Aktiver 3-Wege Studio Monitor
- Leistung: 300 W - 75 W Hochtöner, 75 W Mitteltöner, 150 W Tieftöner
- 10" Kevlar-Tieftöner
- 4,5" Kevlar-Mitteltöner
- 1" Kevlar-Hochtöner
- tri-amped Class-D Verstärker
- Maximalpegel: 112 dB (SPL)
- Frequenzbereich: 26 - 40.000 Hz
- integriertes beleuchtetes LC-Display
- 25 visuelle Grafik-EQ-Presets (DSP-basiert)
- KRK-App mit Raumkorrektur-Tools (iOS + Android)
- Brickwall Limiter
- horizontale und vertikale Aufstellung möglich
- Combo Eingang XLR/Klinke 6.3 mm symmetrisch
- Abmessungen (H x B x T): 546 x 329 x 371 mm
- Gewicht: 15,9 kg
DSP-Speaker mit kräftigem Hochton
Mit dem KRK Rokit RP10-3 G4 erhalten Recording- und Mixing-Fans die vierte Generation des aktiven Drei-Wege-Monitorlautsprechers, der durch integrierte DSP-Features wie Equalizer, Brickwall Limiter und Raumkorrekturen besticht. Diese sind komfortabel über ein Multifunktions-Jog-Wheel und ein beleuchtetes LC-Display sowie eine Smartphone-App steuerbar. Mit seinen Glass-Aramid-Speakern, die 10" groß für den Tiefton, 4,5" messend für die Mitten und 1" groß für den Hochtonbereich zuständig sind, leistet dieser Speaker immense 300WRMS und erzeugt einen Schalldruckpegel von bis zu 112dB SPL. Bässe kann dieser Speaker bis 26Hz hinunter wiedergeben. Mit seinem bis zu 40kHz reichenden Höhenspektrum ist der Klang dieses Monitors besonders offen.
:format(jpeg))
LCD und Brickwall Limiter
Der DSP-gesteuerte Equalizer des KRK Rokit RP10-3 G4 ist als Grafik-EQ ausgelegt und wird mittels 25 unterschiedlicher Presets gesteuert. Er hilft dabei, den Klang des Lautsprechers optimal an die räumlichen Gegebenheiten anzupassen. Seine Darstellung geschieht komfortabel über ein gut ablesbares LC-Display, das sich auf der Rückseite des Lautsprechers befindet. Die App KRK Audio Tools bietet zusätzliche Hilfsmittel zu Raumkorrektur und Speaker-Positionierung per iOS- und Android-Smartphones und Tablets. Ein integrierter Brickwall Limiter führt am Leistungsende des Lautsprechers zu ausgewogenem Sound und Sicherheit. Dank symmetrisch beschalteter Combobuchse kann der Speaker sowohl mit XLR- als auch mit Klinkensteckern gefüttert werden.
:format(jpeg))
Einstellbarer Einsteiger-Monitor
Der aktive KRK Rokit RP10-3 G4 ist eine gute Budget-Wahl für Einsteiger, die ihren Abhörraum mithilfe eines flexibel einstellbaren Monitorlautsprechers kennenlernen möchten statt viele verschiedene Modelle mit fixem Klangbild auszuprobieren. Er eignet sich für Studios, in denen das Monitoring kraftvoll und mit großer Lautstärke eingesetzt werden soll. Wer keine Standfläche auf der Meter Bridge oder dem Producer-Desk frei hat, sollte diesen knapp 16kg schweren Monitor auf jeden Fall auf stabilen Lautsprecherstativen unterbringen. Für Nutzer von Hardware, die empfindlich auf Magnetfelder reagiert, ist außerdem die magnetische Abschirmung des Speakers ein gutes Argument, das für ihn spricht.
:format(jpeg))
Über KRK
Die heute zum US-Gitarrenhersteller Gibson gehörende Marke KRK Systems besteht seit 1986 und blickt auf entsprechend viel Erfahrung im Bau von Studiolautsprechern zurück. Zum Portfolio von KRK gehören heute neben Nah- und Midfield-Monitorlautsprechern auch Studio-Subwoofer und Kopfhörer. Zu den Nutzern von KRK Monitoren zählen so illustre Namen wie Ed Sheeran Mix-Engineer Mark "Spike" Stent, Grammy-Gewinner Ed Cherney, der Rock-Produzent Jacquire King, Rock- und Metal-Producer Ulrich Wild und der Trance-DJ Armin van Buuren.
Allein oder mit Zubehör
Als Monitorlautsprecher für das Nahfeld sind größere Mixing-Räume die natürliche Lebenswelt des KRK Rokit RP10-3 G4. Als Monitorstative eignen sich für diesen großen Speaker vor allem besonders stabil ausgeführte Varianten. Aufgrund ihrer Größe stehen diese Lautsprecher noch sicherer, wenn sie auf Monitorständern mit größeren Ablageplatten zum Einsatz kommen. Wem diese Speaker zu groß sind, bzw. wer auf ihr Mehr an Leistung verzichten kann und für tiefste Bässe einen Subwoofer zur Verfügung hat, darf auch einen Blick auf die kleineren und günstigeren KRK Rokit RP8 G4 werfen.
Das kauften Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben
-
KRK Aktive Nahfeldmonitore zur Übersicht
-
Aktive Nahfeldmonitore für 350 €–450 € anzeigen
-
Zur Kategorie Aktive Nahfeldmonitore
-
Zur Kategorie Abhörmonitore
-
Zur Kategorie Studio- und Recording-Equipment
-
Detaillierte Herstellerinfos für KRK
-
KRK Studio- und Recording-Equipment zur Übersicht