberaum und bin restlos überzeugt.
Was mir besonders gefällt ist, dass der Sender vollkommen mikrofoniefrei ist. Da könnte man wahrscheinlich mit nem Hammer gegenschlagen und es würde kein Knackser raus kommen. War bei meinen alten "Funken" immer ein Problem.
Das schon viel besprochene Batteriefach Problem umgehe ich mit Eneloop Accus. Die passen einwandfrei rein und gehen genau so leicht auch wieder raus.
Mit Accus kann man sich auf die Laufzeitanzeige nicht verlassen, steht aber auch so in der Beschreibung.
Sowieso selber schuld wenn man vor dem Gig keine frischen einlegt!
Die Laufzeit an sich würde ich durchschnittlich bezeichnen. Es gibt sicher Sender die sparsamer sind.
Was ich auch noch positiv erwähnen möchte sind die 3 Ausgänge (Klinke, XLR, und Klinke Tuner Out)
Den Kabelsimulator benutze ich nicht da mein gewünschter Bassound sehr Transparent ist. Dynamikeinbußen gegenüber einem Kabel konnte ich nicht feststellen.
Resümee: Geniale Funkstrecke gerade auch für Basser.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Bedienung | |
Features | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Bedienung | |
Features | |
Verarbeitung |
Alles in allem aber eine sehr gute Funkanlage.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Bedienung | |
Features | |
Verarbeitung |
G90 zu Thomann zurückgeschickt, dank 3 Jahre Garantie- Weiter zu Line 6 Deutschland... Und heute kam das Teil wieder zurück:
Mainboard wurde komplett ausgetauscht. Alles funktioniert wieder tadellos.
Reparaturkosten/Versandkosten: 0€ !!!!!!!!!!!!!!
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Bedienung | |
Features | |
Verarbeitung |
Zwei winzige Mankos möchte ich dennoch anmerken:
1. Beim Frequenzscanning ist auf der Displayanzeige nicht eindeutig zu erkennen, welcher Kanal jetzt der Beste ist. Laut Anleitung soll der beste Kanal hervorgehoben sein. Bei mir ist das nicht der Fall. Die einzelnen Kanäle haben zwar unterschiedliche starke Ausschläge. Aber ob ein hoher Ausschlag jetzt viele Störfrequenzen bedeuten oder ob das der beste Kanal sein soll, gibt weder die Anleitung her, noch hat eine Anfrage beim Service Klarheit gebracht.
2. Der Deckel des Batteriefachs geht unplanmäßig auf. Schon zweimal beim Auftritt passiert, ärgerlich. Man kann sich zwar mit einem breiten Gummiband behelfen, aber in der Preisklasse sollte das nicht der Fall sein.
Aber ansonsten nach 1,5 Jahren ohne Probleme im Einsatz.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Bedienung | |
Features | |
Verarbeitung |
Aber dieser neue Besen...der kehrt neidlos bessser ! ;-)
Hardware:
Empfängereinheit
+ 19", Metall (macht optisch mehr her als die 9 1/2" Kästchen mit Antennenwinkeln)
+ einfache Bedienung, logische Menüführung
+ wer noch zwei zusätzliche Antennen kauft, kann alle 4 Antennen für den Empfang nutzen; ggf. vorteilhaft wenn viele Funkstrecken im Einsatz sind
+ bislang keine Probleme im 2,4 Ghz-Band. Dort tummelt sich allerhand...W-LAN, Bluetooth.
+ Reichweite: reicht!
+ Klang: klingt gut!
+ Dynamik: bleibt dynamisch!
0 Kabelsimulation...naja, wer's braucht. Ich halte das für ein überflüssiges Gimmik
Idee:
Um an der GIG-Location Funkstreß zu vermeiden, lohnt es sich, an jeder Location vorab einen Scan durchzuführen, üm den besten Kanal für die Übertragung zu wählen. Vorteilhaft wäre, wenn dieser Scan als "Auto-Scan and Channel-Set" angestoßen werden könnte mit gleichzeitiger automatischer Einstellung des entsprechenden Kanals am eingeschalteten Body-Pack.
Body-Pack
+ stabiles Metallgehäuse
+ leicht zu bedienen
+ auch die Akkus passen (eneloop)
- die Halteklammer finde ich etwas zu steif. Gefummel, bis die am Gürtel dran ist.
Resümee - Das Relay G90 sieht gut aus, es macht, was es soll - und das echt gut...für diesen Preis. So macht funken Spaß.
Absolute Kaufempfehlung!!!
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Bedienung | |
Features | |
Verarbeitung |
Das Batteriefach des Senders ist eine Katastrophe, anders kann man das leider nicht sagen: Die Batterien werden durch zwei kleine Metallbügel gegen die Leitende Deckelklappe gedrückt , welche zwar schliesst, aber dabei nicht fix in Position bleibt. Auch ist es genau falschrum, das so zu konstruieren, da dadurch mechanische Beanspruchungen zu einem Stromabbruch führen. Die kleinen Federbleche sind mit bleifreiem Lot verlötet und können dadurch auch sehr leicht brechen. man kann sich also überlegen, ob man das Toursicher haben will und gleich mal die Garantie verliert, weil man das richtig lötet, oder ob man damit leben will, dass es Aussetzer gibt.
Die Sendeleistung ist umwerfend bei einem Gig in einem Tennisclub (schönes Wetter, mitten im Wald) wollte ich's mal wissen und bin nach dem Soundcheck einfach losgelaufen. Mehr wie 150m (!) konnte ich mich nicht entfernen (Zaun), aber das Signal war immer noch da, die 90m sind also fast schon garantiert.
Meine Sanyo-Akkus halten gute 8h, das reicht also dicke für alle Anwendungen und führte dazu, dass ich nun nur noch mit Sender spiele auch im Bandraum. Allerdings muss man bei Akkus die Umhüllung abwickeln, das Batteriefach ist nämlich im Durchmesser einen entscheidenden viertel Millimeter zu klein. Auch hier fragt man sich, wie man so knapp daneben konstruieren kann.
Das Display kommt werkseitig mit gelber Hintergrundbeleuchtung daher und sieht dadurch etwas gewöhnungsbedürftig aus; sobald man das (in der beiliegenden Anleitung übrigens nicht beschriebene) Display-Menü im SetUp gefunden hat, kann man das aber in weis oder eine RGB-Volltonmischfarbe ändern.
Das mitgelieferte Kabel ist Mist und wurde gleich als erstes durch ein Vernünfiges ausgetauscht. Leider ist die Kabelbuchse auch Mist, sie hat nämlich statt einer brauchbaren Verriegelung nur eine kleine Plastiknase, die sehr schnell abbricht. Wirklich Bühnensicher ist das nur, wenn man es mit Zumpel festklebt. Auch die Schiebeschalter am Sender sind so'ne art Mittelweichplastik und machen bei mir nach zwei Jahren Benutzung nur noch Wackelkonzert.
Firmware-Updates sind richtig lächerlich: Das Gerät hat keine USB-Buchse (warum auch, so ein Baufertiges Modul kostet ja nur 5€) sondern man Updated die Firmware per Audiokabel(!) mit einem XD-V75.
Fazit: Bezüglich Sendeleistung, Soundqualität und Reichweite das beste, was ich finden konnte, vorallem, weil es meine 23Hz-Fis-Saite schafft. Die Verarbeitung des G90 ist gut. Die Verarbeitung des TBP12-Senders ist für den Preis einfach unglaublich schlecht.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Bedienung | |
Features | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Bedienung | |
Features | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Bedienung | |
Features | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Bedienung | |
Features | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Bedienung | |
Features | |
Verarbeitung |
Das einzige Manko was ich bei diesem System sehe ich der Sender.
Genau genommen nur das Batteriefach, denn der Verschluss des Batteriefaches ist sehr locker, kommt man etwas gegen den Sender oder springt mit der Gitarre kann es durch das Wackeln dazu kommen, dass der Kontakt zu den Batterien verloren geht und der Sender kurzzeitig ausgeht (leider schon einige Male passiert).
Das kann man fixen, wenn man das Batteriefach festklebt o.ä., hier könnte Line 6 deutlich nachrüsten.
Ansonsten ein wirklich sehr solides System mit vielen Features und guter Qualität!
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Bedienung | |
Features | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Bedienung | |
Features | |
Verarbeitung |
Das G90 hat nun schon mehr als 30 Auftritte mitgemacht und überzeugt uns komplett.
Sehr einfache Bedienung (Anmachen - Losspielen) und gute verarbeitung (beide sind nun im Rack, aber auch ohne Rack hatten wir nie Probleme). Während der 30 Gigs, größtenteils Stadtfeste und kleinere Festivals, hatten wir nie Probleme mit der Reichweite oder mit Störungen im Signal.
Für diesen Preis komplett und ohne Einschränkungen zu empfehlen!
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Bedienung | |
Features | |
Verarbeitung |
Mitllerweise bin ich so felsenfest von dem g90 überzeugt, dass ich es kaum beschreiben kann.
Wir verwenden mit der Band 5 Stück gleichzeitig auf der Bühne. Und es gab nicht ein einziges mal ein problem!
Der Sound ist echt super und wird genauso weitergegeben, wie über ein hochwertiges Kabel. Der Preis ist heiß, das gebe ich zu. Vor Allem weil der Markt geradezu überschwemmt wird von Funkstrecken unter 100€.
Die Frage, die man sich stellen sollte lautet aber: "Wie oft möchte ich mir sowas zulegen?" "1 MAL"
Und das ist genau der Punkt.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Bedienung | |
Features | |
Verarbeitung |
Einzig die Batterien halten hier nicht ganz so lang wie bheim kleineren Bruder G50.
Alles in allem ca. 3-4 Std. (anstatt angegeben mind. 6 Std.)
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Bedienung | |
Features | |
Verarbeitung |
Voll aufgedrehter Röhrenamp ? Sender aus, kein Rauschen, nicht´s einfach nur Stille. Backstage den Sender einschalten und auf die Bühne springen.... G90 macht´s möglich.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Bedienung | |
Features | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Bedienung | |
Features | |
Verarbeitung |
Optisch nicht so gut gelungene Antenne. Zeitanzeige für Batterien auf dem Display ungenau. Aber sonst bin ich sehr zufrieden
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Bedienung | |
Features | |
Verarbeitung |
Mega robuster, 100% zuverlässiges Sendesystem.
Keinen Ärger mit "verbotenen" Frequenzen.
Super einfache und intuitive Bedienung.
Absolut empfehlenswert und dazu nicht teuer!
Wir haben bei regelmäßigem Einsatz keine Kritikpunkte feststellen können.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Bedienung | |
Features | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Bedienung | |
Features | |
Verarbeitung |
Die Batterie hält wirklich die angegeben 10 Stunden.
Ein Manko ist der wirklich miserable Klinkenstecker an dem mitgelieferten Kabel. Habe diesen durch einen Neutrik Winkelstecker ersetzt und seitdem keinerlei Probleme mehr.
Nachtrag: Auch der Mini-XLR ist kurz danach kaputtgegangen. Habe mir ein paar Mini-XLR von Neutrik und ein paar Meter Sommer-Kabel bestellt und das Kabel komplett selbst angefertigt. Mittlerweilen haben beider Gitarristen in der Band auch ein Eigebaukabel, da dort das gleiche Problem mit dem orginalen Kabel aufgetreten ist.
Schade ist, daß man immer das "Spezialkabel" mit dem Mini-XLR Stecker benötigt, also wenn es beim Gig kaputt geht hat man Pech, oder eine Ersatzkabel dabei. (Habe ich mitlerweile, und laut Murphy geht DAS ja dann nie mehr kaput)
An sonsten ist die Verarbeitung, sowohl vom Sender als auch vom Empfänger, einwandfrei.
Hatte bis jetzt keine Probleme, bis eben auf das Kabel.
Groovige Grüße
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Bedienung | |
Features | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenLine6 Relay G90




















Dieser Artikel ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.
Informationen zum VersandVersandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 22.04. und Freitag, 23.04.




Smart Navigator
- Line6 Drahtlosanlagen für Gitarre/Bass zur Übersicht
- Drahtlosanlagen für Gitarre/Bass für 500 €–1000 € anzeigen
- Zur Kategorie Drahtlosanlagen für Gitarre/Bass
- Zur Kategorie Drahtlosmikrofone
- Zur Kategorie Mikrofone
- Detaillierte Herstellerinfos für Line6
- Line6 Mikrofone zur Übersicht
- Druckversion dieser Seite
Ähnliche Produkte vergleichen

Audient iD4 MKII; USB 3.0 Audiointerface; Anschluss: USB C; 24 bit / 44,1 – 96 kHz; ADC Dynamikumfang: 121 dB; DAC Dynamikumfang: 126 dB; Class A Audient Konsolen Mikrofon-Vorverstärker; Mic Gain 58 dB,


Roli Lumi 1 Snapcase Black; stabile und magnetische Abdeckung um das LUMI Keys für eine schlanke und nahtlose Passform; schützt das LUMI Keys bei Transport und Lagerung; lässt sich einfach zu einem Ständer für mobile Geräte zusammenklappen; Abmessungen (B x…


Focal Alpha 50 Evo; Aktiver Studiomonitor; Hochtöner: 1" invertierte Aluminium-Kalotte 20W (Class D); Tieftöner: 5" Carbonfasermembran 30W (Class D); Frequenzbereich: 45 - 22000Hz (+/- 3dB); max. SPL: 101dB (Peak @ 1m); Eingänge: 1x Klinke (6,3mm, symmetrisch), 1x XLR (symmetrisch) und…


Alesis Nitro Expansion Pack, Erweiterungset für Alesis Nitro Mesh Kit, bestehend aus 1x 10" Ein-Zonen Becken Pad, 1x 08" Ein-Zonen Tom Pad, inklusive nötige Rackklammern, Beckenhalter, L-Rods und Kabel,


Warm Audio WA-MBA; professioneller Broadcast-Mikrofonarm; leicht bedienbare Spannscharniere; versteckt geführtes Kabelmanagementsystem;, Anschlüsse mit 3/8” und 5/8” Gewinde, geeignet für alle gängigen Mikrofonhalterungen; integrierte Tischklemme; Farbe: schwarz; Gewicht: 2,5 kg


Eurolite LED Theatre COB 100 WW/CW; 100-W-COB-LED mit variabler Farbtemperatur 2500-5700K; Auto-, Musik-, Master/Slave- und DMX-Modus (2, 4, 5, oder 7 DMX-Kanäle); Integrierte Showprogramme im Auto- und Musikmodus; Dimmer und Strobe-Effekt; Zusätzlicher Bügel zum Aufstellen am Boden; Stromanschluss: Power Twist…


Harley Benton AirBorne Go, HD-Modeling-Desktop-Guitar Verstärker mit eingebautem 2.4-GHz-Drahtlossystem, Bluetooth 4,2-Dualmodus-Konnektivität, AirBorne Go APP für fortgeschrittene Tonbearbeitung, Drumcomputer- und Akkufunktion, großartige Funktionen für drahtloses Üben und Mitspielen mit gestreamter Musik; ideal für E-Gitarre; 3 Watt RMS Leistung; 1x3" Lautsprecher; Holzgehäuse;…


L.R.Baggs Voiceprint DI, Impulse Response DI Pedal für Akustikgitarre, erstellt mit einem iPhone und der dazugehörigen App “AcousticLive” ein VOICEPRINT-Preset um den fehlenden Korpusklang der verstärkten Gitarre hörbar zu machen,, Notch Filter, Anti-Feedback Funktion, Phasen-Schaltung, Serieller FX Loop, Pad-Schaltung zum…


Fender Dhani Harrison Ukulele Turquoise; Signature Tenor Ukulele; Decke Ovangkol massiv; Boden und Zargen Ovangkol; Rückseite mit Gravierung; 3/4 Korpusgröße; Hals Nato; 19 Bünde; Sattelbreite 35mm (1,375"); Griffbrett Ovangkol; Griffbrett Einlage Phases of the Moon; Steg Walnuss; Tonabnehmer Fender Designed…


iZotope Spire Studio 2nd Generation; mobiles Recording-Studio mit Lithium-Ionen-Akku (bis zu 4 Stunden Laufzeit); 2 Spuren gleichzeitig aufnehmbar; bis zu 8 Spuren pro Projekt abspielbar; Aufnahmeformat: 24-Bit / 48 kHz; bis zu 8 Stunden Aufnahmezeit; unterstütze Aufnahmeformate: AIF, MP3, M4A,…


Electro Harmonix Ripped Speaker Fuzz; Effektpedal für E-Gitarre & Bass; Niedrige Fuzz-Einstellungen emulieren Vintage-Lo-Fi-Distortion-Sounds, wie Sie durch den Einsatz einer Rasierklinge an einer Lautsprechermembran, einer losen Röhre oder einem defekten Kanal an einem Aufnahmepult erzeugt werden, hohe Fuzz-Einstellungen führen zu…


Focal Alpha 65 Evo; Aktiver Studiomonitor; Hochtöner: 1" invertierte Aluminium-Kalotte 25W (Class D); Tieftöner: 6,5" Carbonfasermembran 55W (Class D); Frequenzbereich: 40 - 22000Hz (+/- 3dB); max. SPL: 104dB (Peak @ 1m); Eingänge: 1x Klinke (6,3mm, symmetrisch), 1x XLR (symmetrisch) und…


Wir freuen uns über Ihr Feedback und werden Probleme möglichst schnell für Sie lösen.
Hans-Thomann-Straße 1
96138 Burgebrach
Germany