LAVA Music ME 2 Freeboost WH

12

Kompakte Westerngitarre mit Tonabnehmer

  • ideal als Reisegitarre
  • mit FreeBoost-Technologie: nutzt die Rückseite der LAVA ME Gitarre als Lautsprecher
  • Reverb -, Delay- und Chorus-Effekte können ohne Verstärker gespielt werden
  • einteilige, spritzgegossene AirSonic Carbonfaser-Konstruktion für bessere physikalische Leitfähigkeit, mit vollerem Ton und längerem Sustain
  • verträgt Temperaturen zwischen -20 bis 90 Grad Celsius und Luftfeuchtigkeit von 10% bis 90%
  • Decke: extra steifer Super AirSonic Carbonfaser-Verbundwerkstoff - besonders dünn und resonant
  • Griffbrett: HPL (High-Pressure Laminate)
  • Mensur: 597 mm (23,5")
  • Sattelbreite: 42,9 mm (1,69")
  • TUSQ Sattel
  • 18 Bünde
  • Tonabnehmer: L2 mit Freeboost Technology
  • Stegmaterial: HPL (High-Pressure Laminate)
  • 21:1 Aluminum Alloy Mechaniken
  • Werksbesaitung: Elixir 16052 .012. - .053
  • Farbe: Weiß
  • inkl. Gigbag
Erhältlich seit Juni 2020
Artikelnummer 493685
Verkaufseinheit 1 Stück
Bauweise Parlor
Decke Carbon
Boden und Zargen Carbon
Cutaway Nein
Griffbrett HPL (High Pressure Laminate)
Sattelbreite in mm 43,00 mm
Tonabnehmer Ja
Farbe Weiß
Koffer Nein
Inkl. Gigbag Ja
Bünde 18
449 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 29.09. und Samstag, 30.09.
1

Kompakte Westerngitarre aus Carbonfaser

Die LAVA Music ME 2 Freeboost WH bietet sich aufgrund ihrer kompakten Form mit der verkürzten Mensur von 597mm nicht nur als ideale Reisegitarre für Akustikfans an. Ihr Konzept ist ein völlig neues: Hergestellt aus Carbonfaser und bestückt mit der einzigartigen Freeboost-Technologie verfügt das Instrument über einige ganz besondere Features, die es in dieser Form momentan wohl kein zweites Mal auf dem Markt gibt. So bewirkt die Carbonfaserkonstruktion einen vollen und sustainreichen Klang bei einer gleichzeitig hohen Festigkeit. Währenddessen nutzt die Freeboost-Technologie die Rückseite des Korpus als Lautsprecher und kann den Klang damit nicht nur verstärken, sondern dank der integrierten Effekte Delay, Reverb und Chorus sogar noch eindrucksvoll erweitern. Dieser beeindruckende Sound reicht für das Spielen in Zimmerlautstärke vollkommen aus. Für alles Weitere sorgt ein integrierter Pickup, mit dem die Gitarre an einen Verstärker, ein Mischpult oder Ähnliches angeschlossen werden kann, um sie auch im Proberaum oder auf der Bühne einsetzen zu können.

Widerstandsfähige Konstruktion

Die spritzgegossene AirSonic-Carbonfaser-Konstruktion zeigt sich extrem widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse und verkraftet Temperaturunterschiede zwischen -20 bis +90°C sowie eine Luftfeuchte von bis zu 90% mühelos – undenkbar für eine Gitarre, die aus gewöhnlichen Tonhölzern hergestellt wird. Für das imposante Klangverhalten der ME 2 Freeboost sorgt dabei die extrem dünne und resonanzfreudige Decke, bei der das Schallloch im oberen Teil eingesetzt wurde. Dort befinden sich auch ein USB-Anschluss, ein Mikrofon zur Abnahme perkussiver Elemente sowie ein Schalter, der die Effekte Chorus und Delay aktiviert. Der Reverb-Effekt hingegen ist auf der Oberseite der Zargen steuerbar. Der entsprechende Regler sitzt ebendort zusammen mit weiteren Potis für Effektstärke und Mastervolume auf einem eigenen Bedienpanel. Die Freeboost-Technologie verwandelt die Rückseite des Korpus in einen Lautsprecher, somit werden die Effekte auch ohne angeschlossenen Verstärker hörbar.

Hightech-Steelstring-Akustikgitarre

Mit ihrer extrem widerstandsfähigen, kompakten Carbonkonstruktion, den integrierten Effekten sowie dem dank PLEK-Verfahren vorzüglich bespielbaren Hals empfiehlt sich die LAVA Music ME 2 Freeboost für alle, die sich sowohl zu Hause als auch unterwegs von einem einzigartigen Klang verwöhnen lassen möchten. Und auch auf der Bühne wird dieses Instrument in seinem mattweißen Finish zum Eyecatcher und überzeugt zudem mit seinen sauber arbeitenden Aluminiummechaniken, dem TUSQ-Sattel und dem High-Pressure-Laminat-Steg mit einer hohen Stimmstabilität und einer sauberen Intonation über die gesamte Länge des Halses. Ausgeliefert wird die ME 2 Freeboost mit einem Satz Elixir-Saiten der Stärke .012 - .053 sowie einem Gigbag, welches das Instrument in jeder Situation bestens schützt.

Über LAVA Music

LAVA Music ist eine aus China stammende Marke, welche Musikinstrumente, wie beispielsweise Gitarren und Ukulelen, auf eine ganz neue und moderne Weise interpretiert und baut. So kommt der Einsatz gegossener und robuster Materialien der Haltbarkeit und der Wetterresistenz entgegen und bietet dazu die Möglichkeit, Formen anders anzugehen als im klassischen Instrumentenbau, welcher sich konzeptionell nur geringfügig weiterentwickelt hat. Dazu kommen viele Instrumente von LAVA Music auch mit sehr modernen Tonabnehmersystemen, welche den Funktionsumfang regulärer Systeme überschreiten. Wer also Interesse am Einsatz moderner Techniken im Instrumentenbau hat, kommt kaum an LAVA Music vorbei.

Inspirierender Sound ohne Grenzen

Ganz gleich, ob man die ME 2 Freeboost nun zu Hause im Wohnzimmer, auf der Reise im Hotelzimmer, auf der Bühne beim Live-Gig oder im Proberaum und im Studio einsetzen möchte: Die Möglichkeiten sind so gut wie grenzenlos. Die mehr als robuste AirSonic-Carbonfaser-Konstruktion bietet an sich schon einen überzeugenden Grundsound, der durch die integrierten Effekte noch einmal enorm aufgewertet wird und mit der Freeboost-Technologie auch ohne den Einsatz eines Verstärkers inspirierende Klangergebnisse liefert. Hinzu kommt die famose Bespielbarkeit des „geplekten“ Halses, der durch die angenehm flache Saitenlage nicht nur ein müheloses Akkordspiel ermöglicht, sondern auch Solisten beste Voraussetzungen für das Spiel jenseits der Oktavlage bietet.

Im Detail erklärt

12 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

11 Rezensionen

LM
0% Holz 100% Spass, aber Achtung!
Lava Me Spieler 20.09.2020
Ich habe mich ausführlich im Internet über die Gitarre schlau gemacht.
Zuerst dachte ich das mit dem Reverb und dem Chorus-Effekten kann niemals so gut klingen. Zauberei, oderso :D
Auch die Sache mit dem Akku bereitete mir Sorgen, denn NIRGENS im Netz findet man da brauchbare Infos!

Also habe ich den Hersteller direkt kontaktiert!
Der Akku ist definitiv austauschbar, in dem man den PreAmp entfernt.
Er hält vollaufgeladen ca 20 Stunden durch, an einem Verstärker.
Die kleine LED gibt an ob der Akku noch Ok ist.

Erster Eindruck, nach dem Auspacken, ist sehr hochwertig! Ladekabel und drei Picks sind auch gut inszeniert verpackt und enthalten. Genauso wie die stabile,schwarze gefütterte Formtasche zur Gitarre.

Das erste was mir beim Spielen aufgefallen ist:
- Sie ist schwerer als gedacht (Ich dachte Carbon ist super leicht)
-Sie ist kleiner als gedacht(Typisch Reisegitarre)
-die Saitenlage ist sehr flach
- Reverb und Chorus klingen tatsächlich so genial wie in den Videos!
- der Delay-Effekt ist nicht der beste

Wer vorher eine Nylon/Klassische Gitarre gespielt hat,wird sich mit der Umstellung, auf schmalen Hals und niedrige Saitelage sowie die straffe Saitenspannung der Stahlsaiten, etwas schwer tun am Anfang.

Klanglich überzeugt das Teil auf ganzer Linie, sowohl mit alsauch ohne den PreAmp. Verabeitet ist alles 1A.
Den Stresstest aus dem heißen Auto in den kühlen Proberaum besteht die Lava Me mit Bravur. Extrem stimmstabil. Ein weiterer Pluspunkt sind die gePLEKTen Bünde!

Zu beachten ist noch das sich die Gitarre und das Case mit der Zeit sicher "individualisieren" werden(Dreck und Kratzer). Wer es also Steril und perfekt mag wird sich schnell ärgern. Die Oberfläche der Gitarre läd förmlich dazu ein das Teil nach seinem Geschmack zu individualieren und zu Gestalten.
Übrigens wurde ich des öfteren gefragt ob "Apfel" jetzt auch Instrumente baut ;D

Ich hoffe das hilft euch bei der Kaufentscheidung. Mir hat es geholfen dem Instrument Zeit zugeben und mich an all das neue und ungewohnte zu gewöhnen, denn Lava Me geht hier in vielerei Hinsicht neue Wege.
Features
Sound
Verarbeitung
15
1
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Besaitung ändern - LAVA ME2 - Freeboost - WH
Gitarrenwolf 14.10.2021
14.10.2021

Hallo,
ich bin stolzer Besitzer einer LAVA ME 2 -Freeboost Gitarre in weiss
(mein Geschmack).
Nach ein paar Tagen Eingewöhnung und Ausprobieren, bin ich absolut begeisterter Anhänger solch einer aussergewöhnlichen Gitarre.
Sie ist sowohl für den Hausgebrauch, für den Proberaum und den Liveeinsatz 100pro einsetzbar.
Nach einer Weile des Spielens und der Freude auf diesen Instrument, war ich von der Stimmlichkeit freudig überrascht.
Schon nach ein paar Stunden war sie stimmstabil und oktavrein zugleich.
Bespielbarkeit auch sehr lobenswert, was den Hals betrifft.
Nach vorsorglicher Rücksprache mit Herrn Künzel von der Fa. Thomann wollte ich nun den werksseitig aufgezogenen Saitensatz der Firma Elixier 12-53 (Artikelnummer: 185024), mit dem Saitensatz des gleichen Herstellers, allerdings 11-52 Besaitung auswechseln, um noch weniger Druck auf die Finger zubekommen.
Meine anderen Gitarren sind ebenfalls mit 11-52 ausgestattet.
Herr Künzel hat beim Hersteller vorab beim Hersteller positive Meldung bekommen.
Nachem ich E6= 52er Saite aufgezogen hatte, merkte ich allerdings das die Saite nicht mehr so stimmstabil bzw. nicht mehr oktavrein war.
Nun, da man den Hals der Gitarre nicht einstellen kann, was sich aus der Beschreibung der Gitarre ergibt, habe ich nicht weiter die Saiten aufgezogen und konnte aber die alte 53er wieder problemlos aufziehen.
Also, bleibt sie wie sie ist und wird auch so gespielt.
Ein Versuch war es wert.

Falls, einer von Euch, das auch schon mal in Erwägung gezogen und Erfolg damit hatte, bitte eine Beurteilungsrückmeldung bei Thomann einsetzen, DANKE.
Features
Sound
Verarbeitung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Design über Funktion + unbrauchbarem Schultergurt
Jazzzzz 05.12.2021
Ich war mit der Gitarre sehr zufrieden und habe sie gern gespielt.
Leider war auch bei mir eine Seite nicht bundrein, was Thomann aber sofort beseitigt hat! Was ein Kundenservice echt toll!

Die Gitarre fühlt sich sonst gut und wertig an. Der Sound ist wirklich toll und klar und für die Größe sehr laut. Das Material und Gewicht macht einen unempfindlichen Eindruck und verstimmt sich auch bei Temperaturschwankungen kaum.
Dazu sieht sie halt einfach auch klasse aus. Allerdings ist die Lackierung sehr empfindlich und man sieht jeden Fingerabdruck und jedes Staubkorn. Ich habe sogar kleine Farbkratzer von der Reibung auf ganz normalen Pullovern. Keine Strukturkratzer aber ganz kleine gräuliche Streifen. Die Oberfläche ist also definitiv Design vor Funktion. Bei so einem Preis nicht nachvollziehbar, dass man dort nicht weiter gedacht hat.

Bei den Bedienknöpfen das gleiche Problem. Design über Funktion. Sie sind weder beschriftet noch skaliert. Demnach kann man sich die Einstellungen nicht merken und es ist jedes mal ein nerviges Ausprobieren und zusätzliches Gefummel, da die Knöpfe sehr flach und somit überhaupt nicht griffig sind.

Ich hätte sie dennoch behalten! ABER der SCHULTERGURT

Ich brauche einen Gitarrengurt zum spielen, da ich neben zu noch singe und leider kann man für die Lava-Halterung einzig und allein den Original Schultergurt von Lava Music verwenden. Das hat mir auch Thomann bestätigt.

Dieser Gurt hat mich den letzten Nerv gekostet. Dieses Teil ist eine einzige Fehlkonstruktion. Das liegt hauptsächlich daran, das Lava Music alles irgendwie Umkonstruiert hat anstatt auf Altbewährte Konzepte zu setzen.
So ist die Länge nicht durch Schlaufe oder ähnlich üblichen verstellbar, sondern ein total umständlicher Einloch-Mechanismus, den man nur mit viel Gefummel verstellt bekommt. Wirklich sicher ist das Eingelochte auch nicht, da der Poller viel zu klein zu sein scheint. Ich hatte Angst, dass es sich löst. Daher haben sie wahrscheinlich die Metallumrandung sehr eng gestaltet. Dadurch kriegt man den Lederriemen aber auch im uneingelochten Zustand kaum verstellt. Wenn man daran zerrt, reibt sich die Lederbeschichtung ab.

Das nächste ist, dass man Studioaufnahmen komplett vergessen kann, da der Schultergurt extreme Geräusche abgibt. Ich habe nichts gegen ein Clipsystem das ist an sich super. Aber da auch beim Clip-System neue Wege gegangen wurden, liegt der Metall-Clipper vom Schultergurt direkt auf den Metall-Tonabnehmer. Dies erzeugt extrem unangenehme Klappergeräusche , die mehr als deutlich auf den Kopfhörern zu hören sind. Das heißt der Tonabnehmern nimmt auch die Gurtgeräusche ab! Für mich eine klare Fehlkonstruktion.

Des Weitern quietscht der Gurt auch beim Live-Spielen und wenn ich alleine spiele, dann hört man die Geräusche sogar durch das Gesangsmikrofon verstärkt auf der PA. Natürlich lenkt es mich auch ab, wenn ich ständig in Hörweite quietschende Störgeräusche höre.

Für mich wird die Gitarre dadurch leider unbrauchbar.
Ohne Gurt und als Hobbymusiker vielleicht noch tragbar, aber selbst da würde ich mich in der Preisklasse nach Alternativen umschauen. Die Gitarre macht ja auch nur was her wenn sie gesehen und gehört wird.

Ich habe das jetzt bei Thomann reklamiert und auch an Lava Music weitergeleitet.
Ich hoffe, sie wird bei mir reklamiert.
Features
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Lava ja aber kein Vulkan
Gerd59 13.03.2022
Ich habe die kleine Lava in weiß. Natürlich bin ich begeistert von den Möglichkeiten die sie bietet, Allerdings muss ich auch sagen dass die Verarbeitung nicht ganz so professionell ist Beispiel bei Taylor Gitarren, Die ich auch habe. Meine Frau sagt, die Taylor klingt besser, allerdings muss ich sagen dass die Gitarre eine absolute weiterentwicklung ist Und insofern natürlich ein Gewinn
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube