Kompakte Westerngitarre mit Tonabnehmer
- ideal als Reisegitarre
- mit FreeBoost-Technologie: nutzt die Rückseite der LAVA ME Gitarre als Lautsprecher
- Reverb-, Delay- und Chorus-Effekte können ohne Verstärker gespielt werden
- einteilige, spritzgegossene AirSonic Carbonfaser-Konstruktion für bessere physikalische Leitfähigkeit, mit vollerem Ton und längerem Sustain
- verträgt Temperaturen zwischen -20 bis 90 Grad Celsius und Luftfeuchtigkeit von 10% bis 90%
- Decke: extra steifer Super AirSonic Carbonfaser-Verbundwerkstoff - besonders dünn und resonant
- Griffbrett: HPL (High-Pressure Laminate)
- Mensur: 597 mm (23,5")
- Sattelbreite: 42,9 mm (1,69")
- TUSQ Sattel
- 18 Bünde
- Tonabnehmer: L2 mit Freeboost Technology
- Stegmaterial: HPL (High-Pressure Laminate)
- 21:1 Aluminum Alloy Mechaniken
- Werksbesaitung: Elixir 16052 .012. - .053
- Farbe: Schwarz
- inkl. Gigbag
Westerngitarre aus Carbonfaser
:format(png))
Die LAVA Music ME 2 Freeboost BK bietet sich aufgrund ihrer kompakten Form mit der verkürzten Mensur von 597mm nicht nur als ideale Reisegitarre für Akustikfans an. Ihr Konzept ist ein völlig neues: Hergestellt aus Carbonfaser und bestückt mit der einzigartigen Freeboost-Technologie verfügt das Instrument über einige ganz besondere Features, die es in dieser Form momentan wohl kein zweites Mal auf dem Markt gibt. So bewirkt die Carbonfaserkonstruktion einen vollen und sustainreichen Klang bei einer gleichzeitig hohen Festigkeit. Währenddessen nutzt die Freeboost-Technologie die Rückseite des Korpus als Lautsprecher und kann den Klang damit nicht nur verstärken, sondern dank der integrierten Effekte Delay, Reverb und Chorus sogar noch eindrucksvoll erweitern. Dieser beeindruckende Sound reicht für das Spielen in Zimmerlautstärke vollkommen aus. Für alles Weitere sorgt ein integrierter Pickup, mit dem die Gitarre an einen Verstärker, ein Mischpult oder Ähnliches angeschlossen werden kann, um sie auch im Proberaum oder auf der Bühne einsetzen zu können.

:format(jpeg))
Widerstandsfähige Konstruktion
Die spritzgegossene AirSonic-Carbonfaser-Konstruktion zeigt sich extrem widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse und verkraftet Temperaturunterschiede zwischen -20 bis +90°C sowie eine Luftfeuchte von bis zu 90% mühelos – undenkbar für eine Gitarre, die aus gewöhnlichen Tonhölzern hergestellt wird. Für das imposante Klangverhalten der ME 2 Freebost BK sorgt dabei die extrem dünne und resonanzfreudige Decke, bei der das Schallloch im oberen Teil eingesetzt wurde. Dort befinden sich auch ein USB-Anschluss, ein Mikrofon zur Abnahme perkussiver Elemente sowie ein Schalter, der die Effekte Chorus und Delay aktiviert. Der Reverb-Effekt hingegen ist auf der Oberseite der Zargen steuerbar. Der entsprechende Regler sitzt ebendort zusammen mit weiteren Potis für Effektstärke und Mastervolume auf einem eigenen Bedienpanel. Die Freeboost-Technologie verwandelt die Rückseite des Korpus in einen Lautsprecher, somit werden die Effekte auch ohne angeschlossenen Verstärker hörbar.
:format(jpeg))
Hightech-Steelstring-Akustikgitarre
Mit ihrer extrem widerstandsfähigen, kompakten Carbonkonstruktion, den integrierten Effekten sowie dem dank PLEK-Verfahren vorzüglich bespielbaren Hals empfiehlt sich die LAVA Music ME 2 Freebost BK für alle, die sich sowohl zu Hause als auch unterwegs von einem einzigartigen Klang verwöhnen lassen möchten. Und auch auf der Bühne wird dieses Instrument in seinem mattschwarzen Finish zum Eyecatcher und überzeugt zudem mit seinen sauber arbeitenden Aluminiummechaniken, dem TUSQ-Sattel und dem High-Pressure-Laminat-Steg mit einer hohen Stimmstabilität und einer sauberen Intonation über die gesamte Länge des Halses. Ausgeliefert wird die ME 2 Freebost BK mit einem Satz Elixir-Saiten der Stärke .012 - .053 sowie einem Gigbag, welches das Instrument in jeder Situation bestens schützt.
:format(jpeg))
Über LAVA Music
LAVA Music ist eine aus China stammende Marke, welche Musikinstrumente, wie beispielsweise Gitarren und Ukulelen, auf eine ganz neue und moderne Weise interpretiert und baut. So kommt der Einsatz gegossener und robuster Materialien der Haltbarkeit und der Wetterresistenz entgegen und bietet dazu die Möglichkeit, Formen anders anzugehen als im klassischen Instrumentenbau, welcher sich konzeptionell nur geringfügig weiterentwickelt hat. Dazu kommen viele Instrumente von LAVA Music auch mit sehr modernen Tonabnehmersystemen, welche den Funktionsumfang regulärer Systeme überschreiten. Wer also Interesse am Einsatz moderner Techniken im Instrumentenbau hat, kommt kaum an LAVA Music vorbei.
Inspirierender Sound ohne Grenzen
Ganz gleich, ob man die ME 2 Freebost BK nun zu Hause im Wohnzimmer, auf der Reise im Hotelzimmer, auf der Bühne beim Live-Gig oder im Proberaum und im Studio einsetzen möchte: Die Möglichkeiten sind so gut wie grenzenlos. Die mehr als robuste AirSonic-Carbonfaser-Konstruktion bietet an sich schon einen überzeugenden Grundsound, der durch die integrierten Effekte noch einmal enorm aufgewertet wird und mit der Freeboost-Technologie auch ohne den Einsatz eines Verstärkers inspirierende Klangergebnisse liefert. Hinzu kommt die famose Bespielbarkeit des „geplekten“ Halses, der durch die angenehm flache Saitenlage nicht nur ein müheloses Akkordspiel ermöglicht, sondern auch Solisten beste Voraussetzungen für das Spiel jenseits der Oktavlage bietet.
Im Detail erklärt
PLEK
PLEK ist ein patentiertes Verfahren, das mithilfe einer computergesteuerten Maschine die Bünde von Gitarren und Bässen genauestens abrichtet. Dafür vermisst die Maschine zunächst das Instrument bei realen Spielbedingungen, also unter Saitenspannung, um Unebenheiten des Griffbretts festzustellen. Ziel ist es, eine optimale Bespielbarkeit zu erreichen, ohne dass Saiten schnarren oder Sustain verloren geht. Dementsprechend werden Sattel und Brücke des Instruments in den Prozess mit einbezogen. Die PLEK-Maschine kann die einzelnen Bundstäbchen mit einer Toleranz von bis zu 0,001mm schleifen, bis schließlich das Optimum erreicht ist. Das Verfahren eignet sich besonders für Instrumente, die durch das jahrelange Spielen abgenutzte Bundstäbe aufweisen. Mittlerweile nutzen aber auch einige Hersteller das Verfahren, um für ihre Instrumente ab Werk die perfekte Bespielbarkeit zu ermöglichen, wie es auch bei dieser Gitarre der Fall ist.
:format(jpeg))
Das kauften Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben
-
LAVA MUSIC Folk und kleinere Korpusgrößen zur Übersicht
-
Folk und kleinere Korpusgrößen für 400 €–500 € anzeigen
-
Zur Kategorie Andere Korpusgrößen
-
Zur Kategorie Folk und kleinere Korpusgrößen
-
Zur Kategorie Westerngitarren
-
Zur Kategorie Gitarren und Bässe
-
Detaillierte Herstellerinfos für LAVA MUSIC
-
LAVA MUSIC Gitarren und Bässe zur Übersicht