Line6 Catalyst 60

15

Modelling Combo für E-Gitarre

  • 3 Dual-Channel Combo
  • Leistung: 60 Watt
  • Bestückung: 12" Lautsprecher
  • Catalyst Combos können wie traditionelle Verstärker bedient werden
  • 6 Original Amp Designs - von perfekt Clean zu Modern High-Gain
  • eigenständige Boost und Reverb (6 Reverb Types)
  • 18 Effekte
  • Power Attenuator (halbe Leistung, 0.5 Watt, Mute) für reduzierte Lautstärke
  • XLR Line Ausgang für den Anschluss an eine PA oder Recording
  • Effect Loop und Power Amp Eingang für externe Geräte
  • 4-Kanal Audio Interface
  • Instrumenteneingang: 6,3 mm Klinke
  • Effects Loop Send & Return: 2x 6,3 mm Klinke
  • DI Ausgang: XLR
  • Gewicht: 11,8 kg
Erhältlich seit Februar 2022
Artikelnummer 538049
Verkaufseinheit 1 Stück
Leistung 60 W
Lautsprecher Bestückung 1x 12"
Speicherplätze 6
Hall Ja
Effektprozessor Ja
Externer Effektweg Ja
Line Eingang Ja
Recording Ausgang Ja
MIDI Schnittstelle Ja
Anschluss für externe Lautsprecher Nein
Kopfhöreranschluss Ja
Fußschalter Anschluss Ja
Inkl. Fußschalter Nein
Gewicht in kg 11,8 kg
B-Stock ab 249 € verfügbar
269 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Mittwoch, 4.10. und Donnerstag, 5.10.
1

15 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

12 Rezensionen

I
Vielseitiger Amp, zu viele Höhen!
Illy 27.03.2022
Achtung! Honest Review:

Nachdem die, von Vielen hochangesehene, YouTube-Community (bestehend aus 10-15 auserwählten Channels) diesen Amp in den Himmel gelobt hat, hab ich ihn sofort vorbestellt! Und wenige Tage später war er bei mir. Ich hab bei ca. 20 Reviews kein einziges schlechtes Wort gehört/gelesen...er wird sogar als DER Boss Katana Killer bezeichnet.

Ersteindruck:
Ausgepackt; eingesteckt; wie einen Amp eingestellt...und siehe da: er klang grauenhaft...das betraf anfangs Jedes einzelne Amp Modell!
Ich bin mir nicht sicher ob es an der kleineren Bauweise der 60 Watt Version liegt, aber der Speaker hat meiner Meinung nach zu wenig Bässe und der Amp ist zu schrill!
Nachdem die 100 Watt Version, in den Videos vom Line 6- und Modding Experten John Nathan Cordy, auch mit einem Raummikro grandios klang, wusste ich, dass es an mir oder eben der Bauform liegen muss!
Dann hab ich mir seine Settings angesehen: er hat beim 'Crunch' Amp die Prescence und Treble komplett weggedreht und mit der Software SAG und Bias umgestellt. Nachgemacht und siehe da: der Amp klingt voll und stimmig...und auf einmal reagiert er auch, wie so oft in den Videos erwähnt, dynamisch. Das gilt ebenfalls auch für die Amp Models 'High Gain' und 'Chime'.
Bei 'Clean', 'Dynamic' und 'Boutique' kann man die Höhen und Prescence wieder aufdrehen. Schade, dass SAG & Bias nur mit der Software zugänglich ist.
Als ich vor 15 Jahren angefangen habe Gitarre zu spielen, war gerade die Firma CRATE bei billigen Amps beliebt. Diese klangen nach Kreissägen - außer der Crate Powerblock, das war eine brauchbare Erfindung. Später hatte noch jeder das Boss GT-8 was immer noch sehr gut klingen KANN, wenn man stundenlang herumschraubt - wenn nicht, klingt es ebenfalls nach Kreissäge! Im Jahr 2022 dachte ich, dass Modding schon so weit ist, dass die Amps wie echte Amps reagieren und jeder Anfänger brauchbare Sounds kreieren kann - so ist es bei meinem Flamma Preamp Pedal und meinem Helix doch auch?!
Der Catalyst wirkt als wären Treble und Prescence erst im 'mittleren Bereich' wenn man sie komplett wegdreht, sonst sind sie bei einigen Amp Modellen zu schrill. Bässe sind erst wirklich vorhanden wenn man sie auf 10 dreht...die Mitten reagieren ganz gut.

Funktionen:
Die Funktionen an sich sind sehr vielseitig. Man hat einen Attenuator mit 3 Settings; FX Loop; man kann ihn als Audio Interface verwenden; zu jedem Amp gibt es einen sinnvollen Boost, es gibt Direct Outs mit austauschbaren Cab Sims (Achtung: keine eigenen IRs); mit einem USB-C auf USB-B Kabel kann man ihn mit Smartphone und Tablet steuern; die Lautstärke ist enorm, Midi, uvm. Auch die eingebauten Helix Effekte klingen ausgezeichnet, sofern man sie richtig 'Post' oder 'Pre' setzt. Ich hätte mir nur einen polyphonen Pitch Effekt gewünscht, dann könnte man sinnvoll in anderen Kammertönen üben ohne die Gitarre umstimmen zu müssen oder eine zweite zur Hand zu holen.

Fazit:
Nach ca. einem Monat bin ich mir sicher, dass ich den Catalyst behalten werde. Mein Einsatzbereich: zu Hause! Alles andere erledige ich weiterhin mit meinem Helix.
Man darf die EQ Regler halt einfach nicht wie bei einem Röhrenamp einstellen, dann klingt er schon fein! Obwohl genug Amp Modelle zur Auswahl stehen, klingt der Catalyst jedoch am besten wenn man mit seinem vorhandenen Gear in den FX Return geht und ihn nur als Poweramp mit Speaker verwendet. Ist das der Sinn von dem Gerät? Ich weiß es nicht!
Auf jeden Fall ist Line 6 ja bekannt dafür, dass sie ihre Geräte erst über die Jahre mit Software Updates verbesseren, und ich bin mir sicher, dass das Teil dann 5 Sterne verdient hat. Gewicht ist in Ordnung und das Design ist leider auf den Fotos schöner als in echt, was mich aber nicht stört!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
14
1
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Sehr gut klingender Modeller
Stefan1907 14.08.2022
Coronabedingt sind ja für längere Zeit Liveauftritte ausgefallen, sodass man auf diverse Ideen kommt, um sich irgendwie zu beschäftigen oder Alternativen anzudenken, die vorher nicht infrage gekommen sind. Für mich hat das bedeutet, mal ernsthaft über den Liveeinsatz von Modellern nachzugrübeln, auch angesichts altersbedingter Unlust, weiter Röhrencombos und/oder Tops rumzuwuchten.

Gleichzeitig sollte das "neue" Gerät möglichst traditionell bedienbar sein, weil ich aus der Generation Gitarre-Bodentreter-Amp komme, und auch mit Racks und komplexeren Steuerungen wenig am Hut gehabt habe.

Zum Wesentlichen: die Funktionen können gut bei Line6 nachgelesen werden, aber wichtige Features wie die Fußschalterbelegung, Noisegate und andere klangbeeinflussende Parameter sind nur über die App erreichbar, die andererseits übersichtlich und gut verständlich ist. Der USB-B-Anschluss dafür ist reichlich veraltet und es braucht dann ggf. noch einen Adapter vom USB am anderen Kabelende auf das Endgerät (z.B. Lightning oder USB-C). Das könnte Line6 deutlicher kommunizieren, auch was die Systematik der Parameter und Speichermöglichkeiten betrifft.

Der Sound als solcher ist überzeugend, besonders die problematischen Clean-Crunch Übergangssounds können nach entsprechender Anpassung absolut überzeugen, genauso wie klassische Rocksounds. Richtung Metal/Nu-Metal und härterer Gangarten bin ich nicht zuhause und halte mich da bedeckt... Insgesamt kann man aber - und darauf kommt es mir im wesentlichen an - 2 vernünftige abrufbare Sounds einstellen, die im Bandkontext durchsetzungsfähig und dynamisch sind und sehr authentisch nach Röhre klingen. Vorgeschaltete Compressoren, Booster und Zerrer lassen sich gut anpassen, der Einschleifweg arbeitet sehr gut mit den üblichen Rev/Mod/Dly-Gerätschaften, wobei die integrierten Effekte durchaus gut klingen, aber live wegen sehr übersichtlicher Abrufbarkeit nur begrenzt einsetzbar sind, weshalb ich die sowieso vorhandenen externen Geräte vorziehe. Im Aufnahme-/Homebetrieb ist das natürlich was anderes, da kann man sich ja uneingeschränkt austoben.

Ob und wieweit die herstellerseitig angebotenen Presets den zugeordneten Vorbildern entsprechen, muss jeder selbst entscheiden. Man kann jedenfalls grundsolide Röhrensounds nachbilden. Die Lautstärke ist hoch, der Lautsprecher läuft auf ungewöhnlichen 4Ohm, das macht aber alles einen sehr soliden Eindruck.

Fazit: Für den Preis, auch wenn man den FS und eine Hülle dazu addiert, ein überzeugendes gut klingendes und verarbeitetes Gerät, für das vor nicht allzu langer Zeit erheblich mehr Geld auf den Tisch hätte gelegt werden müssen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
10
1
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Top Ding
Red1 28.07.2022
Gefällt mir sehr gut, sehr vielfältiger Sound möglich
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Super Sound!!
Cosa89 07.12.2022
Nach ein paar Wochen....es ist der Hammer! Ich spiele hauptsächlich ein Marshall JVM, und habe auch nur auf Röhre gespielt.
Ich habe für Zuhause und eventuell kleine Jam Sessions was gesucht. Nach Monaten am zweifeln zwischen Yamaha THR und dieses hier habe der Line6 gekauft.
Erstmal, er klingt nach Verstärker und nicht nach abgespeckte speaker. Dank sein 12er speaker füllt den Raum richtig schön und das bei Zimmerlautstärke! Single coil auf 30W und humbuckers auf 0,5W.
Und das wichtigste.....mega Sound. Alle amp modele überzeugen. Super schöne brauchbare Effekte...uuuund FX Loop!!! Was der katana 50 nicht hat.
Ich habe ihn schon auf eine Jam Session gehabt mit gute Musiker und alle waren begeistert und noch wichtiger ich auch.
Also für 300€ glaube nicht dass was besseres gibt. Ich werde den Fußschalter und hülle für Transport noch kaufen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube