Lewitt DGT 650 USB

4

All-in-one USB Recording Studio

  • Zwei Kleinmembran-Kapseln in XY-Anordnung
  • ASIO kompatibles Audio-Interface (Win/OS-X) mit 24 Bit und bis zu 96 kHz
  • Vier Aufnahme Modi
  • Stereo Line-In für Instrumente und Line Quellen
  • gleichzeitige Aufnahme von Mikrofon und Line (PC, Mac, iOS kompatibel)
  • MIDI Interface
  • eingebauter Kopfhörerverstärker
  • eingebauter Lithium-Ionen Akku
  • iOS kompatibel
  • beleuchtete Bedienelemente
  • 3-stufige Eingangsdämpfung
  • 3-stufiges Low-Cut Filter
  • stabiles Metallgehäuse
  • inkl. Spinne, Koffer und Tasche
Erhältlich seit März 2015
Artikelnummer 359075
Verkaufseinheit 1 Stück
B-Stock ab 289 € verfügbar
379 €
594 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Samstag, 30.09. und Montag, 2.10.
1

4 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

2 Rezensionen

k
Tolles Mikrofon mit gravierenden Abstrichen
kooperkooper 04.11.2020
Ich habe dieses Mikrofon als kompakte All in One Lösung für mobile Aufnahmen verwenden wollen. Der Ausstattungsumfang ist sehr sehr gut. 3 stufiger PAD sowie unterschiedliche Low Cuts und zudem noch die Möglichkeit verschiedene Richtcharakteristiken zu nutzen, machen dieses Mikrofon zu einem sehr guten Partner, wenn man schnell und einfach Aufnahmen bewerkstelligen möchte. Der eingebaute Kopfhörerpreamp ermöglicht ein nahezu latzenzfreies Abhören, des Signals. Für mich also, der dieses Mikrofon als Podcast- und hochauflösendes Videomikrofon nutzen wollte, eigentlich die perfekte Lösung.

Leider ging das Mikrofon nun doch wieder zurück. Entscheidend war die Anbindung an iOS Geräte. Leider ist die Lewitt-Recorder App nicht mehr im Appstore verfügbar, weshalb ich nicht ohne Weiteres auf iPad und iPhone zurückgreifen konnte. Somit konnte der Funktionsumfang nur über das Mikrofon selbst und die Aufnahmen mit anderen Apps oder Recordern durchgeführt werden. Für mich der Hauptgrund warum dieses Mikrofon zurück ging.

Zudem ist Qualität des Mikrofons aussen sehr wertig, da mit einem massiven Metallgehäuse versehen. Die inneren Komponenten und auch die Bedieneinheit erinnern, aber sehr an billigen Chinaprodukten. Der Preis ist dahingehend absolut nicht gerechtfertigt.

Der Klang des Mikrofons ist soweit in Ordnung, wenn auch manchmal etwas scharf in den Höhen. Es löst ansonsten gut auf und ist wie gesagt durch die zwei Membranen sehr flexibel einsetzbar.

Schade Lewitt, ich hätte euch gerne die Chance gegeben, aber unterm Strich, ein wirklich hochgelobtes Mikrofon, das mich in der Handhabung und in der Verarbeitung stark enttäuscht hat.
Features
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Sehr gutes Mikro für iOS
Anonym 02.01.2016
Ich habe mir das Mikro hauptsächlich zum Gebrauch an iPhone und iPad gekauft. Für den Mac verwende ich ein Universal Audio Apollo und ein Røde NTR. Hauptsächlich nehme ich Saxophon und Klarinette auf.
In der Kategorie des Lewitt (das noch mit Windows kompatibel ist) habe ich noch ein Apogee Mic 96k (iOS und Mac).

Der Anschluss an iOS ist problemlos, Mic zu Breakout Box, Box zum iPad.
Das Mikro hat eine eingebaute Batterie, kann während der Aufnahme geladen werden (Micro-USB), lädt das iPad aber nicht.
Für die Verwendung zur Aufnahme in einer DAW (getestet am iPad mit Auria Pro und Multitrack for iPad, am Mac mit Studio One) gibt es einen Mono-Modus mit Nierencharakteristik, für eine Konzertliveaufnahme kann es auf Stereo umgeschaltet werden. Die Bedienung über ein Dreh-Klickrad ist recht einfach und flüssig.

Auch am Mac war unkompliziertes Plug and Play angesagt.

Mit dem erzielten Sound bin ich sehr zufrieden, es klingt recht natürlich, um einiges besser als das Mic 96k, das ich für schnelle Aufnahmen bisher verwendet habe.
Allerdings ist der Aufbau der ganzen Gerätschaft auch um einiges komplizierter. Mitgeliefert wird ausser den Kabeln und der Breakout Box auch eine Spinne und ein sehr massives Dreibein.
Ich bin wie gesagt mit dem erzielten Sound absolut zufrieden, das Lewitt mit iPhone ist eine echte Alternative beispielsweise zu den Zooms, und bietet einige Möglichkeiten mehr.
Features
Sound
Verarbeitung
1
2
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube