Larry Carlton S7FM TBL 2nd Gen

25

E-Gitarre

  • Korpus: Erle
  • Decke: Riegelahorn
  • geschraubter Hals: geröstetes Ahorn
  • Griffbrett: geröstetes Ahorn
  • Abalone Dots Griffbretteinlagen
  • Griffbrettradius: 241 mm (9,5")
  • Mensur: 648 mm (25,5")
  • Sattelbreite: 42 mm (1,65")
  • Knochensattel
  • 22 Medium Jumbo Bünde
  • Tonabnehmer: 1 S7 Zebra Humbucker (Steg) und 2 S7 Single Coils (Mitte und Hals)
  • 1 Volume- und 1 Tonregler mit Push/Pull-Funktion für Coil Split
  • 5-Wege Schalter
  • Ivory Pearl Schlagbrett
  • S7 2-Post Tremolo mit Steel Block und Stainless Saddle
  • Sire Premium Locking Mechaniken
  • Chrom Hardware
  • Farbe: Transluscent Blue
Erhältlich seit September 2020
Artikelnummer 487429
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Blau
Korpus Erle
Decke Riegelahorn
Hals Ahorn
Griffbrett Ahorn
Bünde 22
Mensur 648 mm
Tonabnehmerbestückung HSS
Tremolo Modern
Inkl. Gigbag Nein
Inkl. Koffer Nein
579 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 24.03. und Samstag, 25.03.
1

Benchmark in ihrer Preisklasse

Sire präsentiert in Zusammenarbeit mit Gitarrenlegende Larry Carlton eine Reihe an verschiedenen E-Gitarren-Modellen, die in Sachen Qualität und Features in ihrer Preisklasse ganz neue Maßstäbe setzen. Unter den ST-Style-Gitarren befindet sich auch die Larry Carlton S7FM TBL, die durch ein modernes Design mit geröstetem Ahornhals und geflammtem Ahorndeckenfurnier besticht. Aber damit nicht genug: Gerade in Sachen Bespielbarkeit kann die Gitarre durch Annehmlichkeiten wie großzügige Cutaways, ein mattes Hals-Finish sowie abgerundete Bund- und Griffbrettkanten punkten. Auch die nach Höhe gestaffelten Locking-Mechaniken und der Knochensattel lassen nicht unbedingt ein Instrument der mittleren Preisklasse vermuten. Die HSS-Pickup-Bestückung spricht für eine vielseitige Gitarre, die nicht nur die Klangvorstellungen von Carlton abdeckt, sondern auch sicher die vieler weiterer Gitarristen.

Moderne Zutaten

Eine Kombination aus Erlenkorpus und geschraubtem Ahornhals bildet auch bei der Larry Carlton S7FM die klassische Grundlage. Moderner wird es mit dem geflammten Ahorndeckenfurnier, das mit einem Translucent-Blue-Finish überzogen wurde. Die großzügige Ausfräsung am Cutaway verleiht dem Instrument seinen modernen Touch, der ein möglichst angenehmes Spielgefühl gewährleisten soll. Auf ähnliche Weise überzeugen die leicht abgerundeten Bund- und Griffbrettkanten sowie der matt lackierte Halsrücken mit dem C-Profil. Wichtig zu erwähnen ist dabei, dass das Griffbrett selbst mit keinem matten, sondern mit einem Gloss-Finish versehen wurde. Das Tremolosystem mit Zweipunktaufhängung wurde ab Werk schwebend installiert. Unter der HSS-Bestückung befinden sich hauseigene Pickups von Sire. Die Single Coils liefern den typisch hellen ST-Style-Sound, während der Humbucker ein ordentliches Rockbrett erzeugt, das sich auch für modernere Stile eignet.

Echter Preis-Leistungs-Hammer

Die Sire Larry Carlton S7FM TBL ist ideal für Gitarristen, die auf ein modernes Design setzen und durch die Flexibilität der HSS-Pickup-Bestückung der Gitarre viele Stilrichtungen abdecken wollen – von vintage bis modern ist alles möglich. Neben Larry-Carlton-Fans eignet sich die Gitarre insbesondere für Anfänger mit ein wenig Vorerfahrung sowie für Fortgeschrittene, die in Sachen Klangvielfalt und Qualität den nächsten Schritt wagen wollen, ohne dabei Unmengen an Geld auszugeben. Aufgrund der ausgezeichneten Bespielbarkeit und Ausstattung braucht sich die Gitarre auch nicht vor Modellen größerer Marken aus höheren Preiskategorien zu verstecken – so stellt sie einen richtigen „Preis-Leistungs-Hammer“ dar.

Über Sire

Sire, inzwischen mit Fimensitz in Kalifornien, wurde ursprünglich von einem Gitarrenbauer in Korea gegründet, der bereits seit Ende der 90er im asiatischen Raum erfolgreich ist. Seit 2015 entstand in Zusammenarbeit mit dem Bassisten Marcus Miller eine große Reihe an Bässen, die eine moderne Flexibilität und eine klassische Optik miteinander verbinden und auch international ein großer Erfolg wurden. 2020 wurde in Zusammenarbeit mit Larry Carlton die Palette um akustische und elektrische Gitarren erweitert. Sire schafft es sowohl mit den Marcus-Miller-Bässen als auch mit den Larry-Carlton-Gitarren, in unterschiedlichen Preisbereichen stets eine überdurchschnittliche Qualität zur Verfügung zu stellen.

Dank HSS-Bestückung überall zuhause

Der mehrfache Grammy-Gewinner Larry Carlton ist bekannt für seine zahlreichen Studio- und Sessionarbeiten in den verschiedensten Musikgenres. Da ist es nur logisch, dass er flexible Instrumente benötigt und auf tonale Varietät setzt. Die S7FM bietet durch die Kombination aus Fünf-Wege-Schalter und HSS-Pickup-Bestückung genau diese Vielseitigkeit. Damit sind sowohl die bauart-typischen Sounds mit den beliebten Zwischenpositionen möglich, die in cleaneren Stilrichtungen gebraucht werden, als auch die fetten Humbucker-Sounds, die im Rock, Metal und allem, was dazwischen liegt, zum Einsatz kommen. Außerdem bietet das Tremolo sogar noch zusätzliche klangliche Optionen. Mit der Sire Larry Carlton S7FM bekommen Gitarristen einen qualitativen Allrounder an die Hand, der sich jeglichen Situationen anpasst, egal, ob live oder im Studio.

Im Detail erklärt

25 Kundenbewertungen

17 Rezensionen

H2
Mr. 335s Strat
Holger 2409 28.09.2020
Sire ist ja bekannt für hervorragende Qualität zu niedrigen Preisen - da ist auch diese S Type Larry Carlton Signatur Gitarre keine Ausnahme. Aber der Reihe nach:
Der roasted Maple Neck ist ein echter Handschmeichler, das Griffbrett ist schön abgerundet, sehr gute Bespielbarkeit, super Bundierung, die locking Tuner funktionieren bestens und sind recht präzise, das Tremolo ist relativ stimmstabil (man darf hier aber keine Wunder erwarten) und fühlt sich gut an. Die Klampfe war sehr gut eingestellt, die Intonation super und die Single Coil Pickups klingen wirklich hervorragend - fast ein bisschen T-Style-Like. Der Humbucker auf der Bridge Position ist solide, mit sehr vielen Höhen, aber nicht mein Favorit. In Position 2 klingt das ganze aber schon wieder richtig nach meinem Geschmack. Einzig der trockene Klang (also der Klang der Gitarre ohne Verstärker) ist etwas kunststoff mäßig, was scheinbar mit der Resonanz des Fachs unter den Tone/ Volume Reglern zu tun hat - das ist aber wirklich Jammern auf sehr hohem Niveau. Ich habe noch keine Gitarre in der Preisklasse gehen, die sich so gut anfühlt und spielen lässt. Ein aussergewöhnlich gutes Instrument für den etwas schmaleren Geldbeutel.
Features
Sound
Verarbeitung
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Larry Carlton
Peter4306 16.02.2022
Was soll ich sagen, Traumgitarre !
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

GV
Besser als ...
George V 19.03.2022
Vergleiche sind immer schwierig, aber diese Gitarre muss den Vergleich mit weit teureren Modellen nicht scheuen. Super Verarbeitung, sehr gutes Aussehen, für mich der perfekte Hals, ergonomisch passt auch alles.

Lediglich die Single Coil Pickups haben mir nicht zugesagt. Sie sind etwas "dünn". Deshalb habe ich diese durch zwei Seymour Duncan SSl-5 ersetzt. Jetzt ist die Gitarre perfekt.
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
CN
Massive Bang For Buck
Cathal N 22.10.2020
Very happy with this guitar. I think it will appreciate in value now the cat is well and truly out of the bag (pandemic notwithstanding). Time will tell if there are problems with the countersunk jack, how the tremolo holds up etc. but I'm struggling to find any flaws. I wasn't sure I'd like the feel of a lacquered maple neck but I love it. The pickups are good, tremolo much better than I expected, rounded frets and intonation are great too. You can really wail on it. Tuning heads are good. I had no set-up work to do when I got it (unlike every fender guitar I've bought) which was a nice change. It's been a dream to play and sounds fantastic with my rig (Essentials being an Orange Amp, JHS Spring Reverb and GE-7 EQ pedal), I'll be using it to record. There is great tonal variety. It makes me play differently which is probably what I love most about it. I've gigged with a telecaster or Les Paul for 15 years solid and feel I now have a very versatile gigging guitar in the S7 that offers enough tonal variety with the HSS configuration (I wanted something to straddle the single coil (more towards the strat end of the spectrum than the tele) and humbucker worlds and it certainly does that. The best compliment I can give the S7 is that it will now be the guitar I take to gigs. Whether it proves to endure as a workhorse like the tele, time will tell! Early days but worth a punt for current price for sure.

Just a plug: Will be using it to record next Jeykll & Jeykll EP if anyone is interested in hearing it in a studio mix.
Features
Sound
Verarbeitung
9
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube